Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach konvertit
hat nach 1 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Konversionssalpeterbis Konvoi |
Öffnen |
Glauben bekehren, auch zu einem solchen übertreten; s. Konvertiten. Im Finanzwesen s. v. w. eine Konversion (s. d.) vornehmen. Bei einer Veränderung in der Währung (Münzkonvertierung) wird ein besonderer Konvertierungsmaßstab, d. h. das Verhältnis
|
||
74% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Konversionssalpeterbis Konzentrieren |
Öffnen |
, durch Abänderung umgestalten (s. Konversion), zu einem andern religiösen Glauben bekehren, auch übertreten.
Konvertīten (lat., «Bekehrte»), die von einer christl. Kirche zur andern Übergetretenen. Die röm. Kirche fordert von den K. einen eigenen Eid
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0559,
Konfessionsänderungen (Statistisches) |
Öffnen |
wieder stark zuzunehmen. In Berlin, wo wir die Eintritte zur und die Austritte aus der evangelischen Konfession verfolgen können, steigt die Zahl beider seit 1880 entschieden an.
Was das Geschlecht der Konvertiten anbelangt, so ist schon seit
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0156,
Theologie: Allgemeines, biblische und kirchliche Schriften |
Öffnen |
. Christenthum
Ditheismus
Figurismus
Finsterling
Freidenker
Freigeist, s. Freidenker
Häresie
Heiden
Heidenthum
Heterodox
Hyperorthodoxie
Irrlehre
Ketzer
Kontemplation
Konvertiren
Konvertiten
Mission
Missionär, s. Mission
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Könenbis Konfinieren |
Öffnen |
Glaubensbekenntnis als unumgängliches Erfordernis des kirchlich-religiösen Lebens geltend macht. Über Konfessionswechsel s. Konvertiten. - Konfessionslos sind in Preußen, bez. in Deutschland, diejenigen, welche infolge der durch den preußischen Kulturkampf
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Abberufungbis Abbotsford |
Öffnen |
der Christianisierung Abbeokutas blieb seitdem
den einheimischen Konvertiten überlassen. Vgl.
W. Hoffmann , A. (Berl. 1859);
Burton , A. and the Camaroons mountains (Lond. 1863
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Angelusbis Angely |
Öffnen |
, Joh. Schefflers "Cherubinischer Wandersmann" (Leipz. 1866); Lindemann, A., Bild eines Konvertiten, Dichters und Streittheologen (Freiburg 1876); Treblin, A. S. (Bresl. 1877).
Angely, Louis, Lustspieldichter, geb. 1. Febr. 1787 zu Leipzig, wurde
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Apostasieenbis Apostelgeschichte |
Öffnen |
. wird mit Exkommunikation und Irregularität bestraft. Apostát (griech. apostata), ein Abtrünniger. Vgl. Abfall, Konvertit, Renegat, Proselyt.
Apostasieen, monokotyle, etwa fünf Arten umfassende Pflanzenfamilie des tropischen Asien, aus der Ordnung der Gynandren, den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0022,
China (neueste Geschichte) |
Öffnen |
des Wortes I, d. h. Barbaren, zu bedienen sowie christliche Missionäre und Konvertiten zu belästigen, ihren Kirchen Gewalt anzuthun.
In hoher Blüte stand in C. seit alters das See- und Strandräuberunwesen; das Verdienst, hierin eine Besserung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0742,
Deutsche Litteratur (gelehrte Dichtung; Opitz und die Schlesier) |
Öffnen |
sich. Im katholischen Deutschland vertraten der edle Jesuit Friedrich Spe mit seiner "Trutz-Nachtigall" und der Konvertit Angelus Silesius (Scheffler, 1624-77) mit den Liedern "Heilige Seelenlust" und den Sprüchen des "Cherubinischen Wandersmannes
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0764,
Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung, Staatswissenschaft) |
Öffnen |
Standpunkt aus gegen Aufklärung und Revolution eifert und die Konvertiten Hurter (gest. 1865) und A. Fr. Gfrörer (gest. 1861) sowie Joh. Janssen (geb. 1829) offen die päpstliche Hierarchie verteidigen und ultramontane Grundsätze vertreten. Noch weniger
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0610,
Französische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
Walsh (gest. 1860), der deutsch-jüdische Konvertit Baron Eckstein (gest. 1861), E. de Genoude (gest. 1849), Ballanche (gest. 1847) u. a. Die rationalistische Reaktion gegen den Empirismus, die nach Janet als psychologische Schule bezeichnet werden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Ghadamesbis Ghasnawiden |
Öffnen |
316
Ghadames - Ghasnawiden.
