Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Italy
hat nach 0 Millisekunden 67 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Gallengriesbis Gallensteine |
Öffnen |
. Später lebte er in
Llandogo in Wales. Teilweise unter dem Pseudonym L. Mariotti erschienen u. a.:
«Oltremonte ed oltremare. Canti di un pellegrino» (Lond. 1844),
«The Blackgown’s papers» (2 Bde., ebd. 1846),
«Italy past and
|
||
77% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0516,
von Streittbis Struys |
Öffnen |
Schiff und die zwei Westtürme der Kathedrale in Bristol und restaurierte die Christ Church in Dublin. Seine bedeutendsten schriftstellerischen Werke sind: » The brick and marble architecture of North Italy in the middle ages « (1855) und » Some
|
||
66% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Gruner (Ludwig)bis Grünes Wachs |
Öffnen |
), «The terracotta architecture of North Italy» (Lond. 1867).
Grünerde oder Seladonit , ein feinerdiges Mineral von schwärzlichgrüner oder olivengrüner Farbe
und großer Weichheit, das sich etwas fettig anfühlt und aus etwa 50 Proz. Kieselsäure
|
||
66% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Sterne (Carus)bis Sternkarten |
Öffnen |
ist sein «Sentimental journey through France and Italy by Mr. Yorick» (deutsch von Böttger, Berl. 1856; auch in Reclams
«Universalbibliothek»). S. starb 18. März 1768 in London. Seine beiden oben genannten
|
||
48% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Cavalesebis Cavalli (Francesco) |
Öffnen |
und kam 1861 nach Leipzig, wo er mit Crowe die berühmte « History of painting in Italy » (5 Bde., Lond. 1864‒71; deutsch von Jordan, Lpz. 1869‒74; italienisch, 4 Bde., Flor. 1882‒88) begann. Seitdem lebt C. als Generalinspektor der Kunstangelegenheiten
|
||
48% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
), «George Washington»
(1888) und «The history of Sicily» (4 Bde., Oxf. 1891–94). Er starb 16. März 1892 zu Alicante in Spanien.
Nach seinem Tod erschien: «Studies of travels. Greece and Italy» (Lond. 1893–94).
Free-masonry (engl., spr
|
||
48% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Hardwickbis Häresie |
Öffnen |
Reisebilder, von denen genannt seien «A winter at Mentone» (1861),
«Walks in Rome» (1870), «Wanderings in Spain»
(1872 u. ö.) «Cities of Northern and Central Italy» (1875),
«Walks in London» (1877 u. ö
|
||
39% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Italienerbis Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
,
Storia documentata della diplomazia europea in Italia dal 1814 al 1861 (8 Bde., Tur. 1865–72); Butt,
The history of Italy from the abdication of Napoleon I. (2 Bde., Lond. 1860): Anelli,
Storia d' Italia dal 1814 al 1867 (5 Bde., Mail
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Gallenbis Gallenga |
Öffnen |
back gown papers" (Lond. 1846, 2 Bde.) und "Italy past and present" (das. 1846). 1848 kehrte er nach Italien zurück und stand zur Partei der gemäßigten Liberalen in Piemont. Seinen Standpunkt bezeichnete die Schrift "A che ne siamo? Pensieri di un
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Donaghadeebis Donarium |
Öffnen |
ancient doorways in Greece and Italy" (1833); "Examples of modern doorways in Italy and Sicily" (1836); "A review of the professional life of Sir John Soane" (1837); "The temple of Apollo Epicurius at Bassa" (1838); "Architectural maxims and theorems
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
Englische Litteratur (Hilfsmittel zum Studium) |
Öffnen |
("The kingdom and people of Siam", 1857); über Ostindien: W. Moorcroft und G. Trebeck. Sonst sind als Reiseschriftsteller hervorzuheben: Lady Morgan (gest. 1859, "France", "Italy"), L. Simond ("Switzerland", 1822), H. Mathews ("Diary of an invalid
