Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Longueville
hat nach 0 Millisekunden 50 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Longinusbis Longwy |
Öffnen |
von Stoke, mit Porzellanfabriken, Töpfereien, Kohlen- und Eisengruben und (1881) 18,620 Einw. Dabei Dresden, mit Porzellanfabrik.
Longuette (franz., spr. longgétt), lange und schmale Kompresse.
Longueville (spr. longhwil), Flecken im franz
|
||
99% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Pichlerbis Pico |
Öffnen |
nach ihrem Tode erschienenen "Denkwürdigkeiten aus meinem Leben" (hg. von F. Wolf, 4 Bde., ebd. 1844).
Picholines (frz., spr. pickolihn), eingemachte Oliven.
Pichon-Longueville (spr. pischöng longg'wil), s. Bordeauxweine.
Pichurimtalgsäure, s
|
||
86% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Dunkirkbis Dunois und Longueville |
Öffnen |
225
Dunkirk - Dunois und Longueville.
320,7 Mill. Fr. und auf die Ausfuhr 0,12 Mill. T. im Wert von 51 Mill. Fr. kamen. Hauptgegenstände der Einfuhr sind: Schafwolle, Melasse, Zink, Mehl, Ölsaat, Salpeter, Flachs, Baumwolle und Wein
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Dünnschnäblerbis Duns Scotus |
Öffnen |
; 1433 nahm er Chartres, 1436 zog er in Paris ein und wurde mit der Grafschaft D. belehnt. 1442 vertrieb er den gefürchteten Talbot von Dieppe, wofür er mit der Grafschaft Longueville belohnt wurde; 1448 übernahm er den Befehl in der Normandie und entriß
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0264,
Neuenburg (Kanton) |
Öffnen |
, dann an das von Freiburg, von Hochberg (1457) und 1504 an die Herzöge von Orléans-Longueville. Schon seit 1406 mit Bern verbündet, nahm N. an den Burgunderkriegen ruhmvollen Anteil. Da es im Anfange des 16. Jahrh. durch das Haus Longueville zu
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0077,
Geographie: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Arques
Aumale
Bolbec
Caudebec
Darnétal *
Dieppe
Elbeuf
Eu
Fécamp
Forges-les-Eaux
Gournay en Bray
Grand-Couronne
Harfleur
Havre, Le
Jumiéges
Lillebonne
Longueville
Montivilliers
Neufchâtel en Bray
Rouen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0074,
Neuenburg (Kanton: Erwerbszweige, Schulwesen, Verfassung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Aussterben des alten Grafenhauses 1395 ging N. durch Erbschaft an einen Seitenverwandten, Konrad von Freiburg, 1457 an die Grafen von Hochberg und von diesen 1504 durch Heirat an den französischen Prinzen Ludwig von Orléans, Herzog von Longueville, über
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Oranienbaumbis Oranjefluß-Republik |
Öffnen |
von Conti, der als Erbe des Hauses Longueville mit dem Haus Châlon entfernt verwandt war, als Prätendenten auftreten. Der hierdurch entstandene oranische Erbfolgestreit ward vom Pariser Parlament dahin geschichtet, daß Orange dem Prinzen von Conti
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0023,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
11
Geschichte: Frankreich.
Larochejacquelein:
1) Henri Duvergier, Graf v.
