Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach griqualand
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Grippe der Pferdebis Grisebach |
Öffnen |
Porträtsammlung. Hier saßen Johann III. (1563-67) und Erich XIV. (1571-73) gefangen und 1809 Gustav IV. Adolf, welcher hier dem schwedischen Thron entsagen mußte.
Griqualand, Name von zwei Distrikten der brit. Kapkolonie, benannt nach den Griqua, Mischlingen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0110,
Geographie: Amerika (Ethnographisches etc. ) |
Öffnen |
)
Grahamstown
Britisch-Kaffraria
(Colesberg)
Colesberg Kopje
Constantia
Graaf-Reynet
Griqualand
Kapstadt
Kraal
Kuruman
Port Elizabeth
Natal
Hermannsburg, 2) Missionsstation
Neudeutschland
Pieter-Maritzburg
Oranjerivier
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Griottebis Grisaille |
Öffnen |
' und 25°30' östl. L. von Greenwich. Ihr Gebiet gewann erst Bedeutung, als 1868 der erste Diamant
am untern Vaalflusse gefunden wurde. Der Häuptling des westl. Griqualandes, Waterboer, suchte 1871 um Einverleibung seines Gebietes in die Kapkolonie
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Chapelbis Chapmann |
Öffnen |
, von dort zu Wasser den Indischen Ozean zu erreichen. Da das zu diesem Zweck gebaute Fahrzeug verunglückte, kehrte er 1863 nach der Walstschbai zurück. Er starb 6. Febr. 1872 zu Du Toits Pan in Neu-Griqualand. Er schrieb: "Travels in the interior of
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Killebis Kimberley |
Öffnen |
gilt.
Kimberley, 1) Hauptstadt der gleichnamigen Division des West-Griqualandes und der brit. Kapkolonie, nahe der Grenze des Oranjefreistaats, Endstation der Eisenbahnlinie Kapstadt-K., mit (1881) 13,590 Einw., davon 6485 Weiße (meist Buren
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Ostgotisches Reichbis Ostindien |
Öffnen |
- und Wallfahrtskirche, Bierbrauerei und (1885) 2706 Einw.
Ostgriqualand, s. Griqualand.
Osthofen, Flecken in der hess. Provinz Rheinhessen, Kreis Worms, unweit des Rheins und an der Linie Mainz-Worms der Hessischen Ludwigsbahn, hat 2 evangelische
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Westfälischer Kreisbis Westindien |
Öffnen |
).
Westgriqualand, s. Griqualand.
West-Ham, s. Ham.
Westhavelland, Kreis, s. Havelland.
Westhofen, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Hörde, an der Ruhr u. der Linie Schwelm-Schwerte-Soest der Preußischen Staatsbahn, hat eine evang
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Betschebis Bett (Lagerstätte) |
Öffnen |
grenzt im W. an Großnamaland, im
N. an den Molopofluß, im O. an Transvaal, im S. an Griqualand und den Oranjefluß und hat etwa 184980 qkm und (1891) 60376 E., d. i.
0, 3 auf 1 qkm. (S. Karte: Kapkolonien .) Das Protektorat
erstreckt sich im W
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0249,
Diamant (Edelstein) |
Öffnen |
) werden seit 1869
im südöstl. Afrika in einem fchmalen Landstrich nahe
der Grenze zwischen dem Oranje-Freistaat und West-
Griqualand gefunden; die sie enthaltende Masse,
^ einem dunkelbläulichgrauen sehr festen vulkanischen
' Tuff ähnlich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
Diamant (Edelstein) |
Öffnen |
(Solitärs, Non^
pareils, Parag 0 ns genannt) haben keinen genau
bestimmbaren Marktpreis. Der Preis größerer
Steine ist übrigens gegen früher sehr herunter-
gegangen, weil das Griqualand von 1870 bis 1880
mehr Solitärs geliefert hat als Brasilien
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
Diamant (Edelstein) |
Öffnen |
West-Griqualande stammenden
Kap st eine ist Elisabethtown (Port-Elizabeth) der
5,auptstapelplatz. Die jährliche Ausfuhr von D.
hatte durchschnittlich einen Wert von 25 Mill. M.
Jeder nach England bestimmte Postoampfer hatte
regelmäßig 15-20 Pfd. (a
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Haybis Haydn (Joseph) |
Öffnen |
. 1866) und «Das konstitutionelle Princip» (2 Bde., ebd. 1864).
Hay (spr. heh), Bezirk im brit. West-Griqualand in Südafrika, hat 17212 qkm und (1891) 8443 E., darunter 3487 Weiße, 560 Bantuneger und 4396 Hottentotten.
Hayange (spr. äĭángsch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Herbergerbis Herbette |
Öffnen |
-Griqualand, in Südafrika, hat 7156 qkm und (1891) 9075 E., darunter 2430 Weiße.
Herbert, engl. Familie, s. Pembroke.
Herbert, Edward, Lord H. of Cherbury, engl. Philosoph, geb. 3. März 1582 (oder 1583) zu Eyton-on-Severn in Wales, studierte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Hoorn (Graf von)bis Hopfen (Pflanze) |
Öffnen |
-
Griqualand und vom Oranjestuß, hat 11142 hkin
und (1891) 6496 E., darunter 3030 Weiße. Das
Land, eine baumlose Hochstäche mit vereinzelten
Hügelkuppen, früher ein reiches Jagdgebiet, dient
jetzt als Weideland für Schaf- und Straußenzucht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Hötenslebenbis Hottentotten |
Öffnen |
.
Kolonialhottentotten im Kapland in 17 Lokationen im SO. (Fort Beaufort) und 7 im SW., die
Korana , auch Kora und Koraqua (d. i.
Koramänner) genannt, westlich vom mittlern Oranjefluß und nordwestlich von West-Griqualand, und die Nama
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0480,
Südamerika |
Öffnen |
und Gosen, im Betschuanaterritorium, wodurch den Engländern die Handelsstraße von Griqualand West nach dem Sambesi verlegt wurde. Diese protestierten dagegen; die Transvaalregierung mußte eine voreilige Anerkennung und Annexion jener Freistaaten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Rheumatisches Fieberbis Ringschmierung |
Öffnen |
. Geist-
lichen in Bishop-Stortfort in Herfordfhire, ging
schon als Knabe nach Südafrika und nahm 1870
teil an dem ersten Zuge zur Ausbeutung der Dia-
mantenfelder in Griqualand. Später studierte er
in Oxford und begab sich dann wieder nach Süd
|