Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach johannes 620
hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Johannesburg'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0646,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
der Künstler, welcher gewöhnlich als der Hauptmeister des deutschen Barockstiles und als der "größte" seiner Zeit betrachtet wird: Johann Bernhard Fischer von Erlach (1650-1723). Die Hauptstärke seiner Wirksamkeit war Wien, dessen Bauwesen seine Eigenart
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
, Johann, Freih. v. 577
Manteuffel, Otto, Freih. v. 597
Marschall v. Biberstein, Adolf, Freih. v. 604
Miquel, Johannes 620
Mirbach, Julius, Graf von 620
Moltke, Helmuth, Graf von (Moltke-Stiftung) 623
Müller, Ludwig August v. 626
Nicolovius
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Bern) 366
Kolonien 533
Mission, mit Karte, von E. Jung 620
Geographische Notizen
über neue Forschungen, Handelsverkehr etc. Weiteres bei Altertumskunde.
Adalia 3
Aden 4
Agrinion 10
Alexandrette 13
Amphissa 24
Bagdad 68
Bektasch 91
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Dithyrambosbis Dittersbach |
Öffnen |
konnte, 1481. Sein Sohn, König Johann, erneuerte 1488 seine Ansprüche und zog 1500 mit einem 30,000 Mann starken, meist aus deutschen Söldnern, der sogen. großen Garde unter dem Junker Slenz, bestehenden Heer gegen sie. Die D. zogen sich zurück, warfen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Kranzbis Krapp |
Öffnen |
).
Kranzahl, Dorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Annaberg, an der Linie Annaberg-Weipert der Sächsischen Staatsbahn, 620 m ü. M., hat Papierstoff-, Spitzen- und Posamentierwarenfabrikation, Dampfsägemühlen, Flachsbau
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
Deutschland und Deutsches Reich (Litterarische Produktion) |
Öffnen |
. Neuigkeitsverzeichnis der J. C.^[Johann Conrad] Hinrichsschen Buchhandlung in Leipzig zur Veröffentlichung gelangen. Die nachfolgende Tabelle enthält diese Ziffern für jedes zehnte Jahr, das J. 1851 mit eingeschlossen. Doch ist zu bemerken
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
Ernst (Sachsen-Altenburg, Sachsen-Gotha) |
Öffnen |
Weisen) und Johann (den Beständigen), welche beide ihm nacheinander als Kurfürsten folgten.
12) E. Friedrich Paul Georg Nikolaus, Herzog von Sachsen-Altenburg, geb. 16. Sept. 1826 zu Hildburghausen, Sohn des Herzogs Georg, folgte diesem 1853
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Endosporbis Enfantin |
Öffnen |
620
Endospor - Enfantin.
Endospor (Endosporium), die Innenhaut der Sporenzelle bei den Kryptogamen.
Endossieren (franz., spr. ang-), s. Indossieren.
Endossiermaschine, s. Buchbinden, S. 546.
Endothelium (griech.), das zarte Häutchen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Langelandbis Langenbeck |
Öffnen |
); "Das vatikanische Dogma von dem Universalepiskopat und der Unfehlbarkeit des Papstes" (Bonn 1871-76, 4 Tle.); "Die trinitarische Lehrdifferenz zwischen der abendländischen und morgenländischen Kirche" (das. 1876); "Johannes von Damaskus" (Gotha 1879
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Siebenstromlandbis Siebold |
Öffnen |
des alten Griechenland, welche, durch praktische Lebensweisheit unter ihren Zeitgenossen hervorragend, in dem Zeitraum von 620 bis 548 v. Chr. lebten und ihre Lehren in kurzen Gnomen niederlegten. Genannt werden gewöhnlich: Kleobulos aus Lindos
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Eglebis Egmond |
Öffnen |
, in 620 m Höhe, zwischen der Doustre und einem Zuflusse der Luzège, an der Linie Brive-Tulle-Clermont-Ferrand der Franz. Orléansbahn, hat (1891) 1353, als Gemeinde 1832 E., Post; betrieben wird Waffenfabrikation, Färberei, Vieh- und Getreidehandel.
Egli
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Anstedbis Anstifter |
Öffnen |
620
Ansted - Anstifter.
übertragen lassen, so sind hier wiederum der Forschung Schranken gesetzt, welche vorläufig noch nicht überwunden werden können. Das ideale Ziel des Strebens ist dann das Auffinden wirksamer Mittel, um die Entwickelung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Arasbis Araucaria |
Öffnen |
. Nach der Vereinigung beider durchfließt der A. in östlicher Richtung die 620 m hoch gelegene Hochebene Pasin (daher auch Pasin Su genannt) und tritt dann in das russische Armenien über. Bei Eriwan sich südöstlich wendend, dann nach ON. umlenkend
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Baume les Damesbis Baumgarten |
Öffnen |
im franz. Departement Jura, Arrondissement Lons le Saunier, im Seillethal, mit (1881) 620 Einw. und der ehemaligen berühmten Abtei gleichen Namens, von der die interessante Kirche und ein Teil des Klosters noch ziemlich gut erhalten sind.
Baumfarne
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Bégueulebis Behaim |
Öffnen |
620
Bégueule - Behaim.
