Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kastanie seife
hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bastseife'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0320,
Fleckenreinigungsmittel |
Öffnen |
314
Fleckenreinigungsmittel.
Flecke von in Weisszeug in farbigen in Seidenstoffen
Wollstoffen Baumwollstoffen
Gerbstoff von Kastanien, Obst oder grünen Nussschalen, Leder Bleichlauge, heisses Chlorwasser, konzentrirte Weinsäure Je nach
|
||
4% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0646,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
berühren darf.
An I. K. in E. Die Kastanien werden vorerst mit einem spitzen Messer von der äußeren Schale befreit, dann legt man sie einige Zeit in heißes Wasser, wodurch sich die innere Kaut leicht entfernen läßt. Nun werden die Kastanien in leicht
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0028,
von Kallistebis Kinderspielzeug |
Öffnen |
.
Amylalkohol .
Kartoffelmehl , s.
Seife (519) u.
Stärke .
Kartoffeln , s.
Getreide
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Reggebis Reggio nell' Emilia |
Öffnen |
ist die Produktion von Öl (1885: 91,150 hl), Bergamotten, Zitronen, Orangen, Kastanien, Seide (1886: 606,656 kg Kokons) u. Wein (vino greco, 359,300 hl). Außerdem wird Seidenindustrie, Fabrikation von Thonwaren, Zement, Seife, Weinstein etc., dann
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Regenzeitbis Reggio nell' Emilia |
Öffnen |
, Kastanien, Seide
und Wein. Die Industrie erstreckt sich auf Fabri-
kation von Seidenwaren, Cement, Thonwaren,
Weinstein und Seife, der Handel auf Ausfuhr von
Südfrüchten, Essenzen, Wein und Seide. Die an
der Küste entlang führende Eisenbahn berührt
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0033,
von Manganumbis Met |
Öffnen |
.
Marochloa tenacissima
richtig: Macrochloa tenacissima , s.
Hadernsurrogat .
Maronen , s.
Kastanien
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Varabis Varel |
Öffnen |
50
Vara ^[Druckfehler im Original: Vraa] - Varel.
Obst etc. Die Wälder liefern Kastanien (50,000 hl), Kork und Holz. Das Tierreich bietet außer den Zucht- und Haustieren (1886: 194,599 Schafe, 9931 Maultiere, 4224 Esel, 24,348 Schweine
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Fiesole (Silvio Cosini da)bis Figline Valdarno |
Öffnen |
Grabdenkmälern der Medici
von Michelangelo, die Grabdenkmäler der Miner-
betti in Sta. Maria Novella zu Florenz, das des
Raffaelle Maffei in San Lino zu Volterra.
Fife (spr. seif), Grafschaft in Schottland, an der
Nordseeküste, die Halbinsel
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Bergelohnbis Bergen |
Öffnen |
732
Bergelohn - Bergen.
(720 m) auf italienisches Gebiet und bei Chiavenna (317 m) in das vom Splügen herabkommende Valle San Giacomo übergeht. Diese unterste Stufe hat südliche Vegetation und erzeugt Kastanien und Wein, während die beiden obern
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Castellammarebis Castelli |
Öffnen |
durch Eisenbahn verbunden, ist Bischofsitz, hat eine schöne Kathedrale, eine technische Schule, einen guten, durch Batterien geschützten Hafen, sehr bedeutende Schiffswerften, ein Arsenal, ein Theater und Fabriken für Baumwollstoffe, Leder, Seife
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0042,
Färberei (Rot-, Schwarzfärben etc.) |
Öffnen |
führt. Aus 100 Teilen roher Seide fertigt man 200, selbst 450 Teile schwerschwarze Seide, indem man die Seide zunächst mit Gerbsäure (Kastanien- oder Knoppernextrakt) behandelt, welche von derselben in ähnlicher Weise wie von der tierischen Haut
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Gardbis Gardasee |
Öffnen |
und Kartoffeln gebaut werden. Der ehemals sehr bedeutende Weinbau ist durch die Phylloxera zum großen Teil vernichtet worden (er lieferte vor 1875 jährlich 1,300,000, seither höchstens 300,000 hl). Bedeutend ist aber die Kultur von Oliven und von Kastanien in den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Geronimo de San Yustebis Gerra |
