Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach grenze zwischen amerika und mexiko
hat nach 2 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0040,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
Senegambien und dem Busen von Mexiko; die geringste 1500 km zwischen Norwegen und Grönland. Als Grenzen gelten die beiden Polarkreise im N. und S. und die Meridiane am Kap Agulhas und Kap Hoorn gegen O. und W.
Das Becken des A. O. ist erst in neuerer Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0406,
Nordamerika |
Öffnen |
Staaten sehr ungleich verteilen. Alles Nähere über Oberflächengestaltung, Klima, Produkte u. s. w. s. Amerika, Britisch-Nordamerika und Canada, Mexiko und Vereinigte Staaten von Amerika. Über die frühere Entdeckungsgeschichte s. Amerika
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0473,
Amerika (Tierwelt) |
Öffnen |
umfaßt das gesamte Nordamerika und das nördliche und zentrale Mexiko, die letztere das südliche Festland, einschließlich Mittelamerikas, der Antillen und des südlichen Mexiko. Die Grenze zwischen beiden Hauptregionen verläuft vom Ausgang des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Golfbis Golfstrom |
Öffnen |
. von größtem Maßstabe wird als besonderer Meeresteil als Binnenmeer angesehen. So beißt das Adriatische Meer auch zuweilen G. von Venedig, und in Amerika versteht man unter G. vorzugsweise den Meerbusen von Mexiko. Daher auch die Benennung Golfstrom (s. d
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0107,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Klima, Vegetation) |
Öffnen |
verweisen wir auf den Artikel Amerika, S. 463 f.
Klima, Vegetation.
Das Gebiet der Vereinigten Staaten liegt zwischen den Juli-Isothermen von 16 und 34° C. und den Januar-Isothermen von -16 und +20° C., woraus hervorgeht, daß die Sommer heiß
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0084,
Kordilleren (in Mittelamerika und Mexiko) |
Öffnen |
, wie in Südamerika, tritt in Mexiko ein hohes und breites, fast ungeteiltes Massengebirge in der Gestalt eines großartigen Hochlandes auf, welches fast den ganzen Raum zwischen dem Mexikanischen Golf und dem Stillen Ozean einnimmt und als der breite, wellenartig
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Teutschenbrunnbis Texas |
Öffnen |
, an der Grenze zwischen Texas und Arkansas, mit Bahnen nach sechs Richtungen, hat (1890) 6380 E.; bedeutenden Holzhandel, Sägemühlen, Baumwollhandel, Eisengießereien und Eisfabrikation.
Texas, der südwestlichste und größte der Vereinigten Staaten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0253,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1861) |
Öffnen |
251
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1861)
ordentliche ereignet, daß keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erhielt und deshalb das Repräsentantenhaus zwischen den drei Männern, welche die meisten Elektorenstimmen erhalten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Amerikanische Litteraturbis Amerikanische Rasse (Nordamerika. Centralamerika) |
Öffnen |
. im Gebiet der ehemaligen Hudsonbaicompagnie und in Alaska, aber Verwandte von ihnen gehen durch Kalifornien bis in das Gebiet der Republik Mexiko. Die gefürchteten Apachen (s. Tafel, Fig. 9, 10) sind ein Zweig dieser Nation. An die Tinneh grenzen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Hessen-Rotenburgbis Hessische Eisenbahnen |
Öffnen |
der Vereinigten Staaten, 1878 die Mis-
sissippiländer, 1880 Algerien, Tunis und Tripolis,
1881 Ägypten und den Sudan, 1883 Nordwest-
amerika, 1884 die Südstaaten und Mexiko, 1886
von neuem Mexiko und die pacifischen Staaten
Nordamerikas, 1887 abermals
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0566,
Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte) |
Öffnen |
566
Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte).
rung zu Veracruz ein, die in den Zolleinnahmen die zu ihrem Bestand nötigen Geldmittel fand. Der Bürgerkrieg dauerte mehrere Jahre ohne Entscheidung. Endlich wurde Zuloagas Feldherr, General Miramon
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Texasfieberbis Textil-Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
hervorragend: Missouri Pacific, Atchison-Topeka-Santa Fé, Fort Worth-Denver City u. a.
