Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kei
hat nach 1 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Kehreinbis Keil |
Öffnen |
Salinen zusammengekehrtes Kochsalz, wird als Gewerbe- oder Viehsalz verwertet oder wieder aufgelöst.
Kei, Fluß, s. Kai.
Kei, Inselgruppe im Indischen Archipel, westlich von den Aruinseln, wird zu den Molukken gerechnet und enthält zwei größere Inseln
|
||
58% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Kehrichtwagenbis Keil (Heinrich Gottfr. Theod.) |
Öffnen |
. Refrain .
Kehrsalpeter , s. Gay-Erde .
Kehrsalz , das unreine, zusammengekehrte Salz der Salinen, wird entweder gereinigt oder als Gewerbe- und Viehsalz verwertet.
Kehrtstellung , s. Front .
Kehrwalzwerk , s. Walzwerk .
Kei
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Kaffernbüffelbis Kafiller |
Öffnen |
auf niedriger Stufe; ihre Wohnungen ähneln denen der Hottentotten.
Die K. zerfallen in drei Völkerschaften: 1) Die Südostkaffern wohnen am Küstenstrich zwischen dem großen Kei- und dem Umtamvunaflusse. Ihre Zahl wird auf 500000 geschätzt. Hierzu
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0103,
Geographie: Asien (Inseln) |
Öffnen |
Archipel
Notasien
Molukken
Gewürzinseln, s. Molukken
Amboina
Buro
Oma
Banda
Aruinseln
Arruinseln
Baber, s. Südwestinseln
Gunong-Api, s. Banda
Südwestinseln
Batschan
Ceram
Dschilolo
Gilolo, s. Dschilolo
Kei
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0108,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
, s. Dscholiba
Kai
Kei, s. Kai
Kuilu *
Limpopo
Lualaba
Lufidchi *
Mahmudiehkanal, s. Alexandria
Mosiwatunja
Muluya
Niger
Nil
Nilometer, s. Nil
Nourse River
Nun, 2) Arm d. Niger
Ogowe
Oranjefluß
Osi
Pangani
Quillimane
Quorra, s
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Molukkenkrebsebis Molybdän |
Öffnen |
- und Kei-Inseln u. s. w.) umfaßt. Einzelne Teile stehen noch unter einheimischen
Sultanen.
Die Portugiesen entdeckten die M. 1512 und bemächtigten sich ihrer. Zu Anfang des 17. Jahrh. wurden sie durch die
Holländer vertrieben. Letztere
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Niederländische Süd-Ostbahnbis Niederlassung |
Öffnen |
, die kleinen Sunda-Inseln, mit Ausnahme des östl. Teils von Timor, die Molukken und den westl. Teil von Neuguinea, sowie die Aru-, Kei- und Tenimberinseln. (S. Karte: Malaiischer Archipel.) Die geogr. Lage, der Umstand, daß die Inseln bis in ihr Inneres
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0540,
Öfen |
Öffnen |
. während der Nacht,
in langsamem Glimmen
erhalten werden. Bei Ent-
fernung der Asche kann
lästige Staubentwicklung
durch Benutzung der von
Pauly angefertigten Schaufeln und Eimer vermie-
den werden, oder es fällt die Asche bei dem Kei-
delschen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0662,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Ureisausfchreiveu der Aochschule.
Was zum e gmüetleche Heimet ghört!
Wend wotscht e gmütlis Heime ha, Fangs vor allem mit Liebi a!
Zum gmütli si bruchts kei Palast! -^
Wend nume drin verschnufe chast, Vo all der Plog duß i der Welt! Wenn's
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Abjizierenbis Ablauf |
Öffnen |
, daß er
den Nachkommen der Stuarts kei nen Vorschub leisten will.
Abkämmen , das Erniedrigen einer Brustwehr durch Herabschießen der Erde,
um die Deckung der Geschütze und Mannschaften zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Kahlschlagbis Kain |
Öffnen |
mit Planken verkleidet ist.
Kai (Kei, Großer Fluß), Fluß auf der Ostgrenze des Kaplandes, entsteht aus dem Schwarzen K., der vom Winterberg, dem Weißen K., der von den Stormbergen, und dem Indwe, der von den Drakenbergen kommt, und mündet nach 280
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Lamachosbis Lamaismus |
Öffnen |
Syrakus fiel.
