Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vorjahr
hat nach 1 Millisekunden 289 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mondjahr'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0098a,
Rüster (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
98a
Rüster.
1. Blühender Zweig der Feldrüster (Ulmus campestris).
2. Blüte.
3. Durchschnitt derselben.
4. Vorjähriger Trieb mit Fruchtbüscheln.
5. Vergrößerte Frucht im Durchschnitt.
6. Trieb mit Laubknospen.
7. Blühende Triebspitze
|
||
4% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
Frankreich (Bergbau, Industrie, Handel) |
Öffnen |
(gegen 19,148,400 Flaschen im Vorjahr), der Verbrauch in F. 4,177,100 Flaschen (gegen 3,653,600 Flaschen im Vorjahr). Der Ertrag an Obstwein belief sich im J. 1890 auf 11,095,000 hl und übertraf das Ergebnis des Vorjahres um 7,4 Mill. hl, blieb aber
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0207,
Deutschland (Statistisches) |
Öffnen |
. Die große Mehrzahl der Auswanderer (84,497) wandte sich nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika, 2412 nach Brasilien. Verhältnismäßig am stärksten war die Auswanderung (wie in beiden Vorjahren) in Westpreußen (694 auf 100,000 Einw.), Posen u
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
Österreich (Eisenbahnen, Schiffahrt, Post, Telegraph) |
Öffnen |
Personen ist in der Periode vom 1. Juli 1890 bis 30. Juni 1891 gegen das Vorjahr von 20,778,300 auf 29,778,930, also um 9 Mill. oder um 43,3 Proz. gestiegen. Ein weiterer Schritt in gleicher Richtung wurde mit der am 1. Juli 1891 eingeführten Reform des
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0630,
Österreich (Kaisertum: Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
im Vorjahr) beschäftigt.
Von den der Verzehrungssteuer unterliegenden und hierdurch kontrollierbaren Industrien zeigt die Bierbrauerei 1887/88 einen Stand von 1835 Brauereien, gegen das Vorjahr um 18 weniger, eine Abnahme, welche übrigens
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
Deutschland (Landwirtschaft) |
Öffnen |
der deutschen Auswanderer zur See betrug 1890: 97,103 Personen; davon wählten 48,080 den Weg über Bremen, 24,907 über Hamburg, 13,765 über Rotterdam oder Amsterdam, 5178 über französische Häfen. Die Gesamtzahl der Auswanderer hat gegen das Vorjahr um 1033 Köpfe
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Preußen (Landwirtschaft, Industrie, Schiffsverkehr) |
Öffnen |
im Durchschnitt 4,6? Personen. Die Zahl der Eheschließungen ist seit dem Vorjahr wieder etwas gewachsen, nämlich von 240,996 (16,i pro Tausend) auf 244,657 (16,5 pro Tausend). Geburten fanden (1390) 1,130,120 statt, davon Lebendgeburten 1,092,158
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
Deutschland (Bergbau etc., Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Kainit 361827 5200 14,37 14,57
Andre Kalisalze 913030 11305 12,38 12,03
Die größte Preissteigerung wiesen die Steinkohlen auf, deren Gesamtwert sich gegen das Vorjahr um 153 Mill. Mk. (fast 40 Proz.) erhöhte, während die Menge der geförderten
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Hamlinbis Hampton |
Öffnen |
Mill. Mk., d. h. 9,74 Proz. mehr als im Vorjahr).
Außerdem wurden an Kontanten 56,9 Mill. Mk. (42,? Mill. Mk. mehr als im Vorjahr) eingeführt. An der Einfuhr waren besonders beteiligt: Großbritannien (402,7 Mill.Mk.), die Vereinigten Staaten von Nord
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
Italien (Industrie, Handel, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
2129 im Betrieb (gegen das Vorjahr 274 mehr), die 265,500 hl Branntwein (gegen das Vorjahr 122,000 hl mehr), hauptsächlich Sprit aus stärkehaltigen Substanzen, erzeugten. Bierbrauereien waren 142 (gegen 139) im Betriebe, welche 157,600 hl Bier (gegen
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0707,
Österreich (Handel und Verkehr, Handelspolitik) |
Öffnen |
693
Österreich (Handel und Verkehr, Handelspolitik)
Ausweisen eine Einfuhrmenge von 60,628,000 und eine Ausfuhrmenge von 137,45)7,000 metr. Ztr.; er zeigt gegen das Vorjahr in der Einfuhr eine Zunahme um 4,4, in der Ausfuhr eine solche um 0,7
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
Österreich (Kaisertum: Handelspolitik, Eisenbahnen etc.) |
Öffnen |
669
Österreich (Kaisertum: Handelspolitik, Eisenbahnen etc.).
Guld. (gegen 10,75 im Vorjahr) und der Betriebsüberschuß nur 55,000 Guld. (gegen 572,000 Guld. im Vorjahr).
