Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach hahn am see hat nach 1 Millisekunden 54 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0796, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. Nikodemus Fugger u. Komp. - Ewal5 August König. Nikolaus und Metternich - Julius Gundling s"Lucian Nilbraut, die - Georg Ebers. ^Herbert). Nirwana - Ida, Gräfin Hahn-Hahn. Nixcnftscher, der - August Becker. >i(>d1o886 odii^O
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0501, von Gallikanismus bis Gallisieren Öffnen
Name soll nach einigen daher entstanden sein, das; in Frankreich einst ein Sachwalter bei dem Rechtsstreite über einen Hahn, der einem gewissen Matthias gehörte, vor Gericht zu wiederholten malen die Worte TTTTT, d. h. der Hahn des Matthias, TTTTT
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0800, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. ^vom See) Vorleben eines Künstlers - Siegfried Kapper. Vormund und Mündel - Johanna Antonie Vrökel ("A. Vornehme Frau, eine - Hermann Heiberg. ^Brook). Vornehme Geister - Karl von Perfall. Vornehme Schwester, eine - Ernst Wichert
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0788, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
alten Freundin - Bertha Behrens (* W. Heimburg). Aus der Gesellschaft - Ida, Gräfin Hahn-Hahn. Aus der Junkerwelt - Georg Spiller von Hauenschild (* Max Waldan). Aus der Praxis - Wilhelm Walloth. Aus der rumänischen Gesellschaft - Mite Kremnitz
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0789, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
). Catilina - Edmund Friedemann. Catilinas Söhne - Karl von Wartenburg. Cäcil - Ida, Gräfin Hahn-Hahn. Cäcille - Theodor Fontane. Celeste Atland, oder die gemischten Ehen - Elisabeth, Baronin von Grotthuß. Charaktere - Friedrich Friedrich
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0200, von Vierweghahn bis Vieuxtemps Öffnen
200 Vierweghahn - Vieuxtemps. Uri, ist von hohen, schroff in den See abfallenden Felswänden, die am Axenberg merkwürdige Schichtenbeugungen zeigen und wenig Landungsplätze offen lassen, umgeben. Hier drohen plötzliche und heftige Stürme
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0545, von Radscha bis Radschputana Öffnen
der Achse b gedreht wird, wobei sich eine Kette um seine Achse windet, deren andres Ende, mit der Schlagfeder verbunden, diese spannt. Ein vor der Zündpfanne stehender Hahn c trägt in seinem Maul ein Stück Schwefelkies oder Feuerstein, das beim Umlegen
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0110, Ausdehnung (der gasförmigen Körper) Öffnen
. In der Tiefe aber behält das Wasser jahraus jahrein, auch wenn der See oben zugefroren ist, die Temperatur von 4° und ermöglicht dadurch das Fortbestehen des Lebens der Wassertiere. Würde das Wasser, wie andre Flüssigkeiten, beim Erkalten und Erstarren
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0453, von Comeniusgesellschaft bis Comersee Öffnen
. 1884); W. Müller, C., ein Systematiker in der Pädagogik (Dresd. 1887); Lösche, C., der Pädagog und Bischof (Lpz. 1889); Hähner, Natur und Naturgemäßheit bei C. (Chemnitz 1890); Nebe, C. als Mensch, Pädagog und Christ (Bielef. 1891); Comenius-Studien
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0920, von Lancastergewehr bis Land Öffnen
Gewehrs zurückgeklappt. Beim Abziehen schlagen die Hähne je auf einen beweglichen Stift (Zündstift), und dieser trifft das Zündhütchen. Die Zündstifte kehren vermöge der Reaktionsfedern beim Zurückführen der Hähne nach dem Schuß in ihre ursprüngliche
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0931, Gase (Technisches) Öffnen
