Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach jan steen
hat nach 1 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hansteen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0452,
Norwegische Eisenbahnen |
Öffnen |
Minister, worauf Stang 23. Febr. seine Entlassung einreichte und durch das liberale Ministerium Steen ersetzt wurde. In den Wahlen Nov. 1891 erlangte die radikale Partei eine bedeutende Verstärkung und arbeitete nun mit erneutem Eifer an der Erreichung
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0079,
von Bradfordbis Braith |
Öffnen |
eheliche Friede, der Maler Jan Steen auf dem Eis, der Tag des heil. Thomas, die Dorfschule, und als sein bestes historisches Bild: die Verteidigung Antwerpens 1576 (Museum daselbst). Er erhielt den belgischen Leopoldorden. - Weniger bedeutend
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0359,
von Marckebis Maris |
Öffnen |
Raffet; Grablegung Christi, nach Tizian; der St. Nikolasmorgen und der Papagei, nach Jan Steen (1829); musizierende Damen, nach Terburg (im Louvre); der Maler Wilkie im Kreise seiner Familie und das ländliche Fest, beide nach Wilkie. 1847 erhielt er den
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0179,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Baan, Jan de, s. Baen
Backer
Backhuysen, s. Bakhuizen
Baen
Bakhuizen
Bega
Bemmel, 1) Wilh. v.
2) Joh. G. v.
3) Peter v.
4) Karl Sebast. v.
Berchem
Berghem, s. Berchem
Bloemart, 1) Abraham
Bol
Bommel, 2) Elias P. van
Both, 1
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Amsterdambis Amt |
Öffnen |
Enten, mehrere Ruisdaels, van der Helsts Schützenmahlzeit, Gemälde von Jan Steen, Huysum, Dou, Du Jardin, Weenix, Berchem, Potter, Wouwerman, van de Velde, Neeffs, Rubens, Hobbema, Jan Steen, Flincks Amsterdamer Schützen u. a. Daneben bestehen
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Polarforschungbis Polarisation des Lichts |
Öffnen |
und Kanada Kapitän Dawson
3) Cumberlandgolf 67,0° N. 68,0° W. Deutschland Dr. Giese
4) Lady Franklin-Bai 81,3° N. 65,0° W. Vereinigte Staaten Leutnant Greely
5) Godthaab 64,2° N. 51,7° W. Dänemark Adjunkt Paulsen
6) Jan Mayen 71,0° N. 8,6° W
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Steckrübebis Steen |
Öffnen |
).
Steen, Jan, holländ. Maler, geboren um 1626 zu Leiden, war Schüler N. Knupfers zu Utrecht und soll sich dann in Haarlem bei A. van Ostade, vielleicht auch nach Dirk Hals, gebildet haben. 1648 ließ er sich in die Malergilde zu Leiden aufnehmen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Frommbis Fruchthändlerstock |
Öffnen |
, Männergesangskomponist, geb. 29. Jan. 1835 zu Spremberg, studierte Musik bei Bach, Grell und Jul. Schneider in Berlin, wirkte als Kantor und Gesanglehrer in Kottbus und ist jetzt königl. Musikdirektor und Organist an St. Nikolai in Flensburg. Von seinen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Haag (in den Niederlanden)bis Haag (in Österreich) |
Öffnen |
die "Anatomie"), Ruisdaels, Potters, Bilder von
Dyck, Teniers, Steen, I. van Ravesteyn u. a.', fer-
ner das städtische Museum mit Schützenbildcrn
Ravesteyns, die Sammlungen des Barons Steen-
gracht, 80 alte Holland, und moderne Gemälde um-
fassend
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0343,
Niederländische Kunst |
Öffnen |
van Ostade, Adriaen Brouwer, Jan Steen (s. Taf. Ⅵ, Fig. 5), A. van de Velde (s. Taf. Ⅵ, Fig. 6), sodann diejenigen Künstler, welche das Soldatenleben für ihre Darstellungen wählen, wie Jan le Ducq, Palamedesz, Philips Wouwerman, Frans van der Meulen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
Naturlebens - Signorelli (Berlin, M.); im Schilf (»der große Pan«) - Böcklin (München, N. P.); mit Bacchantinnen - Eugen Felix.
