Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hammerfisch
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Hämmerbarkeitbis Hammer-Purgstall |
Öffnen |
. Dehnbarkeit.
Hammerfest, Stadt im norweg. Amt Finnmarken, auf der Westküste der Insel Kvalö (unter 70° 39' 15'' nördl. Br.), die nördlichste Stadt der Erde, wo die Sonne elf Wochen über dem Horizont steht, hat (1876) 2127 Einw., die lebhaften Handel
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0088,
Geographie: Norwegen. Schweden. Niederlande |
Öffnen |
Drontheim
Trondhjem, s. Drontheim
(Norddrontheim)
Namsos
(Süddrontheim)
Röraas
Finnmarken
Hammerfest
Kaafjord
Wadsö
Wardö
Hedemarken
Hamar
Oesterdalen
Kongsvinger
Jarlsberg und Laurvik *
Frederiksvaern
Horten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Finowbis Finsteraarhorn |
Öffnen |
in einer Meereshöhe von 580 bis 650 m; auch Kartoffeln und Rüben kommen hier noch fort. Die Birke findet sich bis Hammerfest (70° 25'), die Fichte nur bis Talvig (70°). Die Hauptnahrungsquellen bieten Fischerei und Renntierzucht. Die Bewohner sind
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Finmarkenbis Finne |
Öffnen |
getrieben. Das Amt zerfällt in fünf Vogteien: Alten, Hammerfest, Tanen, Vardö und Varanger, von denen die zwei erstern West-, die übrigen Ost-Finmarken bilden. Es giebt drei Kaufstädte: Hammerfest (s. d.), die nördlichste Stadt der Erde; Vardö (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Hammer (Guido)bis Hammerich |
Öffnen |
).
Hammerbär, s. Dampfhammer.
Hämmerbarkeit d er M e t all e, f. Dehnbarkeit.
Hammerfest, Stadt im norweg. Amt Finmarken
(s. d.), die nördlichste Stadt der Erde, unter 70° 40'
II" növdl. Br., in rauher, baumloser Gegend, im
Brockhaus
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Seignettesalzbis Seilbahnen |
Öffnen |
Amt Finnmarken gehörig, im Süden von Hammerfest, 593 qkm groß, trägt auf ihrem 980 m hohen Rücken den nördlichsten Gletscher Europas.
Seilbahnen (Drahtseilbahnen), im weitern Sinn Eisenbahnen mit Zugseilen (s. Eisenbahnbau, S. 456), im engern
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0266,
Zoologie: Insekten |
Öffnen |
Störe
Selachii.
Carcharias
Carcharodon, s. Fische
Cochliodus, s. Fische
Giftflunder, s. Rochen
Hai, s. Haifische
Haifische
Hammerfisch
Hundshai, s. Haifische
Katzenhai, s. Haifische
Meerengel, s. Haifische
Menschenhai, s. Haifische
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Sphinxhaubebis Spiegel |
Öffnen |
wird und mit einem Telephon verbunden ist. Jede Bewegung des Arterienrohrs bewirkt eine Unterbrechung des elektrischen Stroms; diese Unterbrechungen werden auf das Telephon übertragen und als Töne hörbar.
Sphyraena, s. Hammerfisch.
Spiauter, s. Zink
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Gradnetzbis Grado (in Österreich) |
Öffnen |
des Himalaja ausgedehnt und umfaßt 21° 21′. – Die russ.-skandinavische G., von Tenner und W. Struve (s. d.) angeregt und geleitet und von 1817 bis 1852 durchgeführt, erstreckt sich von Ismail an der Donau bis Fuglenäs bei Hammerfest und dehnt sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Anorthoskopbis Anquetil |
Öffnen |
611
Anorthoskop - Anquetil.