2) Louis Duv., Marquis de
3) Henri Auguste Georges Duv. de
Latour d'Auvergne
La Trémoille
Longueville
Montfort l'Amaury
Montmorency
Noailles, 1) Ant. de
2
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Diepholzbis Dieppe |
Öffnen |
.),
Vellencombre(143,8"(i1
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Anconabis Ancyranum marmor |
Öffnen |
. Vergeblich suchten ihn 1614 die Herzöge von Bouillon, Mayenne, Nevers, Longueville und der Prinz Condé zu stürzen. Auch als Ludwig XIII. von den einberufenen Reichsständen für volljährig erklärt worden war, behielt A. seinen Einfluß und trat dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Aulisbis Aumale |
Öffnen |
de Lorraine, Herzog von, Sohn des vorigen, geb. 1556, ward als eifriger Verfechter der Ligue 1589 zum Kommandanten von Paris ernannt. Bei Senlis von dem Herzog von Longueville und bei Arques und Ivry von Heinrich IV. geschlagen, verteidigte er Paris
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Bordeauxweinebis Bördelmaschine |
Öffnen |
-Laroze (St.-Julien), Lascombe (Margaux), Branne (Cantenac), Pichon-Longueville (Pauillac), Ducru-Beaucaillon (St.-Julien), Cos-Destournel (St.-Estèphe), Montrose (St.-Estèphe). Von den weißen Weinen ist der vorzüglichste der Château d'Yquem (Gemeinde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Caluire-et-Cuirebis Calvaire |
Öffnen |
von Longueville, gestiftet. Der Orden, welcher von Gregor XV. bestätigt wurde, hat das Eigentümliche, daß in ihm die Vorschriften des heil. Benedikt und des heil. Franziskus verschmolzen
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0238,
Condé |
Öffnen |
Vertrag von Loudun vom 20. Jan. 1616, intrigierte aber dann trotz der Gunstbezeigungen des Königs mit dem rebellischen Herzog von Longueville, bis er 1. Sept. 1616 im Louvre verhaftet und erst nach der Bastille, dann nach Vincennes gebracht wurde
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0239,
Condé |
Öffnen |
den anmaßenden Prinzen und ließen ihn 18. Jan. 1650 mit seinem Bruder, dem Prinzen Conti, und seinem Schwager, dem Herzog von Longueville, verhaften und nach Vincennes abführen; seine Schwester und ihr Günstling, der Herzog von Larochefoucauld, aber
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Contessabis Conti |
Öffnen |
von Longueville verhaftet und erst 1651 wieder in Freiheit gesetzt. Als der große Condé die Fahne des Aufstandes erhob, machte C. gemeinschaftliche Sache mit ihm, söhnte sich aber bald mit dem Hof aus und heiratete sogar Mazarins Nichte, Anna Maria
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0316,
Cousin-Montauban |
Öffnen |
. Jahrh., so in den Schriften: "Jacqueline Pascal" (1844); "Madame de Longueville" (1853); "Madame de Sable" (1854); "Madame de Chevreuse" (1856); "Madame de Hautefort" (1856); "La société française au XVII. siècle" (1858, 2 Bde.); "La jeunesse de
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Coussemakerbis Couture |
Öffnen |
von Longueville Hof hielten, und (1876) 2202 Einw., welche Flußschiffahrt, Schiffbau, Handel mit Wein, Branntwein und Mehl betreiben. Bei C. siegte König Heinrich von Navarra über die französische Armee unter dem Herzog von Joyeuse 20. Okt. 1587.
Coutumes
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
Douglas |
Öffnen |
an den Kämpfen in Frankreich teil, erhielt hier die Grafschaft Longueville in der Normandie und ging 1423 als Gesandter nach England, um die Befreiung König Jakobs I. zu erwirken, was ihm zwar glückte, wofür er aber von diesem wenig Dank erntete
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Dughetbis Duhamel |
Öffnen |
1364) über Karl den Bösen von Navarra, den er mit Söldnerscharen erfocht, erwarb ihm die Würde eines Grafen von Longueville und Marschalls von der Normandie. Am 29. Sept. 1364 bei Auray von den Engländern gefangen genommen, wurde er gegen ein
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Dunoonbis Düntzer |
Öffnen |
einer Kommission für Verbesserung der Rechtspflege und starb 24. Nov. 1468 in Lay unweit Paris. Seine Nachkommen stiegen an Würde und Reichtümern, und schon sein Enkel François II. wurde 1505 zum Herzog von Longueville (s. d.) erhoben. Karl IX. und Ludwig XIV
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Foixbis Fol. |
Öffnen |
1512 dem Herzog von Longueville im Kommando der italienischen Armee und erwarb sich bald durch seine Tapferkeit den Beinamen "le foudre de l'Italie". Er entsetzte das von den Spaniern belagerte Bologna und nahm Brescia, fiel aber
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Frömmigkeitbis Fronde |
Öffnen |
nachzukommen, und nicht nur das Pariser Volk, sondern auch die unzufriedenen Großen, wie der Prinz von Conti, die Herzogin von Longueville (die jüngern Geschwister Condés), der Herzog von Beaufort und der Koadjutor des Erzbistums Paris, der schlaue
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Frondeszenzbis Fronfasten |
Öffnen |
748
Frondeszenz - Fronfasten.
