Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach langenberg
hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Langenbergbis Langenscheidt |
Öffnen |
961
Langenberg - Langenscheidt
der Kniekontrakwren" (ebd. 1858), "Die Insolation
des menschlichen Auges" (ebd. 1859).
Langenberg. 1) Stadt im Kreis Mettmann des
preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, an der Linie Steele-
Vohwinkel der Preuß
|
||
40% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Langenbergbis Langenöls |
Öffnen |
501
Langenberg - Langenöls.
selbst, siedelte aber 1851 als Arzt nach Hannover über und ward 1865 Mitglied des Obermedizinalkollegiums daselbst. Er schrieb: "Klinische Beiträge aus dem Gebiet der Chirurgie und Ophthalmologie" (Götting. 1840-45
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Diesthemiusbis Dieterich (Gust. Heinr. Wilh. Eugen) |
Öffnen |
für Elemen-
tar- und höhere Bürgerschulen" in Verbindung mit
Zeuser (neu bearbeitet von Langenberg und Roth,
27. Aufl., Gütersloh 1888) und die "Elementare
Geometrie für Mittelschulen" (neu hg. von Langen-
berg, 5. Aufl., Frantf. a. M. 1875) zu
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0059,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Posen, Rheinprovinz) |
Öffnen |
Kalkar
Kempen
Kettwig
Kevelaer
Kleve
Krefeld
Langenberg
Leichlingen
Lennep
Linn
Lüttringhausen
Meiderich
Merscheid
Mettmann
Meurs
M'Gladbach, s. Gladbach 1)
Mönchen-Gladbach, s. Gladbach 1)
Mörs
Mühlheim, s
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0852,
Arndt |
Öffnen |
schrieben Langenberg (neue Ausg., Bonn 1869), Baur (5. Aufl., Hamb. 1882), Rehbein und Keil (Lahr 1861) und Schenkel (2. Aufl., Elberf. 1869). Vgl. "Briefe an eine Freundin" (Charlotte v. Kathen), herausgegeben von Langenberg (Berl. 1878).
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Dietendorfbis Diether |
Öffnen |
Langenberg heraus (Frankf. 1876-78, 4 Bde.), der auch "Lichtstrahlen aus Diesterwegs Schriften" (Leipz. 1875) erscheinen ließ. Vgl. Langenberg, D., sein Leben und seine Schriften (Frankf. 1867); Derselbe, Diesterwegs Selbstbeurteilungen, aus seinen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Lacensis Abbatiabis Láposgebirge |
Öffnen |
. (Reisender), Asien (Bd.
17) 61,1
Langenberg (Verg), Hessen-Nassau
484,2, Westfalen 556,1
Langenberger Höhe, Sachsen 127,2
Langendorf, Hosszufalu
Langenschwarz, M., Improvisation
Langenwinkel, Winkel
Langer (Reisender), Asien 937,2,933,1
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
Fernsprecher (gegenwärtige Entwickelung des Fernsprechwesens) |
Öffnen |
Industriebezirk mit Beuthen, Königshütte, Gleiwitz, Tarnowitz, Kattowitz; 2) der rheinische Seidenbezirk mit Krefeld, München-Gladbach, Rheydt etc. in Verbindung mit der Fernsprechanlage Barmen-Elberfeld-Langenberg und Neviges; 3) der niederrheinisch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
Elberfeld |
Öffnen |
Köln) mit 9 Amtsgerichten (Barmen, E., Langenberg, Lennep, Mettmann, Remscheid, Solingen, Wermelskirchen, Velbert" und Kammern für Handelssachen in Barmen und E., eines Amts- und Gewerbegerichts, einer königl. Eisenbahndirektion mit 1246,2 km
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Elbeteinitzbis Elbing |
Öffnen |
der Bergischen Bibelgesellschaft sowie des Bergischen Geschichtsvereins. Außer der Stadtverwaltung befinden sich in E. ein Landgericht (für die vier Amtsgerichte zu E., Langenberg, Mettmann und Solingen) nebst Kammer für Handelssachen, ein
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Elsterbis Elten |
Öffnen |
. Nebenflüsse der E. sind die Pulsnitz und Röder. Mit der Elbe bei Langenberg im Königreich Sachsen ist die E. durch den 15,5 km langen Grödel-Elsterwerdaer Kanal verbunden, der als Anfangsglied des projektierten Elbe-Spreekanals in Aussicht genommen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Griespfeilerbis Grignan |
Öffnen |
Liegen an der Luft in lange, prismatische Stengel zerfällt. Das silurische System des südöstlichen Thüringer Waldes liefert das zur Verarbeitung geeignetste Gestein. Die Hauptbrüche finden sich am Brand und Langenberg im Hasenthaler und am Fellberg
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0484,
Hessen-Nassau |
Öffnen |
und Fulda liegen der weithin sichtbare Meißner (751 m), die Söhre (483 m) und der Kaufunger Wald (Bilstein 641 m). Zwischen Fulda, Weser, Eder und Diemel ziehen sich von S. nach N. der Langenberg (553 m), der Habichtswald (Hohe Graf 595 m
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Krummacherbis Krümmung |
Öffnen |
"herzergreifende Luftspiegelung" er gefeiert hatte, machte sich auch sein Bruder Emil Wilhelm K., Prediger in Langenberg und Duisburg, berühmt durch Protest gegen den Kuß, womit Merle d'Aubigné den bereits ketzerisch werdenden Bunsen begrüßte. Er schrieb
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Langbeinbis Lange |
Öffnen |
Zeit hindurch allgemein im Gebrauch waren.