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Jordanisbis Joret |
Öffnen |
Kultusministerium. Er lieferte eine deutsche Ausgabe der "History of painting in Italy" und der "History of painting in North Italy" von Crowe und Cavalcaselle (Leipz. 1869-74, 6 Bde.) sowie des "Life of Titian" derselben Verfasser (das. 1877) und gab außer dem
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Barettibis Barfus |
Öffnen |
the manners and customs of Italy" (Lond. 1768-69, 2 Bde.; deutsch von Schummel, Bresl. 1781) berühmt geworden. Außer dem italienisch-englischen Wörterbuch hat man von ihm auch ein "Dictionary of the English and Spanish languages" (Lond. 1778 u. öfter
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Belknapbis Bell |
Öffnen |
Charles zwei weitere Bände (1823) hinzufügte; "Discourses on the nature and cure of wounds" (1793-95, 2 Bde.; deutsch von Leune, Leipz. 1798); "Principles of surgery" (1804, 3 Bde.; neue Ausg. von Charles B., 1826); "Observations on Italy" (1825
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Blessonbis Blicher |
Öffnen |
victims of society" (1837), ihr bekanntestes und vorzüglichstes Werk; "Confessions of an elderly lady" (1838); "The governess" (1839); ferner "Idler in France" (1841); "Idler in Italy" (1839-40), viele Details aus dem Leben der Verfasserin auf dem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Bowyerbis Boy |
Öffnen |
in London. Er schrieb mehrere juristische Werke: "A dissertation on the statutes of the cities of Italy" (Lond. 1838); "Commentaries on the modern civil law" (das. 1848); "Two readings delivered in the Middle Temple Hall" (das. 1850); "Commentaries on
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Burnetbis Burney |
Öffnen |
eine Reise durch Frankreich nach Italien, 1772 eine zweite durch Flandern, die Niederlande, Deutschland und Holland, deren Resultate zwei Werke: "The present state of music in France and Italy" (Lond. 1771, 2 Bde.) und "The present state of music
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Butobis Butten |
Öffnen |
of Italy" (1860, 2 Bde.); "Chapters of college romance" (1863); "Treatise of the new law of compensation to tenants in Ireland" (1871) u. a.
Butte, Wilhelm, staatswissenschaftlicher Schriftsteller, geb. 1772 zu Treis in Kurhessen, wurde 1792
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Cavaillé-Colbis Cavalcaselle |
Öffnen |
Crowe erst 1861 in Leipzig wieder, wo endlich das gemeinsame Werk, die "History of painting in Italy", in Angriff genom-^[folgende Seite]
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Cockbis Cocoawurzel |
Öffnen |
192
Cock - Cocoawurzel.
die Insel Wight) und hat sich als Politiker wie als Schriftsteller einen Namen gemacht, so besonders durch sein Werk "Young Italy" (Lond. 1850), worin er als eifriger Verfechter der konservativen Politik auftrat. Auch
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Costalgiebis Costetti |
Öffnen |
Bde.), "Memoirs of Mary, duchess of Burgundy" (1853) und "Anne of Britany" (1855). Sie starb 24. April 1870. - Auch ihr Bruder Dudley, geb. 1803, hat sich als Roman- und Reiseschriftsteller ("Italy from the Alps to the Tiber", 1861) einen Namen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Crampibis Cranach |
Öffnen |
of ancient Italy" (Lond. 1826, 2 Bde.); "Description of ancient Greece" (das. 1828, 3 Bde.); "Description of Asia Minor" (das. 1832, 2 Bde.); "Anecdota graeca codicum manuscriptorum bibliothecae Oxoniensis" (Oxford 1834-37, 4 Bde.); "Anecdota
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Crownbis Crozatkanal |
Öffnen |
