Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach meridional
hat nach 1 Millisekunden 66 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Gebirgebis Gebirgsbahnen |
Öffnen |
oder Alpen bezeichnet werden (Neuseeländische, Australalpen). Läßt ein G. eine
Haupterstreckung von Süd nach Nord, bez. von Ost nach West erkennen, so spricht man von einem
Meridional- oder Äquatorial-(Parallel-) Gebirge ; schneidet
|
||
87% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Guaraninbis Guarini |
Öffnen |
. d'Orbigny,
L'homme américain ( de l'Amérique méridionale , 2 Bde., Par. 1839); Martius,
Die Pflanzennamen und die Tiernamen in der Tupisprache (in den «Sitzungsberichten» der Bayrischen Akademie 1858 und 1860); ders., Beiträge zur
Ethnographie
|
||
87% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Uvinsabis Uz |
Öffnen |
» (Petersb. 1852; franz. Ausgabe:
«Recherches sur les antiquités de la Russie méridionale et les côtes de la Mer Noire» , Par. 1855–60).
Später veranstaltete er Untersuchungen über die Funde in den Kurganen (s. d.) und gründete 1864
|
||
63% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Cavalesebis Cavalli (Francesco) |
Öffnen |
Saverio, ital. Architekt und Archäolog, geb. 2. März 1809 zu Palermo, bildete sich ohne Lehrer zum Maler und Architekten heran und arbeitete seit 1837 mit H. W. Schultz in Rom an den « Monumenti inediti dell’ Italia meridionale dal Ⅴ al ⅩⅥ secolo
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Amenthesbis Amerika |
Öffnen |
., das Festland der westlichen Hemisphäre, die sogen. Neue Welt, ist nach Flächeninhalt der zweite, hinsichtlich der meridionalen Längenausdehnung der erste Erdteil und wurde nach dem Florentiner Amerigo Vespucci (s. d.) benannt, der einige der Expeditionen
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0459,
Amerika (Bodengestaltung) |
Öffnen |
meridionalen Hauptgebirge, von einer einzigen großen Kordillere, welche in mehreren nebeneinander streichenden Zügen den ganzen Erdteil in ununterbrochener Geschlossenheit durchziehe, wird durch die neuern Forschungen widerlegt. Schon im N. der Provinz
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Ulieteabis Ulm |
Öffnen |
viage a la America meridional" (Madr. 1748); "Noticias americanas sobre la America meridional y la septentrional-oriental" (das. 1772; deutsch, Leipz. 1781, 2 Bde.); "Noticias secretas di America" (Lond. 1826).
Ullr., bei naturwissenschaftl. Namen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Ulloabis Ulm |
Öffnen |
Seewesens in Spanien. Er starb 5. Juli 1795 auf seinem Landsitz aus der Isla de Leon bei Cadiz. U. veröffentlichte: "Relacion historica del viage á la America meridional" (Madr. 1748; deutsch in der "Allgemeine Historie der Reisen", Bd. 9, Amsterdam
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Albanibis Albania |
Öffnen |
scrittori albanesi dell' Italia meridionale (Palermo 1867), und G. Stier, Die Albanesen in Italien und ihre Litteratur (in der "Allgemeinen Monatsschrift" 1853, S. 864 ff.). Die römische Propaganda hat eine Anzahl Erbauungsschriften in den Skutariner
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Ayusobis Azeglio |
Öffnen |
" (das. 1792, 4 Bde.), durch eine Lobschrift auf Karl III. u. a.