Die Elbeschiffahrt zeigte nach den Aufschreibungen des Zollamtes
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Schweißenbis Schweiz |
Öffnen |
auf 710,9 Mill. Fr. gegenüber 673 Mill. Fr. im Vorjahr. Der Löwenanteil an der Mehreinfuhr fiel Frankreich zu, dessen Import im Betrag von 262,3 Mill. Fr. gegen 202,8 Mill. Fr. im Vorjahr demjenigen Deutschlands fast ebenbürtig geworden ist; indes
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0706,
Österreich (Volkszählung 1890, Unterricht, Landwirtschaft und Industrie, Bergbau) |
Öffnen |
.
Dagegen blieb die Ernte des Jahres 1891, wenigstens in Weizen und Roggen, auch in 3). hinter dem Vorjahr zurück, wie aus folgenden Daten zu ersehen ist:
Weizen
Roggen
Gerste
Hafer
Mais
Wein
Ernte
Mill. metr. Ztr.
14.5
24.6
19.2
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0684,
Österreich (Kaisertum: Handel und Schiffahrt) |
Öffnen |
), Getreide (1,1 gegen 0,9 Mill. metr. Ztr.). Wie bei diesen Masseneinfuhrgegenständen war die Einfuhr überhaupt in den meisten Artikeln im J. 1889 umfangreicher als im Vorjahr und sind nennenswerte Rückgänge nur zu konstatieren im Bezug von Branntwein
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Dincklage-Campebis Donau |
Öffnen |
. 1890 gegen das Vorjahr günstige Ergebnisse. So passierten die österreichisch-bayrische Grenze in der Bergfahrt 569 Frachtendampfer (gegen 382 im J. 1889) und 1265 Schleppschiffe (gegen 843) mit einer Warenmenge von 3,008,000 metr. Ztr. (gegen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Sable Islandbis Sachsen |
Öffnen |
das Vorjahr auf, die Sterbeziffer (28,4 pro Tausend) ist dagegen höher als in den 2 vorhergehenden Jahren, allerdings geringer als irgend eine seit 1862. Das Verhältnis der unehelichen zu den ehelichen Geburten hat sich seit 1876 wenig verändert
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0375,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
: 113).
lManazingenosscuschaftcu u. a.) Die Zahl der industriellen ^iagazingenossenschaften ist zurückgegangen (1887: 64, 18^8: 59), während der Bestand der landwirtschaftlichen Magazingenossenschaften 1888 derselbe war wie im Vorjahr (8 Vereine
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
der Ein- und Auszahlungen für Rechnung des Reichs und der Bundesstaaten, betrug im J. 1889: 79,026,106,958 gegen 66,904,378,757 Mk. im Vorjahr. Es fielen auf Berlin 26,306,938,100 Mk. gegen 21,561,214,300 Mk. in 1888, und auf Giroguthaben wurden
1889
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
Spanien (Handelspolitik, Bevölkerung, Finanzen etc.) |
Öffnen |
854
Spanien (Handelspolitik, Bevölkerung, Finanzen etc.)
der Nahrungsmittel eine ansehnliche Mehrausfuhr ergeben. Speziell die Weinausfuhr übertrifft mit 362 Mill. Pesetas weitaus die Ergebnisse der Vorjahre (308 Mill. im I. 1890 und 385 im I
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0336,
Frankreich (Landwirtschaft, Fischerei, Forstwesen, Industrie) |
Öffnen |
Iii angegeben wird, eine wesentliche Zu nähme erkennen. Letztere berechnet sich im Vergleich mit dem Vorjahr auf 5,769,000 lii; doch bleibt der Ertrag gegenüber dem zehnjährigen Durchschnitt von 1878 bis 1887 noch um 1,691,300 k! zurück. Eine bessere
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0317,
Frankreich (Handel) |
Öffnen |
Silberwaren eingeführt wurden. Die Alkoholproduktion belief sich im J. 1889 auf 2,185,106 hl, welche hauptsächlich aus Rüben, Mais und Melasse gewonnen wurden. Eine Zunahme hat sich nur in der Gewinnung von Alkohol aus Zuckerrüben (gegen das Vorjahr um
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
Preußen (Statistisches, Finanzen) |
Öffnen |
erheblich hinter einer Mittelernte zurückbleiben. An Hopfen wurden 1889: 15,833 Doppelzentner, an Tabak 10,621 T. Blätter geerntet. 1890 ist die mit Tabak bepflanzte Fläche (mit dem Vorjahr verglichen) von 4778 auf 5129 Hektar gestiegen. Die Weinernte ergab
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
Serbien (Finanzen, Handel, Geschichte) |
Öffnen |
Mill. Din. größer als im Vorjahr. Im Bau begriffen ist die Eisenbahn nach dem staatlichen Kohlenrevier Senje, welche Linie noch in diesem Jahr in Betrieb kommen wird. Für den Rückerwerb des Salzmonopols von der Anglobank in Wien wurden 6 Mill. Din
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Verdy du Vernoisbis Vereinigte Staaten von Nordamerika |
Öffnen |
die Einnahmen um 16,030,923 Doll., die Ausgaben um 15,739,871 Doll. höher gewesen als 1889; die Zolleinnahmen haben um 5,835,842 Doll. zugenommen, die Steuereinnahmen um 11,725,191 Doll., und in den Ausgaben hat die für Pensionen die vorjährige um 19,318,695
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Krampfmittelbis Krause |
Öffnen |
Mill. M. Die Ausgaben sind allerdings
gegen das Vorjahr um 2,i? Mill. gestiegen, dock
sind darunter die Kapitalanlagen mitbcgriffen, da
sich die Krankheitskosten um 2^ Mill. verringert
haben, während in den Vorjahren regelmäßig eine
Steigerung
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0063,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
. 1 Zwiebelscheibe, v Terminalknospe oder Keim, b Brutzwiebeln, t Häute r Wurzelfasern.]