Haupt mit Baumblättern, was nicht bloß als Gruß, sondern zugleich auch als Zeichen des Friedens gilt. Vgl. die ausführlichen Nachweise in Herbert Spencers "Soziologie", Bd. 2. Von eigentümlicher Art und genau geregelt sind
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Hohenheimbis Hohenlinden |
Öffnen |
. 1876); Zinger, Die Zeitbestimmungen aus korrespondierenden Höhen verschiedener Sterne (a. d. Russischen von Kelchner, Leipz. 1877).
Hohenkrähen, Bergkuppe des Schwäbischen Jura, im Hegau, nördlich von dem badischen Flecken Singen, 620 m hoch
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0202,
Jerusalem (Heiligtümer) |
Öffnen |
wird außen an der Mauer gezeigt, darunter eine Kapelle, wo Maria und Johannes der Kreuzigung zusahen, eine Jakobskapelle, eine Kapelle der 40 Märtyrer und sogar eine Kapelle über der Stelle, wo Abraham seinen Sohn Isaak opfern wollte. Der Haupteinwand
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Recanatibis Rechenmaschinen |
Öffnen |
in Toledo ein und beförderte die Verschmelzung der Germanen und Romanen durch die Erlaubnis rechtsgültiger Ehen zwischen ihnen und ein gemeinsames Gesetzbuch. - 2) R. II., Sohn Sisebuts, regierte 620 nur kurze Zeit.
Receivermaschine
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Rosenbaumbis Rosenfenster |
Öffnen |
.
Rosenberg, Basaltkegel im Elbsandsteingebirge, auf böhmischem Boden im NNO. von Tetschen gelegen, 620 m hoch, mit Aussichtsturm.
Rosenberg, 1) alte Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Kaplitz, an der Moldau, mit einer jenseit des Flusses
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Salomo IIIbis Salomoninseln |
Öffnen |
wiederzugewinnen, wurde er abermals geschlagen und starb nach der gewöhnlichen Tradition auf einer Insel bei Pola.
Salomon, Johann Peter, Violinspieler, geb. 1745 zu Bonn, war eine Zeitlang (bis 1780) Konzertmeister an der Kapelle des Prinzen Heinrich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Miquelbis Mischmaschinen |
Öffnen |
620
Miquel - Mischmaschinen.
wie dem vorüberfliegenden Vogel im Sonnenschein vollständig das Schauspiel eines farbenspielenden Tautropfens gewähren. Die Täuschung, welche schon bei unsrer gewöhnlichen Chrysomela fastuosa sehr verführerisch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Speidel, Ludwig 860
Tovote, Heinz 919
Triesch, Friedr. Gust. 923
Valdeck, Rudolf 940
Villinger, Hermine 953
Vintler, Hans von 953
Wätzoldt, Stephan 977
Ziegler, Johannes 1004
Ausländer.
Engländer.
Alexander, George Gard. 13
Barrie, James
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Bocholtbis Bochum |
Öffnen |
, Johannes der Täufer, Simson den Löwen erwürgend.
Bochov, czech. Name von Buchau in Böhmen.
Bochum. 1) Landkreis, ohne Stadt B., im preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, hat 131,88 qkm, (1890) 116 420 E., 1 Stadt und 24 Landgemeinden. - 2) Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0511,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
509
Breslau (Stadt)
nig (3), Klein-Tschansch (1185), Groß-Tschansch (431), Brockau (520), Woischwitz (698), Oltaschin (642), Krietern (858), Operau (385), Hartlieb (884), Klettendorf (620), Klein-Gandau (385), Maria Höfchen (508), Klein
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Brunibis Brunn |
Öffnen |
620
Bruni - Brunn
hobenen Anklagen lassen sich nur im Hinblick auf die gewaltthätige Richtung jener Zeit beurteilen. - Vgl. Digot, Histoire du royaume d'Austrasie (4 Bde., Nancy 1863); L. Double, Brunehaut (Par. 1878, ganz phantastisch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Castelfrancobis Castellane (Arrondissement und Stadt) |
Öffnen |
Schloßberge mit der Ruine der einstigen Stammburg der Grafen und Herren zu C., hat (1890) 620 evang. E., Post, Telegraph, ein gräfl. Schloß mit Parkanlagen, ein Forstamt, Domänenamt, gräfl. Kreditkasse, Hypothekenbank, Obst- und Weinbau sowie
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Elfenbeinarbeitenbis Elfenbeinküste |
Öffnen |
mit Elfenbeinschnitzereien bedeckt; die Seitenlehnen zeigen die Geschichte Josephs, vorn ist Johannes der Täufer mit den vier Evangelisten
zu beiden Seiten dargestellt; das übrige füllen Rankenfriese mit Löwen, Hirschen u.dgl. Ferner Tafeln mit religiösen Darstellungen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0059,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
wird. Der mittlere Luftdruck betrug (1895) 750, 3 mm, die mittlere
Jahrestemperatur 8, 4 ° C. (+34 Maximum, –16, 7 Minimum), die Niederschlagsmenge
620, 3 mm. (Hierzu ein
Stadtplan mit Verzeichnis der Straßen, Plätze und
öffentlichen Gebäude
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0160,
Sachsen-Coburg-Gotha |
Öffnen |
) sowie 164 620 und 5860 M. Verzin-
sung der Staatsschuld, 78480 und 84545 M. allge-
meine Staatsverwaltung, 243135 und 734 265 M.
innere Verwaltung und Finanzen, 97100 und
519 637 M. Ausgaben für Kirche und Schulen.
Geschichte. Die ältere Linie
|