auf 470 Atmosphären. Dieses Sinken und die schließliche Unveränderlichkeit des Druckes zeigt an, daß ein Teil des Gases sich verflüssigt hat. Öffnet man jetzt den Hahn, so entweicht in der That mit großer Heftigkeit ein flüssiger Strahl, welcher bei
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0752, von Lewat bis Lewinsky Öffnen
erschienen: "Italienisches Bilderbuch" (Berl. 1847); "Diogena, Roman von Iduna Gräfin H.-H.", eine anonym erschienene Persiflage der Gräfin Hahn-Hahn (2. Aufl., Leipz. 1847); "Prinz Louis Ferdinand" (Bresl. 1849, 3 Bde.; 2. Aufl., Berl. 1859
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0415, von Hahn bis Hamburg Öffnen
411 Hahn - Hamburg Hahn, 9) L u d w i g (5rn st, Geschichtschreiber, starb ."'<>. Sept. 1888 in Berlin. Haiti hatte 1887 bei einem Areal von 2",9<»<» W Seelen. Die volkreichsten Orte waren: Port an Prince (6
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0790, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
Mortella, der - Anna Domcier (*A. Dom). Erbgraf, der - Emma von Twardowska (*E. Harfner). Erbin des Herzens, die - Emma Simon (*E. Vely). Erbin von Cronenstein, die - Ida, Gräfin Hahn-Hahn. Erbschaft des Blutes, die - Rudolf von Gottschall
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0792, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. ^Clauren). Gräfin Cherubine - Karl Gottlob Samuel Heun ^H. Gräfin Faustine - Ida, Gräfin Hahn-Hahn. Gräfin Leonore - Amclic Linz ("Amelie Godin) Gräfin Lichtenau - Robert Springer. Gräfin Ncsi - Detlef von Geyern Gräfin Ruth - Emilie von Warburg
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0793, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, oder der Eremit in Griechenland ^^ Friedrich Ich -Ida Boy-Ed. Ich oder du - Karl Viktor, Ritter von Hansgirg. Ida - Karoline de la Motte- Fouque. Ida Schönholm - Ida, Gräfin Hahn-Hahn. Ideal und Wirklichkeit - Gustav Otto
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0794, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
uud Friede - Gustav Otto von Struensee ("Gustav Kronen und Ketten - Eduard Duller. from See). Kronenwächter, die, Bertholds erstes und zweites Leben - Ludwig Achim von Arnnn. Kühle Blonde, die - Ernst von Wolzogen
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0135, Literatur: deutsche Öffnen
von Strehlenau, Nikol., s. Niembsch v. Strehlenau Streiter Strodtmann Strubberg (Armand) Struensee, 3) (Gust. vom See) Struve, 2) Gustav von Sturm, 3) Jul. Karl Reinhold Sturz, 1) Helferich Peter Swiedack (Karl Elmar) Taubmann
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0872, von Tities bis Titus (römischer Kaiser) Öffnen
verringern. Ungeachtet der hohen Lage sind die Ufer dennoch angebaut, auch finden sich Überreste altperuan. Baukunst. Am berühmtesten ist die Insel Titicaca, nach der der See benannt ist, mit Resten eines Palastes und des Sonnentempels. Bei dem Dorfe
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0849, von Fitch bis Fitz (altnormannisch) Öffnen
östlich vom Tsad-See, empfängt von O. her den Batha, an welchem unfern des Sees Jawa, die älteste Stadt des Sudan, liegt. Da der See oft über seine Ufer tritt, so ist das umliegende Land sumpfig und höchst ungesund. Bewohnt wird es von den
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1028, von Trutta bis Tschadda Öffnen
ganzer Walnüsse (Südfrankreich) bei Entziehung freier Bewegung. Das Gewicht des ausgewachsenen Hahnes beträgt 15–20 und darüber, das der Henne 8–10 kg. In neuerer Zeit hat man durch Einführung und Züchtung des nordamerik. Wildputers sowie des
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0068, von Abtstab bis Abukir Öffnen
