Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach lebenswichtigst hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0189, von Entzündungsreize bis Enuresis Öffnen
Tode der erkrankten Gewebe endigen; die letztern werden brandig und es kommt zur brandigen Abstoßung des ganzen erkrankten Organs. (S. Brand.) Bei schweren und ausgebreiteten E., namentlich innerer lebenswichtiger Organe, kann auch der allgemeine Tod
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0173, von Blutkraut bis Blutlaugensalz Öffnen
gelegenen Eiter- oder Jaucheherd die sog. Eitervergiftung des Blutes mit ihren gefahrdrohenden Einwirkungen auf lebenswichtige Organe zur Folge u.a.m. Endlich
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0539, von Wasserstoffsuperoxyd bis Wasserverschluß Öffnen
(durch Resorption der wässerigen Flüssigkeit) oder der Tod (durch Entkräftung, Lähmung lebenswichtiger Organe, brandige Entzündung). Die Erscheinungen der allgemeinen W. beginnen zumeist an den tiefsten Körperstellen, an den Füßen und Knöcheln
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0167, von Auswurf bis Autenrieth Öffnen
.), sodann das wechselvolle Bild der Lungenschwindsucht (s. d.), ferner aber Darmleiden, chronische Entzündungen lebenswichtiger Organe und viele Erkrankungen des Nervensystems, Knocheneiterungen (s. Karies) etc., welche den Schwund der leistungsfähigen
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0090, Blutung Öffnen
eine äußere B. keine weitere Bedeutung, während bei innerer B. weit weniger auf die Menge als auf den Sitz und die Lebenswichtigkeit des betroffenen Organs ankommt. Eine linsengroße B. in der Netzhaut des Auges kann Blindheit, eine kirschgroße B
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0593, von Embolisch bis Embrun Öffnen
Pfropfens; 2) von der mechanischen und chemischen Besonderheit desselben oder, wie Virchow sich ausdrückt, von der Gutartigkeit oder der Bösartigkeit des Embolus; 3) von der Gefäßeinrichtung und der Lebenswichtigkeit des betroffenen Organs. - Fährt ein
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0010, von Gehirngeschwülste bis Gehirnhautentzündung Öffnen
Unbesinnlichkeit, es gehen ihnen ganze Gruppen von Eindrücken verloren, ihre Züge werden schlaffer, Hände und Arme zittern stark und werden nach und nach gelähmt, bis endlich die Zentralstätten für die lebenswichtigen Thätigkeiten der Atmung
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0225, von Geschwisterkinder bis Geschwülste Öffnen
von Kanälen etc. Sie können, wenn sie zufällig in einem lebenswichtigen Organ, z. B. im Gehirn, sitzen, selbst den Tod herbeiführen, und doch sind sie gutartige G., weil sie nicht zu einer spezifischen Veränderung der Säftemasse (Dyskrasie) führen
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0256, von Gestor bis Gesundheitsamt Öffnen
, der schadhafte Zähne oder eine Verkrümmung seiner Zehen hat, nicht als krank bezeichnen, so daß das persönliche Wohlbefinden zur Aushilfe bei der Entscheidung nicht füglich zu umgehen ist. Die Erkrankung nur eines einzigen lebenswichtigen Organs reicht
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0675, von Misologie bis Mißbildung Öffnen
ist die Verwachsung so auf äußere, nicht lebenswichtige Organe beschränkt, daß die Individuen nebeneinander bestehen können. Am bekanntesten sind als Beispiele die siamesischen Zwillinge und die zweiköpfige Nachtigall. Die einfachen Monstra lassen sich
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0761, von Wüllner bis Wunde Öffnen
Körperhöhlen (Kopf-, Brust- und Bauchhöhle) dringen, weil in diesen die lebenswichtigsten Organe liegen, ferner solche, welche die großen Blutgefäße oder Nerven treffen, sowie auch die Splitterwunden der Knochen. Die Ausdehnung einer W. ist nicht maßgebend
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0770, von Wurmfarn bis Wurmser Öffnen
des Körpers wandern, können durch die Größe ihrer Blasen, durch den Sitz derselben in lebenswichtigen Organen, z. B. Gehirn oder Auge, und durch Entzündungen in ihrer Umgebung zuweilen ernstliche oder gar tödliche Folgen haben. Die Distomen
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0044, von Abführmus bis Abgar Öffnen
nachweisbar sind, oder bei Entzündungen gewisser lebenswichtiger Organe (Herz, Lungen, Leber, Hirn) eine Ableitung des Blutes von den entzündeten Organen beabsichtigt wird. Die Hydropathen ersetzen die Abführmittel durch kalte Klystiere, kalte Umschläge
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0961, Eiter Öffnen
und anderer lebenswichtiger Organe (s. Amyloidentartung), zum Tode führen. Auch kann der Übertritt von faulig zersetztem Eiter in das Blut und die Säftemassse, welcher namentlich leicht bei ungenügendem Abfluß des angesammelten Eiters und bei Zutritt
