Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gendarm 1890
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gendarmerie'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Brediusbis Bremen |
Öffnen |
Eisenbahnannuität 5250000 Polizei u. Gendarm. 1651290
Leihhaus-Intraden 800000 Baukosten 1943300
Lotterie-Intraden 2480000 Pensionen 1597200
Überschüsse aus Landesschuld 5513280
frühern Jahren 2103621 Außerordentliche 4637755
Die öffentliche Schuld
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Ostpreußenbis Ozeanien |
Öffnen |
. Die Bevölkerung in der Provinz O. betrug nach der Volkszählung vom 1. Dez. 1890 1,958,663 Seelen und hat seit'1885 um 812 Seelen, gleich 0,04 Proz. oder jährlich im Durchschnitt um 0,01 Proz., abgenommen, während in den drei vorhergehenden Zählungsperioden
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Daudetbis Dauersporen |
Öffnen |
. Schriften sind noch zu erwähnen: "Lise Tavernier" (1874), "L’Arlésienne" (1872), mit Musik von Bizet, und "L’obstacle" (1890), ein Stück, das sich gegen Ibsens Weltanschauung, namentlich gegen die "Gespenster" richtet. Dramatisiert wurden auch
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Landregenbis Landsberg (in Preußen) |
Öffnen |
erstrecken.
Landreiter, ein zum Dienst auf dem Lande be-
stimmter, berittener Polizeibeamter (Gendarm).
Landrente, s. Bodenrente.
Landrentenbanken, s. Vodenrentenbanken.
Landrichter und Landgerichtsrat sind
Amtstitel der Mitglieder
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Babelthuapbis Bàbî |
Öffnen |
. Aufl., Lpz. 1888).
Babenhausen. 1) B. in Hessen, Stadt im Kreis Dieburg der großherzoglich hess. Provinz Starkenburg, an der Gersprenz und den Linien Mainz-Darmstadt-Aschaffenburg und Hanau-Eberbach der Hess. Ludwigsbahn, hat (1890) 2484 E
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Griechische Eisenbahnenbis Großbritannien und Irland |
Öffnen |
der Infanterie, Kavallerie oder Intendanz. Die
Gendarmerie hat 143 Offiziere, 718 Unteroffiziere,
3374 Gendarmen und 383 Pferde.
Die Offiziere tragen am Kragen goldgestickte
Gardelitzen und als Dienstzeichen eine silberne
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Ludwig (Prinz von Bayern)bis Ludwig (der Ältere, Markgraf von Brandenburg) |
Öffnen |
angelangt, die dem Könige seine Absetzung mitteilen und ihn der Behandlung der Irrenärzte übergeben sollte. L. hatte Nachricht von den Vorgängen erhalten und den Gendarmen seine Verteidigung anbefohlen. Diese verweigerten der Staatskommission den Eintritt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Branntweinsteuerbis Brasilien |
Öffnen |
Eisenbahnen. Für das Finanzjahr 1890 schätzte man die Einnahmen auf 151 Mill. Milreis, die Ausgaben auf die gleiche Summe. Die Nationalschuld belief sich 1888 (in Gold umgerechnet) auf 1,090,831,000 Milreis, wovon 734,982,000 auf die innere Schuld
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Jonasbis Jugendspiele |
Öffnen |
, sind diese zu hoher Blüte gediehen. Eitner schreibt darüber in Dammers »Handwörterbuch der öffentlichen und privaten Gesundheitspflege« (Stuttg. 1890): »Wenn mit der fortschreitenden geistigen Entwickelung nicht leibliches Gedeihen Hand in Hand geht
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0530,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Lebensbeschreibungen) |
Öffnen |
schrieb. Auf dem nämlichen Boden wurzeln »Le général Yusuf«, der es vom Sklaven, und »Le général Margueritte«, der es vom Gendarmen zum General brachte; das Leben des erstern beschrieb Oberst Trumelet, das des letztern General Philibert. Die »Souvenirs
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Hugschaplerbis Hühner |
Öffnen |
. 1890); Ch. Renouvier, V. H. le poète (Par. 1893).
Des Dichters Söhne Charles Victor H. und François Victor H., geb. zu Paris, der erste 2. Nov. 1826, gest. 16. März 1871 in Bordeaux, der zweite 22. Okt. 1828, gest. 26. Dez. 1876 in Paris, traten nach
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Katoptrikbis Katte |
Öffnen |
Ratibor), hat (1890)
3976 E., darunter 99 Evangelische und 137 Israeliten, Post zweiter Klasse, Telegraph, kath. und evang. Kirche, Synagoge, Pädagogium, e in Schloß, Hospital,
Krankenhaus; Woll-, Leinen- und Plüschweberei.
Katschgarschaf , s
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0343,
Dresden |
Öffnen |
erhalten werden.
In der Nähe der 1893 eröffnete königl. Botanifcbe
Garten. Auf der Brühlfchen Terrasse wurde 1890
-94 nach Plänen des Baurats C. Lipsius die neile
Kunstakademie errichtet und mit dieser das neue
Kunstausstellungsgebüude verbunden
|