Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach haupte salbe
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Augensalbe'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Salbenbis Salomo |
Öffnen |
besonderer Freude, 5 Mo>. 28, 40. da sie hingegen bei Trauertagen sich des Salbens enthielten, 2 Mos. 14, 2. Dan. 10, 3. Aus Wollust, Amos 6, 6. Ruth, c. 3, 3. David, 2 Sam. 12, 20. Du salbest mein Haupt mit Oel, und schenkest mir voll ein
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Häufenbis Haupt |
Öffnen |
.
Wenn du fastest, so salbe dein Haupt, Matth. 6, 17. Des Menschen Sohn hat nicht, da er sein Haupt hinlege,
Matth. 8, 20. Wenn du das thust, so wirst du feurige Kohlen auf sein Haupt
sammeln, Rom. 1Z, 20. (S. KolM.)
z. 2. Der Mann soll das Haupt
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Säemannbis Salbe |
Öffnen |
es auch: saß deinem Haupte Salbe nicht mangeln, Pred. 9, 3.
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Chrematologiebis Chrismon |
Öffnen |
Handschriften erhalten; hrsg. von Potvin, Mons 1866-72, 6 Bde.); "Li romans dou Chevalier au Lyon" (hrsg. von Holland, 2. Aufl., Hannov. 1880); "Li contes d'Erec" (von Bekker in Haupts "Zeitschrift für deutsches Altertum", Bd. 10, Leipz. 1839); "Li contes
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Oelbachbis Oelkuchen |
Öffnen |
und stärkt. Du salbest mein Haupt mit Oel und schenkest mir voll ein, Ps.
33, 5.
z. 5. IV) Der heilige Geist, mit welchem Christus gesalbet wurde, Ebr. 1, 9. vergl. A.G. 10, 38. Ps. 45, 8. der auch über David durch die Salbung kam, Ps. 89, 21
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0504,
Hexe (Geschichte der Hexenprozesse) |
Öffnen |
. Die sogen. Hexensalbe, welche in den Prozessen eine große Rolle spielt, war, wie viele Akten ergeben, eine aus Fett, Nachtschatten, Tollkirschen, Mandragora, Opium, Schierling und andern zum Teil narkotischen Pflanzenstoffen bereitete Salbe
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Rosinantebis Rosmini |
Öffnen |
verschiedener
Herkunft. Geschätzt, aber selten nach Teutschland
eingesührt sind die Damascencr N. Die Ausfuhr ge-
trockneter Trauben aus der Türkei betrug (1891/92)
30,8 Mitt. M. Von spanischen N. gelangen haupt-
sächlich Malaga- (Ausfuhr 1893: 3 699
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Pappelpomadebis Pappus |
Öffnen |
870
Pappelpomade - Pappus
Pappelpomadc, s. Pappelsalbc.
Pappelrose, s. ^Itl^e^ und l^vlU0i-a.
Pappelfalbe, Pappelpomade (Hn^ueuwm
lopuli), früher als zerteilendes Mittel gebrauchte
grünliche Salbe, durch Digestion der zerquetschten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Angerbis Angesicht |
Öffnen |
.
Die vier Thiere hatten jegliches vier Angesichter, Ezech. 1, 6. f.
Bleich, wie die Töpfe, Joel 2, 6. Jer. 30, 6. Nah. 2, 11.
Wenn du aber fastest, so salbe dein Haupt, und wasche dein Angesicht, Matth. 6, 17.
So Jemand ist ein Hörer des Worts
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Rauchdampfbis Raum |
Öffnen |
dieses Namens ist. Bahr 1. . 421?425. 458?470.
" Das Herz freuet sich der Salbe und Räuchwerk, Sprw. 27, 9.
z. 2. Ein Bild a) des kräftigen Gebets Christi, welches er in den Tagen seines Fleisches mit Thränen, Gbr. 5, 7. ja selbst
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0523,
Karl (Frankreich, Großbritannien) |
Öffnen |
Mutter zugleich ein Ende zu machen, und hierdurch getäuscht, leisteten die Häupter der Hugenotten bereitwillig seinen Aufforderungen, an den Hof zu kommen, Folge. Coligny gewann daselbst in der That Karls Zuneigung; doch waren die Einflüsterungen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Ges-durbis Gesell |
Öffnen |
man G. künstlich durch verschiedene Mittel, so durch das Haarseil (s. d.), die Fontanelle, das Glüheisen, reizende Salben u. a. Dinge. Die Lehre von den G. heißt Helkologie. – Vgl. Maas, Die Behandlung von G. (Lpz. 1873); Billroth und Winiwarter
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Meine Tante, deine Tantebis Meise |
Öffnen |
., Wasungen und Salzungen. – 2) Haupt- und Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Meiningen und Kreisstadt im Kreis M., an der Werrabahn und der Linie Bad Kissingen-M. (73,7 km) der Bayr. Staatsbahnen, Sitz der Regierung und der höchsten Behörden des
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Einsammelnbis Einwohner |
Öffnen |
trinken giebt; so heißt ein-schenken II) Gutes beweisen a) und III) mit allerhand Plagen belegen, martern, Ps. 75,9, Offb. 14, 10. b).
a) Du salbest mein Haupt mit Oele, und schenkest mir voll ein, Ps. 23, 5.
l>) Der HGrr hat euch einen Geist des
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Fastebis Fasten |
Öffnen |
. Cornelius, A.G. 10, 30. Paulus, 2 Cor. 11, 27. nebst Andern, A.G. 13, 2. 3. R.G.
14, 23. Bekehret euch zu mir von ganzem Herzen, mit Fasten, mit
Weinen, mit Klagen, Joel 2, 12. Bar. 1, 5. Wenn du aber saftest, so salbe dein Haupt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0438,
Fuß |
Öffnen |
da Petrus nicht will, so sagt er ihm seine Freundschaft auf, und da dieser verlangt, daß auch das Haupt ihm gewaschen werde, so antwortet Chri-stns: wer gewaschen (wiedergeboren durch Wasser und Geist) ist, der darf nicht, denn die Füße waschen, Joh
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Obliegenbis Oel |
Öffnen |
. und 2) das gemeine, das die Morgenländer, um Haupt und Nerven zu stärken, tropfenweis auf den Kopf gössen, und besonders bei Gastmahlen oder andern frohen Tagen gebrauchten.* Wenn sie traurig waren, durften sie sich nicht salben, 2 Sam.
5)7«
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1069,
von Vollbis Vollkommen |
Öffnen |
. in der That erfüllt, e) die Menschen'zur Erkenntniß der Wahrheit gebracht. S. auch Luc. 2,40.
Sein (des Gottlose») Mund ist voll Fluchens (dem Fluchen ganz
ergeben), Pf. 10, 7. Du salbest mein Haupt mit Oel, und schenkest mir voll ein
(UlierfNUft
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0103,
Auge |
Öffnen |
.
Daß dem Weisen (Pred. 8, 1. Sprw. 17, 24.) seine Augen im Haupte stehen (er handelt klüglich, Eph. 5, 10. sieht aufs Himmlische, Col. 3,1.); aber die Narren in Finsterniß gehen, Pred. 2, 14.
Thu, was dein Herz gelüstet, und deinen (erleuchteten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Befehlbis Befehlen |
Öffnen |
wieder zu Herodes zu lenken, Matth. 2, 12.
Jacob seinen Boten, was sie Esau sagen sollten, 1 Mos. 32, 4.
Herodes, das Haupt Johannes der Tochter Herodias zu geben, Matth. 14, 9.
Holofernes, den Achior zu greifen, Jud. 6, 6. die Judith von seinem
|