Benutzenden unabhängigen Menge Wasser spült. Man schaltet zu diesem Zweck ein Zwischengefäß in die Wasserleitung ein, welches den durchschnittlichen Bedarf zu einmaliger Spülung enthält und bei Öffnung eines Hahns sich
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0293, von Albin bis Albit Öffnen
293 Albin - Albit. kehrung des Landes. Der Sektengeist aber wucherte insgeheim fort, so in Piemont, wohin viele A. aus der Provence geflohen, die als Waldenser im 13. und 14. Jahrh. Vorläufer des Protestantismus wurden. Vgl. Hahn, Geschichte
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0776, von Berner Alpen bis Bernhard Öffnen
Vierwaldstätter See rechnen, so ist ein dem Schweizerboden größtenteils fremdes Glied nicht eingerechnet: die savoyische Gruppe des Buet (3109 m), die an dem Rhône mit der Dent du Midi (3285 m) abschließt. Diese Gruppe steht zum Montblanc in einem ähnlichen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0874, von Bhilsa bis Bhûta Öffnen
, zuerst 1818-68 die energische Sikander Begum, jetzt ihre Tochter Schah Dschehan. Ihre Gemahle spielen keine Rolle. Vgl. E. Schlagintweit, Indien (Leipz. 1881). - Die gleichnamige Hauptstadt, an der Betwa, welche östlich davon in einem See entspringt
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0689, von Epacris bis Epameinondas Öffnen
689 Epacris - Epameinondas. Sunderland und im Ophicalcit von Skye nachgewiesen. O. Hahn hatte zuerst (1876) im gleichen Sinn sich ausgesprochen, hält aber jetzt (seit 1880) E. für eine Pflanzenform (Eophyllum). Epacris Cav. (Felsbusch
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0538, Frankreich (Kolonien, Nationalfarben etc.; geograph. Litteratur) Öffnen
Kabinettschef und ein Admiralsrat (conseil d'amirauté). Das Personal besteht aus etwa 32 Vizeadmiralen, 50 Konteradmiralen, 110 Kapitänen zur See, 240 Fregattenkapitänen, 700 Leutnants und 490 Schiffsfähnrichen. Diesem Offizierkorps entspricht ein
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0190, von Hart- und Weichzerrennarbeit bis Harun al Raschid Öffnen
Finowkanals erforderlichen Bauten betraut, 1829 zum Wasserbauinspektor zu Steinau in Schlesien und 1834 zum Regierungs- und Baurat in Danzig ernannt. Er vollendete die Molen in Neufahrwasser, führte die mit dem Durchbruch der Weichsel in die See bei
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0157, Japan (Pflanzen- und Tierwelt, Bodenproduktion) Öffnen
daß der Bedarf an Kochsalz der See entnommen wird. Dagegen ist das Land reich an Rohmaterialien für die feinere Keramik, insbesondere an Porzellanstein, Feldspat und Kaolin. Gute Bausteine liefern der Granit und Trachyt sowie die doleritische Lava
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0963, von Kolosseum bis Kolping Öffnen
der Hahn geschlossen wird. Man benutzt den K. bei Blutungen aus der Gebärmutter, ferner wenn bei schon eingeleiteter Geburt die Wehen wieder nachlassen und man sowohl eine Verstärkung der Wehen als auch einen Gegendruck gegen die springfertige Blase
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1001, von Luleelf bis Luminais Öffnen
teils senkrecht, teils in großartigen Stromschnellen 75 m herabstürzt. Der zweite Quellfluß, Lilla-L., bildet bei Quickjock ein ungemein reizendes Gebirgsthal mit dem See Saggatjaur, darauf bis Jockmock eine zusammenhängende Kette von Landseen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0782, von Patte bis Pau Öffnen
. Didier, Life and letters of Madame Bonaparte (2. Aufl., Lond. 1879). Pattes de mouche (franz., spr. patt dö muhsch, "Fliegenfüße"), unleserliches Geschreibsel, "Hahnen- oder Krähenfüße". Pattes d'oie (franz., spr. patt dŏa, "Gänsefüße"), scherzhafte
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0322, von Prechtler bis Predigt Öffnen
