Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kapodistrias
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Kaplanbis Kaponniere |
Öffnen |
.).
Kapodistrĭas , Johannes Anton, Graf, Präsident des griech. Staates 1827–31, geb. 11. Febr. 1776 zu Korfu,
stammte aus einem edeln Geschlecht, das von seiner ursprünglichen Heimat, der Stadt Capodistria bei Triest, den Namen führte, studierte zu
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0338,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
sie in einen so heftigen Streit mit der Pforte verwickelt, daß sie Konstantinopel 8. Dez. 1827 verließen. In G. selbst
ermutigte der Sieg von Navarino das Volk. Am 18. Jan. 1828 kam der lange erwartete Graf Kapodistrias in Nauplia an, in dessen Hände
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Hypsiprymnusbis Hyraceum |
Öffnen |
der Hetärie (s. d.) zur Befreiung Griechenlands bereits eine bestimmtere Richtung
gewonnen, und nachdem Kapodistrias ihre Anträge abgelehnt hatte, nahm H. 27. Juni 1820 das Anerbieten der Hetäristen, an ihre Spitze zu
treten, an und eröffnete 7
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Mauromichalisbis Maus |
Öffnen |
, die als Vertreter moderner Ansichten über Staatseinrichtungen und Kriegführung, reguläres Heerwesen u. s. w. den Palikarenhäuptlingen und Kolokotronis (s. d.) gegenüber standen. Während der Präsidentschaft des Grafen Kapodistrias gehörte M. der Opposition
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Mendenbis Mendoza |
Öffnen |
. Aug. 1874. Er schrieb: "Graf Johann Kapodistrias" (Berl. 1864), "Friedrich v. Gentz" (Leipz. 1867), "Der Rastatter Gesandtenmord" (Heidelb. 1869), "Geschichte Griechenlands von 1453 bis auf unsre Tage" (Leipz. 1870-1874, 2 Bde.), "Goethe und Felix
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahnbis Aachener Kongreß |
Öffnen |
derjenigen, durch welche die Heilige Allianz (s. d.) ihr System zu befestigen suchte.
Bevollmächtigte waren: Metternich, Castlereagh und Wellington, Hardenberg und Bernstorff, Nesselrode und Kapodistrias, von seiten Frankreichs Richelieu.
Dieser
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Berg (Vorstadt und Dorf)bis Berg (Friedr. Wilh. Rembert, Graf) |
Öffnen |
wurde. 1817 wurde er auf Empfehlung des Grafen Kapodistrias nach Neapel gesandt, um den Karbonarismus zu beobachten, über welchen er einige damals viel gelesene Aufsätze schrieb. Hierauf wurde er im
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Capniobis Cappa |
Öffnen |
einen Freistaat, fiel aber bald an Venedig. Mit diesem kam es 1797 und dauernd 1814 an Österreich.
Capodistrias, s. Kapodistrias.
Capon (frz., spr. -póng), betrügerischer Spieler.
Caponnière (frz., spr. -ĭähr), s. Kaponniere.
Caporiōni
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Cochleariumbis Cochrane |
Öffnen |
er Anfang 1828 nach England zurückkehrte,
ohne von der griech. Regierung Urlaub erhalten zu
haben. Bald darauf erschien er an Bord des in
England erbauten Dampfschiffs Hellas abermals in
Griechenland, wurde indes von dem Präsidenten
Kapodistrias
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Eymericusbis Eyre |
Öffnen |
teil. 1816 ordnete er die Finanzen des Großhe rzogs Leopold in Toscana, und 1818 befand
er sich auf dem Kongreß zu Aachen abermals unter dem diplomat. Korps. Infolge seiner Bekanntschaft mit dem Grafen Kapodistrias ward E. zu Anfang
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0337,
Griechenland (Geschichte 1503-1832) |
Öffnen |
Nationalversammlung bewirken zu wollen. Man ernannte den Lord einstimmig zum Oberbefehlshaber der
griech. Seemacht und General Church zu dem des Landheers, endlich den Grafen Joh. Ant. Kapodistrias
(s. d.) 11. April auf sieben Jahre zum
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Grisibis Gröben (Karl Jos. von der) |
Öffnen |
in Nauplia hatte ergeben müssen, wurde
cr turze Zeit in Hydra gefangen gehalten, bis er
und seine Freunde unter dem Drucke der Angriffe
der Ägypter wieder ins Feld geschickt wurden. Nach
dem Tode des Präsidenten Johannes Kapodistrias
der Teilnahme an
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Hetärismusbis Heterogenie |
Öffnen |
, eine bedeutende Persönlichkeit an die Spitze der
H. zu stellen, und der Hetärist Xanthos ward 1820 nach Petersburg geschickt mit dein Auftrage, den Grafen Kapodistrias zur Annahme der Oberleitung des
Bundes zu bewegen. Da dieser ablehnte, wandte
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Kalender (Derwische)bis Kale-Sultanie |
Öffnen |
Griechenland und kämpfte tapfer unter Karaiskakis. Später war er Adjutant des Obersten Fabvier, dann des Präsidenten Kapodistrias. Als Befehlshaber einer Kavallerieabteilung zu Athen half er wesentlich die unblutige Revolution 15. Sept. 1843
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Kanarienvogelbis Kandare |
Öffnen |
. Der
Präsident Kapodistrias ernannte K. im Mai 1828
zum Befehlshaber von Monemvasia und vertraute
ihm später ein Geschwader von Kriegsschiffen an.
