Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Neubraunschweig
hat nach 0 Millisekunden 64 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Neu-Amsterdam (Stadt)bis Neubraunschweig |
Öffnen |
258
Neu-Amsterdam (Stadt) - Neubraunschweig
Walfisch- und Robbenfänger. Zahlreiche Seevögel, namentlich Seeschwalben und Tölpel, nisten hier. Beide Inseln gehören Frankreich. - N. wurde 1522 entdeckt. Der Holländer van Diemen kannte bereits
|
||
74% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Neubergblaubis Neubraunfels |
Öffnen |
Texas, am Comalfluß, 50 km südwestlich von Austin, in einer der gesegnetsten Gegenden des Landes, wurde 1845 von einer deutschen Kolonisationsgesellschaft unter dem Prinzen Karl vom Solms-Braunfels angelegt und zählt (1880) 1938 Einw.
Neubraunschweig
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Canada (Flüssigkeitsmaß)bis Canada (Staat) |
Öffnen |
die folgende Tabelle:
Länder qkm Einwohner (1891) pro qkm Zuwachs in Proz. gegen 1881
Prinz-Edward-Insel 5524 109078 19,75 0,17
Neuschottland 54146 450396 8,32 2,22
Neubraunschweig 72413 321263 4,32 0,00
Quebec 500800 1488535 2,97 9,53
Ontario
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
2)
Petrolia
Port Hope
Prescott 1)
Queenston
Saint Catherine's 2)
Sarnia
Toronto
Windsor 2)
Woodstock 2)
Neubraunschweig
New Brunswick, s. Neubraunschweig
Fredericton
Saint Andrews 2)
Saint John 2)
Woodstock 3
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0464,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
vom Obern See zwischen den Rocky Mountains und der britisch-amerikanischen Seezone gegen NW. bis an das Arktische Meer und in einer zweiten Zone von Neubraunschweig und Neuschottland am Westgestade der Hudsonsbai gegen N., wo der Arktische Archipel
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Mainaubis Maine |
Öffnen |
. an Neubraunschweig, im S. und SO. an den Atlantischen Ozean, im W. an New Hampshire. Mit Ausnahme der unfruchtbaren, sich längs des Meers hinstreckenden, teilweise sumpfigem Ebene ist die Oberfläche hügelig. Ein Gebirgszug mit nackten Gipfeln, aber
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Newbridgebis Newcastle |
Öffnen |
Britain (spr. nju brittan), Stadt im nordamerikan. Staat Connecticut, 10 km von Hartford, hat ein Lehrerseminar, Fabrikation von Kurz- und Strumpfwaren und (1880) 11,800 Einw.
New Brunswick (spr. nju bronnswick), brit. Provinz, s. Neubraunschweig
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saint Johnbis Saint Joseph |
Öffnen |
von 965 km bei der Stadt S. (s. unten) in die Fundybai des Atlantischen Ozeans. Wo er aus Maine nach Neubraunschweig übertritt, 365 km oberhalb seiner Mündung, bildet er die 23 m hohen Grand Falls. Von hier an ist er für kleine, von Fredericton, 230 km
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0107,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Klima, Vegetation) |
Öffnen |
107
Vereinigte Staaten von N.-A. (Klima, Vegetation).
von Neubraunschweig an bis zum Hudsonfluß aus den Verflachungen des anarchischen Systems (s. Alleghanygebirge), welche einen vorherrschend plateauartigen Charakter haben und an vielen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Neu-Sandecbis Neuseeland |
Öffnen |
niedrigen Isthmus
von Chignecto mit Neubraunschweig zusammen-
hängt, und aus der nordöstlich liegenden Insel Kap-
Breton (s. d.). Die in steilen Felsküsten zum Meere
abfallende Halbinsel schließt sich in ihrem geolog.