Lamaïsmus, die eigentümliche Form, welche der Buddhismus (s. d.) bei den Tibetern, Mongolen und Kalmücken angenommen hat, die deshalb Lamaiten oder Lamaisten heißen. Der L. hat seinen Namen von Lama (tibet. s. v. w. einer, der kei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Moltobis Molukken |
Öffnen |
, bestehend aus den beiden großen Inseln Ceram und Buru, der kleinen Insel Amboina und den Bandainseln, welch letztere man mit einigen andern bisweilen als Südmolukken zusammenfaßt; 2) der Südostarchipel, bestehend aus den Inseln Aru, Kei und den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0567,
Wetter (Ursachen des Witterungswechsels) |
Öffnen |
sein
und zwar nach der Richtung hin, in welcher das Barometer am schnellsten gefallen ist. Daher ist die seitliche Bewegung des
barometrischen Minimums kei ne wirkliche, sondern nur eine scheinbare, bei welcher sich dieses Minimum
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0065,
Asien (Forschungsreisen auf den ostasiat. Inseln und in Afghanistan) |
Öffnen |
, Bonerate, Allor, Wetter, Letti, Moa, Luang, Babar, Kei, Timorlaut, Timor, Flores, galt und ethnologische Sammlungen zum Zweck hatte. Jacobsen kehrte im September 1888 nach Europa zurück, während sein Gefährte Kühn auf den Molukken seine Sammlungen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Skorpionebis Smith |
Öffnen |
^al^äßdillkäsi < (»Herrenhofbilder«, unter dem Pseudonym ssenrick Herholdt,1877); »06Nruä600läl)jöi'ii86ii< (1879); »O0N8WNC6 Xiun"< (1885); >8jui-^driel« (1887).
»^c> Vkuner« (1887); »I.uci6«'(1888). Auch schrieb er das Lustspiel »^Mäkumkun^kei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Dubenkabis Echkili |
Öffnen |
, Queen^land
Dujung, Tugong
Dukatengold, Goldlegierungcn
Duke of ^raganza(Prestdio), Angola
Duke of Gloucester Insel, Tuamotu
Duke's Town, Calabar linseln
Duklja, Illyrien
Dulll, Kei
Dulcan, Dnlcan
l)ulos äki 0()1oi
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Jordannebis Kadscha Sala |
Öffnen |
Iustinopolis, Edessa 1»
Iusufzai, Afghanistan 14:^,2
Iut (Insel), Kei
Iuticalpa (Stadt), Olancko
Iuvenal des Ursins, Franz. ^nt.0N,?
Juveneyinsel, Mndschuinfeln
Juverna, Irland.'^2 i".' V
Iynda, Karpathen 559,1
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Nogueirabis Nyssäische Gefilde |
Öffnen |
, Zelle 857,^
Nuddea, Nadya (Bd. 17)
Nuevll Vl dao, Constitucion
Nueua E^palia, Neuspanien
Nue 00 Sa lltander, Victoria 1),S. 185,2
Nuse, Nupe
Nuhuroa, Kei
Nui (5eg, EUiceinseln
Nuiko, China 13,2
Nuk, )tulli (Pflanze), Abessimen 36,1
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
Geographische Litteratur (Zeitschriften etc.) |
Öffnen |
nicht gefunden. Trotzdem wurde im September 1890 eine dritte Expedition von der Nordküste her nach jener Gegend unternommen. Die von der niederländischen Geographischen Gesellschaft veranstaltete Untersuchung der Kei-Inseln unter Planten wurde 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Chladnitbis Chlopicki |
Öffnen |
Neustrien und Burgund. Damals begannen
die Hausmeier übermächtig zu werden. Seine Ge-
mablin war Baltbilde (s. d.).