der Conti und Schwager Longueville verhaften und nach Vincennes bringen. Da gelang es der Prinzessin von Condé, den Adel von Südfrankreich und die Bürger von Bordeaux, welche längst mit dem Hof unzufrieden waren
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Hoch-Barrbis Hoche |
Öffnen |
einzige Tochter, Johanna, die sich 1504 mit dem Grafen Ludwig von Longueville vermählte, erhielt von den Besitzungen ihres Vaters nur die Grafschaft Neufchâtel; die übrigen fielen an das markgräfliche Haus Baden. Der Name H. kam erst wieder
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Larochebis Larochefoucauld |
Öffnen |
. Schriftsteller, geb. 15. Dez. 1613, trat früh in die Armee, wurde in die Intrigen gegen Richelieu und Mazarin verwickelt und war der Geliebte der schönen Herzogin von Longueville, die ihn nach Mazarins Tod mit dem Hof aussöhnte. Nun spielte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0968,
Ludwig (Frankreich: L. XII.-L. XIV.) |
Öffnen |
. abfielen und das französische Heer im Juni 1513 bei Novara besiegten und aus Italien vertrieben, Heinrich VIII. und Maximilian in Frankreich eindrangen und ein andres französisches Heer unter Longueville 17. Aug. 1513 bei Guinegate (Sporenschlacht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0239,
Maria (Neapel, Portugal, Schottland) |
Öffnen |
und hatte ihren ältesten Sohn, Dom Pedro V., zum Nachfolger.
[Schottland.] 15) M. von Guise, Königin von Schottland, geb. 22. Nov. 1515, Tochter Claudius' von Guise, Herzogs von Lothringen, wurde 1534 mit Ludwig von Orléans, Herzog von Longueville
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Merckbis Mercy |
Öffnen |
von Longueville, vertrieb 1642 Banér von Regensburg, nahm den Obersten Schlange, welcher den Rückzug der Schweden nach Sachsen decken sollte, bei Waldneuburg gefangen, vernichtete 24. Nov. 1643 das Korps des Generals Rantzau bei Tuttlingen und wurde hierauf
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0075,
Neuenburg (Kanton: Geschichte) |
Öffnen |
75
Neuenburg (Kanton: Geschichte).
stehendes Fürstentum anerkannt. Als das Erlöschen des Hauses Longueville in Aussicht stand, erhoben 15 Prätendenten Ansprüche auf N., darunter der Prinz von Conti, der Günstling und Vetter Ludwigs XIV. Allein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0445,
Orléans (Geschlecht) |
Öffnen |
ermorden ließ. Aus des letztern Ehe mit Valentine Visconti stammten fünf Söhne und drei Töchter; ein unehelicher Sohn O.' war der Graf von Dunois, auch Bastard von O. genannt, welcher der Stifter des Hauses Dunois und Longueville (s. d.) wurde. Ludwigs
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Soissonische Stufebis Soja |
Öffnen |
Ehe mit Françoise von Orléans-Longueville, durch welche die Grafschaft S. an das Haus Bourbon-Condé kam, geb. 1566, stand in den Hugenottenkriegen bald auf seiten des Hofs, bald auf seiten des Königs Heinrich von Navarra, schloß sich 1588 an diesen an
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Turfbis Turgenjew |
Öffnen |
T. 18. Nov. noch Trier eroberte. Durch seine Leidenschaft für die Herzogin von Longueville bestimmt, mit an die Spitze der Fronde zu treten, vereinigte er nach der Verhaftung der Prinzen (18. Jan. 1650) die Truppen der Fronde mit den spanischen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Westfälische Pfortebis Westfälischer Friede |
Öffnen |
vorzubeugen, teils auch, weil die Schweden mit dem päpstlichen Nunzius nicht verhandeln wollten. Von französischer Seite unterhandelten in Münster der Herzog von Longueville, d'Avaux und Servien. Von Schweden waren bevollmächtigt Johann Oxenstierna
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Phönixperiodebis Pizzo di Seno |
Öffnen |
(Wein) lfeet
PiccardscherApparat,Abdampfen2i,i
Picenacer, Petschenegen
Pichon -Longueville, Bordeauxweine
Pickel, Celtes
Pickling, Bückling
Pico da Antonia, Santiago D
Pico de Ieres, Sierra Nevada
Pico de Vara, Azoren 195,2
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0022,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
.
Bourbon, 1) Connétable v. Fr.
2) d. ältere Kardinal
3) Kard. v. Vendôme
4) Luis Maria v.
5) s. Adelheid 2)
Bourgogne, Herzog v.