^[Fig. 17. Knollen von Aconitum Napellus. A alte oder vorjährige Knolle, B deren Tochterknolle oder diesjährige Knolle, s r Stengelrest, a knollentragender Ast, k
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0082,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
sie im Keller im feuchten Sande aufbewahrt werden.
^[Abb:Fig. 60. Knollen von Aconitum Napellus. A alte oder vorjährige Knolle, B deren Tochterknolle oder diesjährige Knolle, sr Stengelrest, a knollentragender Ast, k Terminalknospe.]
^[Abb:Fig. 61
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0107,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
der sog. deutsche Salep ab, welcher im Rhön, Spessart und Odenwald gesammelt wird. Die Knollen werden im Juli und August gegraben, die absterbende vorjährige Knolle entfernt, ebenso bei den fingerförmigen die Spitzen, dann gewaschen, in kochendem Wasser
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Generatorgasbis Geodätisches Institut |
Öffnen |
und der Ungunst der Verhältnisse entsprechend wesentlich geringer als in allen Vorjahren. Es wurden 79 Gesellschaften mit 38,9 Mill. Mk. Kapital gegen 123 Gesellschaften mit 134,9 Mill. Mk. Kapital und 160 Gesellschaften mit 174,1 Mill. Mk. Kapital
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Fibulabis Fichte (botanisch) |
Öffnen |
(im Brettspiel).
Fichte , Name derjenigen Nadelhölzer (s. d.), die der Gattung Picea Lk . angehören. Es sind im ganzen 12 Arten bekannt. Die Blüten sind einhäusig, die männlichen Kätzchen stehen an den vorjährigen Zweigen in den Blattachsen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Strausberger Kleinbahnbis Streik |
Öffnen |
einer 30prozentigen Reservekapacität.
In Europa betrug 1. Jan. 1896 die Zahl der elektrischen S. 111 (gegen 70 im Vorjahre); mit 902 km (700 im Vorjahre) Gleisen und 1747 (1236) Motorwagen. Bei 91 Bahnen wurde oberirdische, bei 3 unterirdische Stromzuleitung
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
Wien (Einverleibung der Vororte, Neubauten etc.) |
Öffnen |
ausgeführt. - Mit wenigen Ausnahmen ist in allen Verbrauchsartikeln eine Steigerung gegenüber den Vorjahren eingetreten. In Bezug auf die Fleischversorgung ist der Transport frischen Fleisches aus Galizien hervorzuheben. Zum Export nach Frankreich wur
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0820,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
die Inventur eines Waarenlagers nach der Beschaffenheit des Geschäftes nicht in jedem Jahre geschehen kann, genügt Aufnahme des Waarenlagers alle zwei Jahre).
Zeigt ein Jahresabschluss gegen das Vorjahr einen Ausfall oder Verlust, so schliessen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Osman Nuri Pascha Ghazibis Österreich |
Öffnen |
Hauptmomenten:
1887: 1888:
Trauungen 182088 185991
Lebendgeborne 889478 889901
Sterbefälle 672302 686573
Es zeigt sich demnach 1888 gegen das Vorjahr bei den Trauungen, allerdings auch bei den Sterbefällen, eine ziemlich bedeutende Vermehrung (bei den
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Beerbis Belgien |
Öffnen |
der männlichen Geburten etwas nachgelassen, doch fallen noch immer 104,77 männliche auf 100 weibliche Geburten. Die Zahl der unehelichen Geburten hat sich 1888 gegen das Vorjahr etwas vermindert, beträgt aber immer noch 8,74 Proz. Todesfälle kamen im J. 1889
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Franklinbis Frankreich |
Öffnen |
der Maklergebühren Geschäfte abzuschließen bestrebt sind.