Ehloe (grck., d. h. die Keimende oder Grünende),
Beiname der Demeter als der Beschützerin der kei-
menden Saat. Ihr zu Ehren wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Ertragssteuerbis Ertragstafeln |
Öffnen |
., was sich schon daraus erklärt, daß ihre Ob-
jekte offen daliegen und auf die bequemste Weise
zu erfahren sind. Die Gewerbesteuer ist schon we-
niger ausgebildet, indem sie als besondere E. ent-
weder ganz fehlt, wie in England, oder in gar kei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Fetischbis Fettbildung |
Öffnen |
für
eine unumstößliche Thatsache. Als Beweis hierfür
wurde insbesondere die Erfahrung angeführt, daß
bei den Fleischfressern, welche außer dem Fett kei-
nen stickstofffreien Nahrungsstoff genießen, die F.
meist nur unbedeutend ist, dagegen bei gemischter
Nahrnng nnt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Fleekenbis Fleisch (Nahrungsmittel) |
Öffnen |
F. seine
dritte Reise an. Ungünstiger Wasserstand de^ Vinue
^var einem schnellen Vordringen hinderlich. Auch
u'atte die engl. Niger-Compagnie inzwischen sich be-
reits am Niger und Binue festgefetzt, so daß F. kei-
nen entscheidenden Erfolg
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Friktionsrollebis Frisches Haff |
Öffnen |
an dem
Bayrischen Erbfolgekrieg, den Kriegen gegen die Tür-
kei und gegen Frankreich teil, wurde 1798 Oberst und
Kommandant des berittenen Jägerregiments und
1800 Generalmajor. Vci Marengo (14. Juni 1800)
machte er einen erfolgreichen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Gregor (von Tours)bis Gregorovius |
Öffnen |
mit zu Grunde.
Gregorienthal, Santt, s. Münsterthal.
Gregorios V., Patriarch von Konstantinopel,
geb. 1745 zu Dimitzana, wurde 1784 Metropolit
in Smyrna und 1797 Patriarch von Konstanti-
nopel. Bald darauf, als die Franzofen die Tür-
kei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Guerrinibis Guffens |
Öffnen |
, eine Sammlung soll 1730 in
Sevilla begonnen worden sein, eine Madrider von
1832 enthält nur zwei Komödien, sechs stehen in
Bd. 45 der "Lidliotsca äe auwi-68 68M1I0I68". Kei-
nes derselben gehört zu den ersten, aber viele zählenzu
den guten der span
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Hermeneutikbis Hermes (griechischer Gott) |
Öffnen |
Lyra abtrat, wogegen ihm Apollon einen goldenen
Stab (den Herolds st ab, grch. kEi-^keioii; lat.
caäuc6u3, s. d.) gab. Auch die Rolle, welche H. als
Geleiter der (von jeher luftartig gedachten) Seelen
ins Jenseits spielt (H. Psychopompos), läßt sich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Hühnerhundbis Hühnervögel |
Öffnen |
. Das Wasser follen sie zu kei-
ner Zeit scheuen, sondern an jedem von dem Jäger
bezeichneten Orte hineinfahren, überhaupt dem leise-
sten Winke des Jägers folgen. Diefe Eigenschaften
sind zum Teil angeboren, zum Teil werden sie dem
H
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0643,
von In suspensobis Integralrechnung |
Öffnen |
", Citat aus Horaz' "Oden" (I, 22, i).
Integral (neulat.), ein Ganzes ausmachend,
für sich bestehend; als Integralen bezeichnet man
in Holland öfters die Certifikate der 2^prozentigen
sog. "wirklichen" (^ei-kei^su) Staatsschuld. - I.
m
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Invalidenstiftungenbis Invalidenversorgung |
Öffnen |
, die man sich vorfätzlich oder
bei Begehung eines durch strafgerichtliches Urteil
festgestellten Verbrechens zugezogen, begründet kei-
nen Rentenanspruch. Wird ein Invalidenrentner
wieder erwerbsfähig, so kann ihm die Rente wieder
entzogen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Karateginbis Karawanen |
Öffnen |
, Caboto, Vasco da Gama und
der übrigen Seefahrer jener Zeit. In Frankreich
heißt noch jetzt eine Art Fischerfahrzeuge K.
Karawanen (von dem pers. Kei-van), die großen
Reisegesellschaften vorzüglich von Kaufleuten in
ißt, sind uutt'r C
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0306,
von New-Jerseybis Newport (in England) |
Öffnen |
und 1846 am ^niv6l8it^
(?>0ii6F6 in London, welches Amt er 1863 nieder-
legte. N. hat sich durch eine Reihe von Schriften
bekannt gemacht, vor allem durch "^k6 8ou1, Kei-
80ri-0>v8 anä der a8pilHti<)n8" (1849; deutfch Lpz.
1850) und "1^868 ot
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Südliches Kreuz (Orden)bis Südpolarländer |
Öffnen |
, zusammenfassende Bezeichnung für die Aru-, Kei- und Tenimber-Inseln im Malaiischen Archipel (s. die Einzelartikel).
