Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hastenbeck
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Hassunistenbis Hat |
Öffnen |
ihre Bewaffnung in Schwert und kurzem Dolch sowie in Schild, Helm, Panzer und Beinschienen. Vgl. Legion.
Hastenbeck, Pfarrdorf im preuß. Regierungsbezirk Hannover, Kreis Hameln, mit (1885) 421 Einw.; historisch denkwürdig durch den Sieg der Franzosen unter
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0057,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Hannover, Hessen-Nassau) |
Öffnen |
Drakenburg
Duingen
Eldagsen
Gehrden
Hameln
Hannover
Hastenbeck
Herrenhausen
Koppenbrugge
Lemförde
Limmer
Linden
Lokkum
Marienburg
Münder
Neustadt, 10) a. Rübenberg
Nienburg
Pattensen
Polle
Rehburg
Salzhemmendorf
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Besenginsterbis Besitz |
Öffnen |
Solothurn, machte im französischen Heer den österreichischen Erbfolgekrieg in Deutschland und den Niederlanden mit, ward 1757 Maréchal de Camp, zeichnete sich bei Hastenbeck aus und ward 1762 Generalleutnant und Generalinspektor der Schweizer. 1789
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Boraxkalkbis Bordeaux |
Öffnen |
der Chevaulegers. Schon 1756 erwarb er sich durch sein "Mémoire sur le mouvement des projectiles" die Mitgliedschaft der Akademie der Wissenschaften und focht als Adjutant des Marschalls Mallebois 1757 bei Hastenbeck. Darauf ward er Ingenieuroffizier, trat 1767
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Brodzkibis Broglie |
Öffnen |
Erbfolgekrieg in Böhmen, Bayern und am Rhein und stieg zum Generalmajor. Nach dem Tod seines Vaters zur herzoglichen Würde gelangt, machte er im Siebenjährigen Krieg unter Marschall d'Estrées das Treffen bei Hastenbeck und unter Soubise die Schlacht bei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0364,
Cumberland |
Öffnen |
in Deutschland, ward 1757 von d'Estrées bei Hastenbeck geschlagen und schloß unter dänischer Vermittelung die Konvention zu Kloster-Zeven, in deren Folge sich seine 40,000 Mann starke Armee über die Elbe zurückzog und Hannover in den Händen der Franzosen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Estreicherbis Estremadura |
Öffnen |
. Er ging über die Weser, schlug 26. Juli den Herzog von Cumberland bei Hastenbeck; mußte aber infolge von Hofkabalen sein Kommando an den Herzog von Richelieu abgeben. 1762 übernahm er nochmals mit Soubise das Kommando der Hauptarmee, ohne jedoch etwas
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0552,
Frankreich (Geschichte: Ludwig XV.) |
Öffnen |
das englische Heer bei Hastenbeck und zwang es zur Konvention von Kloster-Zeven, welche Nordwestdeutschland den Franzosen überlieferte. Aber bald zeigten sich die nachteiligen Folgen der Günstlings- und Mätressenwirtschaft unter Ludwig XV. Unfähige Generale
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0141,
Georg (Großbritannien) |
Öffnen |
Bündnis mit Friedrich d. Gr. und zur Teilnahme am Siebenjährigen Krieg bewogen. Zwar wurde der Herzog von Cumberland, Sohn Georgs, bei Hastenbeck von den Franzosen geschlagen und schloß mit den letztern 8. Sept. 1757 die Konvention von Kloster-Zeven
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0135,
Hannover (Geschichte: 1719-1803) |
Öffnen |
bereitwillig seinem Alliierten als Oberbefehlshaber des englisch-holländisch-hessischen Heers überließ, konnte die Verluste der beiden ersten Jahre, vor allen die Niederlage des Herzogs von Cumberland bei Hastenbeck (1757) und die sich daran schließende
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0520,
Karl (Brandenburg, Braunschweig) |
Öffnen |
, zeichnete sich als Kommandant der braunschweigischen Truppen in der Schlacht bei Hastenbeck aus, entschied später die Schlacht bei Krefeld und nahm an allen Unternehmungen seines Oheims Ferdinand thätigen Anteil. Nachdem er sich 1764 mit Auguste
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0945,
Siebenjähriger Krieg |
Öffnen |
auch die ermutigten Feinde von allen Seiten auf den dem Untergang geweihten Gegner ein. Ein französisches Heer unter d'Estrées besetzte die preußischen Gebiete westlich der Weser, besiegte den Herzog von Cumberland bei Hastenbeck (26. Juli
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0530,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Lebensbeschreibungen) |