von Koburg. Die erste Gesamtausgabe seiner "Gedichte" erschien Wien 1844; außerdem veröffentlichte er: "Das Kloster am See", epische Dichtung (das. 1847; 2. Aufl. u. d. T.: "Das Kloster am Traunsee", Gmunden 1869); "Ein Jahr in Liedern" (Wien 1849
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0324, von Pregizerianer bis Preis Öffnen
). Pregizerianer, württemberg. Sekte, ins Leben gerufen durch den Pfarrer Pregizer (gest. 1824) zu Haiterbach, welche, alles Gewicht auf Taufe und Rechtfertigung legend, der äußern Lebensführung im Gegensatz zum Bußernst des Michael Hahn (s. d. 2
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0161, von Säcken bis Sacramento Öffnen
und ins Wasser geworfen wurde, namentlich für weibliche Verbrecher in Gebrauch. Bei den Römern wurden Verwandtenmörder mit einem Hund, einer Schlange, einem Hahn und einer Katze in die Flut versenkt. Sackgeige (Taschengeige), s. Quartgeige
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0986, von Ulrich von dem Türlein bis Ultimatum Öffnen
"Lanzelet" nach einem französischen Original, das er durch Hug von Morville, eine der sieben von Richard Löwenherz dem Herzog Leopold von Österreich gestellten Geiseln, erhalten hatte, das aber noch nicht wieder aufgefunden ist (hrsg. von Hahn, Frankf
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0434, von Wasserscheide bis Wasserschnecke Öffnen
der bis dahin gebräuchlichen Hähne durch Kolben). Weitere Verbesserungen erhielten die Wassersäulenmaschinen durch Jordan. Im Anfang der 40er Jahre führten Taylor, Darlington u. a. Ventilsteuerung bei Wassersäulenmaschinen ein. Früher hatten
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0909, von Zimmermannssprüche bis Zimmern Öffnen
zu Frankfurt), Kampf der Kentauren mit Löwen (Museum zu Leipzig), der ertrunkene Hirt (Belvedere in Wien), Sonnenuntergang, Luganer See (beide in der Galerie der Akademie zu Wien), die Pflügung des Ackers (Galerie zu Dresden), Morgendämmerung am Groß
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0169, von Breidenstein bis Bremse Öffnen
. Mk.). Zur See liefen 1888 ein 2665 Schiffe von 1,477,499 Ton., davon 1072 Dampfer von 1.177,052 T.; es gingen ab 2911 Schiffe von 1,474,679 T., davon 1069 Dampfer von 1,172,579 T. Von den ankommenden Schiffen liefen die meisten (1208 von 1,056,163 T
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0897, von Gwodan bis Hamelsveld Öffnen
893 Gwodan - Hamelsveld Gwodan, Wodan '^ - Gwosdow, Alaska Gyal-va-rin-po-tsche, Dalai Lcunn Gyalär (Eisenwerk), Vajda-Hunnad <^ydisdorf, Grindelwald <^yergyöer Gebirge, Karpathen 557,2 Gygäischer See, Lydien Gyges (Myth
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0959, von Roßbote bis Rumeli Fener Öffnen
von der), Banoa Rotenburger Quart, Hessen-Rhein^ Roter Fluß, Songka l^fels. R. Roter Hahn (Feuersbrunst), Huhn Roter See, Imosti l779,2 Rotes Meer (bei Herodot 2c.), Ern- thräisches Meer
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0136, von Bildhauerkunst bis Bismarck Öffnen
« (das. 1880-82, 2 Bde.). Billeter, Agathon, Männergesangskomponist, geb. 21. Nov. 1834 zu Männedorf am Züricher See, war Schüler des Leipziger Konservatoriums, lebte zu Burgdorf in der Schweiz als Organist und Dirigent und starb 8. Febr. 1881 daselbst. B
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0528, Kriegsgeschichtliche Litteratur (russisch-türkischer Krieg von 1877/78) Öffnen
politischen Geschichte des Krieges liefern L. Hahn, »Der Krieg Deutschlands gegen Frankreich« (Berl. 1871), und noch mehr das Werk »Die Begründung des neuen Deutschen Reiches durch Kaiser Wilhelm I.« von H. v. Sybel (Münch. 1889-90), welch letzteres auch