Panischer Schreck, der - Böcklin (München, Gal. Schack).
Papageienkäfig - Jan Steen (Amsterdam, Reichsmuseum).
Papst
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0155,
Malerei (17. und 18. Jahrhundert: Zeit des Verfalls) |
Öffnen |
(1643-1706), Pieter de Hooch, J. ^[Jan] van der Meer, Fr. van Mieris u. a. Mit satirisch-humoristischer Tendenz, aber zum Teil in vulgärer Form kultivierte das niedere Genre Jan Steen (1626-79). Bedeutend sind die Brüder Isaak und Adrian van Ostade
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Genovesibis Gens |
Öffnen |
Bauernwelt trefflich geschildert, erreichte die G. im 17. Jahrh. ihren Höhepunkt. Die ganze Auffassung der holländischen Kunst hat einen genreartigen Charakter. Rembrandt, Teniers, Brouwer, Terborch, Metsu, Dou, Ostade, J. ^[Jan] Steen, Jan van
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Goyazbis Gozlan |
Öffnen |
. Hauptwerke von ihm befinden sich in Amsterdam, Paris, Dresden, München, Berlin (Sommer und Winter), Wien (Belvedere), Darmstadt und Gotha. Seine (fünf) radierten Landschaften sind sehr selten. Jan Steen, Saftleven, Berchem und S. Ruisdael waren
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Steele (Sir Richard)bis Steenwijk |
Öffnen |
. (2 Bde., Lond. 1889).
Steel Yard (engl.), s. Stahlhof.
Steen, Jan, Holland. Maler, geb. um 1626 zu Leiden, gest. daselbst im Febr. 1679, war der Sohn eines Bierbrauers, wurde Schüler Adriaen van Ostades und später J. van Goyens. Eine Zeit
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Bohnebis Böhner |
Öffnen |
" (1816-18), mit Autenrieth die "Tübinger Blätter für Naturwissenschaft und Arzneikunde" (1815-18) heraus.
Bohnenfest (Bohnenkönigsfest), eine von den niederländischen Malern Jordaens, Teniers, Steen u. a. mit Vorliebe dargestellte Lustbarkeit
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0556,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
., ital., franz. und span. Schule, von van Haerlem, Jan Steen, Hobbema, van Ostade, Maes, van de Velde dem Jüngern, Rubens, de Heem, Metsu, Karel du Jardin, van Dyck, Ruisdael, Dou, Weenir, Berghem u. a. Das Museum Fodor enthält eine ausgezeichnete
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Bohnenbaumbis Bohnstedt |
Öffnen |
von Jordaens (im Louvre zu Paris, im Hofmuseum zu Wien, in der Pinakothek zu München, im Museum zu Cassel), ferner von Metsu (München, Pinakothek) und Steen (Cassel, Museum).
Bohnenkraut, s. Satureja.
Bohnenlied, ein altes, jetzt verschollenes
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Fb.bis Februar |
Öffnen |
und HlönigKberg aus; 1857 wurde ihm Han-
steens Professur und 1861 auch die Direktion des
Observatoriums in Kristiania übertragen. In dieser
Stellung starb er 22. Aug. 1890. Von seinen astron.
Arbeiten sind namentlich zu erwähnen die Bestim-
mung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Blessonbis Blicher |
Öffnen |
. 1848 Kommandant der Bürgerwehr in Berlin, trat er nach dem Zeughaussturm zurück. Später war er einer der Direktoren der Preußischen Rentenanstalt und starb 20. Jan. 1861 in Berlin. Er schrieb: "Beitrag zur Geschichte des Festungskrieg in Frankreich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Malherbebis Mannfeld |
Öffnen |
.).
