Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kremser
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Kremserbis Kreosot |
Öffnen |
191
Kremser - Kreosot.
Schmidt (blieb 1805 bei Dürnstein). Aus einer in der Umgegend von K. vorhandenen Erde wurde das Kremser Weiß bereitet. Von der Stadt zieht sich am gleichnamigen Fluß aufwärts das schöne Kremsthal. Gleichsam den
|
||
61% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Kremnitz (Mite)bis Kreodonten |
Öffnen |
, Senf, Essig und Wein. Aus einer in der Nähe gegrabenen Erdart wird das Kremser Weiß (s. Bleiweiß, Bd. 3, S. 122 a) hergestellt. Nahebei das schöne Rehbergerthal mit Lederfabrik und Dampfmühlen. Den Donauhafen von K. bildet die 2 km entfernte Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0058d,
Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. |
Öffnen |
und der Krystallisation. Diese Ausnahmen finden auf das Weihnachts-, Oster- und Pfingstfest keine Anwendung. S. Anmerkung 1.
27) Herstellung von Bleiweiß, Kremser Weiß, Mennige und bleisauren Salzen. Der Betrieb der Oxydations- und Trockenkammern
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0759,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Farbensinn entzücken.
Johann Franz Rottmayr (aus Laufen a. Sazach ^[richtig: Salzach]) Cosmas Damian Asam in München, die Südtiroler Michelangelo Unterberger und Paul Troger, dann der Wiener Daniel Gran, der Kremser Martin Johann Schmidt, Anton Franz
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Bleiweiß, Pattinsonsbis Bleizucker |
Öffnen |
(Österreicher oder Kremser) Methode hängt man dünne, rauhe Bleiplatten über Latten in hölzernen Kasten auf, welche außerdem mit einer den Boden bedeckenden Mischung von Essig und Weingeläger beschickt und in Kammern gebracht werden, in denen man
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
Klima Deutschlands (Temperaturverhältnisse) |
Öffnen |
die Summe durch die Anzahl der Tage. Diese Veränderlichkeit ist für Deutschland nach den Untersuchungen von Kremser aus folgender Tabelle zu ersehen:
^[Abb.: Fig. 1. Jährliche Periode der Temperaturabweichungen vom Jahresmittel- ----0.]
^[Abb.: Fig
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0813,
Berlin (Mineralquellen. Vergnügungsorte und Umgebung) |
Öffnen |
und 2460 Ⅱ. Klasse mit zusammen 8009 Pferden, und als weitere Fahrgelegenheit treten noch 284 Thorwagen (Kremser) mit 379 Pferden hinzu.
Schiffahrt. Im J. 1894 kamen an (gingen ab): 3504 (3499) Personen-, 4304 (4295) Schlepp- und 30 (30) Kettendampfer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Aqua et igni interdictusbis Aquarellmalerei |
Öffnen |
deckenden Kremser Weiß zum Aufsetzen der Lichter etc. Der Farbenauftrag erfolgt mittels Pinsels aus weichen Eichhörnchen- oder Zobelhaaren. Man malt in der Regel auf Papier, das ziemlich grobkörnig und stark sein soll ("Whatman"), aber auch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0053,
Donau (Ursprung, oberer und mittlerer Lauf) |
Öffnen |
Krems verläßt die D. das kristallinische Gebiet und durchfließt, bis nach Ungarn hinein außerordentlich verzweigt, das Kremser (Tulner) Becken und nach dem Durchbruch durch die Eocänschichten des Wiener Waldes bei Klosterneuburg (Leopoldsberg rechts
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0045,
Farbstoffe |
Öffnen |
: Alle aus giftigen blauen oder roten Farben hergestellten violetten Gemenge, ferner manche Sorten Anilinviolett.