Aufbau an das Appalachensystem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Schiffscertifikatbis Schiffsgeschütze |
Öffnen |
. Meilen breite Landenge von Chiegnecto, das Verbindungsglied zwischen Neuschottland und
Neubraunschweig, und wird nach ihrer bevorstehenden Vollendung den Schiffsweg von St. Lorenz nach St. John (auf der
Ostküste von Neubraunschweig) an
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Mikmakbis Mikrokephalie |
Öffnen |
mit Müller die "Acta et diplomata graeca medii aevi" (das. 1860-87, 5 Bde.) heraus.
Mikmak, nordamerikan. Indianervolk, zu den Algonkin (s. d.) gehörig, deren nordöstlichsten Stamm sie bilden; bewohnen Neubraunschweig, Neuschottland, Prince Edward
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Nerven 261. 262
Nervenkrankheiten 268
Netzflügler 254
Neubildungen 270
Neubraunschweig 101
Neuenburg, Kanton 80
Neues Testament 144
Neufundland 26. 100
Neugranada 105
Neugriechische Literatur 129 und bei den einzelnen Wissenschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Calais (in Nordamerika)bis Calamianes |
Öffnen |
(spr. källiß), Stadt im County Washington des nordamerik. Staates Maine, am St. Croixfluß, der hier die Grenze der Vereinigten Staaten gegen Neubraunschweig bildet, 20 km von der Passamaquoddybai, an der St. Croix- und Penobscotbahn,hat (1890) 7290 E
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Abel de Pujolbis Abendmahl |
Öffnen |
Indianerstamm
der Algonkin in Nordamerika, der im Flußgebiet des Kennebec, in Maine, Neubraunschweig und Neufundland lebt. Sie zerfallen in die
Penobscot , Passamaquoddy (Mareschit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Alla primabis Alleghanygebirge |
Öffnen |
) in Maine und endlich die Bergzüge von Neubraunschweig und Neuschottland. Eine bemerkenswerte Eigentümlichkeit des Gebirges bildet die als das "große Thal der Alleghanies" bekannte Einsenkung, welche die ganze Länge desselben durchzieht und eine westliche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0466,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
Nordgestaden des Golfs von Mexiko, an der Küste Kaliforniens, Kolumbiens und Alaskas, auf den Alëuten, in Labrador, Neufundland, Neubraunschweig sowie an den Gestaden des Smithsunds im äußersten Norden beobachtet. Einer säkularen Senkung dagegen unterliegt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0477,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
) sämtlich Republiken. Was die Kolonien europäischer Staaten in A. betrifft, so hat Großbritannien den in jeder Hinsicht bedeutendsten Besitz daselbst. Ihm gehören im N. Ober- und Unterkanada, Neubraunschweig, Neuschottland, die Prinz Edward-Inseln
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Boillybis Boisé City |
Öffnen |
130, sonst noch im Indianergebiet, in Wyoming, Idaho u. a., im ganzen 21,691 Köpfe. Für die britischen Besitzungen ohne Neubraunschweig, Neuschottland, Labrador schlägt Havard ihre Zahl auf 11,200 an. Vgl. Indianer.
Boisd., bei zoolog. Namen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Calamagrostisbis Calamus |
Öffnen |
Silberflotte durch den holländischen Admiral Tromp fast gänzlich vernichtet. -
2) Stadt im amerikan. Staat Maine, am St. Croix (Grenzfluß gegen Neubraunschweig), wird von der Flut erreicht und hat Sägemühlen, Schiffswerfte und (1880) 6173 Einw
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Châtenoisbis Châtillon |
Öffnen |
) Stadt der Provinz Ontario in Kanada, an der schiffbaren Thames, hat lebhaften Verkehr (Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten 1883: 550,927 Doll., Einfuhr 172,889 Doll.) und (1881) 7873 Einw. -
3) Hafenstadt der Provinz Neubraunschweig im brit
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Fordbis Forelle |
Öffnen |
Lachs der Ostsee ist wahrscheinlich eine sterile Form dieser Art. Die in den Buchten von Neubraunschweig, Neufundland und Neuschottland häufige F., welche im Frühjahr an der Küste von Long Island und in der untern New Yorker Bai erscheint, wird dort
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Fredericiabis Frederikshavn |
Öffnen |
Neubraunschweig, am schiffbaren St. Johnfluß, 40 km oberhalb dessen Mündung, ist Sitz einer Universität und eines anglikanischen Bischofs und hat (1881) 6718 Einw., die lebhaften Holzhandel treiben.
