Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach friedrich dürck
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0155,
von Duranbis Dürck |
Öffnen |
, eine Bande Vagabunden) und das verwundete Akrobatenkind (1879).
Dürck , Friedrich , Porträt- u. Genremaler, geb. 1809 zu Leipzig, bezog 1824 die Akademie in München und bildete sich unter seinem Oheim, dem Hofmaler
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0679,
Schwarzburg-Sondershausen |
Öffnen |
. 1710) zum Nachfolger
hatte. Dessen Sohn Ludwig Friedrich I. (gest. 1718)
veröffentlichte 1711 die dem Vater kurz vor seinem
Tode erteilte Fürstcnwürde, nicht obne beftigen
Widerspruch Kursachsens. Erst unter seinem Sohn
und Nachfolger Friedrich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Dietfurtbis Dietrich (von Bern) |
Öffnen |
Vorgänger,
Dietrich Schenk von Erbach, dem Bündnis gegen den !
Kurfürsten Friedrich I. von der Pfalz bei, wurde aoer ^
4.Iuli1460beiPfeddersheim geschlagen und schloß ^
sich nun eng an den Kurfürsten und dessen Politik
an. In seiner Opposition gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Hoch-Eltenbis Hochkirch |
Öffnen |
der Alpen.
Hochkirch oder Hohkirchen (wend. Bukecy),
Dorf in der Amtshauptmannfchaft Löbau der sächs.
Kreishauptmannschaft Vautzen in der Oberlausitz,
hat (1890) 522 evang. E. und ist bekannt durck
den Überfall und die Schlacht vom 14. Okt. 1758
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Karl (Herzog von Mecklenburg-Strelitz)bis Karl I. (König von Neapel) |
Öffnen |
von Mainz. Er starb 863.
Karl, Friedrich August, Herzog von Mccklen-
burg-Strelitz, prcuß. General der Infanterie,
geb. 30. Nov. 1785 zu Hannover, Sohn des nach-
maligen Großherzogs Karl und Kalbbruder der
Königin Luise von Preußen, trat 1804
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Durchwachsungbis Düren |
Öffnen |
Abmachung bedürfen. Vgl. Etappenstraßen.
Dürck, Friedrich, Maler, geb. 1809 zu Leipzig, studierte auf der Kunstakademie in München und bildete sich besonders unter dem Hofmaler Joseph Stieler aus. In den Jahren 1836 und 1837 bereiste er Italien. Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Gellivarabis Gelon |
Öffnen |
Wichtigkeit der günstigen Lage an der einst schiff-
baren Kinzig. Am Fuße der Stadt, auf einer Insel
der Kinzig, erbaute sich aus Quadern Kaiser Friedrich
Barbarossa vor 1170 eine prächtige Burg, deren
Trümmer noch jetzt an die ehemalige Pracht erin
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Landfriedensbruchbis Landgerichtspräsident |
Öffnen |
vergessen wurde.
Friedrich III. mußte sich begnügen, den L. wie seine
Vorgänger auf etliche Jahre zu befestigen. Der von
diesem Kaiser zu Frankfurt 1486-87 geschlossene
letzte L. wurde insofern von Wichtigkeit, als er die
Wiederherstellung des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0353,
Savoyen |
Öffnen |
351
Savoyen
vereinigte das ganze Land vom Genfer See bis zum
St. Bernhard in seiner Hand und erlangte von
Friedrich II. 1226 das Reichsvikariat für Ligurien,
die Lombardei und Provence. Seine zablreiche
Nachkommenschaft schwächte die Macbt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Döblingbis Dobřisch |
Öffnen |
von bleibenden:
Werte, (^eine kleinern Gedichte, Oden, Epigramme,
Elegien u. s. w. gehören ungeachtet ihrer oft schwül-
stigen Spracke zu den bessern Erzeugnissen der ungar.