Weiße Farben: Bleiweiß und bleiweißhaltige Mischungen (Schieferweiß, Kremser Weiß, Venezianer Weiß, Hamburger Weiß, Holländer Weiß
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Kremlbis Krems |
Öffnen |
genannt. 1100 (unter König Koloman) wurde K. zur königlichen Freistadt erhoben. Die Slawen, welche man für die Gründer der Stadt hält, wurden im 14. und 15. Jahrh. durch eingewanderte Sachsen gänzlich verdrängt.
Kremnitzer Weiß, s. v. w. Kremser
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Lichtenthalbis Licinius |
Öffnen |
oder in einer Zeichnung; man setzt die L. (Glanzlichter) in der Ölmalerei meist mit Kremser Weiß, in Zeichnungen mit weißer Kreide oder Tusche auf. In der Weidmannssprache die Augen des Hoch-, Reh- und Schwarzwildes.
Lichter (Lichterfahrzeug), s
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Olmbis Ölmalerei |
Öffnen |
und Pflanzenstoffen, unter denen einige ihrer Transparenz wegen zum Lasieren, d. h. zum dünnen Übermalen einer schon untermalten Fläche, welche durchschimmert, gebraucht werden. Die gebräuchlichsten sind: Kremser Weiß, Zinkweiß; lichter Ocker (ein
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Weismannbis Weissagung |
Öffnen |
: Bleiweiß, Barytweiß, Gips, Kreide, Talk, Lenzin, Wismutweiß. Hamburger (holländisches, venezianisches) Weiß, Mischung von Bleiweiß mit Schwerspat; Kremser Weiß, s. Bleiweiß; Pariser Weiß, gemalener und geschlämmter Kalkspat.
Weiß, 1) Christian Samuel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Langbis Lanze |
Öffnen |
Kremser (Leipz. 1889, 5 Bde.).
Lansdowne, Henry Charles Keith Patty Fitzmauriee, Marquis von, ward 1888 zum Vizekönig von Indien ernannt.
iianza, Giovanni, ital. Staatsmann. Vgl. Tavallini, (iwv. 1^.
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0546,
Luftschiffahrt (meteorologische Beobachtungen) |
Öffnen |
bedacht gewesen, lediglich zu wissenschaftlichen Zwecken Ballonfahrten zu unternehmen, und als erste Reise dieser Art ist die Ballonfahrt von v. Siegsfeld und Kremser 23. Juni 1888 zu nennen, auf welcher das Verhältnis der Temperatur und der Feuchtigkeit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Klimaxkesselbis Koch |
Öffnen |
485
Klimaxkessel - Koch.
Woeikof, Die Klimate der Erde (Jena 1887); Kremser, Veränderlichkeit der Lufttemperatur (Berl. 1888); über die Regenverhältnisse Deutschlands die Schriften von v. Möllendorff (Görlitz 1855), van Bebber (München 1877
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Wagenaarbis Wagenspritzen |
Öffnen |
. Erfindungen der neuern Zeit sind Kremser und Break. In neuester Zeit hat man Motorwagen (s. d., Bd. 17) konstruiert, um die Zugtiere entbehrlich zu machen.
Vgl. Schaffert, Der Wagenbauer, Vorlagensammlung (Ravensb. 1889); Behnke, Sammlung moderner
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Märkisch-Posener Eisenbahnbis Marktleuthen |
Öffnen |
.). Angaben, welche nicht mehr als Bezeichnung der örtlichen Herkunft gelten, sondern als lediglich zur Kennzeichnung der Beschaffenheit im allgemeinen dienen, wie Kremser Weiß, Kölner Wasser u. s. w., sollen straffrei bleiben, wie auch nach jenem §. 10
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Melk (Heinr. von)bis Mellrichstadt |
Öffnen |
, Telegraph, eine Kirche (15. Jahrh.) mit Gemälden vom Kremser Schmid und in der Nähe eine Seil- und Drahtstiftfabrik. Auf einem Granitfelsen (57 m über der Donau) die berühmte, 1089 gegründete, 1701-38 neu erbaute Benediktinerabtei M
|