Auswürflingen des Vesuvs, in Laven auf Aphroessa, Island, Java, den Antillen, in den Dioriten von Corsica, Pont Jean (Vogesen) und Yamaska in Kanada, in den Eukriten von Hammerfest, im Melaphyr von Belfahi
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
Birken |
Öffnen |
als Strauch, bis zu den baumlosen Polarländern vorzudringen. Ihre Vegetationszeit beträgt in Westeuropa über sechs Monate, in Lappland aber, wo sie die Baumgrenze erreicht, nur drei Monate. An der Nordseite der Grimsel geht sie bis 1910 m, bei Hammerfest
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0595,
Gradmessungen (in der Gegenwart) |
Öffnen |
und dem Astronomen Wilh. Struve begonnen, in Schweden und Norwegen 1845-52 unter Selanders und Hansteens Leitung bis zum nördlichsten Punkt, Fuglenaes bei Hammerfest auf Kval-Ö (70° 40' nördl. Br.), und gleichzeitig bis 1853 in Bessarabien bis an
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Haiebis Haifische |
Öffnen |
angelt sie mit starken, mit Speck geköderten Angeln an einer Kette, benutzt die Leber zur Thranbereitung und die Haut als Schleifmittel und Chagrin; das Fleisch ist hart, geschmacklos. Hierher gehört auch der Hammerfisch (s. d.). Der Sternhai
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Hänsleinbis Hanstein |
Öffnen |
Breitengradmessung unter seiner Leitung 1845-60 der Bogen von Fuglenäs bei Hammerfest unter 70° 40' bis Atjik unter 68° 54' gemessen. Er starb 11. April 1873 in Christiania. Von seinen übrigen Schriften sind zu nennen: "Vorlesungen über die Astronomie", ein
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Kutterbriggbis Kvalö |
Öffnen |
Hammerfest, eine der sogen. Näringen (Plateaus, die senkrecht in die See abfallen), 339 qkm (6,16 QM.) mit 2350 Einw., liegt weiter gegen NO.
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Middeldorpffbis Middleton |
Öffnen |
chinesischen Grenze, 1870 mit dem Großfürsten Alexei nach Nordrußland, Nowaja Semlja, Hammerfest und Island und 1878 nach Ferghana. Die Ergebnisse seiner Reise nach dem Eismeer und Lappland sind in den "Beiträgen zur Kenntnis des russischen Reichs" von v
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Norddeutscher Lloydbis Norderney |
Öffnen |
und Stuxberg den Strom hinauf und kehrte über Petersburg nach Schweden zurück, während der übrige Teil der Expedition unter Kjellman zu Schiff nach Hammerfest zurückkehrte. N. hatte somit den Beweis geliefert, daß das als "Eiskeller" berüchtigt Karische
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Nordkapbis Nördlingen |
Öffnen |
als das N. Im Juni und Juli dehnen, abgesehen von besondern Touristendampfern, die Dampfer der Linie Christiania-Hammerfest bis zum N. ihre Fahrten aus.
Nordküsten, franz. Departement, s. Côtes du Nord.
Nordkyn, s. Nordkap.
Nördl., bei naturwissenschaftl
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0275,
Post (außerdeutsche Postverwaltungen) |
Öffnen |
Landespostwesen. Den ersten Ursprung nahm dasselbe durch eine 1611 zwischen Christiania und Kopenhagen eingerichtete Briefpost. Seit 1826 sind alle an der Seeküste liegenden Handelsstädte von Frederikshall und Christiania bis Hammerfest durch ineinander
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Soriabis Sosh |
Öffnen |
die Kirche (mit den Grabmälern mehrerer dänischer Könige und Ludwig Holbergs) vorhanden.
Sörö, norweg. Insel an der Küste des Nördlichen Eismeers, unweit der Stadt Hammerfest, 971 qkm (17,6 QM.) groß.
Sorocāba, Stadt in der brasil. Provinz São
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Sphragidbis Spiegel |
Öffnen |
, Hammerfisch.
Spiauter (Spialter, holländ.), s. v. w. Zink.
Spica (lat.), Ähre, eine Form des Blütenstandes (s. d.); spicatus, in eine Ähre zusammengestellt.
Spiccāto (ital.), deutlich gesondert (musikal. Vortragsbezeichnung).