offen zum Katholizismus über und zeigte fortan die den Konvertiten eigne Intoleranz gegen Andersgläubige, obwohl er nie ein korrekt-gläubiger Katholik wurde. Er starb 6. Juli 1861 in Karlsbad. Von seinen spätern
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Glaubensbekenntnisbis Glauber |
Öffnen |
der vom Papst Pius IV. für Geistliche und Vorsteher der Klöster bei Antritt ihres Amtes sowie für Konvertiten eingeführte Eid der Treue gegen die katholische Religion und den Papst. Im Zivilprozeß ist G. (juramentum de credulitate) der nicht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Gossenrechtbis Goszczynski |
Öffnen |
, bekannter Konvertit, geb. 14. Dez. 1773 zu Hausen bei Günzburg, machte seinen Studiengang in Dillingen unter Sailer und wurde 1797 Hilfskaplan; durch Briefe von Boos (s. d.) beeinflußt, empfand er seit 1804, wo er Pfarrer zu Dirlewang wurde, den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0287,
Juden (in Spanien während des Mittelalters) |
Öffnen |
Barcelona (1263) zwischen Nachmanides und dem Konvertiten Pablo Christiani Bekehrungsversuche und Bedrückungen fort. Ziemlich ruhig verfloß für die J. Spaniens, abgesehen von den Verfolgungen in Navarra (1328) und bei Anschuldigung der Brunnenvergiftung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Lammbis Lamont |
Öffnen |
Mittelgriechenland zu derselben gezwungen.
Lamm, das Junge des Hausschafs oder der Ziege.
Lämmer, Hugo, Konvertit und kath. Theolog, geb. 25. Jan. 1835 zu Allenstein in Ostpreußen, studierte 1852-56 zu Königsberg, Leipzig, Berlin und habilitierte sich 1857 an
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Lehnrechtbis Lehnswesen |
Öffnen |
Fanatismus, und um sich an dem hohenzollerischen Fürstenhaus zu rächen, schrieb der Konvertit das Gedicht und verbreitete es unter der Hand in geheimnisvoller Weise unter einflußreichen Personen. Andre (Bailleu in der "Zeitschrift für preußische
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Raspebis Rasse |
Öffnen |
ist: "Die Konvertiten seit der Reformation" (Freiburg 1866-75, 12 Bde.).
Rassam, Hormuzd, Archäolog, geboren zu Mosul am Tigris als Sproß einer chaldäisch-christlichen Familie, lernte schon in frühen Jahren Englisch und erwarb sich 1845 die Freundschaft Layards (s
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Vossembis Vouziers |
Öffnen |
); »Der Sohn der Volskerin« (Stuttg. 1886); »Michael Cibula« (das. 1887); »Die Auferstandenen« (Dresd. 1886, 2 Bde.); »Dahiel, der Konvertit« (Stuttg. 1888, 3 Bde.); »Erlebtes und Geschautes«, Bilder aus Italien (Jena 1888); »Kinder des Südens«, römische
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Kleinkraftmaschinenbis Klima Deutschlands |
Öffnen |
., Markgraf zu Baden und Hochberg, der erste regierende Konvertit in Deutschland« (Frankf. 1875); »Die drei Stände in Wien vor der Revolution« (Wien 1876); »Rußlands Geschichte und Politik, dargestellt in der Geschichte des russischen hohen Adels« (Kass
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
von Schmid.
Cordelia - Aline von Schlichtkrull.
Cordelia - Karoline von Wolzogen.
Cordula - Adolf Glaser.
Coulissengeister - Theophil Zolling.
Croquet - Gustav zu Putlitz.
Dahiel, der Konvertit - Richard Voß.
Dame mit dem Totenkopf in Wien
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Angelus Silesiusbis Angerer, Victor |
Öffnen |
., Bild eines Konvertiten, Dichters und Streittheologen (Freib. i. Br. 1876); Treblin, A. S. (Bresl. 1877).
