Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hetzjagd
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Treibjagd'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0060,
von Blackstadiusbis Blanc |
Öffnen |
in der Darstellung der Pferde, die er bald in ruhigem Zustand porträtiert, bald in heftigen Bewegungen vorführt. Auf sein erstes, sehr flott gemaltes Bild: Wettfahrt betrunkener slowakischen Bauern (1860, Belvedere), folgten Fuchs- und Hetzjagden, Pferdeherden
|
||
4% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0136,
von Deinningerbis Delaplanche |
Öffnen |
, die in Besitz des Markgrafen Max von Baden kam. 1861 bezog er in Karlsruhe ein eignes Atelier, malte kämpfende Hirsche, eine Hetzjagd auf einen Edelhirsch und fertigte eine Reihe von Zeichnungen als Album für Jäger und Jagdliebhaber. 1864 verlegte er seinen
|
||
4% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0285,
von Jacquetbis Jalabert |
Öffnen |
, das Halali eines Hirsches, der aufgejagte Hirsch, Hetzjagd im Wald von Fontainebleau und andre Jagdscenen; aber auch Bilder andern Inhalts, z. B.: die sieben Todsünden, die Vision des heil. Hubertus, Frauen von der Insel Sein, die Meergras verbrennen
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0087,
Browne |
Öffnen |
Flut in St. Michel (1876), französische Pikeure und Hetzjagd (1878). 1870 erhielt er das Ritterkreuz der Ehrenlegion.
Browne (spr. braun) , 1) Hablot
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Blacas d'Aulpsbis Black |
Öffnen |
er mit Vorliebe Fuchs- und Hetzjagden, Reiterhetzen und Reiterporträte sowie eine Reihe von Genrebildern aus der römischen Campagna.
Blacas d'Aulps (spr. blacka doh), Pierre Louis, Herzog von, franz. Diplomat, geb. 12. Jan. 1771 auf dem Schloß Vérignon bei Aulps
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Hettstedtbis Hetzhunde |
Öffnen |
und niederreißen lassen, daher der Ausdruck Hetze, Hetzjagd (franz. Chasse à courre, Chasse aux chiens courants oder Vénerie, engl. [Stag-] Hunting at force); je nach der Wildgattung unterscheidet man Bären-, Wolfs-, Dachs-, Fuchs-, Hasen- und Sauhetzen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0802,
Hund (Züchtung von Rassehunden; Geschichtliches) |
Öffnen |
oft so nahe, daß es aufsteht, bevor der H. zum Vorstehen kommt.
11) Windhund, wird auf der Hetzjagd zum Greifen der Hasen und Füchse gebraucht. Besonders in England wird auf Züchtung reiner Rasse viel Fleiß verwendet. Der Windhund ist unter allen
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0125,
Jagd (Jagdschutzvereine etc.; Jagdlitteratur) |
Öffnen |
für mehrere Jahre zur Hebung des Rehstandes größerer Jagdbezirke), teils sind dieselben zur gemeinschaftlichen Anpachtung bedeutender Flächenkomplexe für bestimmte Jagdarten, namentlich die Hetzjagden mit Windhunden, oder zur Hebung des Sports
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Landschnabeltierbis Landshut |
Öffnen |
Trümmern eines Schiffs, Hauptwerk). L. war ein feiner Kenner des Tierlebens; er hat es sowohl in seinen aufgeregtesten als in den friedlichsten Momenten belauscht, und seine Hetzjagden sind nicht minder trefflich als seine Hundeporträte oder Stillleben
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Hunt (William Holman)bis Hunter (John) |
Öffnen |
, kurzbeinig, rumpfig und muskulös sein und einen guten Rücken haben, um auch schweres Gewicht bei den Hetzjagden über coupiertes Terrain sicher forttragen zu können.
Hunter (spr. hönn-), Küstenfluß in der brit. Kolonie Neusüdwales in Australien
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Kotzenbis Kowsha |
Öffnen |
- und Winterszeit. Von seinen Genrebildern sind hervorzuheben: Postbote in Polen (1882), Transport poln. Insurgenten, Heimkehr vom Markte, Hetzjagd, Lustige Fahrt, Unangenehme Begleiter, Krakauer Hochzeitszug, Huzulenjäger zur Jagd fahrend, Im Frühling
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Pareyer Kanalbis Par grâce |
Öffnen |
. forß), mit Gewalt.
Parforcejagd, Hetzjagd, eine Jagd zu Pferde,
die hinter dazu bestimmten Hunden (Meute) geritten
wird. (S. auch Hetze.) Die durch den Piqueur auf
die Fährte gebrachten Hunde verfolgen das Wild,
meist Fuchs (in England
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Koaptationbis Kobaltcarbonat |
Öffnen |
alltäglichen Reitdienst geeignete Pferde. Väterlicherseits stammt der K. meist von einem Vollblutpferd ab. Der K. wird auch zuweilen zu Hetzjagden und Wettreiten benutzt.
Koba, Landschaft in Französisch-Guinea, südlich von Senegambien, s. Kapitaï
|