2) Johann Peter, protestant. Theolog, geb. 10. April 1802 zu Sonnborn bei Elberfeld, studierte seit 1822 in Bonn Theologie, wurde Pfarrer in den Rheinlanden, zu Wald 1826, zu Langenberg 1828, zu Duisburg 1832
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0127,
Sachsen (Königreich: Bodenbeschreibung, Bewässerung) |
Öffnen |
- und
Thonschieferzug im N. (Langenberge r Höhe 418 m) die höhern Begrenzungen jenes Kohlenbassins
bilden. Zwischen Glauchau und Döbeln, rings von einem Thonschieferrand umgeben, erstreckt sich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0556,
Westfalen (Provinz) |
Öffnen |
), gegen NO. in der Scheide des Rhein- und Wesergebiets (Schloßberg bei Küstelberg 788 m). Auch auf der Grenze gegen Waldeck gibt es noch bedeutende Höhen (Langenberg 828 m); weiter nördlich bilden die Bruchhäuser Steine (748 m) auf der Scheide des Rhein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Langbis Lanze |
Öffnen |
die Herausgabe des biographischen Sammelwerks Nn^liftn
V>'01'tjn08'.
Langeac, (188«) 3343 Einw.
Langenbcck, 2) Bernhard von, Mediziner. Seine Vorlesungen über Akiurgie ^^ gab Gluck heraus (Verl. 1888).
Langenberg, Flecken im Fürstentuni
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0709,
Pädagogische Presse, deutsche (1890) |
Öffnen |
der evangelischen Volksschule« (Krieger, Langenberg 1879); »Die Mittelschule« (Umhöfer, Halle 1887); »Praxis der Volksschule« (Krausbauer, das. 1891); »Schulblatt für die Provinz Brandenburg« (Schumann, Berl. 1836, begründet von O. Schulz); »Neues braunschweigisches
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Arndt (Joh.)bis Arneth (Alfred, Ritter von) |
Öffnen |
Alten Zoll bei Bonn, ein 21 m hoher Gedenkturm 1873 auf dem Rugard auf Rügen errichtet. A.s «Briefe an eine Freundin (Charlotte von Kathen)» gab Langenberg (Berl. 1878), seine Briefe an Johanna Motherby Meisner (Lpz. 1893) heraus; letzterer
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0835,
Gera |
Öffnen |
, Porzellanfabrik, Brauerei und Har-
monikafabrik. Unweit liegt ferner der Marktflecken
Langenberg an der Weißen Elster mit 2090 E.
und Kaltwasserheilanstalt, die Saline und die chem.
Fabrik Heinrichsball, letztere seit 1872 ein Aktien-
unternebmen, bei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0804,
Reuß (Heinrich VII., Prinz) |
Öffnen |
Streitbaren, Kurfürsten von Sachsen,
veräußert worden war. Die Gera er Linie, welche
sich im Besitz der Herrschaften Gcra, Lobenstein,
Langenberg, Schleiz, Saalburg und Vurgk befand,
erlosch 1550 mit dem Tode Heinrichs des Jüngern,
der 1547 nach
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Sauerländers Verlag, J. D.bis Sauerstoff |
Öffnen |
mächtig entwickelt, während das produktive
Kohlengebirge bei Wetter aus dem Ardcy auch auf
das südl. Ufer der Ruhr hinüberreicht und südwärts
bis zur Linie Hahlinghausen-Horath (im Norden
von Elberfeld) vordringt. Von Langenberg bis Ra-
tingen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0790,
von National-socialer Vereinbis Naumann |
Öffnen |
.
Naumann, Friedrich, Socialpolitiker, geb.
25. März 1860 in Störmthal bei Leipzig, studierte
in Leipzig und Erlangen, war 1883-85 Oberhelfer
im Rauhen Hause bei Hamburg, 1886-90 Pastor
in Langenberg bei Glauchau, 1890-94 Vereins-
geistlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Rheumatisches Fieberbis Ringschmierung |
Öffnen |
886
Rheumatisches Fieber - Ringschmierung
Trier, Aachen), 7 Rcalprogymnasien (in Neuwied,
Dülken,Langenberg,Lennep, Oberhausen, Remscheid,
Eschweiler), 9 Oberrealschulen (in Barmen-Wupper-
feld, Krefeld, Elberfeld, Rheydt, Bonn, Köln, Saar
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0681,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Friedrich - Leberecht Zwicky, Obstalden (Schweiz)
Nerlnto - Robert Vertin, Langenberg (Rheinprovinz)
Nert, Roderich - Ottotar Lattte, Frankfurt a. M.
Vcrka, u. d. - Kurt Elsner u. Gronow, Bresla,l
Verkamp, Oskar - Olga v. Oberkamp,Schwartzendorf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Nobert, Karl - Eduard u. Hartmann, Gr.-Lichterfelde
Naber<. Ludwig - Georg v^Ortzen. Christian,a
No^ertin - Robert Bertin, Langenberg (Rheinl.)
^lovcrti>, (5
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0694,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Lemberg
Verml»?d, Louis de - Louis Enault, Paris
Verus - Karl Christ. Wilhelm Frisius, Oldenburg
VeSpertinus Rob. Bürtner, Breslau ^Langenberg
Vetter aus dem Hinterwald - Gustau Bossert, Bächlingen b.
Vidda, Giovanni
|