2) Don Felix de, Naturforscher, geb. 18. Mai 1746 in Aragonien, bereiste 1781-1801 Südamerika und schrieb: "Voyage dans l'Amérique méridionale" (Par. 1809, 4 Bde. mit Atlas). Er starb 1811
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Bocharibis Bochnia |
Öffnen |
Amu Darja gelegenes Stück Land abgetreten. Vgl. Chanikow, B. (Petersb. 1841; engl., Lond. 1845); Derselbe, Mémoires sur la partie meridionale de l'Asie centrale (Par. 1863); Vambéry: Reisen in Mittelasien (2. Aufl., Leipz. 1873), Skizzen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0167,
Bolivia (Bergbau, Handel etc., Verfassung; Geschichte) |
Öffnen |
. Grandidier, Voyage dans l'Amérique du Sud, Pérou et Bolivie (Par. 1861); d'Orbigny, Voyage dans l'Amérique méridionale (Straßb. 1835-49, 7 Bde.); Weddel, Voyage dans le Nord de la Bolivie, etc. (Par. 1853); Reck, Geographie und Statistik der Republik B
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Chanykowbis Chapeau |
Öffnen |
") erforschte er als der erste Europäer. Er veröffentlichte eine Beschreibung des Chanats Bochara (russ., Petersb. 1843, engl. von de Bode, Lond. 1845); "Mémoire sur la partie méridionale de l'Asie centrale" (Par. 1863); "Études sur l'instruction publique en
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Chorasmienbis Choregische Monumente |
Öffnen |
zwischen den Uzbeken, welche es den Timuriden abnahmen, den Persern und den Afghanen, auch zum Teil Schauplatz des Kriegs der Briten in Afghanistan. Vgl. Khanikow, Mémoire sur la partie méridionale de l'Asie centrale (Petersb. 1863); Bellew, From
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Companies' Actbis Compiègne |
Öffnen |
libro dei Setti Savi" (das. 1865); "Saggi dei dialetti greci nell' Italia meridionale" (das. 1866); "Virgilio nel medio evo" (Livorno 1872; deutsch von Dütschke, Leipz. 1875); "Papiro ercolanese" (Tur. 1875); "La commissione omerica di Pisistrato e
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Demetzbis Demidow |
Öffnen |
und die Halbinsel Krim in geschichtlicher und statistischer Beziehung. Die Ergebnisse dieser wissenschaftlichen Expedition stellte er zusammen in dem Prachtwerk "Voyage dans la Russie méridionale et la Crimée, par la Hongrie, la Valachie et la Moldavie
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Embryogeniebis Embryosack |
Öffnen |
. Vorkeim, gebildet wird. Die oberste, kugelig abgerundete Zelle desselben wird zur Mutterzelle des Embryos, sie teilt sich zunächst durch meridional und äquatorial gerichtete Wände in vier Quadranten oder acht Oktanten, die dann durch weitere, bei den
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Enantiologiebis Encina |
Öffnen |
davon: "Promenade en Belgique" (1852); "La Terre Samte" (1854); "Constantinople et la Turquie" (1855); "Voyage en Laponie et en Norvège" (1857); "La Méditerranée, ses îles et ses bords" (1862) und "L'Amérique centrale et méridionale" (1866). Daneben
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Faunalienbis Fauriel |
Öffnen |
" (1810), Manzonis Tragödien (1823) und besonders neugriechische Volkslieder (1824; deutsch von W. Müller, 1825). Sein Hauptwerk ist die "Histoire de la Gaule méridionale sous la domination des conquérants germains" (Par. 1836, 4 Bde.), das Bruchstück
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Filippinobis Filterpresse |
Öffnen |
méridionale jusqu'à la conquête romaine" (1849); "Histoire du sénat romain" (1850); "Histoire de la démocratie athénienne" (1854); "L'alliance anglaise au XVIII. siècle" (1860); "Éléments de rhétorique française" (10. Aufl. 1884); "Nouvelles
