Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach grise
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Gris Coupierbis Grisette |
Öffnen |
385
Gris Coupier - Grisette
aus weißem und schwarzem oder dunkclm Garn
seingitterig gewebte Seidenstoffe.
(3-ris voupisr (frz.,spr. grikuplch), s. Induline.
^"Feb., bei botan. Bezeichnungen Abkürzung
für Aug. Heinr. Nud. Grisebacb (s
|
||
75% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Grippe der Pferdebis Grisebach |
Öffnen |
ist Kokstad mit 2000 Einw. Ostgriqualand (Gebiet Adam Koks) wurde 1874 mit der Kapkolonie vereinigt, nachdem schon 1861 der Pondohäuptling Faku die Hilfe Englands gegen die Zulu nachgesucht hatte. S. Karte bei "Kapland".
Gris, bei botan. Namen
|
||
62% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Griseldisbis Griswold |
Öffnen |
. 1869. Ihre Leiche wurde nach Paris übergeführt.
Grislybär, s. Bär, S. 351.
Gris Nez (spr. grih neh), 50 m hohes Vorgebirge im franz. Departement Pas de Calais, mit welchem der Höhenrücken, welcher die Wasserscheide für die belgischen Nordsee
|
||
50% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Avariebis Avé-Lallemant |
Öffnen |
, wie die der Steinkreise selbst, noch nicht enträtselt.
Avec lettre grise (frz., spr. awäck lättr grihs'), s. Kupferstechkunst.
Ave imperator, morituri te salutant (lat.), «heil dir Kaiser, die dem Tode Geweihten begrüßen dich», als Gruß
|
||
38% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Vertäuenbis Vertot d'Auboeuf |
Öffnen |
Gewässern Flut und Ebbe laufen. Das Schiff liegt dann bald vor seinem Flut-, bald vor dem Ebbeanker, aber stets auf derselben Stelle.
Vert de gris (franz., spr. währ d'grih), Grünspan.
Verte (lat., abgekürzt v.), wende das Blatt um!
Vertebra
|
||
38% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Fegefeuerbis Fehdehandschuh |
Öffnen |
, im besondern des im hohen Norden (Sibirien) wohnenden grauen
Eichhörnchens, dessen Pelzwerk von den Franzosen petit-gris , bei uns auch Grauwerk genannt
wird. Da nicht alle Teile des Körpers Haar von gleicher
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0868,
Sachregister |
Öffnen |
.
Sporen 210.
Stärke 612.
- glanz 615.
- gummi 616.
- mehl 612.
- zucker 604.
Standöl 731.
Staniol 543.
Stannum 542.
- bisulfurat. 545.
- chlorat. 544.
- oxydum. alb. 543.
- - gris. 543.
Stearin 588.
- öl 589.
- säure 588.
Stechapfelblätter
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Kanadabalsambis Kanal |
Öffnen |
Gris Nez und d'Antifer, mit der Sommemündung; die Seinebai, zwischen dem letztgenannten Kap und der Pointe de Barfleur, mit den Mündungen der Seine und Orne, und die große Normännische Bai, zwischen Cap de la Hague und den Klippen Les Héaux, mit ihren
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Kanadabis Kanalbrücke |
Öffnen |
Sandbänken von Varne und von Colbart befindlichen Scheitelpunkten durch kurze Krümmungen verbunden sind. Hierbei schneiden die Achsen der Brückenenden die beiden Ufer bei Folkestone und Kap Gris-Nez so günstig, daß das Brückengeleise bequem an
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0054,
Frankreich (Lage und Grenzen. Küsten) |
Öffnen |
ist, ist der letztgenannte wegen der Überfahrt nach England der wichtigste. Aus der Nordsee führt der Pas-de-Calais zwischen der engl. und franz. Küste in den "Kanal" oder "La Manche". Zwischen dem Kap Gris-Nez und der Pointe de St. Mathieu, dem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Doverbis Dovesches Gesetz |
Öffnen |
., 45 km von Kap Gris-Nez, 50 von Boulogne, am Ausgange des romantischen, von Kreidefelsen umschlossenen Thals des Dour, hat mit der Besatzung (1891) 33418 E., ein schönes got. Stadthaus, zwei altertümliche Kirchen, St. Mary und Old St. James, Reste
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Barmherzige Brüderbis Barnard |
Öffnen |
und Skapulier. Ihre Verdienste um die notleidende Menschheit sind allgemein anerkannt.