Nach der Ermordung des Präsidenten (Okt. 1831)
zog sich K. nach der Insel Syra zurück, diente aber
dem
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Koldeweybis Kolibri |
Öffnen |
die Türken bei Karystos, doch war er
hauptsächlich politisch thätig. Er wurde zuerst zum Kriegsminister und 7. Dez. 1823 zum Mitglied des sog. Vollziehungsrats ernannt. Nach
der Wahl Kapodistrias’ zum Präsidenten Griechenlands (1827) wurde K
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Köln-Minden-Thüringer Verbindungsbahnbis Kolomeaer Lokalbahnen |
Öffnen |
, über den er
aber keine wesentlichen Vorteile erlangte. Nach Er-
mordung des Präsidenten Kapodistrias (9. Okt.
1831), dessen treuer Anhänger K. war, wurde er
zum Mitglied der provisorischen Regierungskommis-
sion erwählt und bekämpfte fpäter
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Kundusbis Kunigunde |
Öffnen |
Vaterlandsliebe und seine große Klugheit die
griech. Sache. Während der Präsidentschaft Kapodistrias' gehörte er zur Opposition, und auch unter der Regierung König Ottos hat er, obwohl
hochgeachtet und in die Gerusie aufgenommen, nicht mehr den Boden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Mangkassarbis Manichäer |
Öffnen |
Griechenlands erst dem Präsidenten Kapodistrias Trotz, dann empörten sie sich
1834 gegen die bayr. Regentschaft, wurden aber besiegt und fügten sich allmählich der gesetzmäßigen Ordnung. Beim Ausbruch des Befreiungskrieges zählte das Volk
der M. kaum 20000
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Miasmatisch-kontagiöse Krankheitenbis Michael (byzantinische Kaiser) |
Öffnen |
Cochrane zum griech. Oberadmiral ernannt wurde, trat er zurück, aber der Präsident Graf Kapodistrias gab ihm den Oberbefehl über die Flotte wieder. M. wurde im Jan. 1831 Mitglied der Provisorischen Regierung zu Hydra, bemächtigte sich 30. Juli des
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Naundorffbis Nautical Almanac |
Öffnen |
venetianisch, 1540 von den Türken genommen, 1686 von den Venetianern wiedererobert und kam 1715 abermals an die Türken. Im Dez. 1822 von den Türken übergeben, wurde es 1824 Sitz der griech. Regierung; 1831 ward Kapodistrias daselbst ermordet, 1832 tagte
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Phonismenbis Phoenix |
Öffnen |
und 31 weiblichen Geschlechts. - Vgl. Bleuler und Lehmann, Zwangsmäßige Lichtempfindungen durch Schall und verwandte Erscheinungen (Lpz. 1881).
Phönix, neugriechische, unter Kapodistrias 1828-31 geprägte Silbermünze im Wert von 1/6 des span. Thalers
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Bulgarisbis Bulgarische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
).
Bulgāris, Demetrius, griech. Staatsmann, geb. 13. Jan. 1803 zu Hydra, zeichnete sich schon als Jüngling im griech. Befreiungskriege aus und gehörte 1831 zu denjenigen, die den Sturz Kapodistrias’ herbeiführten, worauf er einige Zeit Marineminister
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Rivoli (Herzog von)bis Rjasan |
Öffnen |
mit Kapodistrias nach Griechenland, wurde zum außerordentlichen Kommissar der Cykladen und 1829 zum ersten Sekretär der Nationalversammlung von Argos ernannt. Im Mai 1832 wurde R. Minister des Innern, im Mai 1834 Minister des königl. Hauses
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Stupefaktionbis Sturm (August) |
Öffnen |
Kirche» (deutsch von Kotzebue, Lpz. 1817) und trat hierauf als Staatsrat in die Kanzlei des Grafen Kapodistrias ein. 1818 verfaßte er auf dem Kongreß zu Aachen im Auftrag Kaisers Alexander Ⅰ. ein «Mémoire sur l’état actuel de l’Allemagne
|