Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach gebirge finnlands hat nach 0 Millisekunden 44 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0060, Russisches Reich (Bodenbeschreibung) Öffnen
steht. Nur an den äußersten Ost und Südgrenzen dieses Flachlandes erheben sich Gebirge, der Ural und das Taurische Gebirge. Der Ural (s. d.) ist ein wenig gegliedertes, einförmiges Kettengebirge, auf dessen Rücken die Gipfel sich verhältnismäßig nur
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0280, Finnland (Bewässerung, Klima, Areal und Bevölkerung) Öffnen
und der Peldooaivi, alle in Lappland. Weiter nach S. reicht kein Gipfel über 600 m; bei Kuusamo finden sich noch bis zu 585 m sich erhebende Höhen. Der höchste Berg im südlichen F. ist der Thirismaa im Kirchspiel Hollola (230 m). Das Gebirge Finnlands
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0517, von Lappentaucher bis Lappland Öffnen
. Hauptjagen. Lappland (Sameland), Landschaft im nördlichsten Teil Europas, grenzt gegen N. an das Eismeer, gegen S. an das schwedische Norrland und an das mittlere Finnland, gegen O. an das Weiße Meer und gegen W. an das norwegische Amt Tromsö
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0562, von Laurentie bis Laurentische Formation Öffnen
ist eine sehr bedeutende. In gewöhnlich stark aufgerichteten und gebogenen Schichten (s. Gebirge, S. 971) setzen sie das Zentralmassiv der größern Kettengebirge (Alpen, Schwarzwald, Erzgebirge, Riesengebirge etc.) zusammen, sind im Norden von Europa
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0287, Eiszeit (nördliches und mittleres Europa, Nordamerika) Öffnen
führen auf das Festland von Skandinavien, die Basalte, welche in der Mark und Mecklenburg gefunden werden, auf Schonen, wo allein Basalt anstehend bekannt ist, in Ost- und Westpreußen sind vorherrschend Granite von Finnland und den Ålandsinseln
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0923, Europa (Bodengestaltung im Westen) Öffnen
der nördlichen Außenseite des uralo-baltischen Beckens breiten sich die endlosen Waldungen und gegen das Meer die weiten Tundren Nordrußlands und die seenreiche, niedrige Felsplatte Finnlands aus. Auch ein großer Teil des gegenüberliegenden Schweden
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0943, von Öttinger Forst bis Palügletscher Öffnen
. 156,2 Oudeburg, Gent 112,i Oude Schans, Texel Oudney (Reisender), Afrika I72,i Ouerimba, Mosambik ()ui68 (franz.), Schalllöcher Oule, Pyrenäen Oulu, Uleäborg Oulx, Alpenstraßen 404,2 OunastUNtUri, Finnland 280,i Ourri (Insel), Santa Cruz 1
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0920, Europa (Grenzen, Größe, Halbinseln, Inseln) Öffnen
Nachbarkontinenten geschieden; die Ostseite Europas ist völlig kontinental. Die natürliche Ostgrenze Europas, welche zunächst der Kamm des Ural, nach andern dessen Ostfuß bildet, zieht sich vom Südende dieses Gebirges aus längs des niedrigen
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0432, von Kämtz bis Kanada Öffnen
, 3 Tle.) hat als Grundlage weiterer Arbeiten in der Meteorologie seinen Wert bis auf den heutigen Tag bewahrt. 1847 bereiste K. Finnland zur Anstellung von magnetischen Beobachtungen, ebenso 1849 Finnland und Norwegen und ging von da nach Archangel
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0260, Mark (Grenze etc., deutsche Grafschaft, Fluß, Personenname) Öffnen
kommenden 1-Markstücke von Silber sind nur Scheidemünzen, welche über ihren Metallwert ausgemünzt werden, derart, daß ein Pfund feinen Silbers zu 100 M. ausgebracht wird. Auch 2- und 5- Markstücke werden in Silber ausgeprägt. Die finnländische M., die seit
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0550, von Tautogramm bis Taxation Öffnen