Frederikdor, vor 1873 geprägte dän. Goldmünze, 6,64
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0656,
Freimaurerei (Stand in der Gegenwart; Litteratur) |
Öffnen |
mit über 400 Logen. In Athen hat die Großloge für Griechenland 9 Logen. Außerdem bestehen die Großlogen von Neubraunschweig in St. John (32 Logen), von Kanada in Hamilton (349 Logen), von Quebec in Montreal (85 Logen), von Nova Scotia zu Halifax (66
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Fundationbis Fünfeck |
Öffnen |
gehöriges Grundstück; f. instructus, ein Landgut mit Schiff und Geschirr.
Fundybai (spr. fönndi-), große Bai des Atlantischen Ozeans, die sich zwischen Neuschottland und Neubraunschweig 280 km weit in nordwestlicher Richtung erstreckt, 50 km breit
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0132,
Hannover (Bodenprodukte, Industrie u. Handel, polit. Einteilung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Territorium unter Otto dem Kinde, dem Enkel Heinrichs des Löwen, erscheinen. Otto ist der Stammvater der im J. 1884 ausgestorbenen Linie Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel (neubraunschweigische Linie, anfangs Braunschweig-Lüneburg-Dannenberg
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0434,
Kanada (Pflanzen- und Tierwelt, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
Gesamtbevölkerung 1871 1881 Indianer 1881 Zunahme der Gesamtbevölkerung 1871-81 in Proz Einw. auf das QKilom. 1881
Prinz Edward-Insel 5524 100,3 94021 108891 281 15,8 19,7
Neuschottland 56281 1022,1 387800 440572 1401 13,6 7,8
Neubraunschweig
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0435,
Kanada (Volksbildung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
zugewendet. Unter den Universitäten sind die bedeutendsten in Montreal (seit 1821), Quebec (seit 1678), Toronto (1859), Halifax und Fredericton (Neubraunschweig). Von gelehrten Gesellschaften sind zu nennen: die Royal Society, eine Akademie
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0436,
Kanada (Industrie, Handel) |
Öffnen |
Kalk 14,983 T. (60,5 Proz. in Quebec, 38 Proz. in Ontario). Außerdem kommen vor: Blei, Mangan, Nickel, Graphit, Antimon, Zink, Platin. Die Kohlenfelder bedecken eine Oberfläche von 251,400 qkm, wovon 46,600 in Neuschottland und Neubraunschweig, 168,000
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0439,
Kanada (Geschichte) |
Öffnen |
- und Unterkanada voneinander trennten, abzuschwächen und mit der Zeit auszugleichen, wurde 1. Juli 1867 K. mit Neuschottland und Neubraunschweig zu einem Bund vereinigt, der den Namen "Dominion of Canada" führt, und dem in den folgenden Jahren die übrigen britisch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Mirabellenbis Mirande |
Öffnen |
und Sammlungen.
Miramichi (spr. -mischi), Fluß in der britisch-amerikan. Provinz Neubraunschweig, der nach einem Laufe von 192 km in die gleichnamige, in den St. Lorenzgolf öffnende fischreiche Bai mündet. An ihm liegen Chatham (s. d.) und Newcastle (s. d
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Mönchbis Mond |
Öffnen |
-amerikan. Provinz Neubraunschweig, am Petit Caudiac, der 30 km unterhalb in die Chignectobai der Fundybai mündet, in fruchtbarer Gegend, mit (1881) 5032 Einw.
