Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach joseph linde hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wasserlinde'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0688, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
, Görlitz Lindau Heinrich - Hermann Francte, Halle Lindau, Walter - Leopold Winternitz, Linz ^/»H,if, Rich. - Richard Nitsche, Breslau Linden, Ada - Luise Förster, Wickrathberg (Rhciuprovinz) Li lden, E. - Frl. Elisabeth Postler, Schwanebeck b
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0268, von Höffler bis Hoffmann Öffnen
262 Höffler - Hoffmann. andern Genrebildern als Seitenstück jener Kirmes das Bild: unter der Linde. Später machte
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0028, von Attenuantia bis Attenuation Öffnen
Krapotkin in Charkow, ebenfalls mit tödlichem Ausgang, und 3. März 1880 auf den Minister Loris-Melikow Mordversuche gemacht. Der Kaiser Franz Joseph von Österreich wurde 18. Febr. 1853 von einem Ungarn, Libényi, angegriffen. In England versuchten
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0139a, Hannover (Stadtplan) Öffnen
der Strangriede B 1 Apostel-Kirche D 3 Aquarium D 4 Archiv-Straße C 4 Arndt-Straße C 3 Bäcker-Straße B C 4 Bade-Anstalt (a. d. Masch) C 4 Bahnhof, Am D 4 Bahnhof, Küchengarten A 4 Bahnhof, Linden- A 6 Bahnhof-Straße C D 4 Bahnhof, Zentral
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0209, Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte Öffnen
197 Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte. Heyne, 2) R. Th. Holzschuher Hye, A. v. Klein, 1) E. F. Koch, 5) Ch. F. Kuntze Linde, v. Madai, K. O. v. Marquardsen * Mommsen, 2) F. Mühlenbruch Ortloff Osterloh Pfeiffer, 1) B. W
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0593, Budapest (Promenaden, Vergnügungsorte, Umgebung; Geschichte) Öffnen
. An Promenaden bestehen die schon erwähnten Squares am Franz-Josephskai, der Museumgarten, die Elisabeth-, Joseph- und Széchényi-Promenade, dann der Burggarten am Abhang der Ofener Festung mit der angrenzenden Ellipse. An der äußern Peripherie
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0794, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, der - Balduin Mo'llhausen. l^mann). Keuschen Josephs, des, in Ägypten erbauliche Lebens» beschreibung - Christoph von Grimmelshausen. Kind der Straße, das - H. Schobert, ^ronymus Lorm). Kind des Meeres, ein - Heinrich Landesmann
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0461, von Mendaña-Archipel bis Mendelssohn Öffnen
461 Mendaña-Archipel - Mendelssohn. 1715 die "Neuen Zeitungen von gelehrten Sachen". Unter dem Namen Philander von der Linde war er Vorsteher der "Deutschübenden poetischen Gesellschaft" zu Leipzig. Seine Gedichte erschienen daselbst 1705 in 4
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0587, von Michelstadt bis Michigan Öffnen
an die Grafen von Erbach. Michiels (spr. mīschĭäl), Joseph Alfred Xavier, franz. Schriftsteller, geb. 25. Dez. 1813 zu Rom aus einer holländischen Familie, kam mit dieser 1817 nach Frankreich, studierte seit 1834 Jurisprudenz in Straßburg, wandte
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0445, von Hannen bis Hauptmann Öffnen
weibliche Personen. Städte mit mehr als 20,000 Ginw. besitzt die Provinz sieben, nämlich: H. 163,593 Einw., Osnabrück 39,929, Harburg 35,08l, tzildesheim 33,481, Linden 28,035, Göttingen 23,689, Lüneburg 20,665 Einw. ßargraues, Edmund Hammond
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0307, von Bordelumer Rotte bis Bordüre Öffnen