im Großfürstentum Finnland, von den Gouvernements Nyland, Abo, Wasa und St. Michel begrenzt, 21,584 qkm (392 QM.) groß mit (1886) 240,896 Einw., ist im allgemeinen gebirgig, hat eine große Menge Seen und Flüsse und ist reich bewaldet. Der Boden ist im ganzen
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0585, von Wiatka bis Wichert Öffnen
- und ein Revieramt und (1885) mit der Garnison (2 Eskadrons Dragoner Nr. 26) 1219 Einw. Wiborg, Gouvernement im Großfürstentum Finnland, begreift die in den Friedensschlüssen von Nystad 1721 und Åbo 1743 von Schweden abgetretenen Teile Finnlands
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0897, von Gwodan bis Hamelsveld Öffnen
893 Gwodan - Hamelsveld Gwodan, Wodan '^ - Gwosdow, Alaska Gyal-va-rin-po-tsche, Dalai Lcunn Gyalär (Eisenwerk), Vajda-Hunnad <^ydisdorf, Grindelwald <^yergyöer Gebirge, Karpathen 557,2 Gygäischer See, Lydien Gyges (Myth
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0807, Deutschland (Seen, Kanäle, Sümpfe, Mineralquellen, Seebäder) Öffnen
von Seen ausgezeichnet sind, im S. und im N. In der Mitte Deutschlands finden sich nur wenige Seen und nur von geringem Umfang. Die südliche Seezone zieht sich längs des Nordfußes der Alpen hin, indem ihre Seen teils noch innerhalb des Gebirges
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0926, Europa (Gewässer) Öffnen
. Auch die italienischen Inseln sind gebirgig: Corsica mit dem 2710 m hohen Monte Cinto, Sardinien mit dem Berg Genargentu ^[richtig: Gennargentu], 1918 m; auf Sizilien dagegen, in dessen Innerm der Plateaucharakter herrscht, steigt der mächtige Kegel
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0846, von Aiguille d'Olan bis Alema Öffnen
lmittel 1020,1 Aischin (Dschebel), Atlas (Gebirge) Aisputte, Hasenpoth Aitchmson (Reisender), Asien (Bd.1?) Aitrach, Baden 227,2 l62,i Aitutaki, Herveyarchipel Aiullo, Adal Ai-wassilem, Taurisches Gebirge Ajanta
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0946, von Pektinikornia bis Pétau Öffnen
. Litt. 880,1 u.2 Peldooalvi (Berg), Finnland 280,1 Pelegrin, Lopez, Spanische Litt. 94,2 Peles Haar, Kilauea Peleschet, Palästina 618,2 Peletarius, Algebra Pelhrimov, Pilgram Pelisson, Französische Litt. 613,1 Peljuinseln,Palauinseln
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1013, von Skanderborg bis Skarabäen Öffnen
. selbst unbekannt ist), geschieden werden, ist irrig, da das skandinavische Gebirge keinen ausgeprägten Kamm hat, sondern ein zusammenhängendes, von tiefen Thälern mannigfach durchfurchtes Hochland bildet. Weiteres s. Schweden und Norwegen
1% Meyers → Schlüssel → Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]: Seite 0007, Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels Öffnen
Finanzwesen, älteres deutsches 194 Finanzwissenschaft 199 Finnische Literatur 30. 130 Finnisch-ugrische Philologen 136 Finnland, Geographie 74 - Geschichte 16 Fische 247. 253 Fischerei 278 Flächenmaß 205 Flandern 77 Flechten 244 Fledermäuse 248
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0920, Asien (Klima) Öffnen
Jekaterinburg lieferten allein 1755-1804: 5348 kg Gold. Der Goldreichtum im Ural steigerte sich, als 1814 die großen Goldseifen entdeckt und ausgebeutet wurden, welche sich an der Ostseite des Gebirges von der obern Saswa bis zum Uralfluß fortziehen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0964, von Birger bis Birke Öffnen
erlosch), unter dem er thatsächlich schon die Regierung geführt hatte, 1250 die Herrschaft, obwohl, da er selbst auf einem Kreuzzug in Finnland abwesend war, sein Sohn Waldemar zum König ausgerufen wurde. B. that viel für die Bekehrung der noch
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0367, von Kyknos bis Kymrische Sprachen Öffnen
. streift; durch dasselbe führt die Eifelbahn. Kyllene, das 2374 m hohe Gebirge im alten Griechenland, zu welchem die arkadischen Berge im N. an der Grenze Achaias ansteigen, nächst dem Taygetos das höchste im Peloponnes. Das Gebirge war dem Hermes