Frankreich. Aus den offiziellen Daten über die Bevölkerungsbewegung im J. 1889 ergibt sich, daß die Zahl der Geburten (exkl. Totgeborne) abermals und zwar gegen das Vorjahr um 2060, gegen 1887 um
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
Italien (Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Arbeiterschutzgesetzgebung) |
Öffnen |
des Vorjahrs (524,000 metr. Ztr.) noch überschritten. Die Agrumenkultur, welche in den letzten Jahren, namentlich in Sizilien, sehr an Ausdehnung gewonnen hat, ist neuerdings infolge der Überproduktion in diesem Artikel, der wachsenden Ausbreitung
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
Italien (Handel und Verkehr, Finanzen) |
Öffnen |
563237
Nordamerika 23 18882
Der durch die Seeschiffahrt vermittelte Warenverkehr belief sich im J. 1889 auf 14,536,101 T. gegen 13,386,907 T. im Vorjahr. Auf den Ausgang kommen 5,407,327 T. (gegen 4,954,865 T.), auf den Eingang 9,428,774 T. (gegen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0683,
Österreich (Kaisertum: Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
von 2,829,625 metr. Ztr. (gegen das Vorjahr um 29,902 metr. Ztr. mehr) im Werte von 21,6 Mill. Guld. auf. Hierbei waren 10,005 Arbeiter beschäftigt.
[Industrie.] Im J. 1889 hat sich die Großindustrie in Ö. günstig entwickelt und in ihren hervorragendsten
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
Preußen (Statistisches) |
Öffnen |
739
Preußen (Statistisches).
gestiegen, bleibt jedoch hinter dem bisher höchsten Stande vom Jahre 1872 um 14,890 zurück. Die Zahl der Ehescheidungen, die bis 1888 alljährlich gestiegen ist, hat 1889, wo sie 3994 betrug, gegen das Vorjahr um
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0081,
Baden (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
außerordentlichen Ausgaben waren 5,568,342 Mk. nicht gedeckt, dafür sollen 4,2 Mill. aus Überschüssen früherer Jahre, für den Rest ein Zuschuß aus der Amortisationskasse verwandt werden. Der ordentliche Etat für 1891 übersteigt den des Vorjahrs nur um
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Brünnowbis Bulgarien |
Öffnen |
. der bearbeiteten Bodenfläche werden für den Anbau von Getreide verwendet. Die Ernte des Jahres 1890 lieferte an Getreide 4¾ Mill. Doppelztr. weniger als im Vorjahr, und zwar: Weizen 8,1 Mill. (-1,2 Mill.), Mais 2,2 Mill. (-2,6 Mill.), Roggen 1,6 Mill. (-0,5
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0399,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
. Iii gegen 7 Mill. iii im Vorjahr. Vei Roggen, Gerste und Hafer ergab sich 1890 nur eine Mittelernte, die Maisernte dagegen war eine sehr schlechte.
Die Weizenproduktion betrug 1890: 21,75 Mill. Iii.
Die Ausfuhrwerte betrugen 1890:
Weizen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
Großbritannien (Landwirtschaft, Textilindustrie, Handel) |
Öffnen |
als im Vorjahre. Der Viehstand belief sich 1890 in G. und Irland aus 1,964,911 Pferde, 10,789,858 Stück Rind-vieh, 31,667,195 Schafe und 4,362,040 Schweine.
Die Textilindustrie ist noch in weiterm Fort-
schreiten begriffen. In der Zeit von 1870-90
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Marriotbis Masaryk |
Öffnen |
von Schopenhauer zur Kirche.
Marseille. Der Verkehr des Hafens von M. hat im I. 1890 im Vergleich zum Vorjahr eine erhebliche Zunahme erfahren. Die Zahl der eingelaufenen Schiffe betrug 8614 von 4,871,209 Ton. (gegen 8555 Schisse und 4,724,081 T. im Vorjahr
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Phasometerbis Philadelphia |
Öffnen |
als im Vorjahre),
der der Ausfubr 36 745119 Doll. (695881 weni-
ger). Haupteinfuhrländer waren Großbritannien
(12066 976 Doll.), Cuba (12008 600),
Deutschland (4714981, also 177919 mehr
als im Vorjahre), Frankreich (2 659 649),
Niederländisch
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Ungavabis Universitäten |
Öffnen |
(gegen das Vorjahr 388455 Fl. mehr), 8013952 Fl. vorübergehende (1433307 Fl. weniger) Ausgaben, 19051051 Fl. (529270 Fl. weniger) Investitionen, 0897880 Fl. (209597 Fl. weniger) außerordentliche Ausgaben, insgesamt 475238070 Fl. (gegen das Vorjahr
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
Geldmarkt und Börse 1890/91 |
Öffnen |
, die Wechselkurse ungünstig zu beeinflussen.
Thatsächlich war Geld knapper als im Vorjahr. Die großen Banken haben bekanntlich ihr Aktienkapital bedeutend vermehrt und haben sich trotz dessen zum Teil in einer Geldknappheit befunden. Dieselbe wurde wohl
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Eisenbahngesellschast.
1 1
6) Mcchcln-Terneuzencr Eisenbahn.......