das Haus, in dem Joseph Bonaparte, Bruder Napoleons I., wohnte. Border Burghs, s. Hawick Burghs. Bordereau (frz., spr. -d'roh), d. i. Verzeichnis, im Französischen eine kurze Rechnung, die man im Deutschen gewöhnlich Note nennt. So
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0411, von Brakteen bis Bramsche Öffnen
Segeltuchs, das zu Bramsegeln, Windsäcken u. s. w. verwendet wird. Bramah, Joseph, engl. Mechaniker, geb. 13. April 1749 zu Stainborough in der Grafschaft York, erfand 1783 die Waterclosets, 1784 das nach ihm benannte Bramahschloß (s. Schloß), 1796
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0461, von Gehör bis Gehorsam Öffnen
, 8. Josephs, Matth. 1. 24. Petrus und Johannes, Luc. 5, 5. der Gläubigen zu Rom, Röm. s, 17. So werdet ihr auch umkommen: darum, daß ihr nicht gehorsam seid der Stimme des HErrn, 5 Mos. 8, 20. Heute dieses Tages bitt du ein Volk geworden
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0584, von Becher bis Becherhülle Öffnen
eines Bechers des Joseph u. a. Anlaß gegeben hat. Vgl. Zauberspiegel. Bei den Griechen hieß der B. Skyphos und Kantharos. Die Form des erstern, des Bechers des Herakles, zeigen Fig. 1 und 2, die des letztern, des Bechers des Bakchos, Fig. 3. Bei den
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0312, von Bramante bis Branchien Öffnen
. Er starb um 1535. Bramarbas, lächerlicher Großsprecher, Prahlhans. Das ans dänische Bram ("Prahlerei") anklingende Wort soll zuerst in einem von Philander von der Linde (Burkhard Menke) im Anhang zu seinen "Vermischten Gedichten" (1710) mitgeteilten
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0246, von Dürfen bis Durham Öffnen
. Die in Durhams Denkschrift vorgeschlagene Reform der Kolonialpolitik ist nach seinem Tod nicht nur für Kanada, sondern später auch für die meisten andern britischen Besitzungen durchgeführt worden. 2) Joseph, engl. Bildhauer, geb. 1821 zu London
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0344, von Gilbblume bis Gilbert Öffnen
, die von keinem Insekt berührten Planerabäume, Eschen, Linden, Pterocarya und Parottia bilden die Dickichte, in denen Königstiger, Leoparden, Luchse, Wildschweine, Bergschafe u. a. hausen. In den Ebenen wachsen alle unsre Fruchtbäume, der Weinstock
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0648, von Grebenfelle bis Green Bay Öffnen
, dann über Frankreich und Spanien nach den Kolonien, wo er 1634 starb. Sein bestes Werk über das Schachspiel wurde erst 1656 gedruckt; Ausgaben desselben haben von der Lasa (in den "Berliner Schacherinnerungen" 1859) und van der Linde (Nimwegen 1865
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0603, von Hödel bis Hoeks Öffnen
603 Hödel - Hoeks. Hödel, Max, geb. 27. Mai 1857 zu Leipzig, Klempnergeselle, versuchte 11. Mai 1878 ein Attentat auf Kaiser Wilhelm, indem er Unter den Linden zwei Revolverschüsse, von denen keiner traf, auf den Kaiser abfeuerte. Sofort
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1038, Luzern (Geschichte der Stadt und des Kantons) Öffnen
, über 6½ m lang und 3½ m breit. Schöne Aussichtspunkte sind: die Fluhmatt, die Allenwindenhöhe, die drei Linden am Gizlisberg, der Gütsch, per Drahtseilbahn zugänglich, die Ruinen des Schlosses Stollberg etc. Geschichte der Stadt und des Kantons
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0395, von Strophion bis Strubberg Öffnen
von der Station Gellendorf, hat eine evang. Kirche und (1885) 749 Einw. Strosse, stufenförmiger Absatz in einem Grubenbau, dann auch Abbaustoß beim Strossenbau. Strossenbau, s. Bergbau, S. 724. Stroßmayer, Joseph Georg, kroat. Bischof, geb. 4. Febr. 1815
