Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach haare beizen
hat nach 1 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hornbeizen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
7% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0171,
Haarfärbemittel |
Öffnen |
Schwefelgehalt der Haare dunkel gefärbt werden. Da die Einwirkung des in den Haaren enthaltenen Schwefels aber eine verhältnissmässig langsame ist, pflegt man, um die Wirkung zu beschleunigen, schwefelhaltige Beizen anzuwenden. Auf dem natürlichen
|
||
4% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0175,
Haarfärbemittel |
Öffnen |
Substanzen am Sonnenlicht bekanntlich ziemlich rasch. Diese Eigenschaft hat man seit Langem zum Dunkelfärben des Haares benutzt, doch sind die Farbentöne, welche sich bei Durchfeuchtung des Haares mit reiner Höllensteinlösung, bevor dieselben in Schwarz
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Rauchwackebis Rauchwarenzurichterei |
Öffnen |
Rücksicht genommen werden
muß; daher dürfen die Beizen (Tötungen) und die
Farbenbädcr nicht etwa, wie bei Baumwolle und
Seide, bis zu 60/ lü. erhitzt werden. Zudem lassen
sich die Farbstoffe namentlich auf die Haare der
Wildfelle viel fchwicriger
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0173,
Braunes Haarfärbemittel aus Torf oder Braunkohle |
Öffnen |
167
Braunes Haarfärbemittel aus Torf oder Braunkohle.
Extrakt in 10 Th. destillirtem Wasser, dem man 2 Th. Spiritus und etwas Kölnisch Wasser zusetzt, gelöst. Nachdem die Haare mit Seifenspiritus und Wasser vom Fett befreit wurden
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0130,
von Fichtenholzbis Filz |
Öffnen |
die Hutmacher verarbeiten, bekommen, bevor sie von den Fellen geschnitten werden, eine saure Beize von salpetersaurem Quecksilber, welche das Haar rauh und zum Kräuseln geneigt macht. Sodann erhalten dergleichen Haare immer auch einen kleinen Zusatz von Schaf
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Beiwortbis Beizen |
Öffnen |
652 Beiwort – Beizen
deutschen Volks günstig aufgenommen wurde. Außerdem schrieb B.: «Geschichte des russ. Kriegs im J. 1812» (Berl. 1856), «Geschichte des Jahres 1815» (2 Bde., ebd.
1865) und «Das preuß
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Räudebis Raudische Felder |
Öffnen |
zwanzigmal gestrichen wer-
den,' jedesmal nach dem Streichen werden die Felle
4-6 Stunden Haar auf Haar in Haufen zusammen-
gelegt, auf Trockenfälen getrocknet und von dem
Tötungs- und Farbenschmutz befreit. Die hier ver-
wendeten Beizen sind
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0389,
Sachregister |
Öffnen |
ätherische 22.
Bandoline 155.
Barmenit 323, 324.
Baroskop 373.
Bartwichse, ungarische 152.
Barytpillen 365.
Baumwachs 354.
- flüssiges 354.
Bay-Rum 163.
Beizen 297.
- Holz- 297, 298, 299.
- Horn- 300.
- Metall- 300, 301
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0822,
Hut (Technisches, Kulturgeschichtliches) |
Öffnen |
die Haare weicher und gefügiger machen) sich äußerst fest verschlingen. Wo die natürliche Beschaffenheit der Haare für diesen Zweck weniger geeignet ist, gibt man zunächst eine Beize mit einer Lösung von Arsenik und Sublimat. Das Haar wird dann zuerst
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0550,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
starkem Haarausfall. Da ich ziemlich blutarm bin, sagt man mir, daß dies der Grund des Ausfallens sei. War vielleicht eine der lieben Mitleserinnen auch schon in diesem Falle und was läßt sich gegen dieses Ausfallen der Haare tun? Für etwelchen Rat bin
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0460,
von Rhodanbariumbis Ricinusöl |
Öffnen |
fachen Verdünnung durch einen roten Schein anzeigt. Das Kilo reines Salz kostet je nach dem Grade der Reinheit 4-6 Mk. Man benutzt es auch wie das Rhodanammonium zur Bereitung von künstlichem Senföl und in der Kattundruckerei als Beize. - Zollfrei
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Federicibis Federvieh |
Öffnen |
Wurzel gespalten sind.
(S. Zwölffeder.)