-
-
1
-
-
-
-
-
-
-
-
1
Zusammen Dagegen im Vorjahre
38 26
15 16
28
7
9
2 6
2 1
5 9
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0796,
von New-Hampshirebis Nicaragua |
Öffnen |
, in Ausfuhr aber eine Verminderung gegen
die Vorjahre. Eingeführt wurden 1895 Waren im
Werte von 7011161 Pfd. St., besonders Nahrungs-
mittel (1976 447), Getreide (604162), Holz (359562),
Zucker (274 831), Eisenerz (251535), Kupfererz
(248321 Pfd. St
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0568,
Buchhaltung (die landwirtschaftliche B.) |
Öffnen |
Arbeit vom Vorjahr zu übernehmen und am wenigsten Vorräte noch vorhanden sind, wurden am liebsten gewählt. Als spezifische Eigentümlichkeit kann wegen der Verrechnung der zu übernehmenden Leistungen vom Vorjahr und an das folgende Jahr das gänzlich
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0841,
Deutschland (Reichsfinanzen) |
Öffnen |
. im Vorjahr) auf 28,592,274 Mk. veranschlagt. In jener Gesamteinnahme figurieren die Porto- und Telegrammgebühren mit 163,100,000 Mk., Personengeld 2,385,000 Mk., Gebühren für Bestellung von Postsendungen 8,130,000 Mk. und 3,600,000 Mk. vom Absatz
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Fibroinbis Fichte |
Öffnen |
oder sichelförmig gekrümmten Nadeln stehen fast seitlich zweireihig, sind zusammengedrückt und laufen in eine stechende Spitze aus. Die vor dem Aufspringen der Staubbeutel erdbeerähnlichen, roten, oblongen männlichen Blütenkätzchen stehen zu 2-6 an vorjährigen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Schiffahrtsabgabenbis Schiffer |
Öffnen |
Schiffe betrafen, 1887 aber infolge der Frühjahrs- und Herbststürme 261 Unfälle, welche 321 Schiffe betrafen. Total verloren gingen 75 Schiffe gegen 36 (bei 56 Kollisionen) im Vorjahr. Menschenleben gingen 24 verloren. Im ganzen (also auf allen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0337,
Frankreich (Handel, Finanzen, Kolonien) |
Öffnen |
Geltung gelangte Schutzzollpolitik zurückzuführen sein dürfte.
Wenn man die Hauptwarengruppen berücksichtigt, so hat der Wert der in F. eingeführten Lebensmittel l888 (1485 Mill. Fr.) gegen das Vorjahr um 80 Mill. Fr. zugenommen, während gleichzeitig
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Gensbis Genua |
Öffnen |
in fortwährender Steigerung begriffen. Wenn die Handelsbewea,uua.
1888 gegen das Vorjahr bei der Einfuhr um 101,774 T. i:n Wert von 73 Mill. Lire, bei der Ausfuhr um 27,396 T. im Wert von 8 Mill. Lire zurückblieb, so findet dieser Rückgang nur
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0463,
Italien (Verkehrswesen, Presse, Verwaltung, Finanzen, Kolonien) |
Öffnen |
. Lire geringer als im Vorjahr, jener der Ausfuhr ist um 113 Mill. Lire gesunken. Zugleich sind die italienischen Einfuhrzolleinnahmen im J. 1888 um 62 Mill. Lire (von 250 Mill im J. 1887 auf 188 Mill. Lire) herabgegangen. Die Mindereinfuhr im J. 1888
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0631,
Österreich (Kaisertum: Finanzen, Gesetzgebung, Heerwesen) |
Öffnen |
. Der Briefpostverkehr belief sich auf 449,4 Mill. Stück (gegen 440,1 im Vorjahr), der Zeitungsverkehr auf 61,6, der Fahrpostverkehr auf 36,3, die Zahl der ausgezahlten Postanweisungen und Postmandate auf 16,1 Mill. Stück. Die Telegraphenlinien hatten Ende 1887
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Persienbis Peters |
Öffnen |
englischen Konsuls in Tel>riz für 1887-88 vor:
Einfuhr: 18202160 Mk. (gegen 15907800 Mk. im Vorjahr), Ausfuhr: 11500700 - - 5060460 - sl) daß der Gesamthandel gegen das Vorjahr eine Zunahme von 8,735,000 Mk. oder fast 42
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Anilinbis Anlauffarben |
Öffnen |
Rübenzuckersteuer 4900000
Branntweinsteuer 674000
Brausteuer 229500
Tabaksteuer 58500
Salzsteuer 6000
Reichsstempelabgaben 13000
Die Steigerung der Ausgaben gegenüber dem Vorjahr (um 390,000 Mk.) ist besonders durch die Erhöhung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Eisenbahnpersonengeld-Tarifebis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
:
Personenzahl Gesamtverkehr Gesamteinnahmen
1889, beziehungsweise 1890 im Nachbarverkehr im Fernverkehr 1889, bez. 1890 gegenüber dem Vorjahr 1889, bez. 1890 Mill. gegenüber dem Vorjahr Gulden
August 553105 559335 1112440 +677581 1,332 +0,320
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Engelsbergbis Englische Litteratur |
Öffnen |
dargeboten: »Demeter, and other poems«, worin er teilweise, wie im Vorjahr, sich mit Altklassischem beschäftigt, teilweise seiner alten Neigung für den nordenglischen Dialekt und dessen Vertreter folgt. Stellenweise schlägt er hier auch, wie in dem
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
Frankreich (Handel, Verkehrswesen) |
Öffnen |
von Ursprungsattesten, sollen verhindern, daß fremde Produkte ihren Weg über Tunis nach F. nehmen.