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0079, Russisches Reich (Heerwesen) Öffnen
Militärbezirke geteilt; es sind: 1) St. Petersburg, 2) Helsingfors (Finnland), 3) Wilna, 4) Warschau, 5) Kiew, 6) Odessa, 7) Charkow, 8) Moskau, 9) Kasan, 10) Tiflis (Kaukasus), 11) Omsk, 12) Taschkent (Turkistan), 13) Irkutsk (Ostsibirien), 14
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0587, von Lanessan bis Laubholzzone Öffnen
Gebirgen, wo sie den östlichsten Punkt ihrer zusammenhängenden Verbreitung erreicht; noch weiter östlich tritt sie erst wieder in Japan in zwei verwandten Formen (Fagus Sieboldi) auf; auch Nordamerika hat eine eigne boreale Buchenart (F. ferruginea
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0892, von Aruns bis Arzneimittel Öffnen
und Liptau begrenzt und hat 2077 qkm (37,7 QM.). Es ist durch Verzweigungen der Karpathen (im N. die Babia-Gura, im W. der Kleine Kriwan, im SW. das Tatragebirge) sehr gebirgig, wenig fruchtbar und wird von der Arva, einem Nebenfluß der Waag, durchströmt
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0256, von Baggins bis Bagirmi Öffnen
1791-94, gegen Napoleon 1806-1807, in Finnland 1808, endlich 1812. Sein Neffe Alexander (geb. 1806) focht mit Auszeichnung im persischen Feldzug 1826-27, wurde im polnischen Krieg 1831 bei Grochow schwer verwundet, sammelte 1844 für die russische
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0610, von Granalien bis Granat Öffnen
Schiefer am St. Gotthard, bei Disentis in Graubünden (Hyacinthe von Disentis), Pfitsch in Tirol, im Granatfels von Windischmatrei in Tirol, auf Gängen im Syenit von Monzoni in Südtirol, im körnigen Kalk Schwedens und Finnlands (Romanzowit) u. a. O
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0617, von Granitello bis Granne Öffnen
617 Granitello - Granne. nutzen. Nächst Sibirien und Finnland, aus deren Gebirgen Rußland jenes prachtvolle Material gewinnt, welches in den Petersburger Monumentalbauten und zu Vasen, Säulen, Sockeln etc. Verwendung gefunden hat, besitzt
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0843, von Großer Heinrich bis Großglockner Öffnen
ist dieselbe gebirgig (höchster Punkt Monte Amiata, 1667 m), reich an Erzen und Wäldern, namentlich von Kastanien. Von fließenden Gewässern durchziehen der Ombrone und die Albegna das Land. Die Bewohner gewinnen ihren Unterhalt durch Landwirtschaft
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0222, von Häuser bis Hausfleiß Öffnen
Berufsarbeit vorgenommen wird. Die langen Winternächte des hohen Nordens fordern zu derartiger Nebenthätigkeit im Haus ganz besonders heraus; ähnlich legt auch die lange Abgeschlossenheit, in der während des Winters die Bewohner mancher Gebirge ausharren
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0897, von Iltisfelle bis Imam Öffnen
897 Iltisfelle - Imam. Polargegenden, in der Ebene und im Gebirge, in Wald und Feld, besonders in der Nähe menschlicher Ansiedelungen. Er lebt in hohlen Bäumen, Erdlöchern, Klüften, alten Fuchsbauten und siedelt sich im Winter in Heuböden an
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0022, von Maanim bis Maaß Öffnen
von den alten Hebräern gebrauchtes Schlaginstrument. Maanselkä, Bergrücken in Finnland, bildet die Wasserscheide zwischen dem Eismeer und dem Bottnischen Meerbusen. Er durchzieht in östlicher Richtung das finnische Lappland und teilt sich nahe an
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0732, von Molukkenkrebs bis Molybdänglanz Öffnen
abfärbend, fettig anzufühlen, Härte 1-1,5, spez. Gew. 4,6-4,9, besteht aus Schwefelmolybdän MoS_{2}. Es kommt vor auf Gängen und Lagern älterer Gebirge bei Altenberg, Zinnwald, Ehrenfriedersdorf, Schlackenwalde im Erzgebirge, bei Traversella
