Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach horn, hugo hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0132, Literatur: deutsche Öffnen
Hörnen Siegfried Hugo von Langenstein Hugo von Montfort Hugo von Trimberg Johann von Soest Kaiserchronik Kaspar von der Rhön Kero Klage, die Klingsor von Ungarland Konrad (Pfaffe K. ) Konrad Fleck, s. Fleck 1) Konrad, Schenke
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0452, von Swilajinatz bis Swir Öffnen
Universitätsstudien zu beenden, begab er sich dann auf Reisen und brachte einige Zeit in Florenz bei dem greisen Dichter W. Savage Landor zu, welchem er seitdem die größte Bewunderung erwies. Ähnliche Bewunderung hat er immer für Victor Hugo und für Mazzini
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0686, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Burd'ett, Eugland Hope, Ascott Robert - Robert Hope Moncrieff, Cltglulld Hope, F. T. L. - Dr. Farrar, England Hoplit - Richard Pohl / Baden - Baden Happina., Elise - Luigi Arckinti, Italie»! Horam Eon of Asmnr - Nen. James Ridley, Eilgland Horn, l>r
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0494, von Amalie (Herzogin zu Sachsen) bis Amanweiler Öffnen
Urenkel Hugo (1253 - 67) erlosch der Mannsstamm. - Vgl. K. Herquet, Cyprische Königsgestalten des Hauses Lusignan (Halle 1881). Amalrich von Bena, Mystiker und Pantheist, Stifter einer religiösen Sekte, zu Bena in der Diöcese Chartres geboren, lehrte
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0757, Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama) Öffnen
. Osterwald, A. Strodtmann, Ad. Stern, H. Leuthold, Ludwig Pfau, Otto Banck, Hugo Ölbermann, der "Platenide" Albert Möser, Herm. Allmers, Albert Traeger, R. Leander, Max Schlierbach, Martin Greif, Ernst Scherenberg, Katharina Diez, Herm. Kletke
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0684, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
. Schuster, Broos (Siebenbürgen) Ernst, Hugo - F. I. Dürauer, Prag Ernst, Julius - Julius Stiude, Berlin Ernst, Iustus - Gust. Wald. Gardthausen, Alsen Ernst, Karl - Eduard Tempeltey, Koburg Ernst, K. (Konrad) - Konr. Zitelmann, Stettin Ernst
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0688, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Martha Freddi, Terlli Lionheart, C. - Frau Charlotte Zöller, Berlin Lipnieki, Eugen - Eugen Puffthe, Wien Lipps, vr. - Emil Walther, Chemnitz ^Wiesbaden Lips,Friedr.Wilh. Phil. Friedr. Wilh.Örtel(W.O.v. Horn», LitahorSty, Jean
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0792, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
778 Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Godwie kastle - Henriette von Paalzow. ^Brentano. Godwi, oder das steinerne Bild der Mutter - Klemens Gold des Orion, das- Hugo Roscnthal-Bonin Goldelse - Eugenie John (*E. Marlitt
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0909, Shakespeare Öffnen
von Guizot enthält. Dann sind die von F. Michel (3 Bde., 1839-40), Laroche (2 Bde., 1839-40 u. ö.) und von François Victor Hugo (12 Bde., Par. 1859-62), mit Biographie S.s von Victor Hugo (ebd. 1864) und Montégut (3 Bde., ebd. 1866-69 fg.) zu nennen
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0534, von Swijaga bis Swindon Öffnen
kennzeichneten. Weniger Beifall fand das Drama «Chastelard» (1865; deutsch von O. Horn, Brem. 1873), dem man rhetorische Übertreibung und sinnliche Schilderungen vorwarf. Derselbe Tadel traf in noch höherm Grade S.s «Poems and ballads» (1866), so daß der Verleger
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0903, von Horn bis Hutablösung Öffnen