Die Schiffahrtsbewegung in den französischen Häfen zeigt im J. 1889 gegen die Vorjahre einen Rückgang. Der Tonnengehalt der ein- und ausgelaufenen Schiffe
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Gentzbis Genua |
Öffnen |
von 6,425,869 T. gegen 11,659 Schiffe von 5,998,404 T. im Vorjahr. Die Verkehrszunahme betrug daher 3086 Schiffe von 427,465 T. Von diesem Gesamttonnengehalt kamen auf die hauptsächlich vertretenen Flaggen und zwar:
^[Liste]
die italienische 2891961 Ton
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
Österreich (Kaisertum: Bevölkerung, Bildungswesen, Landwirtschaft) |
Öffnen |
1889 1888 1889
Trauungen 185991 177771 7,92 7,49
Lebendgeborne 889901 898350 37,89 37,85
Sterbefälle 686573 646787 29,23 27,25
Gegen das Vorjahr haben die Trauungen um 4,4 Proz., die Sterbefälle um 5,8 Proz. abgenommen, während bei den
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0686,
Österreich (Kaisertum: Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Betrag von 1505 Mill. Guld. (um 218 Mill. Guld. mehr als im Vorjahr), im Clearingverkehr den Betrag von 433 Mill. Guld. (um 77 Mill. mehr als 1888). Der eigentliche Sparverkehr ist bekanntlich bei den Privatsparkassen viel bedeutender als bei
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0092,
Banken (die Bank von England) |
Öffnen |
. Pfd. Sterl. gegen 39,9 Mill. Pfd. Sterl. des Vorjahres. Im Oktober betrug die Differenz gegen das Vorjahr sogar 8 Mill. Pfd. Sterl. Verzinsliche Depositen nimmt die englische Bank nicht entgegen, wohl aber unverzinsliche in laufender Rechnung. Diese
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Brediusbis Bremen |
Öffnen |
34,506 (Zunahme seit 1885: 5823 Einw. oder 20,3 Proz.). Der Handel Bremens weist im J. 1890 gegenüber dem schon günstigen Vorjahr eine beträchtliche Steigerung auf, wobei jedoch bemerkt zu werden verdient, daß zu Ende des Jahres ein Rückschlag eintrat
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
China (Überschwemmungen, Staatsmänner, Außenhandel) |
Öffnen |
um die wirtschaftliche Hebung Formosas sind schon in unserm vorjährigen Bericht (Bd. 18, S. 155) gewürdigt worden. Eine allgemeine Empörung der Ureinwohner im Süden der Insel unterdrückte er im Februar und März 1891 durch Waffengewalt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
die Beratungen im Herbst und Winter des Vorjahres in glücklichster Weise beeinslußt hatte. Der Kampf, den die Anhänger Parnells und seine Gegner unter der Führung Mac Carthys in Irland selbst gegeneinander führten, indem sie einander in der Presse
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0709,
Österreich (Geldmarkt, Kreditanstalten, Staatsfinanzen, Sozialpolitik) |
Öffnen |
- und Clearingverkehr zu verzeichnen. Es betrug nämlich im Sparverkehr die Zahl der Einleger 847,716 (gegen das Vorjahr um 60,213 mehr), das Guthaben 24,2 Mill. Guld. (-f~ 2,9? Mill.), im Checkverkehr die Zahl der Einleger 19,391 (-> 1466), das Guthaben 37,i Mill. Guld
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Polizeijagdbis Portugal |
Öffnen |
(Bd. 17), starb im März 1892 in Newhaven.
Portugal. Der auswärtige Warenhandel zeigte im I. 1890 ein gegen die Vorjahre noch weiter gesteigertes Mißverhältnis zwischen Ein- und Ausfuhr. Während die Einfuhr (für den Verbrauch des Landes) von 189
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0958,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Industrie, Bergbau) |
Öffnen |
, täglich 13,616,580 Pfd. Papier zu liefern, d. h. 8 Mill. Pfd. mehr als im Vorjahr.
