Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kasernen braunschweig hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Neubraunschweig'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0366a, Braunschweig Öffnen
0366a ^[Seitenzahl nicht im Original] Braunschweig. Maßstab = 1:15000. ^[Liste] Abelnkarre D 2 Adolf-Straße E 4, 5 Altstadt-Markt C 3 Altstädter Rathaus C 3 Am Gieseler C 4 Amtsgericht D 4 Andreas-Kirche C 2 Auf der Höhe C D 3
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0079, von Blandiloquenz bis Blankenburg (Kreis und Kreisstadt) Öffnen
sich die stattlichen Häuser und Gasthöfe auf dem prächtigen Steindamme. Der Strand gleicht dem von Scheveningen. Blankenburg. 1) Kreis im Herzogtum Braunschweig, der südöstl. Teil desselben, der im Bereiche des westlichsten Unterharzes und einzelner
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0819, von Wolf (Julius) bis Wolfenbüttel Öffnen
hinabstürzenden Wölfelsfall, durchbraust eine tiefe Schlucht, tritt in die Ebene des Glatzer Bergkessels und mündet bei Weißbrod. Wolfenbüttel, ehemaliges Herzogtum, s. Braunschweig (Herzogtum, Geschichte). Wolfenbüttel. 1) Kreis im Herzogtum
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0278, von Graue Brüder bis Graun Öffnen
., darunter 6152 Katholiken und 810 Israeliten, in Garnison (4047 Mann, zum Teil in Kasernen außerhalb des Stadtgebietes) das 14. Infanterieregiment Graf Schwerin, das 1. und 2. Bataillon des 141. Infanterie- und die 1. und 2. Abteilung des 35
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0637, von Otarn bis Otto Öffnen
. Nach Vollendung des Baues, der sein Hauptwerk ist und sich durch große monumentale Wirkung auszeichnet, wurde er zum Hofbaurat ernannt. Ferner sind von seinen Werken das Theater im Schloß zu Wolfenbüttel und die Kaserne in Braunschweig zu nennen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0644, von Mindelheim bis Minderjährigkeit Öffnen
-M.), Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks der preuß. Provinz Westfalen (s. unten) und bis 1873 Festung zweiten Ranges, liegt an der Weser, über welche hier eine feste, 1871-74 neuerbaute Brücke führt, und an der Linie Braunschweigische
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0014, XIV Öffnen
Handfeuerwaffen, mit 4 Abbildungen 398 Interimsrock 447 Italian, Heer und Flotte 450 Kaserne 474 Kriegsbeamte (Feldbeamte) 505 Kriegsgeschichtliche Litteratur, von B. Poten 506 Linienkommissionen 566 Luftschiffahrt 576 Militärgerichtswesen 618
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0530, von Gorup-Besanez bis Gös Öffnen
530 Gorup-Besanez - Gös. dienst, ward Rat in der Ministerialabteilung für Finanzen, 1876 Wirklicher Geheimer Rat und Mitglied des Ministeriums und 1883 nach Schulz' Rücktritt Staatsminister. Als 18. Okt. 1884 der braunschweigische Thron durch den
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0840, Deutschland (Rechtsgebiete; Finanzwesen) Öffnen
-Koburg-Gotha, im Königreich Sachsen (in besonderer Kodifikation), in Anhalt, in Schwarzburg-Rudolstadt und Schwarzburg-Sondershausen, in Reuß ältere und jüngere Linie, in Waldeck, in Schaumburg-Lippe und Lippe, in Braunschweig, in Oldenburg
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0295, von Kraut bis Krebsaugen Öffnen
- und Mainebenen, Mainz als Hauptplatz, ferner Erfurt, Frankfurt a. M., Braunschweig, Quedlinburg, Schweinfurt, Stuttgart, Ulm etc. Die beliebtesten Sorten sind: Filder-, Zucker- oder Maispitz-, Winningstädter-, Yorker- und Ochsenherzkraut; meist geht das K
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0733, von Bergen bis Bergenroth Öffnen
die hannöversche Armee unter Ferdinand von Braunschweig. Vgl. Sodenstern, Die Schlacht bei B. (Kassel 1884). - 3) (B. bei Celle) Dorf im preuß. Regierungsbezirk Lüneburg, Landkreis Celle, mit Amtsgericht, ev. Kirche und (1880) 1446 Einw. - 4) Belg. Stadt