Mond (lat. Luna, hierzu die "Mondkarte" und Tafel "Mondlandschaften"), der unsrer Erde
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Neuronbis Neuschottland |
Öffnen |
mit Neubraunschweig zusammenhängt, und der Insel Cape Breton (s. d.), welche an der Ostseite durch die schmale Meerstraße Gut of Canso davon getrennt ist. Die steilen Küsten der Halbinsel werden von zahlreichen fjordähnlichen Baien tief eingeschnitten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Northumberlandstraßebis Norwegen |
Öffnen |
, erbte 1867 von seinem Vater die Güter und den Herzogstitel von N. und war vom Februar 1878 bis April 1880 unter Lord Beaconsfield Geheimsiegelbewahrer.
Northumberlandstraße, Meerenge in Britisch-Amerika, welche Neubraunschweig und Neuschottland
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Passageinstrumentbis Passarge |
Öffnen |
und Neubraunschweig bildende St. Croix-Fluß mündet. An seinen Ufern wohnte sonst der jetzt untergegangene Stamm der Passamaquoddy-Indianer. Einfuhr des gleichnamigen Zollbezirks der Vereinigten Staaten 1886-87: 590,102 Dollar, Ausfuhr 429,281 Doll.; 766
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Peschka-Leutnerbis Pessimismus |
Öffnen |
Westindien, in Gibraltar (in letztern drei jedoch faktisch Goldwährung, da die Onza zu 16, auf Cuba zu 17 Pesos duros gerechnet wird), auf Haïti (Gourde genannt, à 100 Centimes), Bourbon, in Britisch-Honduras, in Neubraunschweig, auf Tahiti, den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Principebis Prinzeß Luise-Expedition |
Öffnen |
Festlandprovinzen Neubraunschweig und Neuschottland durch die Northumberlandstraße getrennt. Die Insel hat tief eingeschnittene, felsige Küsten, wird von einem niedrigen Höhenzug durchzogen, von zahlreichen kleinen Flüssen bewässert und ist höchst
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Quatriciniumbis Quebec |
Öffnen |
. Die Nordgrenze erstreckt sich von der Belle Isle-Straße an längs der Wasserscheide bis 79° 35' westl. L. v. Gr.; im S. grenzt die Provinz an die Vereinigten Staaten und an Neubraunschweig. Den südlichen Teil der Provinz durchziehen die aus Vermont
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Reimser Evangelienbuchbis Reindel |
Öffnen |
der Union wie auch Neubraunschweig und Neuschottland besucht hatte, 1864 Lehrer an der Gewerbeschule, 1869 an der Musterschule in Frankfurt a. M. und zweimal Direktor der Senckenbergschen naturwissenschaftlichen Gesellschaft daselbst. Er reiste 1872
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Saint-Amandbis Saint-Arnaud |
Öffnen |
wurde. Hier starben die schottischen Reformatoren Patrick Hamilton (1527) und Wishart (1545) den Märtyrertod. - 2) Stadt in der britisch-nordamerikan. Provinz Neubraunschweig, bei der Mündung des St. Croix in die Passamaquoddybai, hat lebhaften
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Saint-Claudebis Saint-Denis |
Öffnen |
in Nordamerika, entspringt im gleichnamigen See, 117 m ü. M., bildet die Grenze zwischen der britischen Provinz Neubraunschweig und dem Staat Maine und fällt nach einem Laufe von 158 km bei St. Andrews in die Passamaquoddybai. Er ist nur 20 km weit, bis
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Sankt Leonhardbis Sankt Petersburg |
Öffnen |
der Preblauer Sauerbrunnen. Vgl. Budinsky, Alpenbad S. (2. Aufl., Graz 1887). -
2) S. Passeier.