Ausgeführt wurden Papierwaren für 1,226,685, eingeführt für 2,816,860 Doll., davon für 1,905,871 Doll. aus Deutschland. Die Schuh- und Lederindustrie, deren
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Wienbis Wildschaden |
Öffnen |
Tramwayunternehmungen im J. 1890 auf einem Gesamtnetz von 169,2 km (gegen 154,8 im Vorjahr) 52,855,522 Personen (gegen 49,257,693 im Vorjahr) befördert. Der Fremdenverkehr umfaßte im J. 1890: 320,842 Personen und hat gegen das Jahr 1889 um 33,000 Personen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0171,
Chicago |
Öffnen |
. im Vorjahre, der Transithandel 57497917 Doll. (55699426), der Import 844916196 Doll. gegen 789310409 Doll. im Vorjahre.
Banken und Konsulate. Die Zahl der Banken beträgt 79. Das Gesamtkapital der 21 Nationalbanken belief sich auf 22,3 Mill
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Ei (elektrisches)bis Eibenstock |
Öffnen |
, stehen an der untern
Seite vorjähriger Triebe in straußförmigen Kätz-
chen, ihre Staubfäden sind in eine Sänle ver-
wachsen. Die kleinen weiblichen Blüten stehen ver-
! einzelt ebenfalls an der Unterseite vorjähriger
Triebe und erwachsen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Hamburg-Amerik. Paketfahrt-Aktien-Gesellschaftbis Hamburger Nachrichten |
Öffnen |
soviel Fahrkarten als in denselben Monaten des Vorjahres verkauft worden,
während die Einnahme schon im ersten Jahre um über 50 Proz. gestiegen war. Im Zeitkartenverkehr war die Zahl der abonnierten
Monate vom 1. Juni 1886 bis Ende Mai 1887 um
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Streitaxtbis Streitgedichte |
Öffnen |
. Die Zahl der verlorenen Arbeitstage betrug 5 542 000 gegen 9 322 000 im J. 1894. Erfolgreich waren 24 Proz. der beteiligten Arbeiter (gegenüber 22 Proz. im Vorjahre), 47 Proz. erzielten teilweisen Erfolg (gegen 34,2 Proz. im Vorjahre), 28 Proz. waren
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Vorschlagbis Vorsehung |
Öffnen |
) vorzüglich bewährt, und die Kreditgenossenschaften nehmen unter den Genossenschaften die erste Stelle ein. Von den 31. Mai 1896 im Deutschen Reiche gezählten 13005 Genossenschaften sind 8069 Kreditgenossenschaften (gegen 6417 im Vorjahre), einschließlich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Hoyerbis Humperdinck |
Öffnen |
1896 zu
Hühneraugentod von Siegel, s. Geheimmittel.
* Hüll, Seehafen in England, ist jetzt neben Lon-
don der Hauptcinfuhrplatz von Getreide für England.
Dieses ist auch der einzige Gegenstand, dessen Ein-
fuhr 1895 gegen das Vorjahr
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1015,
Währung |
Öffnen |
. Der Silberverbrauch für in-
dustrielle Zwecke dagegen hat 1894 um 140000 kx
gegen das Vorjahr zugenommen und belief sich auf
etwa 802 000 kF im Werte von über 140 Mill. M.
Hiernach übersteigt die Produktion immer noch den
Bedarf erheblich, und das erschwert
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0345,
Frankreich (Handelspolitik, Verkehrswesen) |
Öffnen |
103,5 (-4,3), Goldwaren 42,3 (-16,5), Uhren 18,8 (-2,9), Werkzeugen 82,6 (-2,3). Nach den für das Jahr 1891 vorliegenden Daten über den französischen Außenhandel zeigt die Einfuhr und der Gesamthandel gegen das Vorjahr abermals eine Steigerung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0396,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
dem 1. Sept. 1891 von beiden Küsten nicht weniger als 2,791,000 Quarters gegen 302,000 Quarters im Vorjahr, also den neunfachen Betrag, nach Europa entsandte.
1) Getreideausfuhrländer.