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0248, von Durlach bis Duroc Öffnen
Linien Heidelberg-Basel und D.-Mühlacker der Badischen Staatseisenbahnen, hat eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche, ein Schloß mit Garten (1565 vom Markgrafen Karl II. erbaut, jetzt zur Kaserne eingerichtet), ein altes Rathaus, ein Standbild
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0790, von Erlaf bis Erlangen Öffnen
, dann als Offizier in den Dienst Christians von Anhalt und wurde mit ihm 1620 in der Schlacht am Weißen Berge gefangen. Losgekauft, machte er unter dem Markgrafen von Brandenburg-Jägerndorf und Christian von Braunschweig Feldzüge in Ungarn
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0392, von Floridakanal bis Florus Öffnen
griechischen Bischofs von Moglenon und eines Kaimakams, hat 3 Moscheen, eine griech. Kirche, mehrere Schulen, eine neue Kaserne und 5000 meist türk. Einwohner. Florio-Rubattino, große ital. Schiffsgesellschaft (offizieller Titel: Navigazione generale
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0620, von Grant-Duff bis Granulation Öffnen
in der Kaserne verlief, kehrte 1839 nach England zurück und trat als Fähnrich in das Heer, das er aber schon nach wenigen Jahren verließ, um sich ganz der Schriftstellerei zu widmen. Seinen Geschmack an militärischen Dingen sehr stark beibehaltend, färbte
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1021, Königsberg (K. in Preußen) Öffnen
vom Hochmeister Luderus von Braunschweig im gotischen Stil gegründet und 1856 einer durchgreifenden Restauration unterworfen. Er ist 92,3 m lang und 25,7 m breit. Der schlanke, 50 m hohe Turm und die schönen drei Schiffe machen einen majestätischen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0497, von Quarte bis Quartus Öffnen
in Norddeutschland, meist = ¼ Quart, in Hamburg = 0,906 Lit., Braunschweig = 0,937 L., Lübeck = 0,909 L. Quartier (franz., "Viertel"), s. v. w. Stadtviertel (z. B. Q. latin, das Studentenviertel in Paris), dann auch für Wohnung gebraucht, insbesondere
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0244, von Salzburg bis Salze Öffnen
Mönchsbergs bildet, die ehemalige Festung Hohensalzburg, die 1088 aus den Trümmern eines römischen Kastells entstand, zu verschiedenen Zeiten ausgebaut wurde und gegenwärtig als Kaserne dient. Sie enthält eine Schloßkapelle mit Apostelstatuen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0662, von Schumawa bis Schuppen Öffnen
, in einer Mulde des Avdschikbalkans u. an der Eisenbahn Rustschuk-Warna gelegen, hat zahlreiche Moscheen und Minarets, mehrere christliche Kirchen, ein Arsenal, mehrere Kasernen und ein Militärhospital, Fabrikation von vorzüglichen Kupferschmiedewaren
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0399, von Struvit bis Stuart Öffnen
Abzugskanälen einer Dresdener Kaserne, zu Braunschweig und Kopenhagen, auch im Guano (Guanit) der afrikanischen Küste und bei Ballarat in Australien. Strychnin C21H22N2O2 ^[C_{21}H_{22}N_{2}O_{2}], Alkaloid, findet sich neben Brucin in den Brechnüssen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0711, von Tilos bis Timäos Öffnen
711 Tilos - Timäos. über den Herzog von Braunschweig ward T. vom Kaiser in den Grafenstand erhoben. Er blieb zunächst in Niedersachsen stehen, wo er die gewaltsame Restitution der protestantischen Bistümer und Klöster an die katholische Kirche
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0187, von Böcke bis Böckh (Aug.) Öffnen
. Hildesheim, 25 km südöstlich von Hildesheim, rechts an der zur Innerste gehenden Nette, an der Braunschweiger Landesbahn (Nebenbahn), hat (1890) 2056 E., darunter 177 Katholiken, Post, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Hildesheim), Zollamt