Sankt Lorenzbusen (Gulf of St. Lawrence), ein Meerbusen des Atlantischen Ozeans, umgrenzt von Labrador, Kanada, Neubraunschweig und Neuschottland
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Steinkohlebis Steinkohlenformation |
Öffnen |
272
Steinkohle - Steinkohlenformation.
und Arkansas entfallen; 3) das Kohlenfeld in Michigan; 4) das in Texas; 5) Rhode-Island und endlich 6) das Doppelfeld von Neuschottland und Neubraunschweig. Die Ausdehnung der Kohlenfelder in englischen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Verebis Vereinigte Staaten von N.-A. |
Öffnen |
-Amerika, gegen O. an dasselbe (Neubraunschweig) sowie an das Atlantische Meer, gegen S. an den Mexikanischen Golf und die Republik Mexiko, gegen W. ebenfalls an letztere und an das Stille Meer und hat einen Flächeninhalt (ohne Alaska) von 7,791,432 qkm
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Polinobis Portus Augusti |
Öffnen |
,^
Porthcawl,Bridgend
?0rtioU8, Halle (Bauwert)
Portitzkaja, Donau 54,2
Port Konstantin, Neuguinea 83,1
Portland (Neubraunschweig), Saint
Portlandbai, Victoria 185,1 lIohn 1
Portlandkanal, Alaska
i Port Lloyd, Vonininseln
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
Theologische Litteratur (biblische Kritik) |
Öffnen |
im J. 1890 ein vor der St. John Clerical Association von Neubraunschweig (Britisch-Amerika) gehaltener Vortrag von J. ^[John] de Soyres über »Christianity and biblical criticism«. Am 5. Juni d. J. sprach vor der Berliner Pastoralkonferenz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0588,
Laubholzzone (auf der nördlichen Halbkugel) |
Öffnen |
Neubraunschweig und südlich bis Philadelphia, bildet am nördlichen Alleghanugebirge eine südliche Aussackung und umspannt im Bogen die großen Seen bis zum Winnipeg im NW. Die Mischung der Waldbestandteile ist eine außerordentlich reichhaltige; neben
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0519,
Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
517
Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte)
besitzt a. in Nordamerika: das Dominion of Canada (bestehend aus den Provinzen Ontario und Quebec [früher Ober- und Niedercanada], Neubraunschweig, Neuschottland mit Kap Breton
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Banglabis Banier |
Öffnen |
in Neubraunschweig.
Bangweōlo oder Bembasee , ein 1868 durch Livingstone entdeckter
See im Innern von Äquatorialafrika, zwischen 10° 40' und 12° 15' südl. Br. und 29° 30' bis 30° 20' östl. L. von Greenwich, in 1200 m Höhe, südöstlich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Bathosbis Bathurst |
Öffnen |
Küstenstämmen. Mit Ausnahme einer engl. Firma ist der ganze Handel in den Händen von Franzosen.
Bathurst (spr. bäthörst) , Stadt an der Südküste der Baie des Chaleurs in
der Provinz Neubraunschweig des Dominion of Canada, an der Bahnlinie Quebec
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Campbell (Insel)bis Campbell (Thomas) |
Öffnen |
sie, bis er 1829 nach Schottland heimkehrte. 1831 - 37 war er Statthalter und Befehlshaber der königl. Truppen in Neubraunschweig und bewährte sich dort unter schwierigen Verhältnissen während des canad. Aufstandes als geschickter Verwaltungsbeamter
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0892,
Canada (Staat) |
Öffnen |
Instanz bildet für Civil- und Strafsachen der Supreme Court in Ottawa. Daneben bestehen in Quebec, Neuschottland, Neubraunschweig und auf Prinz-Edward-Insel Seegerichte.
Verkehrswesen. Eine bedeutende Rolle im Verkehrswesen des Dominion, namentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0894,
Canada (Staat) |
Öffnen |
das Dominion of C. mit dem 1. Juli 1867 als zu Recht bestehend. Anfangs bildeten die vier Provinzen Ontario, Quebec, Neuschottland und Neubraunschweig den neuen Bund;
^[Artikels die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.]
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Châtenoisbis Chatham |
Öffnen |
und
regelmäßigsten Festungen Englands ausgebaut.