[Vereinigte Staaten.] Die mit Weizen, Mais und Hafer, den drei
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Isochimenenbis Isoeteen |
Öffnen |
, und die Seitenflächen des Stammes tragen noch die Narben der abgestorbenen vorjährigen Blätter. Die Sporangien befinden sich auf der Innenseite des Blattgrundes unterhalb des Blatthäutchens einzeln und sind einer mehr oder weniger geöffneten Grube
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0361,
Preußen (Staatsfinanzen) |
Öffnen |
43565176
d) Kultus- und Unterrichtsministerium 3067223 2556069 56455163 70184992
e) übrige Ministerien 7520039 7395142 40373041 41206540
Zusammen: 1304044438 1410728921 1269290280 1362123667
Bestand aus dem Vorjahr 65158494 - - -
Einmalige
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Rübölbis Rubus |
Öffnen |
ausgespannte Drähte gebunden. Im folgenden Frühjahr schneidet man die im Vorjahr entwickelten Schößlinge bis zu dem obersten gut ausgebildeten Auge zurück. Die im Lauf des Sommers fruchttragenden Schößlinge werden im Herbst ausgebrochen. Nach je
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Umlauftbis Unfallversicherung |
Öffnen |
der versicherungspflichtigen Betriebe Durchschnittszahl der versicherten Personen Verletzte in versicherungspflichtigen Betrieben bei entschädigungspflichtigen Unfällen
Bestand aus den Vorjahren im Laufe des Jahres hinzugekommen Hinterbliebene
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Universalfräsapparatbis Valencia |
Öffnen |
, Palmöl, Papier und Maschinen. Im J. 1889 haben den Hafen von V. 2957 Schiffe von 1,260,699 Ton. besucht (gegen das Vorjahr 33 Schiffe und 36,063 T. weniger). Die Verkehrsmittel von V. haben durch die schmalspurige Bahn V.-Liria eine Erweiterung erfahren
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
1890 erreichten deren Fonds bereits 493 Mill. Mk. Die neuesten Ziffern bezüglich des Vermögensstandes sind (in Mark):
Fonds Zuwachs gegen das Vorjahr
55 öffentliche Anstalten, Ende 1890 120598000 9133000
30 Aktiengesellschaften, - 1890
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
Unfallversicherung (Privatgesellschaften in Österreich-Ungarn, Frankreich etc.) |
Öffnen |
Prämieneinnahme für 1890 gegen das Vorjahr um 31,240Guld.; oer Rückgang blieb nur darum so gering, weil die Einzelversicherung bedeutende Fortschritte machte und in Ungarn die Arbeiterversicherung noch in Händen der Privatversicherung ist.
Die Erfolge des
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0545,
Amortisationsconto |
Öffnen |
Vorjahren zurückgezahlten Beträge eingesetzt werden muß. Andererseits würden die Beträge der geleisteten Amortisationen in den folgenden Jahren
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0811,
Berlin (Handel. Bank- und Versicherungswesen) |
Öffnen |
" 14910 "
Inländische Briquettes 753760 "
Zusammen 2565363 t
Der Wollmarkt (19. Juni 1891) war mit 11000 Ctr., gegen 12000 Ctr. im Vorjahre befahren; die Zufuhr zu den Lagern betrug (1891) 21000 Ctr. Im ganzen wurden zum Verkauf gestellt:
Deutsche
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0813,
Berlin (Mineralquellen. Vergnügungsorte und Umgebung) |
Öffnen |
aus der Personenbeförderung an die Stadtgemeinde 1,108 Mill. M. (gegen 1,046 Mill. M. im Vorjahre); die gesamte Abgabe einschließlich Pflasterrente (238358 M.), Steuern, Chausseegeld und Straßenreinigung, aber ausschließlich Pflasterkosten, stellte sich auf rund
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Feuerwehrrettungsapparatebis Feuerwerksstücke |
Öffnen |
. Zugleich wird in diesem Feuer das im Vorjahre übriggebliebene geweihte Öl verbrannt, daran ein Licht und dann erst mit diesem die Kerzen in der Kirche angezündet.
Feuerwerk, das Hervorbringen von Licht- und Knalleffekten in größerm Maßstabe
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Fichteninselbis Fichtner (Karl Albrecht) |
Öffnen |
.), der die sog. Fick-
tennadelröte oder Fichtenschütte erzeugt. Die
Nadeln der vorjährigen Triebe werden krank, bräun-
lich und fallen ab. Namentlich in neuerer Zeit hat
sich diese Krankheit in Deutschland sehr verbreitet.
Am empfindlichsten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Kiel (botanisch)bis Kiel (Stadt) |
Öffnen |
) ohne die Kassenbestände aus Vorjahren (704032 M.) 3,529 Mill. M., die Ausgaben 3,558 Mill. M., die Schulden (1. April 1893) 8,85 Mill. M.
Behörden. K. ist Sitz eines Oberlandesgerichts für die Provinz Schleswig-Holstein und Helgoland (Landgerichte Altona, Flensburg, K
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0080,
Rußland (Handel) |
Öffnen |
, während die Einfuhr die Vorjahre übertrifft.
^[Leerzeile]
Ausfuhr und Einfuhr (in 1000 Rubeln) in den letzten Jahren:
Jahre Waren überhaupt Nahrungs- und Genußmittel Rohstoffe und Halbfabrikate Fabrikate Lebende Tiere
Einfuhr Ausfuhr
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Stabziemerbis Stachelhäuter |
Öffnen |
und in dem Einstutzen der zu lang gewordenen vorjährigen Triebe. Man vermehrt die S. entweder durch Stecklinge oder veredelt sie auf etwa 1 m hohe Schößlinge von Ribes aureum Pursh. und zieht auf diese Weise hochstämmige Kronenbäumchen. Die Vermehrung
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Suessa Auruncabis Suetonius |
Öffnen |
in einer Reihe von Vorjahren die deutsche Flagge an zweiter Stelle; die großen Zahlen für die franz. und ital. Flagge rühren großenteils von den Kriegstransporten (Madagaskar und Abessinien) her. Die Gesellschaft des S. besitzt außer 13 Dampfbaggern
|