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0609, von Neumann-Strela bis Nibby Öffnen
durch Schwefelwasserstoff das Zink l zuletzt unter Zusatz von wenig Natriumacetati, filtriert, verjagt den Schwefelwasserstoff und fällt Nickelhydroxyd mit Kalilauge. Mcuwirth, Joseph, österreich. Politiker und Nationalökonom, geb. 6. Mai 1839 zu Triesch bei Iglau
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0670, von Buchenstein bis Bucher Öffnen
stabförmigen Anhängen versehen, und wird ebenfalls senkrecht in die Höhe gerichtet. Die Raupe, welche im August auf Eichen, Buchen, Haseln, Erlen, Birken und Linden lebt, ist bissig und fällt andere Raupen, selbst ihresgleichen, mit Wut an, sodaß man sie nur
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0683, von Daduchos bis Dagestan Öffnen
Vreugd; Liederbundel» (Herenthals 1877), «Gedichten» (Brügge 1879), «Luit en Fluit» (Roeselare 1884) und «Het Lied der Linden» (Tongerloo 1890; 2. Aufl. 1891). Auch seine mittelniederländ. Lieder: «Dit sijn suverlike liedekens
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0801, Findelhäuser Öffnen
auch diejenigen Anstalten diesen Namen, in welche die Eltern selbst ibre Kinder bringen, wenn ^ sie nicht im stände sind, sie zu verpflegen. Schon srübzeitig nahm sich die christl. Kirche der Findel- i linder an, um das Leben neugeborener
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0832, von Georgsfehn bis Geothermometer Öffnen
: Die wichtigsten Orden I, Fig. 7.) 4) Der sieilianiscbe Militärordcn von Sankt Georg der Wiedervereinigung, 24. Febr. 1808 von Joseph Napoleon für Tapfer- keit und militär. Verdienst gestiftet, von Murat beibehalten und 1. Jan. 1819
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0669, von Halbimperial bis Halbredoute Öffnen
667 Halbimperial - Halbredoute Denkmal Platens in Ansbach (1858), die Statue Fraunhofers in München (1866), die Neiter- statue des Königs Wilhelm von Württemberg in Cannstatt (1867), das Denkmal des Erzherzogs Joseph für Pest (1869
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1002, von Heinrichswalde bis Heinse Öffnen
(18017 männl., 16 923 weibl.) E., 1 Stadt und 33 Land- gemeinden. - 2) Kreisstadt im Kreis H., 5 km von der niederländ. Grenze, links an der Wurm, nahe deren Mündung in die Roer, an der Nebenlinie Lindern-H. (12,5 km) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0412, von Schenckendorff bis Schenk (Eduard von) Öffnen
und 6000 ko- Silber im Werte von 1^ Mill. Fl. Die bedeutendsten Anlagen sind der Kaiser-Joseph II.- Erbstollen (16538 m lang), 1782 begonnen und 21. Okt. 1878 eingeweiht, die großen Wasserhebe- maschinen und der Wasserabzugskanal (15 km
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0259, von Starenberg bis Starhemberg (Ernst Rüdiger, Graf) Öffnen
und wurde im Mittelalter und im Dreißigjährigen Kriege mehrfach belagert und erobert. Am 26. Febr. 1807 griff Schill den Ort mit Verlust an. - 2) S. an der Linde, Stadt im Großherzogtum Mecklenburg - Strelitz, an der Linie Berlin-Stralsund der Preuß
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0070, von Antipater bis Antworten Öffnen
Josephs, 1 Mos. 42, 6. David, 1 Sam. 20, 41. 1 Chr. 22, 16. Joab vor David, 2 Sam. 14, 22. Obadja vor Elias, 1 Kön. 16, 7. Saul vor dem verstellten Samuel, 1 Sam. 23, 14. Das Volk bei dem ersten Opfer Aarons, 3 Mos. 9, 24. bei Elias Opfer, 1
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0102, von Aufwollen bis Auge Öffnen