899 Horn - Hutablösung Horn, Nffo, Gcrle, W. A. Hornäci, Hornjakcn Hornberg (Berg), Mähren i«»4.i Hornberger (Reisender), Afrika i7l,i .Vornbühel, Karst Hornemann (Reisender), Afrika 172,1 Hörnerbund, Faltenordcn 1) Hornkopf
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0396, von Volkspartei (Katholische) bis Volks- und Jugendspiele Öffnen
, der im «Rhein. Hausfreunde» und «Schatzkästlein» wie keiner die Sprache des Volks zu reden verstand. Aus der neuern Zeit sind besonders W. O. von Horn (Örtel), Jeremias Gotthelf (A. Bitzius), Ferd. Schmidt, Berthold Auerbach, Edm. Hoefer, Schaumberger
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0682, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
^ Baden Vurg, Gerhard - Karl Ernst, Frhr. v. Beaulieu-Mareonnay, Vnryer, Fritz - Gustav Andr.' Nessel, Wien Bürger, L. W. ^- Frau Lina Wasserburger, geb. Wesp, Wien Hüruer, Hugo - Hugo Lubliner, Berlin Vüryer, Isidor - Ernst Langrehr
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0627, von Kaufgeld bis Kaufmann Öffnen
und von der Aristokratie mit Geld und Ehren überschüttet, stand K. damals auf dem Gipfel ihres Ruhms, sollte aber bald von demselben gestürzt werden. Ein Betrüger, welcher sich unter dem Namen eines schwedischen Grafen Horn in London aufhielt, aber nur
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0043, von Vallombrosa bis Valparaiso Öffnen
Vermandois. Die letzte Erbtochter dieses Hauses, Adelheid, vermählte sich zu Ende des 11. Jahrh. mit Hugo, dem Sohn Heinrichs I. von Frankreich, und brachte demselben V. und Vermandois zu. Aus dieser Ehe entsprangen die kapetingischen Vermandois, welche
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0978, von Bicêtre bis Bicornis Öffnen
, Werkzeug, s. Picke. Bickell, Gust. Wilh. Hugo, kath. Theolog und Sprachforscher, geb. 7. Juli 1838 zu Cassel, Sohn des folgenden, studierte seit 1857 zu Marburg und Halle, habilitierte sich 1862 in Marburg für semit. und indogerman. Sprachen, trat
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0596, von Gyimes-Paß bis Gyllenborg Öffnen
(spr. M-), Entomolog, Schüler Linne's, geb. 1752, gest. 1842 als schwed. Major in Höberg in Westergot- land. Er schrieb: "inFscta. Luecica" (4 Bde., Käfer, Stockh. 1808-28). Gylden (spr. jül-), Johan Aug. Hugo, schwed. Astronom, geb. 29.Mai
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0774, von Renne bis Rennes Öffnen
772 Renne - Rennes Aufnahme von Rennpferden. Die bedeutendsten R. sind in Deutschland: Hoppegarten und Carls- horst bei Berlin, Horner Moor bei Hamburg und Iffezheim bei Baden-Baden; ferner die R. von Frankfurt a. M., Hannover, Leipzig
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0790, von Thomas (von Bradwardine) bis Thomasius (Christian) Öffnen
1865 ein Dankesvotum vom Kongreß der Vereinigten Staaten. 1869 wurde er als Commandeur der 4. Militärdivision an die Pacific-Küste gesandt und starb 28. März 1870 zu San Francisco. - Vgl. T. B. van Horne, Thomas (Neuyork 1882). Thomas (spr. tommĕs
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0391, von Volksbildungsvereine bis Volksbücher Öffnen
., 1491 u. ö.; der «Kleine Rosengarten» oder «König Laurin», 1509; «Hörnern Seyfried», um 1540; ein Lied «von Diderick von Bern», um 1560), während die bedeutendsten aus ihr hervorgegangenen Dichtungen, wie das Nibelungenlied, unbeachtet blieben; nur ein
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0438, Französische Litteratur Öffnen
anlassen (Meli Horn", "1.6 llila- törai", "VainirLk", "I^'1näoiuptE6", "1^6 i'erinitL", solare 1^N6", "I^'