Öffnen |
von Hastenbeck, den Herzog von Cumberland, schilderte Maclachlan. Für den Bürgerkrieg der Vereinigten Staaten liefern die Erzeugnisse der nordamerikanischen Presse eine reiche Quelle der Belehrung. Unter den eignen Aufzeichnungen nehmen die von Grant, dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Bordabis Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
Probleme die Mitgliedschaft der Akademie der Wissenschaften, nahm dann 1757 als Adjutant des Marschalls Mallebois an dem Kampf bei Hastenbeck teil und trat 1758 in den Marinedienst über, wo er sich nautischen, astron. und hydraulischen Arbeiten zuwandte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Brodzkijbis Broglie (Familie) |
Öffnen |
Überfall von Prag aus, focht 1746-48 in Flandern und wurde 1748 Generallieutenant. Im Siebenjährigen Kriege kämpfte er 1757 unter d'Estrées bei Hastenbeck und unter Soubise bei Roßbach und als Oberbefehlshaber 13. April 1759 bei Bergen. Zur Belohnung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Consuegrabis Content |
Öffnen |
nächsten Feldzügen mehrfach aus, nahm wäh-
rend des Siebenjährigen Krieges als Generallieute-
nant 1757 an der Schlacht bei Hastenbeck und im
folgenden Jahre an der Schlacht bei Krefeld teil und
wurde Juli 1758 Oberbefehlshaber der Rheinarmee
an
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Cumberland (Grafen von)bis Čumič |
Öffnen |
vom Marschall von Sachsen geschlagen. Nach Ausbruch des Siebenjährigen Krieges erhielt er das Kommando der verbündeten Armee in Deutschland, unterlag aber 1757 gegen d’Estrées im Treffen bei Hastenbeck und schloß 8. Sept. die wenig ehrenvolle
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Estreicherbis Estremadura |
Öffnen |
Oberbefehl über das große Heer in Deutsch-
land. Nachdem er 26. Juli 1757 bei Hastenbeck
über den Herzog von Cumberland gesiegt hatte,
mußte er das Kommando an den Herzog von
Richelieu abgeben. 17(53 wurde er Herzog. Mit
seinem Tode, 2. Jan. 1771
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Haßlochbis Hastings (Françis Rawdon, Marquis von) |
Öffnen |
. Bremen (Bd. 3, S. 491 d).
Hastenbeck, Dorf im Kreis Hameln des preuß.
Reg.-Bez. Hannover, 5 kin von Hameln, an der
zur Hamel gehenden Haste, hat (1890) 410 E., got.
Kirche mit schönen Malereien, got. Schloß der Fa-
milie von Reden mit Park
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Kloster-Medingenbis Klotz (Christian Adolf) |
Öffnen |
).
Klostervogt , der rechtskundige Vertreter der weltlichen Angelegenheiten eines Klosters. Seit der
Säkularisation (s. d.) der Klöster häufig Ehrenamt von Adeligen.
Kloster-Zeven , Konvention von ,
s. Hastenbeck .
Klotho
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312f,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
316
Ortschaften des Deutschen Reichs
Ortschaften
Hafselfeldc.....
Hafferodc......
Haßfurt......
Haßlinghauscn . . .
Haßloch ^......
Hastedt.......
Hastenbeck.....
Hattenheim.....
Hattingcn.....
Hatzfeld
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Wilhelm III. (König der Niederlande)bis Wilhelm (Graf zu Schaumburg-Lippe) |
Öffnen |
im Siebenjährigen Kriege auszeichnete. W. stellte mit Hilfe engl. Subsidien 1650 Mann mit 28 bespannten Geschützen zur preuß. Armee, die bei Hastenbeck, Krefeld, Lutternberg u. s. w. ruhmvoll kämpften und bei Minden viel zum Siege beitrugen. Als auch Portugal
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Zeus (Fisch)bis Zeven |
Öffnen |
die Konvention von Kloster-Zeven geschlossen. (S. Hastenbeck.)
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0949,
Siebenjähriger Krieg |
Öffnen |
. Die Hannoveraner waren bereit, wenn ihnen selbst Neutralität zugesichert würde, das franz. Heer ungehindert an die Elbe vorrücken zu lassen. König Georgs zweiter Sohn, der Herzog von Cumberland, zog sich nach dem unentschiedenen Gefecht bei Hastenbeck (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Karl (Herzog von Braunschweig)bis Karl (der Kühne, Herzog von Burgund) |
Öffnen |
149
Karl (Herzog von Braunschweig) - Karl (der Kühne, Herzog von Burgund)
dem Oberbefehl seines Oheims Ferdinand insbesondere in den Schlachten von Hastenbeck und Krefeld aus. 1773 trat er als General der Infanterie in preuß. Dienste und nahm
|