, daß er nirgends anstößt, denn das Auge ist des Leibes Licht, Matth. 6, 22. 23. hingegen wenn es schadhaft lind dunkel, so wirds auch am Leibe finster, daß die andern Glieder ihr Amt nicht verrichten können. Es liegen also in diesem Gliede viele und große
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0257, von Denken bis Denkzettel Öffnen
Gottesfurcht an diesen Orten, i Mos. 20, 11. Jacob, Laban möchte seine Töchter von ihm reißen, i Mos. 31, 31. Josephs Vrüder sollen nicht denken, daß er zürne, daß sie ihn in Egypten verkauft, 1 Mos. 45, 5. Aber sein Herz (Jacobs) gedachte gar viel
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0734, Wilhelm I. (Deutscher Kaiser und König von Preußen) Öffnen
seiner Zusammenkunft mit dem Kaiser Franz Joseph von Österreich in Ischl und Salzburg 1871 wurde die Feindschaft von 1866 beigelegt und die alte Freundschaft erneuert. Durch die Dreikaiserzusammenkunft in Berlin 5. bis 11. Sept. 1872 (s. Dreikaiserbund
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0850, von Tigrisbahn bis Tiliaceen Öffnen
Elhen von Wolfhagen, s. Fasti Limburgenses. Tilgner, Victor, Bildhauer, geb. 25. Okt. 1841 in Preßburg, besuchte die Akademie in Wien, wo ihn Professor Bauer und Joseph Gasser unterrichteten. Noch als Schüler ward ihm der Auftrag, für das neue Opernhaus
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0917, von Rodeneck bis Röderlandbetrieb Öffnen
; Neue Folge, ebd. 1887), «Unter den Linden» (ebd. 1888) und «Eine Frühlingsfahrt nach Malta» (ebd. 1892). Von Romanen veröffentlichte er: «Die Straßensängerin von London» (Berl. 1863), «Die neue Sündflut» (4 Bde., ebd. 1865), «Von Gottes Gnaden» (ebd
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0757, von Melk (Heinr. von) bis Mellrichstadt Öffnen
eine vierwöchige Belagerung durch die Türken aus. Die Hauslehranstalt wurde 1781 in ein Gymnasium verwandelt, das unter Kaiser Joseph II. nach St. Pölten verlegt, 1801 wieder dem Stift zurückgegeben wurde. Der Bau des Stiftsgebäudes und der Kirche wurde
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0343, Friedrich Ⅱ. (König von Preußen) Öffnen
Rauch Unter den Linden in Berlin (s. d., Bd. 2, S. 797 a), 1851 enthüllt (s. Tafel: Friedrich der Große). F.s Namen führt jetzt das 3. ostpreuß. Grenadierregiment Nr. 4. Die litterar. Werke des Königs erschienen teilweise schon zu seinen Lebzeiten
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0606, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
. Hildebrandt (Berlin, N.-G.). Kriegsgesang ukrainischer Kosaken - Joseph Brandt (Königsberg, M.). Krönung der heiligen Elisabeth - Herm. Kaulbach (1886). Krönung Friedrichs I. zum König von Preußen - A. v. Werner (Berlin, Zeughaus). Krönung Wilhelms
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0422, von Freundin bis Freundlichkeit Öffnen
. c. 3, 5. c. 4, 1. 7. c. 5, 2. c. 6, 3. Sonst steht es Luc. 15, 9. Nenne die Klugheit deine Freundin, Sprw. 7, 4. Freundlich, s. Freundlichkeit §. 1. Von Menschen: liebreich, wohlmeinend, gc? lind; freundlich grüßen. Nickt. 18, 15. 1 Sam. 10
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0571, Herr Öffnen
, i Mos. 15, 7. Der HErr fei Richter zwischen mir lind dir, 1 Mos. 16, 5. (Vn mußt es verantworten, was ich fiir Drangsal leide.) Sollte dem HErrn etwas unmöglich sem?'i Mos. 19, 14. Ach zürne nicht, HGrr, daß ich nur noch einmal rede, i Mos. 18
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0749, Moses Öffnen
(Nsnesis) hat er nach dem Ausgang Israels aus dem Dicnsthause, vielleicht in der arabischen Wüste geschrieben, denn inMidian war er noch kein Prophet, und trägt darin in 50 Capiteln die Geschichte von Erschaf'fnng der Welt bis anf den Tod Josephs