Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach froriep
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Frontonbis Frösche |
Öffnen |
höchsten Gipfeln.
Froriep, 1) Ludwig Friedrich von, Mediziner, geb. 15. Juni 1779 zu Erfurt, studierte in Jena und Wien, ward 1801 in Jena Privatdozent und Subdirektor des geburtshilflichen Instituts und 1802 außerordentlicher Professor. 1804 ging
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Anatom. Museum, Anatom. Präparat, Anatom. Tafelnbis Anaxagoras |
Öffnen |
am bekanntesten die von Weber, Arnold, Froriep, Bock, Henke, Henle, Heitzmann, Braune, Rüdinger, Obst, von Bardeleben. Unter den Zeitschriften sind hervorzuheben die von Hofmann und Schwalbe herausgegebenen "Jahresberichte über die Fortschritte der A
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Frontonbis Frosch |
Öffnen |
bei ihrem Abmarsch von
Italien nach Wien. Einen derartigen Wechsel des
Kriegsschallplatzes mit gleichzeitigem Wechsel der
Front nennt man auch Nochade (Nokade).
Froriep, Ludw. Friedr. von, Arzt und mediz.
Schriftsteller, geb. 15. Jan. 1779 zu
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Geographische Längebis Geologie |
Öffnen |
Obermedizinalrat Dr. L. Fr. von Froriep
über, später an dessen Sohn, Geh. Medizinalrat Dr.
Robert Froriep, 1855 an Ludwig Denicke
aus Lün^burg, 1858 anVoigt & Günther, später
an Dr. F. Arnd, 1883 an eine Kommanditgesell-
schaft unter Vertretung von H e
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0283,
Medicin: Bad, Heilanstalten. Mediciner |
Öffnen |
Engel, 2) J.
Erdl
Esmarch, 2) J. F. A.
Fenner v. Fenneberg, 1) J.
Feuchtersleben
Fick
Frank, 3) J. P.
4) Joseph
Frerichs
Friedreich
Froriep, 1) J. F. v.
2) R. v.
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0538,
Anatomische Präparate |
Öffnen |
538
Anatomische Präparate.
des Menschen (16. Aufl., Wien 1882); Langenbeck, Icones anatomicae (Götting. 1826-38); Arnold, Tabulae anatomicae (Zür. 1838-43); Froriep, Atlas anatomicus (5. Aufl., Weim. 1865); Bock, Handatlas der A. des Menschen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Cutchbis Cuvillier-Fleury |
Öffnen |
, das. 1835-45, 9 Bde.; deutsch von Froriep und Meckel, Leipz. 1808-10, 4 Bde.), die er in den "Mémoires sur l'anatomie des mollusques" (Par. 1817) ergänzte (dazu erschien: "Anatomie comparée, recueil de planches, dess. par G. C., ou exécutées sous ses
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Dumastbis Dumersan |
Öffnen |
und starb 2. Aug. 1860 in Paris. Er schrieb: "Zoologie analytique" (Par. 1806; deutsch von Froriep, Weim. 1807); "Traité élémentaire d'histoire naturelle" (4. Aufl., Par. 1830); "Ichthyologie analytique" (1856); die mit Bibron gemeinschaftlich bearbeitete
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Flaschenapfelbis Flaschenzug |
Öffnen |
über die Expedition von Nares auf Littleton Island im Smithkanal. Einige wichtigere Beispiele von merkwürdigen Reisen von Flaschenposten s. unter anderm in Froriep, "Fortschritte" 1846, Bd. 1, S. 469; "Nautical Magazine" 1857, Oktober; "Petermanns
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Huntebis Hunter |
Öffnen |
, 1784-85, 2 Bde.); "Anatomy of the human gravid uterus" (engl. u. lat., mit Kupfern, Birmingh. 1774, Lond. 1775; Text besonders, redigiert von Baillie, das. 1794; deutsch mit Anmerkungen von Froriep, Weim. 1802).
2) John, Mediziner, jüngerer Bruder des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Arnoldibis Arnott |
Öffnen |
zur Ausführung. Unterstützt von Froriep in Weimar und mehrern Gesinnungsgenossen in Gotha, gründete er 1829 die auf Gegenseitigkeit beruhende Lebensversicherungsbank zu Gotha, die als erstes derartiges Institut in Deutschland bald eine sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Cutiliäbis Cuvier |
Öffnen |
von Froriep und Merkel, 4 Bde., Lpz. 1808-10) heraus, die er in den "Mémoires pour servir à l’histoire et à l’anatomie des mollusques" (Par. 1816) ergänzte. Von diesen Untersuchungen ausgehend, stellte er den Satz auf, daß das Tierreich aus einer bestimmten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Dumas (Matthieu, Graf)bis Duméril |
Öffnen |
. veröffentlichte u. a.: "ZooIoFie
Hnal^tMw" (Par. 1806; deutsch von Froriep, Weim.
1806), "^i-p6toi0Fi6 36N6l!iI()" (mit Vibron, 8 Tle.,
1834-54), "Idit1i^0ioFi6 NNHlvtihu?" (Par. 1856),
"Untoinl)wFi6 an3.1^tiqu6" (2 Bde., ebd. 1860).
Dumeril (spr. dümerill
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hunter (William)bis Huntington (Collis Potter) |
Öffnen |
. März 1783, erst
an seinen Neffen und dann in den Besitz der Univer-
sität zu Glasgow gelangten. Das Hauptwerk H.s
ist sein berühmtes Prachtwerk "^natomig, duinani
Sraviäi ut6ri" (Birmingh. 1774; englisch, Lond.
1794; deutsch von Froriep, Weim
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Mechlinetbis Mecklenburg |
Öffnen |
, in Halle die Professur der Chirurgie, die er bald mit der der Anatomie und Physiologie vertauschte. Er starb 31. Okt. 1833 zu Halle. Unter seinen Schriften sind hervorzuheben: die in Verbindung mit Froriep herausgegebene Übersetzung von Cuviers
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Vipernbis Virchow |
Öffnen |
Schivelbein in Pommern, studierte zu Berlin Medizin und fand dort als Unterarzt, später als Assistent von Froriep und (seit 1816) als Prosektor an der Charité Gelegenheit zu pathol. Forschungen, die er mit seinem Freunde Reinhardt zu eingehenden
|