Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach klingel
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Elektrische Figurenbis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
, diejenige Elektrizitätsmenge, welche ein isolierter Leiter aufnimmt, wenn er mit Elektrizität von der Dichte 1 geladen wird.
Elektrische Kette (Galvanische Kette), s. Galvanische Batterie.
Elektrische Klingel, s. Läutwerke.
Elektrische
|
||
87% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Pneumatische Fundationbis Pneumatologie |
Öffnen |
142
Pneumatische Fundation - Pneumatologie.
Pneumatische Fundation, s. Grundbau, S. 860.
Pneumatische Klingel, s. Telegraph.
Pneumatische Kuren (Atmungskuren). Die Atmung der Menschen geht normal vor sich bei einer Dichtigkeit der äußern
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
Kontrollapparate (für Maschinenräume) |
Öffnen |
anzuzeigen, ob und wann ein von ihm gegebener Befehl ausgeführt ist. Wenn der Maschinist den Befehl mißversteht und falsch ausführt, so macht ihn das Fortläuten einer Klingel darauf aufmerksam. Zugleich erkennt der Befehlende an dem Geläute, daß sein Befehl
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1014,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
Elektromagnet einen Klöppel schlagen läßt. In eigenartiger Weise geschieht dies bei der Klingel von Woodhouse und Nawson (Taf. III, Fig. 11), bei welcher der Anker parallel zum Kerne des Elektromagneten liegt. Gewöhnlich verwendet man Rasselklingeln, in denen
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0574,
Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
für den Weckstrom herbeiführt, so daß der Elektromagnet ausgeschaltet ist; der Anker fällt dann ebenfalls nach jeder Anziehung selbstthätig wieder ab, um sogleich aufs neue angezogen zu werden. Die in Fig. 4 dargestellte Klingel für Fernsprechbetrieb
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0575,
Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
ist, die Anzahl der Leitungsdrähte zu vermehren. Korrespondenzleitungen für Arbeitsstrom (Fig. 9) bedingen dagegen die Anbringung von drei Leitungen, von denen eine die Batterie, die beiden andern je eine Klingel enthalten. Wird Taste I gedrückt, so geht
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0573,
Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
in die Ruhestellung herbeiführt. Jedem Stromschluß entspricht also in diesem Fall ein Schlag an die Glocke. Bei der elektrischen Klingel mit einfachem Schlag (Fig. 3) trägt der Anker A des Elektromagnets M den Klöppel K an einem federnden Fortsatz B; die den Anker
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0682,
Telephonanlagen |
Öffnen |
einem Wandbrettchen ist oben rechts eine elektrische Klingel für Wechselströme nebst dem zugehörigen Magnetinduktor untergebracht, welche hier zum Rufen gebraucht werden. Links oben befindet sich das Mikrophon (s. d.), aus dessen Kästchen eine Gabel
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Lauwersbis Lavagna |
Öffnen |
576
Lauwers - Lavagna.
einer um o drehbaren Fallscheibe S festhält. Je ein solcher Elektromagnet mit Fallscheibe ist in jede Signalleitung eingeschaltet, während die Klingel sich in der gemeinsamen Rückleitung befindet. Fig. 12 zeigt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Alpbis Alpen |
Öffnen |
die bedingende Ursache ist, sich ärztlichen Rats bedient. Viele Personen sind in diesem Traumzustand fähig, die Beine zu bewegen, und man hat für solche vorgeschlagen, eine Leine mit einer Klingel so anzubringen, daß ein Stoß mit dem Fuß die Klingel tönen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Telektroskopbis Telemeter |
Öffnen |
eine auf Ruhestrom (s. Telegraphenschaltungen) geschaltete gewöhnliche elektrische Klingel; ein an der Vorderseite des die Klingel enthaltenden Kästchens angebrachter Knopf wird behufs der Unterbrechung eines federnden Kontakts und dadurch des Stromes
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Drückerbis Druckknopf-Telephon |
Öffnen |
Kontakt herabgedrückt und so ein Strom in ax nach einer Elektrischen Klingel (s. d.) gesendet werden. Umgekehrt könnte auch ein in ax vorhandener Strom mittels des D. unterbrochen werden, wenn beim Niederdrücken des Knopfes m die Feder vom Kontakt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Feuerluftmaschinebis Feuermelder |
Öffnen |
geschlossen und eine Alarmglocke zum Ertönen gebracht wird.