Barmherzige Schwestern (Filles de la charité oder de la miséricorde, vormals wegen ihrer grauen Kleidung "graue Schwestern", Sœurs grises, genannt). Der Stifter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Damen der christlichen Liebebis Damespiel |
Öffnen |
Paris gestifteter, 1657 vom König von Frankreich, 1660 vom Papst sanktionierter Orden mit dem Zweck der Verpflegung armer Kranken, des Jugendunterrichts und der Verbreitung christlichen Lebens. Noch jetzt ist der Orden, der im Volksmund Soeurs grises
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Eichhorn, fliegendesbis Eichpilz |
Öffnen |
, 26 cm langem Schwanz, liefert das unter dem Namen Petit gris nach Europa kommende Pelzwerk. Das weißohrige E. (S. leucotus L.), in Nordamerika, ist grau oder schwarz, am Bauch weißlich, mit runden, auf beiden Seiten behaarten Ohren. Diese E. vermehren
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0513,
Frankreich (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
beginnen an der engsten Stelle des Kanals (jenseit dessen sie sich in England fortsetzen), am Kap Gris Nez und bilden als ein niederer Höhenzug die Berge von Artois, die Wasserscheide zwischen dem belgischen Tiefland und der Somme und Oise. Kein Punkt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Goldlegierungenbis Goldleisten |
Öffnen |
Kupfer; graues Gold (or gris, grey gold): 30 Gold, 3 Silber, 2 Stahlfeilspäne oder 4 Gold, 1 Stahl oder 29 Gold, 11 Silber; blaues Gold (or bleu, blue gold): 1-3 Gold, 1 Stahl. Federgold, welches, zu Draht gezogen oder zu Blech ausgewalzt, so hart
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Lauristonbis Laurus |
Öffnen |
zurückgekehrt, huldigte er Ludwig XVIII. und wurde dafür zum Kapitänleutnant der Mousquetaires gris ernannt. Während der Hundert Tage zog er sich auf seine Güter zurück; wurde nach der Rückkehr des Königs Kommandant der 1. Division der Gardeinfanterie, 1820
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Moulinierenbis Mousqueton |
Öffnen |
maison, gebildet, ritt Grauschimmel (M. gris), während die Leibwache von Richelieu und Mazarin, die später ebenfalls beritten gemacht und in die Maison du Roi aufgenommen wurde, Rappen ritt (M. noirs). Die M. wurden 1815 abgeschafft.
Mousqueton
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0492,
Wein (Bereitung, Naturwein) |
Öffnen |
fällt. Viele Schönungsmittel wirken lediglich mechanisch, wie Thon, Kaolin, die graue spanische Erde (Yeso gris), Papierbrei oder Filtrieren durch Schwämme oder eigentümlich zubereitete Papiermasse.
Methoden der Weinverbesserung.
Ein in guten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Decizebis Delémont |
Öffnen |
), "Les doigts de Birouk" (1886), "Cloclo" (1887), "L?abbé Constantin" (nach Ludovic Halévy, 1887), "Le dragon de la reine" (1888), "Mensonges" (nach Paul Bourget, 1889). Auch im Sensationsroman ("Le chapeau gris", 1887, und "Fanfan", 1889) versuchte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Barmenitbis Barnabiten |
Öffnen |
der Witwe Le Gras, geborene de Marillac, 1633 in Frankreich gegründet und 1668 vom Papste bestätigt (Filles de la charité, Vincentinerinnen, wegen ihrer grauen Kleidung auch Sœurs grises, Graue Schwestern genannt). Die Revolution unterbrach
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Foreign officebis Forellenstein |
Öffnen |
Leuchtturm. - Das Zweite liegt 26 kin
südlicher, etwas östlich von Dover, gegenüber von
dem 28,4 km entfernten franz. Kap Gris-Nez, in
51" 8'23" nördl. Br. und 1' 22' östl. L. von Grcen-
wich. Zwei Leuchttürme von21und 15 in Höbe zeigen
ihr Feuer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Graue Brüderbis Graun |
Öffnen |
, der am meisten verwandte langsam brennende Feuerwerkssatz, besteht aus 10 Teilen Salpeter, 3 Teilen Schwefel und 1 Teil Mehlpulver.