und Urlaubsreisen dazu, die Kunst theoretisch und praktisch zu betreiben. Seine mit Cavalcaselle bearbeiteten Hauptwerke sind: die "New history of painting in Italy" (Lond. 1864-72, 6 Bde.; von Max Jordan ins Deutsche übersetzt, Leipz. 1869-76); "The life of Titian
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Dicke Tonnebis Dickgroschen |
Öffnen |
der neubegründeten Zeitung "Daily News", in der er zuerst seine "Pictures of Italy" veröffentlichte, zog sich aber bald von dem Blatt zurück und begann 1850 die Herausgabe einer Wochenschrift: "Household Words", die Unterhaltung mit Belehrung verbinden
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Dodonäisches Erzbis Does |
Öffnen |
von Sickler, Meining. 1821) und die nach seinen Originalzeichnungen herausgegebenen "Thirty Views in Greece" (1821) und "Cyclopian or Pelasgic remains in Greece and Italy" (131 Zeichnungen, 1834). Nach ihm benannt ist die Dodwell-Vase in München, ein
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Ellesmerebis Elliot |
Öffnen |
, eine Analyse der französischen und englischen Berichte von der Schlacht von Waterloo und "Military events in Italy in the years 1848 and 1849" (Lond. 1851). Eine Sammlung seiner Gedichte veranstaltete er unter dem Titel: "The pilgrim age, and other
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften) |
Öffnen |
on Homer and Homeric age" einen Namen. Durch archäologische Forschungen auf dem Boden Griechenlands und Italiens, in Ägypten, Kleinasien, Assyrien etc. haben sich Belzoni (gest. 1822), Sir W. Gell, Jos. Forsyth ("Remarks on antiquities etc. in Italy
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Fort.bis Fortbildungsschulen |
Öffnen |
456
Fort. - Fortbildungsschulen.
in Italy" (beide 1872), von geringem Wert. Neuerdings veröffentlichte er: "Essays critical and narrative" (1874) und "The Slavonic provinces south of the Danube" (1876).
2) Thomas Douglas, engl. Diplomat
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
" (1852); "The history and conquests of the Saracens" (1856, 2. Aufl. 1870); "Ancient Greece and mediaeval Italy" (in "Oxford Essays" 1858); "History of the federal government" (1863, wozu ihm der amerikanische Krieg die Veranlassung gegeben); "Old
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Gallengangbis Gallensteine |
Öffnen |
856
Gallengang - Gallensteine.
between church and state in Italy" (1879, 2 Bde.); "South America" (1881); "A summer tour in Russia" (1882); "Iberian reminiscences" (1883, 2 Bde.); "Episodes of my second life" (1884, 2 Bde.) u. a.
Gallengang, s
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Godronbis Goes |
Öffnen |
.) und starb 1. Febr. 1851. Sie ist Verfasserin mehrerer Romane ("Frankenstein", 1814; "Valperga", 1823; "Rambles in Italy and Germany", 1834-40, u. a.). Vgl. Ingram, M. W. G. (Lond. 1885).
Goëlette (ital. Goletta), die romanische Bezeichnung für den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Gravosabis Gray |
Öffnen |
Walpole auf seiner Reise durch Frankreich und Italien, kehrte aber, nachdem er sich mit ihm überworfen, 1741 nach England zurück. G beschrieb seine Reise in den trefflich abgefaßten "Letters; journal of a tour in Italy". Er lebte nun
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Grüneisensteinbis Gruner |
Öffnen |
der Decke des Saals des Heliodor. Im J. 1842 ging G. aufs neue nach England, um Zeichnungen nach den Raffaelschen Kartons in Hamptoncourt in der Größe des Originals auszuführen. Später gab er das Prachtwerk "Fresco decorations and stuccos in Italy
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Grünerdebis Grüner Turban |
Öffnen |
874
Grünerde - Grüner Turban.