Chambord
Chartres, s. Orléans
Dunois und Longueville
Enghien
Eu
Franz, 9) Prinz, s. Joinville
Guise, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Bordeaux (Herzog von)bis Bördeln |
Öffnen |
zweiten Klasse gehören: Château Brane Mouton, Rauzan, Léoville, Larose, Ducru, Durfort, Pichon-Longueville, Lascombe. Die besten weißen B. gedeihen in den Distrikten Sauternes, Bommes, Barsac und Preignac, welche sämtlich stromaufwärts von Bordeaux
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0473,
Condé (Ludwig II. von Bourbon, Prinz von) |
Öffnen |
und
seinem Schwager, dem Herzog von Longueville, ver-
haften lieh. Mazarin schlug in den Provinzen den
von Turenne unterstützten Anhang C.s, mußte trotz-
dem vor der Übermacht seiner Pariser Gegner, An-
fang 1651, weicken und nun blieb C. als Haupt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Coutancesbis Couvert |
Öffnen |
beide Flüsse, Mühlen,
Handel mit Getreide, Mehl, Holz und Wein. Das
früher berühmte Schloß, in welchem Katharina von
Medici, ihre Tochter Margareta, deren Gemahl
Heinrich IV. und die Herzogin von Longueville Hof
hielten, ist bis auf Neste
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Duftbis Duguesclin |
Öffnen |
Verteidigung von Ncnnes und Mai
1364 durch den Sieg bei Cocherel (an der Eure), der
ihm die Würde eines Grafen von Longueville und
Marschalls der Normandie eintrug. Im Sept. 1364
ward er von den Engländern bei Auray gefangen
und erst gegen ein
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Frommel (Max)bis Frondeur |
Öffnen |
); Mazarin verband sich
zeitweilig mit der ältern F. gegen Conde'; ehrgeizige
Frauen des Hochadels schürten das Feuer; 18. Jan.
1650 ließ Mazarin Conds, dessen Bruder Conti und
ihren Schwager Longueville verhaften und kämpfte
das Jahr über
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Guineafieberbis Guinicelli |
Öffnen |
deutschen Reitern und einigen leichten Geschützen ein franz. Entsatzheer und warf es in die Flucht. Eine zweistündige Verfolgung
brachte 400 franz. Ritter, darunter die Führer Bayard und den Herzog Dunois von Longueville, in deutsche Gefangenschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Larius lacusbis Larochefoucauld |
Öffnen |
bis zum Tode Ludwigs XIII. den
Hof meiden. Hierauf nahm er, von der Herzogin
von Longueville (s. d.) veranlaßt und selbst ein
Freund abenteuerlichen Intriguenspiels, an den Un-
ruhen der Fronde (s. d.) teil, zog sich dann, Juli
1652 schwer
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Providenzbis Provinzialfinanzen |
Öffnen |
-Marne, hat auf 1215, 08 qkm (1891) 51990 E., 5 Kantone und 101 Gemeinden. –
2) Hauptstadt des Arrondissements P. und früher von Niederbrie, an der Voulzie, an der Zweiglinie Longueville-P. (7 km)
der Ostbahn, besteht aus der untern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Spitzengrundbis Spitzer (Daniel) |
Öffnen |
. und niederländ. Vorbilder. In Chantilly wurden schon zu Anfang des 17. Jahrh. durch Catherine de Rohan, Herzogin von Longueville, Spitzenschulen gegründet, aus denen vorzügliche Blonden, insbesondere die schwarzen Trauerspitzen (Chantillyspitzen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Villersexelbis Villon |
Öffnen |
Corbeil des franz. Depart. Seine-et-Oise, links von der Marne, gegenüber Fort Nogent, im OSO. von Paris, an der Linie Paris-Longueville der Ostbahn,hat (1896) 1557, als Gemeinde 2055 E. und war während der Kämpfe von Champigny (30. Nov. bis 2. Dez. 1870
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Mazarinbis Mazas |
Öffnen |
geächtet, und der offene Kampf brach aus. Zwar kehrte M. nach dem Abschluß des Friedens von Rueil (1. April) mit dem König nach Paris zurück und wagte sogar 18. Jan. 1650, die Prinzen Condé und Conti und den Herzog von Longueville verhaften zu lassen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Longuettebis Lonicera |
Öffnen |
290
Longuette - Lonicera
Longuette (frz., spr. -gétt), lange und schmale Kompresse (s. d.).
Longueval (spr. long'wáll), Karl Bonaventura de, s. Buquoy (Geschlecht).
Longueville (spr. long'wil), franz. Herzogstitel, der den Nachkommen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Petit malbis Petra (in Arabien) |
Öffnen |
"), während der Zeit der Fronde (1648-53) eine Partei, an deren Spitze der große Condé, dessen Bruder Conti und der Herzog von Longueville standen, die die Herren (maîtres) des Staates sein wollten. Später wurde petit-maître soviel wie Stutzer; auch
|