Chatham (spr. tschättämm). 1) Stadt in der
Provinz Neubraunschweig des Dominion of Canada
(Aritisch-Nordamerika), rechts am Miramichi, unweit
seiner Mündung in die Miramichibai des St. Lo-
renzaolfs
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
Deutsches Volk |
Öffnen |
, ferner in Maryland, Minnesota, Westvirginien, Kansas, Michigan und Neuyork. Im engl. Nordamerika ist Neubraunschweig die älteste deutsche Niederlassung; von der Masse deutscher Einwanderer, welche in diesen Gegenden landet, bleibt nur ein geringer
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von East-Londonbis East-River |
Öffnen |
im County
Wafhington im nordamerik. Staate Maine, auf der
Südspitze der Moose-Insel in der Passamaquoddy-
bai, dicht an der Grenze von Neubraunschweig, hat
etwa 5000 E., einen guten, im Winter eisfreien
Hafen, in welchem die Flut bis zu 7 in steigt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Funditoresbis Fünfkirchen |
Öffnen |
45" 30 ^ nördl.
Br., zwischen der Küste von Neubraunschweig im W.
und der Halbinsel Neuschottlaud im O., ist 280 Km
lang, 40 - 60^in breit und endet in zwei Aus-
läufern, der Chiegnectobai und (nach O. zu)
derMinenba i. Die F. ist tief und sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Passahbis Passarge |
Öffnen |
von Kautschukwareu, Kammgarn, Wollwaren, t^l-
tuch und Säuren.
Paffamaquoddy-Bai, Bucht des Atlantischen
Oceans, zwischen dem nordamerik. Staate Maine
und der canad. Provinz Neubraunschweig, ist 20 km
lang und 10 km breit, nimmt den St. Croix auf,
hat
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Principbis Prinzeninseln |
Öffnen |
Assembly von 30 Mitgliedern.
(S. auch Canada.) Hauptstadt ist Charlottetown
(s. d.). Die Insel wird von einer Eisenbabn (272,
mit Seitenarmen 320 kui) durchschnitten. Mit Neu-
schottland, Neubraunschweig, Quebec, Halifax und
Boston besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Quatuorbis Quechua |
Öffnen |
. kwĕbéck). 1) Provinz des Dominion of Canada in Britisch-Nordamerika, wird im N. von Labrador, im O. vom Lorenzgolf und der Chaleurbai, im S. von Neubraunschweig und den Neu-Englandstaaten und im W. von Ontario begrenzt und bedeckt mit Einschluß
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Saint James's Gazettebis Saint John's |
Öffnen |
Neubraunschweig,
Dominion of Canada, und bedeutendster Handels-
platz, Sitz eines deutschen Konsuls, liegt an der
Mündung des River S. I. in die Fundybai, hat
mit Portland (1891) 39179 E. Die Stadt liegt auf
dem linken Ufer; nach der Vorstadt Carleton
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Moncriefflafettebis Mond |
Öffnen |
wird ein Gegengewicht gehoben und durch eine Hemmvorrichtung gehalten. Die Aufhebung der Hemmung des Gegengewichts bewirkt die Hebung des Rohrs mit der Oberlafette.
^[Abbildung]
Moncton (spr. möngkt’n), Stadt in der Provinz Neubraunschweig des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0332,
Postwesen |
Öffnen |
, Neubraunschweig, Prinz-Eduard-Insel, Britisch-Columbia, Manitoba und den Nordwestterritorien, hatte (30. Juni 1893) 8477 Postanstalten, durch die eine recht beträchtliche Versendungsziffer im Briefbeförderungsdienst (155930723 gegen 148860000
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Neveubis New-Brunswick |
Öffnen |
- und anderer Industrie, einem großen Wasserreservoir, einem Zeughaus, Seminar und (1890) 19007 E.
New-Brunswick (spr. njuh brönns-), Provinz des Dominion of Canada (s. Neubraunschweig).
New-Brunswick (spr. njuh brönns-), Hauptort des County
|