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0342, von Balluhissar bis Balneographie Öffnen
tiefem Saale und zwei Galerien von 246 m und 239 m Länge, ferner mit einem 119 m langen See und Wasserfällen. Balmes , Don Jaime Luciano, span. Philosoph und Publizist, geb. 28. Aug. 18l0 zu Vich in Catalonien
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0407, von Brahmapur bis Brahmosomadsch Öffnen
. See Manassarowar (s. d.), an dessen Westseite die Quellen des Indus und Satladsch gelegen sind, und durchströmt, Jaru, Jaru-Sangpo-tsiu, Matschang-Sangpo oder bloß Sangpo genannt, genau in der Richtung von W. nach O., nördlich gleichlaufend
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0077, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
Verbindungen hw, hr, hl und hn (z. B. altdeutsch hwer wer, hreini rein, hlahhen lachen, hnîgan sich neigen), der von Oberdeutschland im 8. Jahrh. ausgegangen ist (er ist auch langobardisch) und sich allmählich nordwärts bis zur See ausgebreitet hat
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0509, von Dreiwegehahn bis Drenthe Öffnen
507 Dreiwegehahn - Drenthe Dreiwegehahn, s. Hahn (technisch). Dreizack, ein vorzugsweise dem Poseidon (Nep- tun), zuweilen auch andern Mcergöttern, wie z. B. Nereus, beigegebenes Symbol der Herrschaft über das Meer. Er besteht
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0299, Ernährung der Pflanze Öffnen
. des gesunden und kranken Menschen (2. Aufl., Wien und Lpz. 1891); Germain Sée, Die Lehre vom Stoffwechsel und von der E. (deutsch von Salomon, Lpz. 1888); Graham, Die Physiologie der Verdauung und E. (deutsch bearbeitet von Hahn, 5. Aufl., Cöthen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0996, von Monghyr bis Mongolen Öffnen
. Er veröffentlichte den «Traité élémentaire de statique» (8. Aufl. von Hachette, Par. 1846; deutsch von Hahn, Berl. 1806), «Géométrie descriptive» (7. Aufl. von Brisson mit einer «Théorie des ombres et de la
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0177, von Säge bis Sägemaschinen Öffnen
, seitdem erschienenen Sammlungen. - Vgl. I. Braun, Naturgeschichte der S. (2 Bde., Münch. 1864-65); von Hahn, Sagwisscnschaftliche Studien (Jena 1876); Henne am Rhyn, Die deutsche Volkssage (2. Aufl., Wien 1879). über die deutsche Sagenlitteratur
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0921, von Shunt bis Siam (Königreich) Öffnen
, Musik, Hahnen- und Hundekämpfe. Industrie und Handel sind in chines. und europ. Händen. In der Haupt- stadt Bangkok (s. d.) sind auch Europäer ansässig. Die Eingeborenen waren früher zu harter Fronarbeit während 1-3 Monate im Jahre verpflichtet
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0547, von Wasserviole bis Wassmannsdorff Öffnen
545 Wasserviole – Wassmannsdorff Ventile (Fig. 6), welche sich langsam schließen und dadurch Wasserstöße vermeiden. In Fig. 7 ist noch ein Hahn (von Tylor) dargestellt, der sich von selber schließt. Der in einer cylindrischen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0179, von Biersteuer bis Bier und Bierbrauerei Öffnen
Bierversandmittel sind die Viersiphonkrüge der Biersiphon - Aktien- gesellsckaft in Cassel. In den 51 fassenden Krugen, denen oao Bier durch einen Hahn entnommen wird, stebt das Bier unter stetigem Kohlensäuredruck, so daß es bis zum letzten Tropfen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0750, von Marktpreis bis Marseille Öffnen
- kier Hähner, unmittelbar vor den Thoren diefer Stadt das Opfer eines Raubmordes, und wenn sich auch die marokkan. Negierung zu jeder Genug- thuung bereit zeigte und fofort mehrere des Mordes Verdächtige verhaften ließ, so bewies diese Unthat doch