Öffnen |
Provinz Barcelona, eine Verminderung der Bevölkerung herausstellte. Die Produkte bestehen in Getreide, Wein, Öl, Walnüssen, Obst, Gartengewächsen und Gemüsen, vielen Kastanien und Kork, der in Menge gewonnen wird. Von Nutztieren sind hauptsächlich
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0702,
Griechenland (Neu-G.: Tierwelt, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
Hektar bepflanzt. Es gedeihen auch Melonen von seltener Größe, Limonen (bei Trözen und Sparta), Orangen, Quitten, Granatäpfel, Johannisbrot, Pfirsiche, eßbare Kastanien, Mandeln, Walnüsse, Süßholz (ein bedeutender Handelsartikel). Felder und Gärten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Isergebirgebis Iserlohn |
Öffnen |
, die Weinernte 700,000 hl). Die Gebirge sind reich an vorzüglichen Arzneipflanzen. Von den Produkten des Pflanzenreichs nennen wir noch: Walnuß-, Kastanien-, Maulbeer- und Mandelbäume, Tabak, Raps. Das Tierreich liefert kleine Pferde, Rindvieh
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Kiesofenbis Kiew (Gouvernement) |
Öffnen |
, Hanf und Lein. Die Ernte betrug 1884 pro Hektar der betreffenden Ackerfläche bei Roggen 13,8 hl, bei Winterweizen 14,7, bei Sommerweizen 9,6, bei Hafer 17,9, bei Kartoffeln 79,5 hl. In K. selbst gedeihen welsche Nüsse, Birnen, Kastanien, Wassermelonen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0011,
Lyon |
Öffnen |
), welche hauptsächlich Farben, Firnisse, Stärke, dann Kerzen und Seife liefert; die metallurgische und Maschinenindustrie, welche 60 Maschinenbauanstalten, 50 Metallgießereien, 25 Kesselschmieden etc. umfaßt; die Fabrikation von Gold
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Murchisonbis Murena |
Öffnen |
großenteils wasserarm. Die wichtigsten Produkte sind: Weizen, Gerste, Mais, Seide, Hanf, Südfrüchte, sehr viel Öl, Wein, Esparto, Korkeichen und Kastanien; das Tierreich liefert Wild, Geflügel, Schafe, Schweine, Ziegen, Maulesel; die Rindviehzucht
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Obergärungbis Oberkaufungen |
Öffnen |
und Kastanien. Die Pyrenäenwälder enthalten viel Raubwild, als: Bären, Wölfe, Adler etc. Das Rindvieh zeichnet sich durch die Gebirgsnatur aus (1882: 160,849 Stück). Unter den zahlreichen Mineralquellen und Bädern sind die von Bagnères de Luchon
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Odeionbis Ödenburg |
Öffnen |
von vorzügliche Güte), Kukuruz, Heidekorn, Raps, Hanf, Kartoffeln, Zucker- und Futterrüben, guten Wein (Ruster und Ödenburger), ausgezeichnetes Obst, dessen Kultivierung rationell betrieben wird, Kastanien, Tabak, Geflügel und Vieh. In Brennberg (bei Ödenburg
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0252,
Portugal (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Handel) |
Öffnen |
Produkte sind: Gemüse (darunter Zwiebeln), Flachs (100,000 metr. Ztr.), Esparto, Obst, insbesondere Südfrüchte (Orangen, Zitronen, Feigen, Mandeln etc.), Kastanien, Oliven (Ertrag an Öl ca. 230,000 metr. Ztr.) und Wein. Der Ertrag an letzterm beläuft
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Seeamselbis Seebad |
Öffnen |
und in den Thälern); das übrige ist unproduktives Land. Hauptprodukte sind: Weizen, Wein (bis 250,000 hl Jahresertrag), dann Obst (Orangen, Zitronen, Oliven, Kastanien) etc. Der Viehstand ist unbedeutend, doch zählte man 1882: 103,120 Schafe
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Turin (Provinz)bis Turin (Stadt) |
Öffnen |
(692,000 hl), Flachs, Hanf, Kastanien, Wein (333,691 hl) etc. Von Bedeutung ist auch die Viehzucht (1881 zählte man 288,042 Stück Rindvieh, 154,792 Schafe, 54,825 Ziegen); die Seidenzucht lieferte 1887: 1,3 Mill. kg Kokons. Das Mineralreich bietet Eisen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Viennebis Vier |
Öffnen |