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Gallien (Geschichte)bis Gallienus |
Öffnen |
sous la domination romaine (4. Aufl., das. 1877, 3 Bde.); Fauriel, Histoire de la Gaule méridionale (das. 1836); Fallue, Conquête des Gaules (das. 1862); Derselbe, Annales de la Gaule (Evreux 1864); Maissiat, Annibal en Gaule (Par. 1874); Derselbe
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Hühnerwasserbis Huldigung |
Öffnen |
fondation de la maison de Souabe dans l'italie méridionale" (1844), "Vie et correspondance de Pierre de La Vigne" (1864), "Titres de la maison ducale de Bourbon" (1866) und gab heraus: eine französische Übersetzung des Matthäus Paris ("Grande
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0067,
Italien (Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
in 1:86,400, Insel Sardinien in 1:250,000) sind Ergebnisse älterer Aufnahmen. Unvollendet ist die "Carta corografica dell' Italia" (1:500,000, 24 Blatt). Gute Übersichtskarten bieten H. Kiepert, Nuova carta generale dell' Italia meridionale (1
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Kaufvertragbis Kaukasien |
Öffnen |
, durch welchen die grusinische Heerstraße führt, ist 2422 m hoch. Das Meskische Gebirge scheidet das Bassin des Rion von dem der Kura und verläuft in meridionaler Richtung. Der Kleine Kaukasus bildet Parallelketten; zahlreiche Senkungen gestatten den
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Koreastraßebis Korfu |
Öffnen |
meridional mit stark östlicher Ablenkung streicht, aus Konglomeraten, Gipsen, Sandsteinen und Kalken besteht und nach W. schroff in das Meer abfällt. Tertiärgebiete erfüllen die ganze Nordwestecke der Insel, die Umgebung der Hauptstadt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Lackmusflechtebis Laconicum |
Öffnen |
de l'Amérique méridionale" (das. 1759). Außerdem schrieb er: "La figure de la terre déterminée" (Par. 1749); "Mesure des trois premiers degrés du méridien dans l'hémisphère australe" (das. 1751); "Histoire de l'inoculation de la petite vérole
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Meridianmessungbis Mérite |
Öffnen |
494
Meridianmessung - Mérite.
Meridiānmessung, s. Gradmessungen.
Meridĭes (lat.), Mittag, Süden; meridĭonal, mittägig, südlich; auf den Meridian bezüglich.
Mérimée, Prosper, ausgezeichneter franz. Dichter und Schriftsteller, geb. 28
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0742,
Mond (Mondberge) |
Öffnen |
in meridionaler Richtung bilden, wie die mit den Namen Katharina, Theophilus und Cyrillus bezeichneten. Von kleinern Dimensionen sind die Ringgebirge, deren Durchmesser 10-40 km beträgt. Sie sind regelmäßig gebaut, von einem kreisrunden, nach innen steiler
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Monnikendambis Monodie |
Öffnen |
); "Histoire du brigandage dans l'Italie méridionale" (1862); "La Camorra, mystères de Naples" (1863); "Pompéi et les Pompéiens" (1864); die ebenso geistreiche wie gelehrte Geschichtsstudie über das Theater: "Les aïeux de Figaro" (1868); "Poésies" (1871, 2
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Neugriechische Litteraturbis Neugriechische Sprache |
Öffnen |
dei dialetti greci dell' Italia meridionale (Pisa 1866); Morosi, Studj sui dialetti greci della terra d'Otranto (Lecce 1870); Pellegrini, Il dialetto greco-calabro di Bova, Bd. 1 (Tur. u. Rom 1880).