Litteratur. Durck Herausgabe der "Ausländischen
Bühne" s2 Bde., Wien
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Douceurbis Douglas (Geschlecht) |
Öffnen |
dienstlichen Bezügen zustehen. Friedrich d. Gr. be-
stimmte z. V. in dem "Unterricht für die Generale"
für jede Rangstufe der Offiziere fowie für die Mann-
fchaft gewisse D. für den Fall, daß die Winter-
quartiere in Feindesland bezogen wurden. Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Eugen (Vicekönig von Italien)bis Engen (Prinz von Savoyen) |
Öffnen |
in Deutschland durch
die Acceptationsurknnde (26. März 1439) die Be-
schlüsse des Baseler Konzils angenommen. Erst
unter Friedrich III. (seit 1440) gelang es dem
päpstl. Geheimschreibcr 'Aneas Sylvius (später
Papst Pius 11.) durch geschickte Unterhandlungen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Ferrari (Gaudenzio)bis Ferraris |
Öffnen |
und doch phantasicvoll kühn, hat er
cine besonders fruchtbare Thätigkeit als Wand-
maler entfaltet. Seinesigurenrcichen Kompositionen,
in denen er liebt, seine Kunstfertigkeit in perspekti-
vischen Verkürzungen zu zeigen, zeichnen sich durck
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Gerhard (Joh.)bis Gerhardt (Karl) |
Öffnen |
gebeten. Unter seinen zahlreichen Schriften sind
am berühmtesten die "I^oei tlikolo^ici" (9 Bde.,
Franks, u. Jena 1610; in vermehrter Ausgabe durck
I. F. Cotta, 21 Bde., Tüb. 1762-89; neuer Ab-
druck, 9 Bde. und 1 Bd. Imli'<>65, Berl. u. Lpz. 1863
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Hennersdorfbis Henoch (Patriarch) |
Öffnen |
(1890) 1798 E., Postagen-
tur, Fernsprechverbindung und ist bekannt durck
den Sieg Friedrichs d. Gr. 24. Nov. 1745. Der
König hatte bis zum 21. Nov. bei Bunzlau 35000
Mann zusammengezogen, 40000 Österreicher un-
ter dem Herzog von Lothringen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Karl Ludwig (Erzherzog von Österreich)bis Karl Ludwig (Kurfürst von der Pfalz) |
Öffnen |
, und die Gcfeckte bei Abens-
berg, Eckmühl u. s. w. nötigten nach großen Ver-
lusten die Österreicher zum Rückzug. Durck neue
Truvpen verstärkt, trat bierauf K. den Franzosen
im Marchfelde entgegen und gewann den glorrcickeu
Sieg bei Aspern
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Kasinbubis Kaskadengebirge |
Öffnen |
Wohlwollen sei- !
ner Brüder empfohlen worden. Nach dem Siege
Kaiser Friedrichs I. über Boleslaw IV. (s. d.) Kraus'
haar zur Sicherung des Friedensvertrags vom
Bruder dem Kaiser als Geisel übergeben, wurde er
erst 1183 entlassen. 1178 wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Nelumbiumbis Nemea |
Öffnen |
Durchzug des Kreuz-
heers des Kaifers Friedrich I. zur Vergrößerung
und Festigung Serbiens, das fortan unabhängig
blieb. Um 1196 trat er die Regierung feinem Sohn,
dem spätern König Stephan, ab und wurde Mönch
in dem von ihm und seinem jüngsten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Bauernbündebis Baugesellschaften |
Öffnen |
Friedrich unter dem 23. Juli 1783 er- ^
lassenen Editt, durch das in allen unter seiner
Landeshoheit befindlichen Orten die Leibeigenschaft
aufgehoben wurde. Durch die Konstitutionsedikte
wurde dieselbe sodann endgültig und allgemein be-
seitigt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0218,
Breslau |
Öffnen |
. Das Stadttheater (seit 1877 in
städtischem Besitz) hat 1480, das Lobetheatcr 1800
Plätze. Von Freimaurerlogen sind ferner zu nennen:
Hermann zur Beständigkeit, die Morse-, Moltke-,
Lessingloge und die Loge Friedrich III.
Kassen. Die Kreissparkasse hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Diersburgbis Diphtheritis |
Öffnen |
. ' >4. Juli 1894 in Berlin.
^Dillmann, Christian Friedrich August, starb
*Dillon, John Blake. Sein Sobn John D.
wurde im Febr. 1896 nach dem Rücktritt Mac Cartbys
zum Vorsitzenden der Antiparnelliten gewählt.
Dilsberg, Dorf im bad. Kreis
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Doppelfluatbis Dortmund-Emshäfen-Kanal |
Öffnen |
-
schule, königl. Maschincnbauschulen (technische Mit
tel-, Werkmeister- und Fachschule), ein städtisches
Luiseuhospital mit Kaiser-Friedrich-Genesungsheim,
Wöchnerinnenasyl (Dudenstiftung), kath. Kranken-
hans (St. Johannisbospital), städtisches
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Hagerbis Halle |
Öffnen |
.
Haimaton, von Twisselmanu, f. Gebeimmittcl.
Hai-Phong, hauptfächlichster Seehafen von
Tongting, an einem der nördl. Mündungsarme
des mit dem Roten Flusse in vielfacher Verbindung
stehenden Thai-Binh-Fluffes gelegen. Durck Eisen-
bahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Mahrenholtzbis Mainz |
Öffnen |
-
tammern zu Brunn und Olmütz, 11 der Landgemein-
den, 7 der allgemeinen Wählerklasse (letztere gewählt
durck allgemeines Stimmrecht).
Mahrenholtz, Richard, Historiker und Litterar-
historiker, geb. 23. April 1849 in Etgersleben bei
Magdeburg
|