Geschichte. Das Gebiet des heutigen T. bildete ehemals ein Streitobjekt zwischen Frankreich und Spanien. Der Streit wurde zunächst durch den Frieden zu Paris (1763
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Kakadubis Kakaobaum |
Öffnen |
Scheidewände der Frucht zu einer Säule vereinigten, weißen, nach dem Trocknen braunen Samen mit zerbrechlicher Samenschale. Der K. ist einheimisch im mittlern Amerika zwischen dem 23.° nördl. Br. und dem 20.° südl. Br.; er gedeiht besonders in geschützten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0179,
Napoleon III. |
Öffnen |
die Monarchen von Portugal, England und Sardinien nach Paris. Zwei Attentate gegen N. durch Pianori (28. April 1855) und Bellamare (8. Sept.) mißlangen. In dem Neuenburger Konflikt (s. Neuenburg) zwischen Preußen und der Schweiz trat N. als Vermittler
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Diatretabis Diazotieren |
Öffnen |
. Westküste zu verfolgen, segelte er im Aug. 1486 von Portugal ab, erreichte bald die Grenze des bekannten Gebietes und ging jenseit derselben (25° 50′ südl. Br.) zuerst an das Land, um von diesem Besitz zu ergreifen, umsegelte dann, vom Sturm verschlagen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0461,
Amerika (Bewässerung) |
Öffnen |
Gebirges, nur lokal von vereinzelten Bergzügen unterbrochen, vom Golf von Mexiko bis zum Eismeer aus, und die Grenze zwischen ihrem nördlichen und südlichen Teil ist hier lediglich durch die Wasserscheide zwischen den Flüssen bezeichnet, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0236,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geologie. Klima) |
Öffnen |
, wie der Brazos und der texanische Colorado. Der Rio Grande del Norte, welcher die Grenze gegen Mexiko bildet, entspringt schon in den Rocky-Mountains und durchläuft ein Längenthal derselben. - Mit letzterm Gebirge beginnt die westl. Abteilung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0464,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
Mexiko und an verschiedenen Punkten des Ostabfalls des Felsengebirges auf. Aus Kalksteinen und Mergeln bestehend, lagert die Dyas unmittelbar auf der unproduktiven Kohlenformation, dem Kohlenkalk, ohne daß eine scharfe Grenze zwischen beiden gezogen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Nordamerikanische Freistaatenbis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
Eisenbahn zahlreiche Aufnahmen in den J. 1853-55 vom 49.° der Breite bis zur mexik. Grenze. In der Begleitung Warrens, der zuerst den Lauf des Missouri zwischen Fort Pierre und Fort Union aufnahm, befand sich der Geologe Hayden, dem wir später noch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0262,
von G. et O.bis Getreide |
Öffnen |
, in der neuesten Zeit auch nach Amerika vorgedrungen; die afrikanischen und amerikanischen Tropenländer kultivieren ihn jedoch weniger ausschließlich als Indien. Der Mais dürfte in Zentralamerika zu Hause und durch die Tolteken nach Mexiko verbreitet worden
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Kordilleren (in Nordamerika)bis Kordofan |
Öffnen |
), zwischen dem Gila und dem Rio Grande, scheidet das Hochland von Mexiko von den Gebirgsmassen des eigentlichen Nordamerika, des Rumpfes dieses Kontinents. Jenes Plateau, wenn auch keine eigentliche Einsenkung wie die von Panama und Tehuantepec
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Akustische Wolkebis Alabama |
Öffnen |
.), nach der Weise von…
Ala., Abkürzung von Alabama.
À la baisse (frz.), s. Baisse.
Alabāma (indian. «Hier ruhen wir»), einer der Vereinigten Staaten von Amerika zwischen 30° 13′ und 35° nördl. Br., zwischen 84° 53′ und 88° 35′ westl. L
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0514,
Amerika (Bodengestaltung. Gewässer) |
Öffnen |
. Zwischen ihnen dehnen sich in den Vereinigten Staaten von Amerika Hochebenen aus von 1000 bis 1300 m Höhe, die das ganze sog. Große Becken erfüllen und auch noch nach Britisch-Columbia hineinstreichen. Während nun der Osten, die Felsengebirge, über
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Batatasbis Batavia |
Öffnen |
nördlich zwischen Yssel, Zuidersee und dem Ozean ansässig, zu dem auch die Kaninefaten an der germanischen Grenze gehörten. Die B. wurden unter Augustus Bundesgenossen der Römer, denen sie als gewandte Schiffer und treffliche Reiter gute Dienste
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0516,
Amerika (Tierwelt) |
Öffnen |
514
Amerika (Tierwelt)
Heimat haben. In Patagonien tritt dafür dann ein neuer, sog. antarktischer Zug an die Stelle.
Durchwandert man A. von Norden nach Süden, so findet man in folgender Abgrenzung eine Pflanzenzone die andere ablösend: Bis
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Florfliegenbis Florida (Staat) |
Öffnen |
Staaten von Amerika, zwischen 24° 30"
und 31° nördl. Br. und 79° 48' und 87° 38' westl. L.
von Greenwich, besteht zum größten Teil aus der
Halbinsel F., welche, südwärts bis zum Kap
Säble oder bis zur Floridastraße sich erstreckend,,
im O. vom
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Militärkommissionbis Militärmusik |
Öffnen |
. Die sog. Römerstraßen verbanden diese Castra (s. d.). Die Spanier und Portugiesen legten in Mexiko und Südamerika ebenfalls M. an, ebenso in neuerer Zeit Großbritannien im Kaplande (die Deutsche Legion an der Kafferngrenze) und die Franzosen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Indianapolisbis Indianer |
Öffnen |
, das große Gebiet an der nördlichen Grenze von Mexiko zwischen den Golfen von Kalifornien und Texas, doch haben die Navajo und selbst die gefürchteten räuberischen Apatschen bereits ziemliche Fortschritte in der Zivilisation gemacht; auch die Lipani sind
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Neuniederdeutschbis Neuorleans |
Öffnen |
, wie die breite verkehrsreichste
Canal - Street, die Grenze zwischen der franz. und
amerik. Stadt. Von dem in ihr befindlichen Stand-
bild Clays gehen die meisten Straßenbahnen aus.