at Milan. Illustrations of the painted decorations by B. Luini" (Lond. 1859-60); "A selection of the art treasures in the Green Vaults at Dresden" (Dresd. 1862); "The terracotta architecture of North Italy" (Lond
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Headleybis Hebbel |
Öffnen |
, unternahm 1842-43 eine Reise nach Europa und publizierte nach seiner Heimkehr: "Letters from Italy" und "The Alps and the Rhine" (1846; beide vereinigt, neue Ausg. 1849). Der günstige Erfolg dieser Schriften bewog H., sich ganz der litterarischen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Hemansbis Hemianthrop |
Öffnen |
valour and patriotism" (1808) und einer Sammlung lyrischer Poesien: "Domestic affections" (1812), folgten das größere Gedicht "The restoration of the works of art in Italy" (1816) und "Modern Greece" (1817), Werke, die von Byron sehr günstig rezensiert
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0086,
Italien (Geschichte: bis 1887; geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
1865-72, 8 Bde.); Butt, History of Italy from the abdication of Napoleon I. (Lond. 1860, 2 Bde.); Rey, Histoire de la renaissance politique de l'Italie, 1814-61 (Par. 1864); Anelli, Storia d'Italia del 1814 al 1863 (Mail. 1864, 4 Bde.); Belviglieri
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Karawankenbis Karbonate |
Öffnen |
geblieben. Vgl. "Memoirs of the secret societies of the South of Italy, particularly the Carbonari" (a. d. Ital., Lond. 1821).
Karbonat, s. Diamant, S. 931.
Karbonate, s. v. w. Kohlensäuresalze; Kaliumkarbonat, kohlensaures Kali.
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Millenniumbis Miller |
Öffnen |
in the desert" (1875); "Songs of Italy", "Songs of far away lands" (1878); das Schauspiel "The Danites" (1876); "Life among the Modocs" (1873), eine Beschreibung seiner Erlebnisse unter den Indianern; "One fair Woman", Novelle (1876, 3 Bde
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Morgagnische Hydatidebis Morgenstern |
Öffnen |
Werke: "France" (1817, 2 Bde.), eine geistreiche, aber oft einseitige Schilderung der französischen Zustände, und "Italy" (1821, 2 Bde.), welches Byron als treu bezeichnete, ihren litterarischen Ruhm. 1829 besuchte sie nochmals Frankreich, wo
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Morlakenkanalbis Mormonen |
Öffnen |
von "Household Words" und dem "Examiner" eröffnete. Von letzterm Blatt wurde er später Hauptredakteur. M. ist ein Meister im volkstümlichen Essay. Er veröffentlichte zuerst Gedichte: "The dream of the Lilly Bell" (1845) und "Sunrise in Italy" (1847); sodann
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Rogerbis Rogers |
Öffnen |
Freundschaft mit Byron; auch Moore und Campbell standen dem Dichter nahe. Er starb 18. Dez. 1855 in London. Andre Werke von R. sind: "Poems" (1814); "Voyage of Columbus, a fragment" (Lond. 1812); "Human life" (das. 1819); "Italy", Gedicht (das. 1822
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Sforzatobis Shaftesbury |
Öffnen |
publiziert worden sind, und über die auch das Prachtwerk Gruners: "The terracotta architecture of North Italy" (Lond. 1867) vielfach Licht verbreitet hat, sind auch ältere Sgraffitomalereien in Deutschland, vorzugsweise in Schlesien, aus dem 16. u. 17
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Sternberger Kuchenbis Sternkarten |
Öffnen |
. Viel lesbarer als "Tristram Shandy" ist Sternes "Sentimental journey through France and Italy" (Lond. 1768 u. öfter; deutsch von Böttger, Berl. 1856; von Eitner, Hildburgh. 1868) geblieben. Der geistvolle, scharf beobachtende, tief empfindende
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Swilajinatzbis Swir |
Öffnen |
), "Bothwell" (1874, 3. Aufl. 1882), "Erechtheus" (1876) und "Mary Stuart" (1881), "Marino Faliero" (1885) und "Locrine", Tragödie (1887). Außerdem hat S. auf dichterischem Gebiet veröffentlicht: "A song of Italy", ein Mazzini gewidmeter dithyrambischer
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Terralithwarenbis Terrasse |
Öffnen |
); Panofka, T. des königlichen Museums in Berlin (Berl. 1842); Gruner, The terra-cotta architecture of North-Italy (Lond. 1867); Birch, History of ancient pottery (2. Aufl., das. 1873); Kekulé, Griechische Thonfiguren aus Tanagra (Stuttg. 1878
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Trokibis Trollope |
Öffnen |
sie sich weit vorurteilsvoller zeigt als in jenem über Belgien. Es folgte eine Reihe von Novellen und ein Reisebericht über Italien ("Visit to Italy", 1842, 2 Bde.). T. starb 6. Okt. 1863 in Florenz.
