Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach karategin
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Karateginbis Karawanen |
Öffnen |
133
Karategin - Karawanen
seit 1876 in Österreich-Ungarn das allgemeine
metrische Gewicht gesetzlich "auch Iuwelengewickt
sein, wie dies seit 1821 in den Nieverlanden der
Fall sein soll, während man sich thatsächlich immer
noch des K
|
||
60% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Karasu-Basarbis Karatheodori |
Öffnen |
Vorbereitung eines allgemeinen Aufstandes gegen die Türken. Sein und seines Vaters Leben beschrieb N. Philippides (Athen 1879).
Karategin, Landschaft in Zentralasien, der östlichste Teil des Chanats Bochara, zwischen der Hissar- und Serafschankette im N
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0105,
Geographie: Centralasien, Vorderindien |
Öffnen |
Bochara
Hissar 1)
Buchara, s. Bochara
Bucharei
Bukhara, s. Bochara
Charesm
Charizim
Chiwa
Chokand
Dardistan
Gilgit
Karategin
Khiwa, s. Chiwa
Khokand, s. Chokand
Kokand, s. Chokand
Ostturkistan, s. Turkistan
Turkistan
Alti
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0060,
Asien (Forschungsreisen in Turkistan, Hochasien) |
Öffnen |
naturwissenschaftlichen Reisen, welche die Geologie, Entomologie, Ethnographie und Anthropologie förderten: 1884 durchforschte er Ferghana und 1885 die westlichen Vorländer des Pamir, Karategin, Darwas, Bochara, um sich dann im folgenden Jahr dem Pamir selbst zuzuwenden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Affenthalbis Afghanistan |
Öffnen |
Flusses liegenden Chanaten Karategin, Kolab, Hissar und Bochara und dem Transkaspischen Gebiet Rußlands, im O. von dem indobritischen Reich, im S. vom englischen Distrikt Quetta mit Pischin und Sibi, dann Belutschistan, im W. von Persien begrenzt. A
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0932,
Asien (Forschungsreisen in Westturkistan) |
Öffnen |
und der Alitschur-Pamir (unter 38° nördl. Br.). Dasselbe Ziel hatte 1878 die Expedition von Oschanin, ohne es ganz zu erreichen; doch erforschte sie Karategin am obern Surchab. 1878 nahm Bykow den mittlern Amu auf, studierte v. Middendorf die landwirtschaftlichen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Badbis Badachschan |
Öffnen |
36-38° nördl. Br. und 69-72° östl. L. v. Gr. gelegen, grenzt gegen N. an Karategin, im O. an Wakhan und Dardistan, im S. an Tschitral, im W. an Katagan (s. Karte "Zentralasien"). Der Amu Darja bildet im N., der Hindukusch im S. die natürliche Grenze
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Bocchettabis Bochara |
Öffnen |
"), hat gegenwärtig mit dem seit 1877 annektierten Karategin ein Areal von 239,000 qkm (4340,4 QM.). Im W. ist das Land Steppe, im O. wird es von zahlreichen Gebirgsketten (Gasi Melek, Bobatagh, Burtachgebirge u. a.) durchzogen, welche sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Choisy le Roibis Chokand |
Öffnen |
Ferghana (s. d.) dem russischen Generalgouvernement Turkistan einverleibt wurde, grenzte im O. an die chinesische Tatarei, im W. an Bochara, im N. an die Große Horde der Kirgisen, im S. an Karategin (s. Karte "Zentralasien"). Nach der großen Invasion
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Hispaniolabis Hissar |
Öffnen |
. v. w. festes Schloß, kommt in zusammengesetzten Ortsnamen oft vor.
Hissar, 1) Landschaft (Begschaft) in Bochara, wird im N. begrenzt von der Hissarkette, im O. von Karategin und Darwas, im S. von Kulab und Kabadian, im W. von der Landschaft
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Palpabelbis Pamir |
Öffnen |
außerordentlich große, furchtbare Schnee- und Staubstürme gefährden das Leben von Menschen und Tieren, dennoch ist der P. zeitweilig bewohnt. Kirgisen aus Chokand und Karategin im N., aus Badachschan im W. weiden hier ihre Herden im Sommer. Im obern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
Geographische Forschungsreisen (Asien) |
Öffnen |
in St. Petersburg eingetroffene Depesche meldete, daß die Expedition bereits die Rückreise angetreten habe. Seine 1885 begonnenen Reisen in Hochasien setzte Br. Grombtschewski 1889 fort, indem er Mitte Juli von Margilan in Ferghana durch Karategin
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Amtsverlustbis Amu-darja-Bezirk |
Öffnen |
eine westl. Richtung ein. Weiterhin nimmt der A. rechts den 640 km langen Wachsch-Fluß auf, der als Kisil-su am Ostende des Alaigebirges auf russ. Gebiete entspringt, dann als Surchab Karategin durchströmt. Unterhalb seiner Mündung in den A. folgt nach 36
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Buchanistenbis Buchara (Land) |
Öffnen |
, sowie auf die Abhänge der östl. Gebirgsketten. Die letztern, zum Thianschansystem gehörig, bilden die Karategin- und Hissar-Berge und die Gebirgszüge von Darwas. Fruchtbare Oasen sind Karschi, Kitab, Schaar, Tschiraktschi u. s. w.
Klima, Pflanzen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0650,
Buchara (Land) |
Öffnen |
Positionsbestimmungen von einem beträchtlichen Teil genaue Karten entworfen. Daneben sind wichtig die Reisen von Majew (1878) im Gebiet zwischen Karschi und Hissar, Oschanin (1878) in Karategin, Hermann (1878) in Darwas und besonders von Bonvalot (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Koinvestiturbis Kokarde |
Öffnen |
von 239166 M., 1889: 4572 Doppelcentner im Werte von 423950 M.
Kokan, Khokan, Chokand. 1) Ehemaliges Chanat in Centralasien, zu beiden Seiten des Syr-darja, grenzte im O. an China, im W. an Buchara, im S. an Karategin, im N. an den Steppenfluß Tschu
|