Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gerarde john
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'geraden'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Audranbis Auenbrugger von Auenbrug |
Öffnen |
insectes nuisibles à la vigne et particulièrement de la pyrale", mit Milne Edwards und Blanchard (das. 1842). Im "Régne animal" Cuviers bearbeitete er die Insekten.
Audran (spr. odrāng), Gérard, franz. Kupferstecher, geb. 1640 zu Lyon, bildete sich
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0555,
Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) |
Öffnen |
Johannes Veldener (von 1473 bis 1474 druckten daselbst bereits Nicolas Kettelaer und Gerard de Leempt) ebenfalls benutzt worden sind, nach ihm aber verschwinden, scheint auch dafür zu sprechen. Bezüglich dieses unbekannt gebliebenen Druckers ist zu
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0405,
Glasmalerei (Verfall und neuer Aufschwung) |
Öffnen |
Caan, Schüler der berühmten Crabeth in Gouda; Abraham van Diepenbeeck, geb. 1596 zu Herzogenbusch; Bertrand Fouchier; Gerard Hoet, geb. 1648 zu Bommel, gest. 1733 im Haag, geschätzter Glasmaler; Pieter Kouwenhoven, in Leiden, um 1630, tüchtiger
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
Bertolini, Francesco 106
Boëthius, Simon Joh. 128
Boulger, Demetr. Charles 133
Bourgeois, Emile 133
Brill, Willem Gerard 143
Bury, John Bagnal 148
Chantelauze, Regis 153
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
Englische Litteratur (Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
vorher genannten auf dieselbe Stufe zu stellen. Unter den Schriftstellerinnen, deren Namen dem Publikum noch mehr oder weniger neu sind, gedenken wir zunächst der Frau Dorothea Gerard, welche in »Recha« aus persönlicher Anschauung ein wenn auch wenig
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0221,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- Jose Piquer, (R.) Barcelona
Ferrari, Gaudencio, Maler - della Bedova, Barallo
Forrucci, Francesco - Romanelli, Florenz
Fielden, John, Advokat - Foley, Todmorden (Lancaster)
Fischer v. Erlach, Architekt - Cesar, Wien
Fitzgibbon, Viscount - Mac
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Hillbis Hillah |
Öffnen |
179
Hill - Hillah
HM, hinter lat. Pflanzennamen Bezeichnung
ür den engl. Botaniker John Hill, gest. 1875 als
"rzt in London.
HM, Abigail, s. Masham.
HM, Ambrose Powell, Generallieutenant der
Konföderierten Staaten im amerik
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Australinselnbis Austrocknende Mittel |
Öffnen |
Blätter); Hemkes, Kaart van Australië (Leid. 1862, 6 Blätter); Petermann, A. nach dem Stande der geographischen Kenntnis in 1871 (mit Text von Meinicke, Gotha 1871, 8 Blätter); A. J. ^[Alexander John] Skene, Map of Continental Australia (Melbourne
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Collot d'Herboisbis Colman |
Öffnen |
Volksredner auf und gab den "Almanac du père Gérard" heraus, wodurch er sich bei den Jakobinern in Gunst setzte. Nach dem 10. Aug. 1792 trat er in den Stadtrat der Pariser Gemeinde und nach den Septembergreueln in den Konvent. Bei Eröffnung desselben
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Dyckbis Dyherrn |
Öffnen |
Hauptreiz seiner kleinen Gemälde bildet und ihm den Ehrennamen des belgischen Gerard Dou gewann. Seit 1834, wo D. die Erklärung (in der Sammlung Nottebohm zu Antwerpen) malte, sind folgende Bilder zu verzeichnen: die väterliche Unterweisung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0051,
Hamilton (Personenname) |
Öffnen |
. 1712 ward er im Duell von Lord Macarthney erschossen. - Sein Bruder Charles war 1688 zum Grafen von Selkirk ernannt worden und vererbte diesen Titel auf seinen Bruder John, der hierdurch der Stifter der Linie H.-Selkirk wurde.