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0465, Braunschweig (Herzogtum; Finanzen. Geistige Kultur. Heerwesen. Geschichte) Öffnen
463 Braunschweig (Herzogtum; Finanzen. Geistige Kultur. Heerwesen. Geschichte) den Schild gelegten Schnallengurt die Devise: "Immota fides" ("Unerschütterliche Treue"); das Ganze wird von zwei goldenen, gekrönten Löwen gehalten. Auf dem
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0471, Braunschweig (Stadt) Öffnen
469 Braunschweig (Stadt) der Hagenmarkt ein von Howaldt in Bronze gegossenes Brunnenstandbild Heinrichs des Löwen (von A. Breymann), der Schloßplatz die von Howaldt in Kupfer getriebenen beiden Reiterstandbilder (seit 1874) der Herzöge Karl
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0624, von Brünne bis Brunnen Öffnen
-Telephonnetz mit Verbindung mit Wien und Prag. Umgebung. Im W. der Stadt erhebt sich der Spielberg (288 m) mit prächtigen Parkanlagen. Auf ihm liegt eine Citadelle, ursprünglich Festung und markgräfl. Schloß, 1740-1855 Staatsgefängnis, jetzt Kaserne
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0945, von Carlovicz bis Carlowitz (Hans Georg von) Öffnen
Burren mit dem Barrow, welcher der Stadt ihre Wichtigkeit verleiht, in 49 m Höhe, Sitz eines Bischofs, hat (1891) 6619 E., eine Schloßruine aus dem 12. Jahrh., Zuchthaus, Kaserne, kath. Kathedrale, ein Mönchs- und ein Nonnenkloster, kath. Priesterseminar
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0520, Dresden (Haupt- und Residenzstadt) Öffnen
, großen Kasernen, einer mächtigen Kirche und seinem in Kupfer getriebenen Reiterstandbilde; den Vorort Neustadt-Ostra im Westen erweiterte er zur Friedrichstadt (1730). Unter Friedrich August II. wurde die Frauenkirche vollendet und die kath
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0798, Hannover (Stadt) Öffnen
Albrecht von Braunschweig, ein. Dasselbe wurde 1636-40 vom Herzog Georg er- baut, seit 1817 aber völlig umgestaltet und mit prachtvoller Kolonnade an der Leinstraße versehen. Die Schloßkapelle enthält ein Altarblatt von Lukas Cranach
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0528, von Mallorquines bis Malmesbury Öffnen
) 55785 E., darunter 28427 Buddhisten (Birmanen und Chinesen), 15094 Hindu, 2505 Christen; gerade, luftige, mit Bäumen besetzte Straßen und Brunnen, große Regierungsgebäude, Kaserne, prot. Kirchen, Schulen für Engländer und Eingeborene, sowie
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0670, von Os (chemisches Zeichen) bis Oscillaria Öffnen
. Teil der Stadt sind die Trümmer der großartigen, von Taiko Sama erbauten Burg, auf deren Grund jetzt Kasernen gebaut sind, und ihr gegenüber die Münze, ein in europ. Stil erbautes Gebäude, anfangs unter engl., seit 1889 unter japan. Leitung
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0452, von Struvit bis Stryj Öffnen
an der Oberfläche und überziehen sich mit einer weißen Hülle. Das Vorkommen des S. ist an Orte gebunden, an denen sich Fäkalmassen sammeln; so fand man ihn in den Abzugskanälen einer Kaserne zu Dresden, in einer Düngergrube zu Braunschweig, in den
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0772, von Theresienstadt bis Thermochemie Öffnen
. Infanteriebrigade, hat (1890) 7215 deutsche und czech. E., in Garnison 3 Bataillone des 18. Infanterieregiments "Erzherzog Leopold Salvator", 1 Bataillon des 42. Infanterieregiments "Ernst August, Herzog von Cumberland, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg", 2
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0336, von Vig. bis Vigilius Öffnen
) und die 1838 unter der Firma «Gebrüder Vieweg» (Eduard und Karl Vieweg) errichtete Papier-und Strohstofffabrik in Wendhausen bei Braunschweig. Vig. , nach lat. naturgeschichtlichen Namen Abkürzung für Nic