Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach guild
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Gildebis Gildemeister |
Öffnen |
, gewährte ihnen Eideshilfe, zahlte bei entschuldbaren Totschlägen
das Wergeld u. s. w. In England wurden die G. dieser Art vom Staate anerkannt und in seinen Organismus aufgenommen. In vielen engl. Städten bildete eine
«Merchant guild
|
||
98% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Guragebis Gurke |
Öffnen |
für Britisch-Guayana geprägte Kolonialmünze ( colonial token ) = 3 Kolonialgulden
( Guilders ). (S. Gourde .)
Gurde , Pilgerflasche, s. Feldflasche .
Gurdschistan , s. Georgien .
Gur-Dynamit , s. Kieselgur-Dynamit
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Nabonidbis Nachbaur |
Öffnen |
Früchte, sofern sie nicht als Früchte des Nachbargrundstücks gelten (Bürgerl. Gesetzbuch für das Deutsche Reich §. 911). (S. auch Legalservituten.)
Nachbarschaftsgilden, engl. Neighbourhood Guilds, in den Vereinigten Staaten von Amerika
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Dicke Tonnebis Dickgroschen |
Öffnen |
geschriebene Geschichte Englands. Auch seine "Memoirs of Clown Grimaldi" seien erwähnt. In den von der "Literary guild", einer Anstalt für altersschwache Schriftsteller, in den großen Städten gegebenen Theatervorstellungen entwickelte D. auch bedeutendes
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Durham'sbis Dürkheim |
Öffnen |
247
Durham's - Dürkheim.
zen Albert im Horticultural Garden (1863) und auf der Insel Guernsey, des Lords Palmerston in der Guild Hall und die sitzenden Figuren Harveys, Newtons, Miltons und Benthams über dem Portikus der Londoner Universität
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
Edinburg |
Öffnen |
beobachtet; die Zahl der Verbrechen und Vergehen zeigt indes, daß dies ohne Einfluß auf die Sittlichkeit bleibt.
Die Verwaltung der Stadt liegt in den Händen eines Stadtrats, welcher aus einem Lord-Provost, 6 Bailies, einem Dean of Guild (Vorsteher
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Jérômebis Jerrold |
Öffnen |
" und "Retired from Business", einen bleibenden Wert. Seit 1852 gab J. die politische Zeitung "Lloyd's Weekly Newspaper" heraus. Mit Eifer wirkte er am Gedeihen der von Bulwer und Dickens gestifteten Literary Guild mit. Er starb 8. Juni 1857 in London
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Käfernburgbis Kaffa |
Öffnen |
., das Geschlecht in K. fort. Dasselbe erlosch 1385 mit Günther XV., der auf einer Reise ins Gelobte Land starb. Das Besitztum kam zunächst an die Landgrafen von Thüringen, 1446 an Schwarzburg.
Käferschnecken (Chitonidae Guild., Placophora Gegenb
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0019,
Lytton |
Öffnen |
" (1851) und ließ es beim litteraturfreundlichen Herzog von Devonshire aufführen. Die Sache war gut gemeint, aber diese Guild of literature and art hat sich nicht bewährt; 1879 wurde die Anstalt wieder aufgelöst. In aller Stille, zuerst anonym
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Ratabaumbis Ratibor |
Öffnen |
., eine Lebensskizze (Bonn 1888).
Rathaus (franz. Hótel de ville, Stadthaus, engl. Town-hall, Guild-hall), der Sitz der städtischen Behörden, seit dem Mittelalter das Wahrzeichen der städtischen Selbständigkeit und Selbstverwaltung gegenüber dem Landesherrn
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Wurmfarnbis Wurmser |
Öffnen |
Slab.), die Chätosomiden, die Myzostomiden (Myzostoma Leuck.), die Enteropneusten (Balanoglossus Delle Chiaje) u. a. Die Onychophoren oder Peripatiden (Peripatus Guild.) gehören nach den neuesten Untersuchungen nicht mehr zu den Würmern, sondern zu
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Aymoresbis Ayrton |
Öffnen |
und wurde als Professor der Physik am City and Guilds of London Institute angestellt; 1881 wurde er zum Mitglied der Royal Society gewählt. Seine sehr zahlreichen Ab-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0144,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
Schulen hingegeben. Die vorzügliche City of London Guilds School in South Kensington ist z. B. die Frucht dieser Bemühungen. Neuerdings hat man aber auch gesucht, die Errichtung von Gewerbeschulen aus öffentlichen Mitteln zu befördern, und zu diesem
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien und Irland (Theaterwesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
das Artisan Institute gegründet. Die City und die Gilden Londons wählten einen Ausschuß zur Förderung der technolog. Erziehung, der die Gründung zahlreicher Anstalten zur Folge hatte, darunter: Central Institution in Kensington-London, City and Guild's
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0284,
London (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
Academy of Music, das Trinity-College, das Royal College of Music und 5 andere große Musikschulen, das Lehrerseminar in Bloomsbury-Square, Gilchrist Educational-Trust in Westminster, die vier von der City and Guilds Central-Institution unterhaltenen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Perrotinebis Persephone |
Öffnen |
er als Professor für Ingenieurwissenschaften an die kaiserl. Ingenieurschule nach Tokio in Japan berufen, von wo er 1879 zurückkehrte, um in die Praxis zu treten. Seit 1882 ist er Professor für Maschinenbau am Finsbury College des City and Guilds of London
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Thomps.bis Thomson (Sir Charles Wyville) |
Öffnen |
Bristol, wo er das physikalische Laboratorium einrichtete. Seit 1885 ist er Direktor (Principal) des City and Guilds Technical College zu Finsbury in London und daselbst Professor der Physik. T. war Mitglied der Royal Society of London, der Royal
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Lincoln (Orte in Nordamerika)bis Lincoln (Abraham) |
Öffnen |
. und das Kapitelhaus. Daneben sind zu nennen: die moderne Markuskirche, zwei Marienkirchen (13. und 16. Jahrh.), der Stonebow, ein Thorbau aus dem 14. Jahrh. mit der Guildhall, und die normann. Häuser in St. Mary's Guild. An die Römerzeit erinnern der Newport
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Dickerbis Dickhäuter |
Öffnen |
für Kinder bestimmte «A child’s history of England» (3 Bde., 1852‒53) und nahm eifrigen Anteil an der Literary Guild, einer 1851 gestifteten Anstalt zum besten altersschwacher Schriftsteller und Künstler. Im Fache des Romans erschienen von ihm in dieser Zeit
|