Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hydricum
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0468,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
. Das Zerschneiden sollte nur unter Petroleum vorgenommen werden. Auch bei dem Experiment der Entzündung des Wassers durch Kalium ist Vorsicht geboten, weil dabei leicht ein Umherspritzen stattfindet.
Verbindungen des Kaliums mit Sauerstoff.
Kalium hydricum
|
||
84% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0490,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
; ferner zur Darstellung von Natriumamalgam etc.
Aufbewahrt wird es im Kleinen wie das Kalium unter Petroleum, in grösseren Mengen unter einer Schicht von Paraffin.
Sauerstoffverbindungen des Natriums.
Nátrium hýdricum, Natron caústicum
|
||
58% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Baryumcarbonatbis Baryumoxydhydrat |
Öffnen |
Steinbuhl als Malerfarbe.
Baryum hydricum, Baryumoxydhydrat.
Baryumhydroxyd, s. Baryumoxydhydrat.
Baryumhyperoxvd, s. Baryumsuperoxyd.
Baryummanganat, mangansaures Baryum, wird erhalten durch Glühen von Ätzbaryt, Mangansuperoxyd
|
||
42% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0114,
von Eisensalmiakbis Elaterium |
Öffnen |
114
Eisensalmiak - Elaterium
oder Ferrum hydricum ; es ist ein braunes in Wasser unlösliches Pulver. Man hat jedoch auch eine in Wasser lösliche
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0469,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
alcohole depuratum bezeichnet.
Ausser in fester Form bildet das Aetzkali auch in Lösung als Aetzkalilauge einen Handelsartikel. Eine solche Lauge wird nach Graden Beaumé gehandelt. Nachstehende Tabelle zeigt den Prozentgehalt an Kalium hydricum bei den
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0397,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
384
Abriss der allgemeinen Chemie.
dasselbe, indem es 1 Atom desselben substituirt und mit dem Wasserreste Kaliumhydroxyd (s. Kalium hydricum) bildet: K2^[K_{2}] + 2H2O^[H_{2}O] = 2 (KOH) + H2^[H_{2}]. Aehnliche Zusammensetzung hat
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0861,
Sachregister |
Öffnen |
.
- bromatum 459.
- bromid 459.
- carbonicum 460.
- chloratum 457.
- chloricum 464.
- chlorid 457.
- chromicum (flav.) 465.
- cyanatum 459.
- cyanid 459.
- eisencyanid 467.
- eisencyanür 466.
- ferro cyanat. flav. 466.
- - rubr. 467.
- hydricum
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0863,
Sachregister |
Öffnen |
.
- bromatum 481.
- bromid 481.
- carbonicum 485.
- carbonicum acidulum 491.
- chloratum 478.
- chloricum 493.
- chlorid 478.
- dithionicum 498.
- goldchlorid 565.
- hydricum 477.
- hydrobromicum 481.
- hydrojodicum 481.
- hydroxyd 477
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Kalfbis Kalidasa |
Öffnen |
. Blausaures K., s. Kaliumcyanid. Chlordichromsaures K., s. Chromsäuresalze; chlorsaures K., s. Chlorsäure. K. hydricum s. causticum, Kaliumhydroxyd, Ätzkali; K. hydricum s. causticum fusum, geschmolzenes Ätzkali. Xanthogensaures K., s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0129,
von Ferozeporebis Fichtenharz |
Öffnen |
Eisen, Eisenchlorür; F. sesquichloratum, anderthalb Chloreisen, Eisenchlorid; F. citricum, citronsaures Eisenoxyd; F. hydricum oder oxydatum hydratum, Eisenoxydhydrat; F. lacticum, milchsaures Eisenoxydul; F. malicum, äpfelsaures Eisen; F. phosphoricum
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0331,
von Madiaölbis Magnesiazement |
Öffnen |
. Das durch Brennen der Magnesia alba erhaltene Präparat wird nur in Apotheken verwendet; ebenso die Verbindung desselben mit Wasser, das Magnesiahydrat (Magnesiumhydroxyd, Magnesium hydricum). Man muß beide Präparate in gut verschlossenen Gefäßen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0375,
von Natriumbis Nelkenwurzel |
Öffnen |
. 5 g, schwefelsaures, borsaures und phosphorsaures N. sind zollfrei.
Natronhydrat (Ätznatron, Natriumhydroxyd, Natriumoxydhydrat, kaustisches Natron, Natrum causticum, Natrum hydricum); dasselbe ist nicht allein seinem Aussehen nach, sondern auch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Barytononbis Baryumchlorid |
Öffnen |
von Davy dargestellt.
Baryum carbonicum, kohlensaurer Baryt; B. chloratum, Baryumchlorid; B. hydricum, oxydatum hydratum, Baryumhydroxyd; B. nitricum, salpetersaurer Baryt; B. sulfuratum, Schwefelbaryum; B. sulfuricum, schwefelsaurer Baryt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Eisenoxydulsalzebis Eisensalze |
Öffnen |
. Eisenjodür. F. lacticum, milchsaures Eisenoxydul. F. oxydatum fuscum, F. oxydatum hydratum, F. hydricum, Eisenhydroxyd, aus Eisenoxydsalzen gefällt. F. oxydatum saccharatum solubile, Eisenoxydsaccharat, Eisenzucker mit 3 Proz. Eisen, gelöst
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0021,
von Fabae St. Ignatibis Fliet |
Öffnen |
. aceticum, s.
Essigsaures Eisenoxyd ; f. hydricum, f. oxydatum dialysatum, f. o. fuscum, f. o. saccharatum solubile, f. oxydulatum nigrum, s.
Eisenoxyd (114); f. sulfuricum, s.
Eisenvitriol
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0027,
von Jodidebis Kalkutta |
Öffnen |
. hydricum, k. in baculis, lapis causticus, s.
Kali ; -chlorat, s.
chlorsaures Kali ; -chlorid, s.
Chlorkalium ; -chromat, s.
chromsaures Kali ; -cyanid, s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0032,
von Lindebis Mangan |
Öffnen |
.
Chlormagnesium ; - hydricum, s.
Magnesia ; -hydroxyd, s.
Magnesia ; -karbonat, s.
kohlensaure Magnesia ; -oxyd, s.
Magnesia ; -oxychlorid, s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0035,
von Muschetstahlbis Nessel |
Öffnen |
.
schwefligsaures Natron ; n. boracicum, s.
Borax ; n. carbonicum, n. c. depuratum, n. c. purissimum, s.
Soda (538); n. causticum, n. hydricum, s.
Natronhydrat ; n. choleïnicum. s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0242,
von Kaktusholzbis Kali |
Öffnen |
, wie es neuerdings genannt wird; dasselbe kommt in verschiedner Form in den Handel, teils als weißes Pulver (K. causticum, K. hydricum), teils in größeren, weißen, durch Schmelzen erhaltenen Stücken (K. causticum fusum) und endlich in Form dünner, gegossener
|