2) Thomas Adolphus, engl. Romanschriftsteller
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0298,
Englische Litteratur (seit 1884: Biographie, Geschichte) |
Öffnen |
der Parnellschen Agitation entschieden abgeneigt. E. A. Freeman gab »The chief periods of European history, with an essay on Greek cities under Roman rule« heraus. »The revolutions of 1848/49 in Italy, Austro-Hungary and Germany« sind in einem dicken
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
Englische Litteratur (Staats- und Kulturgeschichte) |
Öffnen |
er nur mit den Worten: »ruit ense Thomas«.
Weiter zurück liegen die »Sancta Res publica Romana; history of Rome and Italy from the division of the Roman world to the breaking up of Charlemagne's empire« von Richard Wrightson, und in Parallele hiermit
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
Englische Litteratur 1890-91 (Staats- u. Kulturgeschichte) |
Öffnen |
aber wohl keine Übereinstimmung mit Lauds theologischer und politischer Doktrin ausgesprochen werden soll. Auch Alexander Robertsons »Count Campobello and Catholic reform in Italy« mag in Deutschland nur laues Interesse erregen, wenn es auch immerhin
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Barferuschbis Bargasch |
Öffnen |
. 1873), eine zugehörige Grammatik und «Spanish and English Dictionary» (ebd. 1778 u. ö.; zuletzt, 2 Bde., ebd. 1837) wurden lange geschätzt. Aufsehen erregte sein «Account of the manners and customs of Italy» (ebd. 1768; 2. Aufl. 1768; deutsch
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Beckmannbis Becksche Buchhandlung, C. H. |
Öffnen |
«Italy, with sketches of Spain and Portugal», 2 Bde., Lond. 1834, und «Recollections of an excursion to the monasteries of Alcobaça and Batalha», ebd. 1835, fesselnde Reiseberichte; eine Neuausgabe von B.s «European travels», ebd. 1891). Nach England
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Bell (Sir Charles)bis Bell (Robert) |
Öffnen |
geführten Tagebuche gab seine Witwe später "Observations on Italy" (Edinb. 1825) heraus.
Bell, John, amerik. Staatsmann, geb. 15. Febr. 1797 bei Nashville (Tennessee), studierte die Rechte, wurde schon 1817 in den Senat von Tennessee gewählt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Blepharophimosisbis Bletonismus |
Öffnen |
Werk, "The confessions of an elderly lady" (ebd. 1838), sowie "The idler in Italy" (3 Bde., ebd. 1839-40) und "The idler in France" (2 Bde., ebd. 1841), "The lottery of life" (1842), "Meredith" (1843), "Strathan, or life at home and abroad" (1845
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Burnet (John)bis Burnham |
Öffnen |
hatte B. wenig Erfolg, gelangte aber als Schriftsteller zu Bedeutung durch die Reiseberichte: "The present state of music in France and Italy" (Lond. 1771) und "The present state of music in Germany, the Netherlands and United Provinces" (2 Bde., ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Bütschlibis Butter |
Öffnen |
in den Hintergrund gedrängt, als er 5. Mai 1879 starb. Von ihm erschien u. a. eine "History of Italy" (2 Bde., 1860) und "Practical treatise on new law of compensation to tenants in Ireland" (Lond. 1871).
Bütte, s. Papier.
Butte City (spr. bött
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Chamillartbis Chamonix |
Öffnen |
, Switzerland and Italy" (3 Bde., ebd. 1855).