9) George
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Holzschnittbis Holzschuher |
Öffnen |
nach koloristischer Wirkung, die man mit den raffiniertesten Mitteln zu erreichen sucht, obenan. In England sind als die vorzüglichsten Holzschnittzeichner William Harvey, George Cruikshank, John Gilbert und Forster, in Frankreich Grandville, Gavarni
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Muldebis Mülhausen |
Öffnen |
Dresden-Chemnitz der Sächsischen Staatsbahn, 4 km von Freiberg, hat die königlichen Schmelzhütten mit Goldscheideanstalt, Zink- und Arsenikhütte, Schwefelsäure-, Schrot- und Bleiwarenfabrik und Pulvermühlen.
Mulder, Gerard Johannes, Chemiker, geb. 27
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0300,
Englische Litteratur (seit 1884: Übersetzungen etc., Monatsschriften, Encyklopädien) |
Öffnen |
" von Athelstan Riley; "An autumn cruise in the Aegean" von Fitzpatrick; "The land begond the forest" (Siebenbürgen) von Frau Gerard.
Übersetzungen. Verschiedenes.
Aus den sehr zahlreichen Übersetzungen seien nur wenige angeführt. Die Quatrains des
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Nicaraguabis Nicolai |
Öffnen |
den Kanal jährlich Schiffe von einer Tragfähigkeit von 20 Mill. Ton. passieren. Die Arbeiten wurden im Oktober 1889 in Angriff genommen. Vgl.
»Deutsche geographische Blätter« (Brem. 1889).
"Nichol
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
Englische Litteratur 1890-91 (Ästhetik etc.) |
Öffnen |
das neueste der Frau Braddon gegenüber: »Gerard, or the World, the Flesh and the Devil«. Der geistliche Herr Baring-Gould fügt seinen zahlreichen frühern Arbeiten »Urith« bei. Er weiß die Kost, die er seinen Lesern vorsetzt, immer schmackhaft zu machen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Audiphonbis Audran |
Öffnen |
, Johs., s. Owen, John.
Audouard (spr. oduahr), Olympe, franz. Schriftstellerin, geb. um 1830 in Aix (Provence) als Tochter von de Jouval, Schloßherrn auf St. Julien (Depart. Baucluse), trennte sich nach Mißhelligkeiten bald von ihrem Gatten, Notar A
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Douglastannebis Douzette |
Öffnen |
" in
Rochester und dasselbe Blatt später u. d. T. "1k6
Aortkeru 8tar" heraus. Als 1859 der Gouverneur
von Virginien seine Verhaftung bei dem Gouver-
neur von Michigan wegen seiner angeblichen Be-
teiligung an dem Vrownschen Zuge (s. Brown, John,
Bd. 3, S
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Longhibis Longton |
Öffnen |
. fertigte auch eine große Zahl Bildnisse berühmter Zeitgenossen, so das Kaiser Franz' I. (nach Schiavoni), Washingtons (nach Stuart), Eugene Beauharnais' (nach Gérard) u. a. Durch seine "Teoria della calcografia" (Bd. 1, Mail. 1830; deutsch, 2 Tle
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Ramsay (William)bis Realismus |
Öffnen |
. noch G. von Doepp, Über rauchlose Verbrennung in Dampfkesselfeuerungen (Petersb. 1895); Lewicki, Bericht über rauchfreie Dampfkesselanlagen in Sachsen (Lpz. 1896).
Rawlinson *, Sir Henry Creswicke, starb 5. März 1895 in London.
Rayleigh *, John
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
, oder la belle Ferronnière - Lionardo da Vinci (Paris, L.).
Cromwell am Sarge Karls I. - Delaroche (Nîmes, M., und Hamburg, Kunsthalle); Canon (Koburg); Besuch bei John Milton - David Neal; Cromwell in Whitehall - Julius Schrader.
Dame mit dem Brief
|