Grauer Star, Augenkrankheit, s. Star.
Graue Schmiele, Wanzengattung, s. Aira.
Graue Schwestern (Sœurs grises), s
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Grisibis Gröben (Karl Jos. von der) |
Öffnen |
für Garizim (s. d.).
Grislybär, soviel wie Grizzlibär.
Gris Nez (spr.grineh), Vorgebirge mit Leucht-
turm an der Nordwestspitze des franz. Depart. Pas-
de-Calais, 51 in hoch, ist nur 32 km von der engl.
Küste bei Dover entfernt.
Grison
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Sodomiebis Sœur |
Öffnen |
.]
Sœur (frz., spr. ßöhr), Schwester. - Sœurs de la charité (spr. scha-) und Sœurs grises (spr. grihs',
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Toxalbuminebis Tracheen |
Öffnen |
, von Pleurogyne rotata Gris. stammend und als tonisierendes Bittermittel geschätzt.
Tozla, Stadt, s. Perekop.
T. P., Abkürzung für Travaux à perpétuité (frz., d. h. lebenslängliche Zwangsarbeiten), das Feuermal (Brandmarkung), womit früher in Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Leuchtturmbis Levertin |
Öffnen |
13 L. mit elektrischem Licht, nämlich zu Dünkirchen, Calais, Gris-Nez, La Canche, Valeines (auf der Insel Ré), Planier (bei Marseille), Créach (auf Ouessant), La Heve, Belle Ile, La Coubre (Girondemündung), Barfleur, Ile d'Yeu und Penmarch. Alle
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0014,
von Aluminiumbronzebis Ameisenamyläther |
Öffnen |
.
- Zoll wie bei Achat.
Ambr a (Amber, Graue Ambra, lat.
Ambra grisea , frz.
Ambre gris, engl. Amber); man bezeichnet mit diesem Namen
eine Substanz
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0174,
von Grauwerkbis Gries |
Öffnen |
. - Zoll s. Tarif im Anh. Nr. 25 q 2.
Grauwerk (Feh, frz. peau de petit gris, engl. minever). Dies bekannte und beliebte, auch weniger bemittelten Leuten zugängliche Pelzwerk ist ein Artikel, den die Mode wenig anficht, und der schon vor Jahrhunderten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Mesabis Messias |
Öffnen |
. 120, 5. d. i. Lente, die den wilden Scythen und ränberischen Arabern gleich (s. Kedar). 2) Des HErrn Friede. Einer von den Thürhütern im Tempel, 1 Chr. 10, 21.
Mesopotamia
Syrien, das zwischen zwei Flüssen liegt, dem Ti-gris, welcher östlich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Ohmgebirgebis Ohnmacht |
Öffnen |
docteur Rameau» (1888), «Dernier amour» (1889), «Dette de haine» (1891), «Nemrod et Cie.» (1892), «Le lendemain des amours» (1893), «Le droit de l’enfant» (1894), «Les vieilles rancunes» (1894), «La Dame en gris» (1895), «La fille du député» (1895
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Mousselinebis Möven |
Öffnen |
(M. noirs), die ältern königl. Compagnien Grauschimmel (M. gris). Die M. dienten im Kriege nur zu Pferde, im Frieden auch zu Fuß. Sie wurden 1775 aufgelöst, 1814 wieder errichtet, 1815 wieder abgeschafft.
Mousseline, s. Musselin.
Moussena
|