Federn, die den Haaren der Säugetiere und
den Schuppen der Reptilien analogen Oberhaut-
gebilde der Vögel. Sie sind von allen derarti-
gen Gebilden die kompliziertesten im ganzen Tier-
reiche
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Kammerstilbis Kammhuhn |
Öffnen |
ans Bnchsbaum- nnd
Ebenholz, ordinäre Sorten, besonders zum Kämmen
der steifen Haare der Haustiere, aus Messing und
andern Metalllegierungen, znm Einsammeln der
Waldbecrcn u. s. w. aus hartem Holz verfertigt. Je-
doch sind Vleikämme, die znm
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0371,
von Nadelnbis Nägel |
Öffnen |
sie entweder darin kocht oder Beize und N. in eine Drehtonne bringt, sodaß zu der Wirkung der Beize noch das mechanische Scheuern kommt. Die meisten N. verzinnt man durch das sog. Weißsieden, d. h. Kochen mit zerkleinertem Zinn und Weinstein. Die Ware kommt
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Arsenigsäuresalzebis Arsenikalkies |
Öffnen |
- und Thonerdebeizen, zur Darstellung von Schweinfurter Grün, Lackfarben etc., bei den Kobalt- und Nickelhüttenprozessen, zu Kobaltultramarin, Rinmanns Grün, zum Beizen der Haare in der Hutmacherei, zum Reinigen des Glases während des Schmelzens (durch Oxydation
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0210,
Borax |
Öffnen |
besseres Flußmittel als B. Man benutzt den B. außerdem noch beim Kupferschmelzen in Südamerika (Quemason), zum Entschälen der Seide, in der Färberei und Zeugdruckerei zur Befestigung mineralischer Beizen, zum Lösen gewisser in Wasser unlöslicher
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Filzkrankheit der Pflanzenbis Finalisieren |
Öffnen |
wird von der Walze D aufgewickelt. Es gelangt zur Reinigung und zur Befreiung von den etwa zum Beizen der Haare gebrauchten Beizmitteln in eine Waschmaschine (Fig. 2), in welcher zwei übereinander liegende rotierende Walzen A und B aus hartem Holz das mit den
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0497,
von Schildkrotbis Schlackenwolle |
Öffnen |
bearbeiten, durch siedendes Wasser erweichen und sich pressen, in trockner Hitze schweißen läßt. Das S. wird übrigens in neurer Zeit ziemlich gut künstlich nachgeahmt, indem man auf weißem Horn, Knochenleim u. dgl. durch Beizen dieselben Farben
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0435,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
zu geben?
Von M. M. in R. 1. Stirnrunzeln. Sind schon Erfahrungen gemacht worden mit der Schenker'schen Stirnbinde zur Vertreibung der Stirnrunzeln?
2. Haarwasser zur Vertreibung der Schuppen und Konservierung der Haare. Wer ist so freundlich
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0228,
Salpetersäuresalze |
Öffnen |
und dient zum Beizen der Haare in der Hutmacherei (Secretage), zum Gelbfärben feiner Wollwaren, zur Zerstörung des Indigos in der Zeugdruckerei, zum Färben des Horns, zum Ätzen und Amalgamieren von Metallen, zur Erzeugung schwarzer Bronze auf Messing, zur
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0121,
Adler (zoologisch) |
Öffnen |
Wanderfalken die Beute ab und raubt dem Jäger das erlegte Wild. Aas verschmäht er nicht. Er schlingt stets Haare und Federn hinab und speit sie als Gewölle wieder aus. Er horstet auf Felsen oder Bäumen und legt 2-3 weißliche oder grünlichgraue, grau
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0639,
Antilopen |
Öffnen |
639
Antilopen.
mit großer Sorgfalt; nur die Brahmanen dürfen sein Fleisch essen. Die indischen Fürsten beizen sie mit Falken oder jagen sie mit dem Jagdleoparden. Die Thränengruben bilden eine willkürlich zu öffnende Tasche und sondern
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Unterschweflige Säurebis Unterseeische Fahrzeuge |
Öffnen |
. Man benutzt das Salz als Antichlor in der Papierfabrikation und Zeugbleicherei, zum Bleichen von Wolle, Stroh, Elfenbein, Knochen, Haar etc. (da es beim Versetzen der Lösung mit Salzsäure reichlich schweflige Säure entwickelt), als bequemes Mittel
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Dekantationbis Dekatieren |
Öffnen |
, Eisen und Zink in verdünnter Schwefelsäure (1:50), Kupfer, Messing, Bronze in stärkerer
Schwefelsäure (1:10), Neusilber in verdünnter Salpetersäure (1:10). Während des Beizens werden die Arbeitsstücke wiederholt
mit der Kratzbürste bearbeitet
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Kupferstichkabinettbis Kupferwaren |
Öffnen |
Holzes, zum Beizen des
Saatgetreides, in der Medizin, im wasserfreien Zu-
stande zum Entwässern des Alkohols. Deutschlands
Produktion betrug (1892) 4 Mill. K3 im Werte von
1,117 Mill.M.; die Hälfte gelangte zur Ausfuhr.-
Ein basischesK
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0272,
von Kleesamenbis Knochen |
Öffnen |
und Hopfenklee unter gewöhnlicher Luzerne vor etc. Alter Samen wird durch Beizen gefirnißt, Unkraut, um die Mischung nicht zu verraten, durch Abkochen und Rösten der Keimkraft beraubt etc. „Kleekies“ ist das direkte Fälschungsmittel, sorgsam ausgesuchte
|