Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gomel
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Goluchowskibis Gomes de Amorim |
Öffnen |
.
Gombin, Stadt im russisch-poln. Gouvernement Warschau, Kreis Gostynin, hat Fabrikation von Spiritus, Zucker, Lichten und (1880) 3000 Einw.
Gombo, s. Hibiscus.
Gomel, russ. Stadt, s. Homel.
Gomer, biblischer Name (Völkertafel: 1. Mos. 10, 2
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0085,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Nowogrudok
Pinsk
Ssluzk
Mohilew, 1) Gouv. u. Stadt
Bychow
Daschkowa
Dubrowna
Golowtschin
Gomel
Gorki
Klimowitschi
Kopys
Kritschew
Mstißlawl
Newel
Orscha
Rogatschew
Staryj
Bychow
Tschaussy
Tscherikow
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Brestelbis Brest-Litowsk |
Öffnen |
., Warschau-Lukow-Terespol-B., B.-Kowel-Berditschew-Kasatin und B.-Bjelostock-Grajewo der Russ. Südwestbahn, B.-Shabinka-Gomel-Brjansk und B.-Chelm
^[Abb.: Situationsplan von Brest-Litowsk.]
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Homelbis Homeros |
Öffnen |
.).
Homel (Gomel), Kreisstadt im russ. Gouvernement Mohilew, am Sosch und der Eisenbahn Libau-Romny, hat 8 meist griechisch-kath. Kirchen, eine Synagoge, mehrere Zuckersiedereien, regen Handel mit Holz, Wolle, Hanf, Öl und Zucker und mit der Vorstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Gaufragebis Gaumen |
Öffnen |
entfernt, jetzt Tell Gômel. Auf der Ebene von G. lieferte Alexander d. Gr. dem Darius (s. d.) Codomannus 2. Okt. 331 v. Chr. die Schlacht, die den Sturz des Perserreichs zur Folge hatte.
Gaugraf, s. Gau.
Gauhati, Stadt in Assam (s. d.).
Gaukler
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Golzermühlebis Gomes de Amorim |
Öffnen |
.
Gombokaffee, s. Hidi8cu8.
Gomel, Gomelj. 1) Kreis im südl. Ende des
russ. Gouvernements Mohilew, eine sumpf- und
waldreiche Ebene am Sosch und Dnjepr, hat 5370,9
ykm, 181697 E., Flachs- und Hanf-, wenig Acker-
bau, Ausfuhr von Bauholz. - 2) G
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Grodziskbis Groen van Prinsterer |
Öffnen |
, von
der Linie Moskau-Brest-Litowsk 172,2, vonKasatin-
Verditschew-Brest-Litowsk-Grajewo 253,8, von den
Poljessje-Vahnen (Linie Schabinka-Luninez-Gomel,
Baranowitschi - Bjelostok, Brest - Litowsk - Cholm)
366,5, zusammen 931 ,i km. G. hat 6 Mittel-, 2
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Homburg (Prinz von)bis Homer (griech. Dichter) |
Öffnen |
.).
Homel , russ. Kreisstadt, s. Gomel .
Hômer , jüd. Getreidemaß, s. Chômer .
Homēr (grch. Hómēros ), der an der Spitze der griech. Litteratur stehende Dichtername.
Mit Ausnahme einiger Grammatiker, der sog. Chorizonten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Noworoßijskbis Nuba |
Öffnen |
.,
Kleinrussen (66), Großrussen (30 Proz.), darunter
viele Sektierer; Acker-, Hanf-, Zuckerrübenbau,
Hausindustrie, 70 Fabriken. - 2) Kreisstadt im
Kreis N., an der Liuie Shabinka-Luninez-Gomel-
Brjansk der Poljessje-Eisenbahnen, hat (1893)
15156 E., 3
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Pinskbis Pinzgau |
Öffnen |
Zuflüssen. - 2) Kreisstadt im Kreis P., an der Pina und der Linie Shabinka-Luninez-Gomel-Brjansk der Poljessje-Eisenbahnen, hat (1890) 32 408 E., darunter zwei Drittel Juden, 2 russ., 1 kath. Kirche, 2 Klöster, 3 Synagogen, Realschule; Kreditgesellschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Polizeistundebis Polka |
Öffnen |
ein von der russ. Regierung hergestelltes Netz (1435 Werst) militär. Eisenbahnen, das mit der 21. Aug. 1887 erfolgten Eröffnung des Betriebes auf der Strecke Gomel-Brjansk fertig gestellt ist. Dasselbe besteht aus fünf Linien: Shabinka- (an der Linie
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Sorochebis Sospirando |
Öffnen |
unterhalb Gomel. Er ist schiffbar auf 359 km, Dampfer gehen auf 127,5 km bis Wjetka.
Sosiati, mittelalterlicher Name der russ. Stadt Perekop (s. d.).
Sosius, Name zweier Brüder, röm. Buchhändler, s. Buchhandel (Geschichte).
Sosniza (spr. ßóß
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Mohammed (Chalifen)bis Mohl (Hugo von) |
Öffnen |
. Das Gouvernement, in seinem heutigen Bestande seit 1840, zerfällt in 11 Kreise: M., Bychow, Gomel, Gorki, Klimowitschi, Mstislawl, Orscha, Rogatschew, Sjenno, Tschaussy und Tscherikow. -2) Kreis in: nördl. Teil des Gouvernements M., rechts am Dnjepr
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Mostaganembis Mosyr |
Öffnen |
, mit undurchdringlichen Sümpfen, bildet den südl. Teil des Poljessje, hat 16205,6 qkm, davon 50 qkm Seen, 129260 E.; Ackerbau, Waldindustrie, Fischerei, Jagd. – 2) Kreisstadt im Kreis M., links am Pripet und an der Linie Shabinka-Luninez-Gomel-Brjansk der Poljessje
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Brizabis Broca |
Öffnen |
und Podara, die die Stadt in vier Teile teilen, sowie an der Eisenbahn Orel-Witebsk, der Linie Brest-Gomel-B. der Poljessje-Bahnen und der Linie B.-Moskau (im Bau), hat (1888) 20064 E., in Garnison das 143. Infanterieregiment, 18 Kirchen, darunter
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1063,
von Turgotbis Turin |
Öffnen |
. Aufl. 1892); Gomel, Les causes financières de la révolution française; les ministères T. et Necker, Bd. 1 (ebd. 1892); Feilbogen, Smith und T. (Wien 1892).
Türheim, Ulrich von, mittelhochdeutscher Dichter, in Augsburg von 1236 bis 1246
|