Als Hilfsmittel zum Studium der neugriechischen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Newmarketbis New Mexico |
Öffnen |
von N. nach S. und teilt dasselbe in zwei ungleiche Hälften. Im O. des Thals ziehen sich mehrere Ausläufer des Felsengebirges in meridionaler Richtung hin, welche große unfruchtbare Becken mit Salzsümpfen (das Grand Quivira-Thal und die Jornada del
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Orber Reisigbis Orchester |
Öffnen |
umfangreichen Sammlungen zurück und veröffentlichte seine "Voyage dans l'Amérique méridionale" (Par. 1835-49, 7 Bde. mit 415 Kupfern und 18 Karten) auf Regierungskosten. Im Anschluß hieran erschienen: "L'homme américain" (Straßb. 1840, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Patakenbis Paten |
Öffnen |
gelegenen fruchtbaren Ländereien, und das Gebiet am obern Rio Negro hat bereits die Aufmerksamkeit einer deutschen Kolonisationsgesellschaft auf sich gelenkt. Vgl. d'Orbigny, Voyage dans l'Amérique méridionale, Bd. 2 (Par. 1838); King, Fitzroy und Darwin
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Sevumbis Sexagesimaleinteilung |
Öffnen |
gut wie unerforscht war, geliefert. Er veröffentlichte seitdem noch: "Über die meridionalen Erhebungen der Pamir und über deren Verhältnis zum Humboldtschen Bolor" ("Russische Revue", Petersb. 1880). S. starb Ende Februar 1885 infolge eines Unfalls bei
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0106,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bodengestaltung, Gewässer) |
Öffnen |
der Gebirgsketten, nämlich der vorherrschend meridionalen Richtung ihrer Längenachsen, gemäß teilt sich das Gebiet der Vereinigten Staaten durch die beiden Gebirgssysteme der Alleghanies und Rocky Mountains in vier nebeneinander liegende Abteilungen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Zentralbaubis Zentralbehörden |
Öffnen |
. auch im Art. Asien, Entdeckungsgeschichte. Vgl. A. v. Humboldt, Asie centrale (Par. 1843, 3 Bde.; deutsch von L. Mahlmann, Berl. 1844, 2 Bde.); Khanikow, Mémoire sur la partie méridionale de l'Asie centrale (Par. 1863); Mac Gregor, Central Asia
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Bankivahuhnbis Barfus |
Öffnen |
Quellenschriften zur Geschichte der Kreuzzüge Auszüge und Fragmente aus orientalischen Geschichtswerken und eine »Notice sur l'Arabie méridionale« (2. und 3. Bd. der »Historiens orientaux des croisades«). Auf Kosten der Asiatischen Gesellschaft in Paris
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
Geographische Forschungsreisen (Asien) |
Öffnen |
festgestellt, daß dort eine meridionale Erhebung, wie sie A. v. Humboldt annahm, nicht existiert. Die größte Sommerhitze verbrachte die Expedition im nahen Gebirge, in welchem zahlreiche Ausflüge unternommen wurden, und wo Professor Bogdanowitsch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
. Galanti unterzog die verschiedenen Meinungen über die Ansiedelung der Deutschen südlich der Alpen in »I Tedeschi sul versante meridionale delle Alpi« einer genauen Untersuchung, und M. Schipa lieferte eine wertvolle Monographie über Karl Martell
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Szögyény-Marichbis Talleyrand-Périgord |
Öffnen |
von Wendland Sagus amicarum genannt wurde, kommt von den Freundschaftsinseln, wahrscheinlich auch noch von andern Inseln des Stillen Ozeans in den Handel. Sie hat Form und Größe eines Apfels mit meridional verlaufenden Wülsten, die Oberfläche
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0037,
Ameisenpflanzen (neuentdeckte Formen und Arten) |
Öffnen |
23
Ameisenpflanzen (neuentdeckte Formen und Arten)
stehenden Blattpaares in der Regel zwei enge, meridional gestellte Längsspalten auf, welche unabhängig von der Thätigkeit der Insekten entstehen und an ihren Rändern Wundkork entwickeln
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0194,
Deutsche Kolonisation in Posen und Westpreußen |
Öffnen |
180
Deutsche Kolonisation in Posen und Westpreußen
den in Piemont (Freib. i. B. 1891); F. Galanti, I Tedeschi sul versante meridionale delle Alpi (Rom 1885); G. Giordani, La colonia tedesca di Alagna-Valsesia e il suo dialetto (Turin 1891
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
Mond (photographische Aufnahmen, Nachbildung typischer Formen) |
Öffnen |
, die Wallebene Thebit nahezu meridional durchziehende Rille von etwa 28 km Länge,
die einem Bruch in der Sohle täuschend ähnlich sieht, und auf einen Mondkrater von ungefähr 4,5 km
Durchmesser südlich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0862,
Sonne (Protuberanzen) |
Öffnen |
Erde die Werte von 337 km (bei einer Gipfelhöhe von 182,?" oder 132,000 km) und 449km (Gipfelhöhe 256,9") in der Sekunde. Außerdem besaß diese Masse auch in meridionaler Richtung eine Geschwindigkeit, welche Fenyi, allerdings sehr unsicher
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Amerikanischer Tigerbis Amerikanismen |
Öffnen |
, Crania Americana (Philad. 1839, mit 78 Kupfern); d'Orbigny, L'homme américain considéré sous ses rapports physiologiques et moraux (in "Voyage dans l'Amérique méridionale", 9 Bde., Par. 1834-47); de Quatresages und Hamy, Crania ethnica (ebd. 1875-82
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0042,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
Winde, die bis zu den nördl. und südl. Grenzen reicht. Zwischen den Passaten liegt die Kalmenregion. Im allgemeinen zeigt der Passat an den Gestaden der Alten Welt eine mehr meridionale Richtung, in der Nähe der Neuen Welt dagegen nähert sich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Azarabis Azeglio |
Öffnen |
, dessen Leben er auch beschrieben hat.