Spicheren, s
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Daaebis Dalmatien |
Öffnen |
, 5)* Konrad, norweg. Dichter, geb. 24. Juni 1843 auf dem Hofe Varmbo im Stifte Drontheim, studierte Theologie in Christiania und wirkt nach fünfjähriger Thätigkeit als Katechet in Hammerfest seit 1873 als Gefängnisprediger in Bergen. Er hat eine Reihe
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Missolunghibis Möhring |
Öffnen |
nimmt mit der Annäherung nach dem Pole zu; sie beträgt für Hammerfest, Europas nördlichste Stadt, und für das Nordkap fast drei Monate (von Mitte Mai bis Ende Juli). Doch ist die Beobachtung in den spätern Sommertagen, an denen die Sonne für einige
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Waldeckbis Wale |
Öffnen |
972
Waldeck - Wale.
Entdeckung und kartographische Festlegung vieler Küstenstrecken und Punkte (König Karls-Land, Olgastraße, Kap Heuglin, Kap Waldburg, Zeilinseln), die Kenntnis der Polarwelt vervollständigten. Auf dem Heimweg in Hammerfest
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Fearnleybis Fernwirkung, chemische |
Öffnen |
den internationalen Gradmessungskonferenzen teil. Eben auf Veranlassung der Landesvermessung von Norwegen mit der Bestimmung des Längenunterschiedes zwischen Christiania und Fuglenes bei Hammerfest beschäftigt, starb er 22. Aug. 1890.
Feiß
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
.), Flekkefjord (A.), Frederikshald (V.), Fredriksstad (V.), Grimstad (V.), Hammerfest, Haugesund (A.), Kragerö (V.), Kristiania, Kristiansand, Kristiansund (V.), Laurvig (V.), Lillesand (A.), Mandal (A.), Moß (V.), Namsos (V.), Österrisöer (A.), Sannesund
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0428,
Europa (Klima) |
Öffnen |
O. oder W. von Greenwich Seehöhe in m Januar Juli Jahr
Hammerfest 70° 42' 23° 44' 10 -5,2 11,8 1,9
^[Leerzeile]
Bronö 65° 28' 12° 14' 11 -1,1 13,2 4,9
Haparanda 65° 51' 24° 11' - -13,1 15,2 0,0
Archangelsk 64° 33' 40° 32' 10 -13,6 15,8 0,4
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Kützingbis Kwang-tung |
Öffnen |
.
Kvalö (d.i. Walfischinsel), Insel im Tromsösund im nördl. Norwegen (746 qkm), erreicht im Blaamand 1000 m Höhe. – K. heißt auch die Insel
weiter im NO., mit der Stadt Hammerfest (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0716,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Mineralquellen und Bäder. Klima etc.) |
Öffnen |
.) mit Kältegraden von -30° C., ferner das Ötzthal (-8,6° C.), das Suldenthal und Klagenfurt (-6,3° C. im Januar, also kälter als der Januar in Hammerfest nahe dem Nordkap). Hingegen hat Südtirol, ebenso wie das südl. Ungarn (Pancsova, Juli 23,0° C.) schon
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Säbelbajonettbis Sabiner |
Öffnen |
Verhältnisse und der Pendelschwingungen beschäftigten. Zur Fortsetzung der letztem befuhr er 1822 die äquatorialen Küsten von Afrika und Amerika und drang 1823 bis nach Hammerfest, Spitzbergen und Grönland vor. Er wurde 1837 Major, 1851 Oberst, 1859
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Sorghumzuckerbis Sorö |
Öffnen |
norweg. Amt Finmarken gehörenden Inseln, im W. von Hammerfest (s. Karte: Schweden und Norwegen, Bd. 14, S. 688), 971 qkm groß, mit zerrissenen Küsten und großen Fischerstationen.
Sorö, Hauptstadt des gleichnamigen Amtes (1472 qkm, 89 012 E
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Spitzbis Spitzen |
Öffnen |
. Seit 1891 ist S. das Ziel jährlicher sehr beliebter Touristenfahrten. Von einer norweg. Gesellschaft wurde 1896 an der Adventbai ein Gasthaus erbaut und im Sommer regelmäßige Dampferverbindung mit Hammerfest eingerichtet.- Vgl. Petermann, S
|