), Kastanien (ein Nahrungsmittel für Tausende von Bewohnern, über 800,000 hl), Obst, insbesondere Nüsse. Ausgedehnte natürliche Wiesen begünstigen die Viehzucht, namentlich werden schöne Pferde (Limousiner Rasse) und Rinder für den Markt von Paris
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Weinblätterbis Weinheim |
Öffnen |
und schönem Park, ein Templer- und Deutschordenshaus (jetzt Amtslokal), zahlreiche schöne Villen, eine höhere Bürgerschule, ein Rettungshaus, ein Amtsgericht, eine Bezirksforstei, Leder-, Maschinen-, Gewehrschäfte-, Stuhl-, Schuhleisten-, Seifen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Angotschebis Angoulème |
Öffnen |
, Wachsbleichen, Branntweinbrennereien und Handel mit Papier, Getreide, Wein, Branntwein (jährlich 150 000 hl), Hanf, Flachs, Trüffeln, Kastanien, Seife, Salz, Kork, Stabholz, Eisen- und Kupferwaren. In der Nähe Wein- und Safranbau, sowie die Pulvermühle
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Averulinobis Avezac de Castera Macaya |
Öffnen |
, eine Bibliothek, ein Kommunalcollège, eine Archäologische und eine Ackerbaugesellschaft. Ferner bestehen Fabrikation von Öl, Seife, Met, Nägeln und Kurzwaren; Salzraffinerie, Brauerei und Lohgerberei, sowie Handel mit Holz, Marmor, Schiefer, Kalk
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0422,
Lyon |
Öffnen |
mit Wein und Branntwein, mit Baumwolle und Schafwolle (5‒6 Mill. kg jährlich), mit Tüchern und Zeugen, Würsten, Stein- und Holzkohlen, Kastanien, Käse, Epicerien und Droguen, Korn, Mehl, Öl, Seife und ital. Strohhüten von großer Bedeutung. Unter den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Navajobis Navarro |
Öffnen |
, Roggen, Gerste, Hanf und
Flachs, in der Montana Äpfel, Kastanien, Wal-
nüsse, überall Gartenfrüchte. Man zieht Rinder,
Pferde, Schafe; auch werden Eisen, Kohlen, Stein-
salz, Gips und Marmor gewonnen. Handel und
Industrie sind durch Eröffnung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Pritzerbebis Privatdiskont |
Öffnen |
(Veguincnstift, 13. Jahrh.),
Johanniterkrankenhaus, Gasanstalt, Schlachthaus,
landwirtschaftliche Vereinsbank, Vorschuh- und Kre-
ditverein; Eisengießerei und Maschinenfabrik, Tuch-
fabrik, Dampftischlereien, Färbereien, Ofen-, Seifen-
fabrik, Brauerei
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Rhône (Departement)bis Rhônemündungen |
Öffnen |
Obst, vorzüglicherWein
(1893: 1011219 Iii auf 30530 ka, im Durchschnitt
von 1883 bis 1893 nur 389 707 KI) gebaut sowie un-
absehbare Massen von Mau^becrbäumen und große
Wälder von Kastanien, die die beliebten Maronen
von Lyon liefern, gezogen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Savoiebis Savonarola |
Öffnen |
: 300 689, im 10jährigen Turckscknitt nur
196 240 Iii), Hanf, Flachs, Kartoffeln, Obst, Kastanien
und Tabak liefert. Auch gedeihen Maulbeerbäume
zum Seidenbau. Die Alpcnwciden fördern die Rind-
vieh- (1887:138464 Stück) und Schafzucht (87 012
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Vapeursbis Varasdin |
Öffnen |
es Korkeichen, Kastanien, Orangen, Palmen, Aloe und Kakteen, auf den Höhen Fichten- und Eichenwälder, gute Weiden und an den Abhängen Erdbeer-, Myrten- und Jasminbäume. Die Viehzucht liefert Maulesel und Maultiere (Bestand 1895: 10012 Stück), Esel (4128), Schafe
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0015,
Lederfabrikation |
Öffnen |
Gerbstoffe ist sehr groß, doch wird am meisten die in der Eichenrinde (s. d.) enthaltene Gerbsäure oder jene selbst zum Gerben benutzt. Außerdem enthalten von einheimischen Gewächsen die Tanne, Fichte, Buche, Erle, Pappel, Ulme, Kastanie und Weide
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1063,
von Turgotbis Turin |
Öffnen |
) ist sehr fruchtbar und wohl angebaut (Weizen, Mais, Flachs, Hanf, Kastanien, Wein). Bedeutend ist auch die Viehzucht und die Seidenzucht. Der Bergbau liefert Eisen, Blei, Kupfer, Silber, Kobalt und Marmor sowie Salz; die Industrie erstreckt sich
|