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0780, Fieber Öffnen
Ernährungsstörungen und pathol. Veränderungen (sog. parenchymatöse Entartungen) der verschiedensten lebenswichtigen Organe, des Gehirns, der Leber und Nieren, des Herzfleisches u. a., durch welche die befallenen Organe für ihre Verrichtungen mehr oder minder
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0929, von Geschworener Brief bis Geschwür Öffnen
unaufhaltsames Wachstum und führen, sich selbst überlassen, durch fortgesetzte Wucherung und die allmähliche Zerstörung lebenswichtiger Organe oder durch Verschleppung der Geschwulstkeime mittels der Blut- und Lymphgefäße mit allgemeiner Vergiftung des
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0905, von Haut (in der Jägersprache) bis Hautabschürfung Öffnen
als die übrige H. Die H. schützt als dichte und dicke Bekleidung mit der unter ihr liegenden Fettschicht die tiefern und lebenswichtigen Gebilde des Körpers vor der unmittelbaren und zu heftigen Einwirkung äußerer Einflüsse. Dieselbe
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0442, von Knie bis Kniegelenk Öffnen
Entzündung des Knie- gelenks führt den Namen Knieschwamm (lunFii3 ssenu); sie führt nicht selten, in den Anfangsstadien vernachlässigt, durch langwierige Eiterungen, hek- tisches Fieber und Entartung lebenswichtiger inne- rer Organe zum Tode. (S
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0774, Mensch Öffnen
. einen besondern Schöpfungsakt an. Über die Lage der lebenswichtigen Organe des menschlichen Körpers giebt die beigefügte Tafel: Der Körper des Menschen (Durchschnitt) Aufschluß, die nach dem Durchschnitt in der Mittellinie einer gefrorenen männlichen
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0249, von Nervenelektricität bis Nervenentzündung Öffnen
der Entzündung; sind lebenswichtige Nervenbahnen, wie z. B. der Herznerven, der Atemnerven (nervus vagus und phrenicus) befallen, so kann rasch und plötzlich der Tod eintreten. Da diese Nerven jedoch nur relativ selten ergriffen werden, so ist der Verlauf meist
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0137, von Speiseapparat bis Speiskobalt Öffnen
die Krebsgeschwulst nicht frühzeitig durch Operation radikal beseitigt wird. Der Tod erfolgt entweder durch allgemeine Erschöpfung oder durch die Ausbreitung des Krebses auf benachbarte lebenswichtige Organe (Luftröhre, Brustfell, Aorta, Magen u. a
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0208, von Venediger bis Venetia Öffnen
es in das Herz gelangen und aus diesem in Arterien und so den Kreislauf in lebenswichtigen Organen (Lungen, Gehirn) aufheben. (S. Embolie und Thrombose.) – Vgl. Braune, Das Venensystem des menschlichen Körpers (2 Lfgn., Lpz. 1884‒89). Venenentzündung
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0264, von Verfangenschaftsrecht bis Verfolgungsrecht Öffnen
Geringere Grade der V. können wieder verschwinden, wogegen hochgradige Fettentartungen nicht wieder beseitigt werden können, über die V. lebenswichtiger Organe s. Fettleber , Fettsucht , Herzverfettung . Verfilzen , s. Filzfabrikation
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1061, von Zwentibold bis Zwerghühner Öffnen
, der das Innere des Rumpfes in die Brust- und Bauchhöhle scheidet (s. Tafel: Die Baucheingeweide des Menschen I, 22 und II, 20, und die Tafel: Die Brusteingeweide des Menschen I, 12 und II, 19). Das Z. ist nächst dem Herzen der lebenswichtigste Muskel des
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0703, von Kray bis Krebs (Krankheit der Menschen) Öffnen
. lebenswichtiger Organe, z. B. des Magens, machen selbstverständlich frühzeitiger bedeutende Störungen wie die der äußern Haut. Die Ursache des K. ist unbekannt; ansteckend ist das Übel nicht, wahrscheinlich auch nicht erblich. Bei jüngern Personen
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0030, von Ruprecht (Prinz von der Pfalz) bis Ruscus Öffnen
lebenswichtiger Organe nimmt meist einen tödlichen Verlauf. Rupununi, Nebenfluß des Essequibo (s. d.). Ruqueres, Klavecinbauerfamilie, s. Ruckers. Rurāl (lat.), ländlich, Land…, bäuerlich; Ruralbischof, soviel wie Chorbischof. Ruremonde (spr. rürmóngd
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0113, von Phosphorsaure Ammoniakmagnesia bis Photius Öffnen
von phosphorhaltigem Rattengift oder von Zündhölzchenkuppen in den Organismus (akute P.), oder durch Einatmen von Phosphordämpfen in den Zündhölzchenfabriken (chronische P.). Die akute P. bewirkt eine rapide hochgradige Verfettung aller lebenswichtigen Organe