Sein Bruder, Don Felix d'A., geb. 18. Mai 1746, gest. 1811, machte sich als Naturforscher und Reisender bekannt; er schrieb «Yoyages dans l'Amérique méridionale» (4 Bde., Par. 1809, mit Atlas).
Azarin, ein
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bolivianobis Boll |
Öffnen |
hervorgerufene Militärrevolte in kurzer Zeit niederschlug und 1892 wieder gewählt wurde.
Litteratur. D'Orbigny, Voyage dans l'Amérique méridionale (7 Bde. mit Atlas, Par. 1835-49); ders., Description geografica, historica y estadística de B. (nebst Atlas
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0181,
Chile (Bodengestaltung. Bewässerung. Klima) |
Öffnen |
zerteilt und durch eine meridionale Kette in zwei Längshälften geteilt, aber deutlich abgehoben von den Anden im O. und der Küstencordillere im W. Südlich von Puerto-Montt verschwindet das Längenthal, in welchem die chilen. Hauptbahn erbaut
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0510,
Cordilleren-Eisenbahnen |
Öffnen |
der faunistisch reichste Teil der C.
Ein Gebirgszug von der Mächtigkeit der C. ist na-
turgemäß von großem Einfluß auf das Klima.
Bei der meridionalen Richtung des ganzen Systems
zeigt sich dies nicht in Temperaturunterschieden
zwischen den
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0222,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
von Gebirgszügen charakterisiert,
welche einen Teil des großen ostafrik. Randgebirges bilden und das Land meridional in zwei ungleiche Teile spalten: in das niedrige schmale, im S. sich
verbreiternde Küstengebiet und in das hochgelegene, weit
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Donellusbis Dong |
Öffnen |
Quecksilber gewonnen wird und zwar (1888) 3911 Pud, welche nicht nur den Gesamtbedarf Rußlands decken, sondern auch ausgeführt werden. – Vgl. Le Play, Voyage scientifique de la Russie méridionale sous la direction de Anatole Demidoff (4 Bde., Par
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Eigentumslosungbis Eike |
Öffnen |
Victoria-Njansa in meridionaler Richtung sich erstreckend, nach Aussage der Eingeborenen mindestens 150 km lang, am Nordende 30-50 km breit; von S. ergießt sich in ihn der Wembäre.