Chamillart (spr. schamijahr), Michel de, franz. Minister, geb. 1651, gest. 1721, wurde 1699 von Ludwig XIV. zum Finanzminister, 1701 auch zum Kriegsminister ernannt; er paßte in das eine Amt so wenig
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Freiherrbis Freikorps |
Öffnen |
cristiana libera. Über letztere beiden vgl. Borgia, Ursprung und Entwicklung der freien christl. Kirche in Italien (Triest 1880); Angelico, Die freie christl. Kirche in Italien und ihr Evangelisationswerk (Rom 1887); Free Christian Church in Italy (Flor
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Helvoetbis Hemd (Kleidungsstück) |
Öffnen |
in Italy» (1816) und «The modern Greece» (1817) gewannen den Beifall Byrons. Ihre «Tales and historic scenes in verses» (1819) enthalten treffliche Balladen. Mit dem Wettgesange «Dartmoor» trug sie den von der Royal Society of Literature 1821 ausgesetzten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0623,
Inquisitionsprincip |
Öffnen |
‒59); über die italienische: M’Crie, Histoy of the suppression of the reformation in Italy (Edinb. 1827 u. ö.), und Amabile, Il santo officio della inquisizione (2 Bde., Città di Castello 1892); über die französische: de La Mothe-Langon, Histoire de l
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Itacolumibis Italien (Lage, Grenzen und Größe. Küsten) |
Öffnen |
des Flavus (s. d.).
Italien (lat. und ital. Italia; frz. L'Italie; engl. Italy), die mittlere der drei südeurop. Halbinseln (Apenninhalbinsel).
Lage, Grenzen und Größe. I. liegt zwischen 37° 55' (Kap Spartivento) und 46° 40' (Monte Trugnone) nördl
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0789,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
., Lpz. 1830-33); Rosini, Storia della pittura italiana (2. Aufl., 7 Bde., Pisa 1848-54); Crowe und Cavalcaselle, History of painting in Italy (Lond. 1864 fg.; deutsche Ausg. von Max Jordan, 6 Bde., Lpz. 1869-76); W. Lübke, Geschichte der ital. Malerei (2
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Swijagabis Swindon |
Öffnen |
das Werk dem fernern Vertrieb durch den Buchhandel zu entziehen suchte. S. verteidigte sich selbst in den «Notes on poems and reviews» (1866). 1867 zeigte er sich durch den Mazzini gewidmeten «Song of Italy», ein durch Reichtum und Vollendung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Westgermanischbis Westholsteinische Eisenbahn |
Öffnen |
. von Eicken, Der Kampf der W. und Römer unter Alarich (Lpz. 1876); C. Stephan, Kritische Untersuchungen zur Geschichte der W. von 372 bis 400. Tl. 1: Gotenkrieg unter Theodosius (Siegburg 1889); Hodgkin, Italy and her invadors, Bd. 1 (2. Aufl., Oxford 1892
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Trolliusbis Trommel |
Öffnen |
), «Vienna and the Austrians» (2 Bde., 1838), «A visit to Italy» (2 Bde., 1842) und «Travels and travellers» (2 Bde., 1846). In allen zeigte sie Begabung für Schilderung der Äußerlichkeiten des Lebens, aber immer in einseitig bitterer und spottender
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Dickerbis Dickhäuter |
Öffnen |
263
Dicker – Dickhäuter
der Stoff den Dichter nicht mit dem Humor erfüllte, den ihm sein Altengland auf jedem Schritte lieferte. Auch in «Pictures from Italy» (1846) muß man weniger eine eigentliche Reisebeschreibung als eine Reihe
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Moretonbaibis Morgen (Feldmaß) |
Öffnen |
ihrer Verheiratung mit dem Arzt Sir Charles M. bereiste sie 1816‒23 Frankreich und Italien. Die Frucht ihres Aufenthalts auf dem Kontinent waren die beiden Werke «France» (2 Bde., Lond. 1817 u. ö.) und «Italy» (2 Bde., ebd. 1821). 1829 besuchte
|