Eine Einrichtung zur Alarmierung bei Feuersgefahr, die in jedem mit elektrischer Klingel versehenen Raume ohne fachmännischen Beistand hergestellt werden kann, ist folgende. Nahe an der Decke
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Difficile est satiram non scriberebis Digerieren |
Öffnen |
und kann nun, indem sie durch Schließung eines galvanischen Stroms eine elektrische Klingel in Bewegung setzt, die drohende Gefahr verkünden. Über den gegenseitigen Austausch von Flüssigkeiten durch Membranen s. Endosmose. - Diffusion des Lichts
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0451,
Kanarienvogel |
Öffnen |
gelb- bis fuchsrote durch Fütterung von Cayennepfeffer. Die Harzer Kanarienvögel bezeichnet man als Nachtigallschläger oder Gluckvögel (Doppelglucker, Gluckroller), Kollervögel und Rollvögel (Baß-, Knarr-, Hohl-, Klingel- und Gluckroller). Im Äußern
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Musikfestebis Muskatellerweine |
Öffnen |
mit konstanter Tonhöhe (Schlag-, Klingel-, Klapperinstrumente). Die erstern scheiden sich wieder in M. mit Applikatur und mechanische Musikwerke (Drehorgel, Orchestrion, Spieluhr). Die Instrumente mit Applikatur zerfallen in solche, bei denen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0571,
Telegraph (Haustelegraphie, pneumatischer T.; Volkswirtschaftliches, Gesetzgebung) |
Öffnen |
treibt und dieselbe aufbläst. Diese Volumveränderung der Kapsel kann leicht benutzt werden, um ein sichtbares oder, wie bei der pneumatischen Klingel, ein hörbares Zeichen zu geben. Vorteilhafte Anwendung findet die pneumatische Verbindung zur Verbindung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Thermometre automoteurbis Theromorphie |
Öffnen |
eingeschmolzenen Platindraht einen elektrischen Strom, der nun entweder nur den Wächter durch eine elektrische Klingel herbeiruft, oder auch direkt auf die Flamme wirkt, indem er den Zufluß von Leuchtgas verringert.
Thermotherapīe (griech
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Kleinod der Ritterbis Költschen Berg |
Öffnen |
)
Kleostratos, Kalender381
Kleparz, Krakau 139,2
Kleph (König), Anthari
Klettengras, Äfrita 160,1
Kletterweiche, Feldeifenbahncn (Bd. 17)
Klimezki (Insel), Onegasee
Klimsenhorn :<^., Pilatus (Berg)
Klingel, elektr., Läutwcrte, elcttr. 574,1
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1024,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. .'.......
KleysW"'sserhaltungsmaschine(Taf.Dampf-
majchinen II, Fig. 25).......
Klingel, elektrische..........
Vcmd
IX
II
XIII
X
XIV
IX
IV
XVII
XIV
VIII
III
IX
VII
IX
XI
XVI
XV
XVI
V
X
IX
XIV
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0612,
Manometer (Lärm-M., Differential-M.) |
Öffnen |
worden, wo dann die Klingel in der Kajütte des Kapitäns, Ingenieurs etc. angebracht ist, so daß diese stets von einer etwa eintretenden übermäßigen Dampfdrucksteigerung im Kessel sofort benachrichtigt werden. Übrigens kann statt der Lärmklingel auch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Alarich II.bis Alarmapparate |
Öffnen |
eine Klingel oder ein Wecker (s. d.) ertönt. (S. Wasserstandszeiger .) Zu den A. gehören ferner die selbstthätigen
Feuermelder (s. d.) und die Vorrichtungen zur Siche rung gegen Einbruch. Für letztere sind elektrische Kontakte in Verbindung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
1007
Elektrische Telegraphen
Teil ^ und ?) in dem gemeinsamen Gehäuse zeigt, ist noch eine elektrische Wechselstrom-Klingel k (vgl. N, 5 und Fig. 5 auf Taf. II) mit 2 Glocken ^ und (-2 sichtbar, welche bei Bedarf als Rufklingel benutzt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Hausstockbis Haustelegraphen |
Öffnen |
. Eine in Gasthöfen sehr gebräuchliche
Einrichtung ist die, daß durch das Drücken auf den
Druckknopf in einem Gastzimmer eine elektrische
Klingel in der Hausflur ertönt und gleichzeitig an
einem Fallscheibenkasten (sog.Tableau) die betreffende
Zimmernummer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0957,
Statistische Maschinen |
Öffnen |
weiß man, daß falsche Karten
darunter geraten sind.
Zu größerer Sicherheit läßt man bei jedem Zäh-
len selbstthätig eine elektrische Klingel ertönen, deren
Versagen meldet, wenn einmal aus irgend einem
Grunde bei einer Karte die Zählung nicht
|