Am Fuße der Straße liegt das von Granit er-
baute Zollhaus und das Postamt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Sul |
Öffnen |
bisher süd-
lichen in einen südostl. Lauf, bildet von dort an bis
zu feiner Mündung die Grenze zwischen Texas und
den mexik. Staaten Chihuahua, Coahmla und Ta-
maulipas, und nachdem er links den Rio Pecos
oder Rio de Puercos, rechts den Rio San
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
Edelmetalle (Preis und Wertrelation) |
Öffnen |
. fein Bruttoverbrauch Kilogr. fein Abzug für verwendetes altes Material Nettoverbrauch Kilogr. fein
Vereinigte Staaten von Amerika 15000 10 Proz. 13500 120000 15 Proz. 102000
Großbritannien 20000 15 " 17000 90000 20 " 72000
Frankreich 21000 20
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0651,
Regen (Entstehung, Verteilung etc.) |
Öffnen |
und liegt dem Äquator sehr nahe; über den Festländern von Amerika und Afrika schwankt dieser Regengürtel mit täglich fallendem R. zwischen 3° südl. und 5° nördl. Br., indem er der Bewegung der Sonne folgt. Zu beiden Seiten desselben bis 15° vom Äquator
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Sonorlautbis Soor |
Öffnen |
durch Amerika erlag sie 17. Juni 1854 zu Mexiko der Cholera. 1855 wurde ihre Leiche im Kloster Marienthal bei Ostritz in der sächs. Lausitz beigesetzt, wo auch ihr Gatte ruht. Henriette S. gehörte zu den liebenswürdigsten und begabtesten Vertreterinnen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Bartholomäusseebis Bartoli (Adolfo) |
Öffnen |
. Schriftsteller, geb. 23. Okt. 1805 in Providence (Rhode-Island), war ohne Erfolg Kaufmann und Buchhändler. 1850 gründete er die Neuyorker Geographische Gesellschaft und ward Kommissar für die Bestimmung der Grenze zwischen den Vereinigten Staaten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0846,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
844
Mexiko (Föderativrepublik)
Spitze Santa-Anna trat, zu den Waffen. Der Sieg blieb 4. Dez. den Yorkinos, und Pedraza legte die Präsidentenstelle nieder. Die Wahl seines Nachfolgers fiel auf den Mestizen Guerrero. Ein Gesetz vom 20. März 1829
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0457,
Währung |
Öffnen |
einen Mindererlös von etwa 235 Mill. M. zu verzeichnen. Für die Silberproduzenten in Mexiko war der Mindererlös 1892 etwa 116 Mill. M., für die der Vereinigten Staaten von Amerika etwa 148 Mill. M.
Daß alle diese mittelbaren und unmittelbaren Nachteile
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Chausbis Chavanne |
Öffnen |
die Uhrmacherei eingeführt und damit die Blüte des Ortes begründet.
Chavanne (spr. schawánn), Joseph, Geograph und Reisender, geb. 7. Aug. 1846 zu Graz, studierte in Prag und Graz, bereiste 1867‒69 die Vereinigten Staaten von Amerika, Westindien, Mexiko
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Pueblabis Puerto Principe |
Öffnen |
in der span. Sierra de Guadarrama, auf der Grenze zwischen Alt- und Neukastilien, 1556 m ü. M., hat seinen Namen von einem Marmorlöwen auf seiner Höhe.
Puérto de Santa Maria, Bezirksstadt in der span. Provinz Cadiz, an der Mündung des Guadalete in die Bai
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Verebis Vereinigte Staaten von N.-A. |
Öffnen |
-Amerika, gegen O. an dasselbe (Neubraunschweig) sowie an das Atlantische Meer, gegen S. an den Mexikanischen Golf und die Republik Mexiko, gegen W. ebenfalls an letztere und an das Stille Meer und hat einen Flächeninhalt (ohne Alaska) von 7,791,432 qkm
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0100,
Spanien (Geschichte 1833-68) |
Öffnen |
der span. Herrschaft. Die Vereinigten Staaten von Amerika konnten wegen des Bürgerkrieges im eigenen Lande dagegen ebensowenig einschreiten wie gegen die Expedition nach Mexiko, an der neben Frankreich und England sich auch S. durch Konvention vom 31
|