Angely (spr. angschelih), Louis, Theaterdichter, geb. um 1780 (1788?) zu Berlin, betrat früh die Bühne, wurde Komiker des Deutschen Theaters
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0796,
Arabische Ziffern |
Öffnen |
. Philolog der Neuzeit, der mohammed. Konvertite aus Syrien Ahmed Fâris, der eine überaus fruchtbare philol. und publizistische Thätigkeit entfaltete (gest. 1887 in Konstantinopel). Die in seinem arab. Journal Al-Dschawâïb erschienenen wichtigen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Auberginebis Aubin |
Öffnen |
; dann Statthalter von Maillezais (seit 1589) und Viceadmiral der Küsten von Poitou und Saintonge. A. sah mit Schmerz den übertritt des Königs zum Katholicismus und schrieb voll Zorn gegen die Konvertiten und Lauen die Flugschrift «Confession
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0671,
Belgien (Klima. Tiere u. Pflanzen. Mineralien. Bevölkerung. Land- u. Forstwirtschaft) |
Öffnen |
(Doornik), Namur und Lüttich geleitet. Die kleinen, in den größeren Städten und Dorfgemeinden befindlichen prot. Gemeinden teilen sich in anglikanische und reformierte, die vom Staatsbudget, und in solche, die, meist aus kath. Konvertiten entstanden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
, die an Balde einen hervorragenden schwungvollen lat. Hymniker haben und deren ausgezeichnete deutsche Lyriker, der treffliche Jesuit Spee (1591-1635) und der Konvertit Scheffler (Angelus Silesius), Töne des Hohenliedes und der mittelalterlichen Mystik
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Edessenisches Christusbildbis Edgeworth |
Öffnen |
Edgeworth-
town (Irland), kam als Konvertit zu den Jesuiten
nach Toulouse, dann auf die Sorbonne und ward
hier 1777 von Madame Elisabeth, des Königs
Schwester, zum Beichtvater erwählt. Als solcher
hatte er den Mut, Ludwig XVI. auf feinem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Fischartbis Fischbach (Friedr.) |
Öffnen |
: "Nacht-Rab" (1570) gegen den katb.
Konvertiten Rabe, "Der Barfüßer Secten- und
Kuttcnstreit" (Erklärung eines Holzschnitts), "Von
S. Dominici und S. Francisci artlichem Leben"
(1571) gegen den Franziskanermönch Nasus. Diese
Pamphlete und seine
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Judendornbis Judentum |
Öffnen |
Christentum. Die vom Papst Paul III. 1549 begründete Anstalt in Rom gehört zur Propaganda. Die kath. Konvertiten Ratisbonne haben in neuerer Zeit in Frankreich und im Orient eine lebhafte Thätigkeit in Erziehungs-, Waisen- und Arbeitsanstalten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Ora pro nobisbis Orawitza |
Öffnen |
1847 durch
die Konvertiten I. H. Newman (s.d.), F. W. Faber
u. a. auch in England mehrere Oratorien gegründet
worden. - Vgl. Herbst, Litterar.Leistungen der fran-
zösischen O. (in der "Theol. Quartalschrift", Tüb.
1835); Villarosa, Nkmoris äsM
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Raspebis Rastatt |
Öffnen |
) unter andern Butlers "Leben der Väter und
Märtyrer" (23 Bde., Mainz 1821-27; 2. Ausg.
1838-40) herausgegeben und ein großes Werk über
"Die Konvertiten feit der Reformation" (13 Bde.,
Freib. i. Vr. 1866-80) veröffentlicht. ^zen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Schlegel (Dorothea von)bis Schlegel (Friedr. von) |
Öffnen |
Studiums legte er in der Schrift
"Über die Sprache und Weisheit der Indier"
(Heidelb. 1808) nieder. In Köln, wo S. feit 1804
lebte, trat er 1808 mit feiner Gattin zur kath. Kirche
über, ein Schritt, der den Konvertiten zum ent-
fchicdenen Gegner
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Sedezbis Sedulius |
Öffnen |
. d.).
Sedlnitzki, Leopold, Graf von, kath. Konvertit,
geb. 29. Juli 1787 auf Schloß Geppersdorf in Öster-
reichisch-Schlesien, studierte zu Breslau Theologie,
erhielt 1810 die Priesterweihe, wurde dann in das
Domkapitel, später in die königl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0110,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
. Konvertiten Petrus Alfonsus, die erste abendländ. Rahmenerzählung nach arab. Muster, den stärkern das in Compostela zur Belebung der franz. Wallfahrten gefälschte "Liber Jacobi", dessen viertes Buch, der sog. Pseudoturpin, das franz. Rolandslied
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Kontrollmarkebis Kopenhagen |
Öffnen |
.) und
Baden <237 Mill.) konvertieren im Laufe des Jahres
1897 ihre 4prozentigen Schulden in 3^ prozentige.
Die K. der 4prozentigen Reichsanleihe (450 Mill.)
erfolgt ebenfalls 1897.
^Konvertiten, f. Austritt aus der Kirche.
^Kopenhagen hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Lippstadtbis Lipsius (Justus Hermann) |
Öffnen |
. 1727). Seine "Opera omnia" erschienen Antwerpen 1585 (8 Bde.; 2. Aufl., 4 Bde., 1637) und Wesel 1675 (4 Bde.). - Vgl. Raeß, Die Konvertiten seit der Reformation, Bd. 3 (Freib. i. Br. 1867); Galesloot, Particularités sur la vie de J. L. (Brügge 1877
|