Südpol, s. Pole (geographisch).
Südpolarländer (Antarktis), alle Inseln und Küstenstriche im Südlichen Eismeer innerhalb
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Tellurige Säurebis Temenos |
Öffnen |
), Elefant; auch soviel wie Palmwein.
Tembuland , Tambukiland , Distrikt in der Ostprovinz der Kapkolonie, liegt zwischen dem
Indwe, einem Zufluß des Großen Kei, und dem Umtatafluß, im NO. von Ostgriqualand und im S. vom Transkeidistrikt begrenzt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Transkaspische Eisenbahnbis Transleithanien |
Öffnen |
der brit. Kapkolonie, mit 6609 qkm und (1891) 153532 E., darunter 1021 Weiße, liegt im
S. von Tembuland zwischen Bashee- und Groß-Kei-River und ist von Fingo (s. d.) bewohnt.
Transkeiterritorium , s. Kaffern .
Translateur (frz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0117,
Baden (Großherzogtum) |
Öffnen |
der Oppositionsparteien kei-
nen Anklang in der Bevölkerung fand. Die Zweite
Kammer bestand nun aus 30 Nationalliberalen, 23
Ultramontanen, 5 Freisinnigen und Demokraten,
3 Socialdemokraten und 2 Konservativen.
Die Tagung von 1894 brachte außer der Etats
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Gewinnbeteiligungbis Giersdorf |
Öffnen |
"kei-
26r K^i'ei in 1,0t i-i^k der ^6(l6r1anä6N'> (Schiedam
1888) ist in mittclniederländ. Versen geschrieben.
*Ghika, Geschlecht. Demetrius G. starb
27. Febr. 1897, Ion G. 4. Mai 1897 in Bukarest.
^Ghislanzoni, Antonio, starb 15. Juli 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0546,
Handwerkerfrage (Gewerbl. Unterricht und Lehrlingswesen. Genossenschaften) |
Öffnen |
Gebiete kei-
nen Schritt vorwärts. Obwohl man eigentlich er-
warten sollte, daß in den Innungen ein für ge-
nossenschaftliche Bestrebungen besonders fruchtbarer
Boden wäre, und obwohl die Gewerbeordnung die
Innungen geradezu auffordert, zur
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Mackaybis Madagaskar |
Öffnen |
- und Litteraturgeschichte.
Nachdem M. 1836 durch das sociale Gedicht "^rma
pkrktH kei'0" (Zürich) und 1888 durch die Gedichte
"Sturm" (ebd.; 2. Aufl. 1890) die Aufmerksam-
keit extremer Kreise erregt hatte, liest er 1891 "Die
Anarchisten", ein Kulturgemälde
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Ungarische Nationalparteibis Ungarn |
Öffnen |
-
versicherung insofern, als sie dem Versicherten, der
einen durch U. gedeckten Unfall erleidet, dessen Kei-
lung ihm Kurkosten verursacht, oder infolgedessen er
in seiner Erwerbsfähigkeit beschränkt wird, die dar-
aus erwachsenden Nachteile
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Kahnbeinbis Kainit |
Öffnen |
. – Vgl. Wüstenfeld, Genealogische Tabellen der arab. Stämme und Familien (Gött. 1852).
Kahul, s. Kagul.
Kahulaui, Kahoolawe, eine der Sandwichinseln (s. d.).
Kahun, bengal. Getreidegewicht, s. Coyang.
Kai, s. Quai.
Kai, Fluß in Südafrika, s. Kei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Mantillabis Mantua |
Öffnen |
.
Mantiqueira (spr. -keĭ-), Serra da, Steilrand des innern Berglandes in Südbrasilien, zieht von São Paulo bis gegen Juiz de Fora der Küste entlang, besteht aus altkrystallinen Schiefern und erreicht im Itatiaya (s. d.) 2712 m Höhe. Das Gebirge
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Gebietenbis Geboren |
Öffnen |
bieten - Geboren.
445
Herz, gleich, wie die Pulsadern und das Herz im Leibe, ohne Nnterlasz mit Seuften; daß man kei-nen Christen finden kann, ahne beten, so wenig als einen lebendigen Menschen ohne den Puls, welcher stehet nimmer lUll, reget
|