Wie die Alten sungen, so pfeifen die Jungen - Jordaens (München, P.; Berlin, M.; Dresden, M.; Antwerpen, Privatbesitz); Jan Steen (Amsterdam, Reichsmuseum); Knaus (Berlin, N.-G.).
Wiedertäufer, die, vor dem Bischof zu Münster - Schorn (Berlin, Schloß
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0718,
Antwerpen |
Öffnen |
E.) und Austruweel, deren Gebiet sich außerhalb der Festungswerke fortsetzt und an die Ortschaften Merxem, Deurne und Kiel anschließt. Jenseit der Schelde liegt auf der Tête de Flandre das Örtchen St. Annen.
Die Stadt hatte 1. Jan. 1891 28 937
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0285,
London (Verkehrswesen) |
Öffnen |
und Aldobrandini, Papst Julius II.), Tizian, Tintoretto, Bellini, Mantegna, ferner mehrere Bilder von Rembrandt, van Dyck, Rubens, Ruisdael, Hals, Hobbema, Terburg und Memling, Cuyp, Jan Steen, Potter, Teniers, Wouverman, franz. Gemälde von Claude
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Teratogeniebis Terek |
Öffnen |
(Offizier mit Dame im Gemach, Musikstunde). - Vgl. Rosenberg, T. und Jan Steen (Bielef. 1897).
Terceira (spr. -ßēira), portug. Insel in den Azoren (s. d.), hat auf 421 qkm 46 528 E. Überall von steilen Lavafelsen eingeschlossen, ist sie nur an
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Leiden (Johann von)bis Leidener Flasche |
Öffnen |
wurde, bis Wilhelm von Oranien mittels des Durchstechens der Dämme 3. Okt. 1574 die Feinde zur Aufhebung der Belagerung zwang. Bei der Explosion eines Pulverschiffs 12. Jan. 1807 wurde ein beträchtlicher Teil gänzlich zerstört. L. ist der Geburtsort
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(Zeichnungen, 1840).
Lebende Fackeln des Nero, s. »Nero«.
Lebensalter, die - Tizian (London, Bridgewater-Gal.); Jan Steen (Haag, M.).
Lebensmüden, die - Neide (1886).
Le Bourget, s. »Tag von le Bourget«.
Leda mit dem Schwan - Correggio (Berlin, M
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
. Darstellung - Giotto (Assisi, Unterkirche).
Arzt bei der kranken Frau - Jan Steen (München, P.).
Aschenbrödel - v. Schwind (1855, Freiherr v. Frauenstein).
Astrologen, s. »Feldmesser, die drei«.
Atalas Beerdigung - Girodet-Trioson (Paris, L.).
Athen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
, German. M.); Tizian (Brescia, St. Afra); Guido Reni (Berlin, M.); Rembrandt (London, N.-G.); v. d. Eeckhont ^[richtig: Eeckhout] (Amsterdam, Reichsmuseum); Hofmann (Dresden, M.); Plockhorst (Moskau, Gal. Löwenstein).
Ehekontrakt - Jan Steen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
«.
Blumenstücke - Rachel Ruysch (Haag, M., München, P.).
Blutbad aus Chios - Delacroix (Paris, L.).
Blüte Griechenlands - Kaulbach (Berlin, Neues M.).
Bohnenfest - Jordaens (Paris, L., Wien, Belvedere, Kassel, M.); Steen (Kassel, M.); Metsu (München, P
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
, P., und Florenz, Akademie).
Kranke Dame mit dem Arzt - Jan Steen (Amsterdam, Reichsmuseum; München, P., und Schwerin, M.); Netscher (Dresden, M.).
Krankes Prinzeßchen - Otto Erdmann.
Krankheit des Antiochus, s. »Stratonike«.
Kreml
|