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0381, von Olne bis Olonez Öffnen
Ladogasee u. Finnland und umfaßt 148,760,9 qkm (2701,8 QM.), wovon aber ca. 17,600 qkm (320 QM.) auf Wasserflächen kommen. Der nördliche Teil ist ein sumpf- und seenreiches Bergland, gebildet von den Ausläufern der finnischen Gebirge, den bis über 300 m
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0059, von Russisches Recht bis Russisches Reich Öffnen
Turans und den nördlichen Teilen des chinesischen Reichs, im O. vom Großen Ozean. Das europäische Rußland nebst Polen und Finnland (wovon im folgenden ausschließlich die Rede ist) nimmt den ganzen Osten Europas ein und dehnt sich als zusammenhängende
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0070, Russisches Reich (Ackerbau) Öffnen
kommen auf das eigentliche Ackerland 104 Mill., auf Wiesen und Weiden 60 Mill. Das Brachland macht von ersterm 34 Mill. Hektar aus. Wenn der Flächeninhalt des europäischen Rußland inkl. Polen (aber ohne Finnland) nach Abzug von Wasser und unbewohnten
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0336, von Sassendorf bis Sätherberg Öffnen
auf der Insel Rügen, am Rande der schön bewaldeten Halbinsel Jasmund, hat ein sehr besuchtes Seebad, Schlämmkreidefabriken, Fischfang und (1885) 450 evang. Einwohner. Sassoferrāto, Stadt in der ital. Provinz Ancona, in gebirgiger Gegend am Sentino gelegen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0360, von Savu bis Sax Öffnen
Monarchie" und die Geschichtskarten bei "Italien". Savu (Sauwa), eine der Kleinen Sundainseln, westlich von Timor, 30 km lang, 22 km breit, mit etwa 16,000 Einw. malaiischen Stammes, ist gebirgig und bringt Mais, Reis, Zucker, Tabak, Baumwolle, Indigo
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0404, von Schanzpfähle bis Scharf Öffnen
(Augustusbad), Seebad im oldenburg. Fürstentum Lübeck, an der Neustädter Bucht, in reizender Lage an ausgedehnten Buchenwaldungen. Scharbock, s. v. w. Skorbut. Scharbockkraut, s. Ficaria. Schardagh, ein von NO. nach SW. ziehendes Gebirge
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0898, von Seuffert bis Sever Öffnen
. eine abermalige große Reise zum Teil als Begleiter eines jungen Edelmanns nach Rußland, Finnland und Schweden, von der er in "Mein Sommer im Jahr 1805" (Leipz. 1807) berichtete. Seitdem körperlich leidend, starb er während einer in Gesellschaft Tiedges
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0898, von Hamen bis Hasta Öffnen
, Hala Häradsgerichte, Finnland 283,1 Haraiva, Areia tzaram, Moschee Harat, Italienifch-Ostafrika (Bd. 17)463 Haräva, Herat ÜHldour, Hafen 998 Harbour Island, Eleuthera Hardangervidda, Norwegen 246,1 Hardarn, Coß 5)ardberg
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0356, Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) Öffnen
Magazine« (Washingt., seit 1888) verspricht viel zur Förderung der geographischen Wissenschaft beizutragen und nicht minder das Bülletin der Finnländischen Geographischen Gesellschaft »Fennia« (Helsingf., seit 1890). Außerdem erschienen namentlich
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0842, von Seidenspinner bis Selbstmord Öffnen
in allen Ländern Europas bis nach Schottland und Schweden, selbst im Gebirge gezogen werden, so daß die Zucht überall möglich sein würde, sobald für die Raupen nur geeignete, heizbare Räume zur Verfügung stehen. Vgl. »Eine neue Züchtungsmethode des
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0807, von Fink (Friedr. Aug. von) bis Finland (Oberflächengestaltung) Öffnen
der Marschlande Hamburgs. - 2) Landgemeinde zu Hamburg gehörig, 3 km im W. von Hamburg, hat (1890) 3033 E., Postagentur, Telegraph, Fischereischule, Schiffbau, Schiffahrt, Fischerei. Finland (Finnland), finn. Suomi oder Suomenmaa, Großfürstentum, seit 1809