Eike (Eyke, Eiko, Ecco, Ebko) von Repkow (Repchow), der Verfasser
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Globus hystericusbis Glocester |
Öffnen |
halbkreisförmigen Erdinseln gab, die durch einen äquatorialen und einen
meridionalen Gü rtelocean geschieden waren. Er ließ den G. zu Pergamon aufstellen. Das symmetrische Bild dieses G. wurde später ornamental und symbolisch
verwendet
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Holtzmannbis Holy-Island |
Öffnen |
naturwissenschaftlichen und ethnolog. Sammlungen,
die er an österr. und außerösterr. Anstalten ver-
teilte, nach Europa zurück. Ende 1883 ging H. aber- '
mals nach Südafrika, um von Kapstadt'aus, be-
gleitet von seiner Frau, ganz Afrika meridional
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0070,
Rußland (Lage und Grenzen. Bodenbildung. Bewässerung) |
Öffnen |
der Wolga von Nishnij Nowgorod und Kasan bis Zarizyn und im W. bis Tambow erstreckt und in den Jergeni seine natürliche Fortsetzung findet. Die Wolgahöhen nehmen in meridionaler Richtung 1170 km ein. Im SO. von diesen Höhen, am linken Ufer der Wolga
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Salpiglossisbis Saltigradae |
Öffnen |
, und mit diefer dnrch eine
steinerne Brücke, durch einen Damm und durch die
über S. laufenden Eisenbahnen verbunden, hat auf
624 qkm(1881) 108149 E. Die Hauptstadt ist
Thana (engl. Tann ah) mit 17455 E.
Salso, oder Im era meridionale, lat.IIimLi-a
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0316,
Sardinien (Insel) |
Öffnen |
314
Sardinien (Insel)
birge von NO. nach SW. mit Ausnahme des westlichsten Teils, La Nurra, wo ein vereinzelter meridionaler Höhenzug sich bis 464 m erhebt. Im nördlichsten Gebiet Gallura beginnen die erste Reihe die Monti di Ultanas am Golf
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0074,
Ungarn (Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
Lößplateau sowie das Kumanier und im NO. das Debrecziner Sandplateau, letztere beiden die größten und von zahlreichen, in der vorherrschenden Windrichtung, also meist meridional streichenden Dünenketten durchzogen, die gewöhnlich salzhaltige Tümpel
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0524,
Hagelversicherung |
Öffnen |
^
103 492 410
2 290 312
1 108 916
314 332
62 884
2,21
1,07
ü Aktiengesellschaften.
1
Assicurazioni Generali...........
2 000 000'
21882
15 552
1066
11722
?
?
2
Meridionale
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Baltardbis Baltimore (Stadt) |
Öffnen |
’Italie méridionale» (Par. 1844) lieferte er viele Aufnahmen und Stiche. Auch sind alle Kupferstiche in «La Villa Médicis» (1847‒48) und «Les Halles centrales de Paris» (1863‒64) nach seinen Zeichnungen gefertigt.
Baltĕus, s. Cinctorium.
Balthen (d
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Magadhibis Magalhãesstraße |
Öffnen |
, öde Küsten, entspricht daher durchaus dem Charakter Patagoniens. Mit Kap Negro beginnt, durch die weit nach Süden vorspringende Halbinsel Brunswick verursacht, der meridional gerichtete zweite Teil, Broad-Reach und Famine-River genannt, mit steilen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Albanibis Albanien |
Öffnen |
318
Albani – Albanien
Zeitschrift «Fiamuri Arberit» («Die Fahne Albaniens») für die Sache seines Volks zu wirken bestrebt war. (Vgl. Dora d’Istria, Gli scrittori albanesi dell’ Italia meridionale, Palermo 1867, und G. Stier, Die Albanesen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Wolfsvennbis Wolgahöhen |
Öffnen |
als die natürlichste Fortsetzung derselben. Die W. erstrecken sich in meridionaler Richtung auf etwa 1170 km.
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Meridianzeichenbis Merinowolle |
Öffnen |
eine von rückwärts beleuchtete kleine Öffnung befindet, deren Mitte als M. benutzt wird.
Meridional (lat.), mittägig, südlich; auf den Meridian bezüglich.
Meridionalgebirge, s. Gebirge.
Mérimée, Prosper, franz. Schriftsteller, geb. 28. Sept. 1803 zu
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Monmouth (Ort)bis Monochord |
Öffnen |
brigandage dans l’Italie méridionale» (1862), «La Camorra, mystères de Naples» (1863), «Pompéi et les Pompéiens» (1864). Ferner erschienen von ihm eine treffliche Übersetzung von Goethes «Faust» (1875), die Dichtung «Lucioles» (1853) und «Poésies
|