Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach halber Feiertag
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Weltfeiertag'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0710,
Festtage |
Öffnen |
. Der Sabbat ist der wöchentliche Fest- und Feiertag; als solchen beobachten die Mohammedaner den Freitag. Die großen Feste derselben sind das Bairâmfest und das Ramasân- oder Ramadânfest.
In der christlichen Kirche entwickelte sich allmählich
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0496,
von Sickertbis Siemiradzki |
Öffnen |
Schüler der Akademie in Kopenhagen, welche er dann mit der in München vertauschte, wo er bis 1852 blieb. Nachdem er hierauf noch ein halbes Jahr unter Couture in Paris gearbeitet hatte, ließ er sich in München nieder. Seine Bilder zeugen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Sitternbis Sivatheriden |
Öffnen |
1000
Sittern - Sivatheriden.
gegen die Entheiligung des Feiertags. Endlich gehört auch die auf die Zwangserziehung verwahrloster Kinder gerichtete Verwaltungsthätigkeit in das Gebiet der S.
Sittern (Sitter), Nebenfluß der Thur
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0283,
Eisenbahn-Personengeldtarife (in Deutschland und Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
(zum halben Fahrpreis) 12 kg Gepäck ohne Frachtberechnung befördert. Die Rückfahrkarten, welche mit wenigen Ausnahmen für sämtliche Züge, auch die Schnellzüge, benutzt werden können, gelten bei Entfernungen bis zu 200 km einschließlich: 3 Tage, bis 300
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Gwodanbis Hamelsveld |
Öffnen |
(jüd. Feiertag), Sabbat
tzagios Georgios, AMka
HagiosGeorgios(imPeloponnes),
Phlius, Asopos
Hllgios Ioannes, Kastalische Quelle
.Hagmayer, Ioh., Buchbinden 546,2
Hägsche, Hexe 502
Haguin, Hakon
Hagymäsy, Tolnai (Bd. 17)
Hahn, Ioh. Fr
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Blaues Blutbis Blausäure |
Öffnen |
8
Blaues Blut - Blausäure.
montag) von den Schlägereien bekommen hat, mit denen er gewöhnlich beschlossen wurde. Die Unsitte der Handwerksgesellen, aus jedem Montag des Jahrs einen "blauen" zu machen, d. h. einen ganzen oder halben Feiertag
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0999,
Fabrikgesetzgebung (England) |
Öffnen |
acht halbe Feiertage gewährt werden.
b) Für jugendliche Personen und Frauen ist die Maximalarbeitszeit an den fünf ersten Wochentagen 10 Stunden (2 St. Pause für Mahlzeiten), am Sonnabend 6-6½ St., der Sonnabend-Nachmittag ist frei. Ohne Unterbrechung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Feibis Feigwarze |
Öffnen |
, in die das Erhabene (s. d.) uns versetzt, dadurch unterscheidet, daß letzteres auch ohne Feier ehrwürdig ist, das Feierliche aber nur durch die Feier Ehrfurcht einflößt.
Feiertage, den gewöhnlichen Geschäften des bürgerlichen Lebens entzogene
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Normännische Inselnbis Norrbotten |
Öffnen |
Hvitramannaland (das jetzige Carolina) vor; doch konnten diese Fahrten ihrer großen Gefahren halber nicht oft gemacht werden, und die Entdeckungen versanken wieder in völlige Vergessenheit. Auch die Ansiedelungen in Grönland gingen im 14. Jahrh. zu Grunde. Nur
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Reformationsfestbis Reformierte Kirche |
Öffnen |
erstenmal 1667 in Sachsen auf Befehl der höchsten Kirchenbehörde als allgemeiner (halber) Feiertag begangen.
Reformator (lat.), der eine Reformation, besonders der Kirche, Bewirkende.
Reformatorisches Urteil, abändernde Entscheidung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Sabbatjahrbis Säbelschnäbler |
Öffnen |
in der Mehrzahl Sabbata), die lat. Form für das hebräische Wort Sabbat (s. d.). Letzterer wurde in der spätern Zeit auch von den Römern mitgefeiert, was Seneca sehr tadelt, aber irrig für einen Fasttag, dann überhaupt für einen Feiertag gehalten. Bei Martial
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Vesperbis Vestalinnen |
Öffnen |
und Bäcker Feiertag, wurden die Mühlen bekränzt und den Müllereseln Kränze und Brote umgehängt. Der Dienst der V. erhielt sich bis in die letzten Zeiten des Heidentums; erst 382 n. Chr. hob ihn Gratian auf. Gab es auch in den Tempeln kein Bild der Göttin
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Gazellenflußbis Geaster |
Öffnen |
(«Offizielle Zeitung des Königreichs Italien»), in Rom
täglich (mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage) erscheinendes amtliches Organ der ital. Regierung für die Veröffentlichung von Gesetzen, Verordnungen
u.s.w., herausgegeben im Ministerium des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Greenwich (Herzog von)bis Gregarinen |
Öffnen |
an
Feiertagen einen Lieblingsaufenthalt der Londoner.
Im S/davon die Heide Blackbeath (s. d.). Dem
starken Verkehr mit der Hauptstadt dienen Tram-
ways nach derWestminster-Brücke, Dampfer (halb-
stündlich) und Eisenbahnlinien nach London-Bridge
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Fraikinbis Franck (César) |
Öffnen |
welchen der Absender, wenn auch ohne
Schuld, an der Lieferung der Waren verhindert ist.
Nicht in Ansatz kommen jedoch Sonn- und allgemeine
Feiertage und die Tage, an welchen durch zufällige
Umstände (Dochwasser, Eisgefahr) die Verladung
jeder Art
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Richtplatzbis Rind |
Öffnen |
fruchtbar aufgenommen werden kann, gleich und eben gemacht werden; Hoffart, Henchelei und andere Sünden müssen weggeräumt werden. (S. Bahn.)
Richtplatz
Areopagns zu Athen, A.G. 17, 19. Ein erhabener Ort, wie ein halber Cirkel, in dessen Mitte
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Karenzzeitbis Kariben |
Öffnen |
seiner Feier keinen eigentlich festlichen Charakter, was zur Folge hat, daß er von den Katholiken nur als halber Feiertag betrachtet und die Werktagsarbeit an ihm nicht unterlassen wird.
Karfunkel, s. Karbunkel.
Kargadōr, s. Kargo.
Kargo (engl. cargo
|