Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach leopoldstadt bezirk hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Leopoldstadt'?

Rang Fundstelle
8% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0587a, Budapest Öffnen
0587a ^[Seitenzahl nicht im Original] Budapest. Maßstab 1:40000. Pferdebahn. Bezirke (Kerületei): I Festung, Christinen- und Raitzenstadt II Wasserstadt III Landstraße und Altofen IV Innere Stadt V Leopoldstadt VI Theresienstadt VII
4% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0588, Budapest (Stadtteile, Straßen, Plätze; Kirchen) Öffnen
Kerepeser Straße. Früher gehörte auch dieser Teil zur Theresienstadt. In ihren ältern, an die Leopoldstadt und innere Stadt angrenzenden Teilen sind die beiden letzten Bezirke zumeist von Israeliten bewohnt. 8) Die südlich gelegene Josephstadt
4% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0705, Wien (Anlage) Öffnen
703
 Wien (Anlage) Die Bevölkerung nach Bezirken:
 Bezirke Häuser 1892 Einwohner 1890
 I. Innere Stadt 1412 67029
 II. Leopoldstadt 2632 158374
 III. Landstraße 2092 110279
 IV. Wieden 1045 59135
 V. Margarethen 1455 84031
 VI
3% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1002, Wien (Einverleibung der Vororte, Neubauten etc.) Öffnen
in der Leopoldstadt, mit großem Börsensaal, zu erwähnen. Auf der Ringstraße, vor der Mölkerbastei, wurde 12. Sept. 1890 das von Silbernagl entworfene Denkmal Liebenbergs, des um W. während der Belagerung durch die Türken 1683 verdienten Bürgermeisters
3% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0280, von Freistadt (in Österreichisch-Schlesien) bis Freistett Öffnen
der Bezirkshauptmannschaft F., in chreiter Thalmulde der rechts zur Oder gehenden Dlsa, hat (1890) 2341, als Gemeinde 3150 meist poln., dann deutsche und czech. E., Post, Bezirks- .gericht (210,06 likm, 24 Gemeinden, 36 Ortschaften, 44456 meist poln. E. s2313
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0604, Wien (Kirchen, Profanbauten) Öffnen
auf der Wieden (1860-66 nach dem Entwurf Bergmanns im gotischen Stil in Ziegelrohbau ausgeführt) und die gleichfalls von Bergmann erbaute Pfarrkirche im 10. Bezirk, eine dreischiffige Pfeilerbasilika von vorwiegend italienischem Renaissancecharakter, zu
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0104, von Leopoldshall bis Lepidin Öffnen
.) Leopoldstadt , Bezirk von Wien (s. d.). Leopoldstadt in Ungarn, s. Freistadtl . Leopoldstein , Leopoldsteiner See , s. Eisenerz . Leopoldville (spr. -will) , Station des Kongostaates am linken Ufer des Stanley Pool (s. d
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0707, Wien (Friedhöfe. Weltliche Bauten) Öffnen
im Bezirk Mariahilf, 1846 von L. Förster im roman. Stil erbaut, u. s. w. Unter den israel. Bethäusern ist der 1853 von L. Förster erbaute Tempel in der Leopoldstadt von Bedeutung. Friedhöfe. Die fünf kath. Friedhöfe wurden, nachdem sie Eigentum
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0600, von Wielun bis Wien Öffnen
. Der Stadterweiterung wurden die Pläne der Architekten F. Stache, L. Förster, van der Nüll und Siccardsburg zu Grunde gelegt. Gegenwärtig besteht W. aus zehn Bezirken: 1) die innere Stadt; 2) die Leopoldstadt, welche die Donauinsel umfaßt; 3) die Landstraße; 4
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0692, Budapest Öffnen
ist die Stadt in 10 unter je einem Bezirksvorstande stehenden Bezirke eingeteilt: 1) die Festung (Vár) mit Taban (Raizenstadt) und Christinenstadt; 2) die Wasserstadt (Viziváros) und Landstraße (Országut); 3) das Neustift und Altofen (das ehemalige Ofen
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0610, Wien (Wohlthätigkeits- und Sanitätsanstalten) Öffnen
erwähnte Armenversorgungshaus im 9. Bezirk, mit einem Belegraum für 1680 Personen; das Bürgerversorgungshaus, gleichfalls im 9. Bezirk (für 540 Personen); 4 städtische Versorgungshäuser außerhalb der Stadt (in den Orten Mauerbach, Ips, Liesing
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0714, Wien (Geschichte. Litteratur) Öffnen
große Park in der Leopoldstadt ist der k. k. Augarten, ein 33 ha großer Park im franz. Geschmack, von Kaiser Joseph II. 1775 "allen Menschen gewidmeter Erlustigungsort von ihrem Schätzer": nördlich stößt an denselben die jetzt zum größten Teil bebaute
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0659, von Freistädte, königliche bis Freiwillige Öffnen
. Freistadtl (Galgócz), Markt im ungar. Komitat Neutra, an der Waag und der Waagthalbahn, der als Strafanstalt dienenden Festung Leopoldstadt gegenüber, hat ein prachtvolles Schloß des Grafen Erdödy, mit Park, ein Franziskanerkloster, (1881) 6409 Einw
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0601, Wien (Stadtteile, Plätze, Straßen, Baugeschichte, öffentliche Anlagen) Öffnen
die Grenze des ersten Bezirksbezeichner. Nach Auflassung der Linienwälle wird die Gürtelstraße einen dritten Ring bilden, der den zehnten Bezirk und die Vororte ausscheiden wird. Plätze. Straßen. Baugeschichte. Abgesehen von den an die Stelle des Glacis
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0613, Wien (Kunst- und Geistesleben, Presse, Theater; Verwaltung) Öffnen
der Oper und des Balletts bietet das Hofoperntheater. Außerdem sind das neue deutsche Volkstheater, das Theater an der Wien (insbesondere für Operetten), das Carl-Theater in der Leopoldstadt, das Theater in der Josephstadt und das Fürstsche Theater
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0508, von Bauerbach bis Bauernemancipation Öffnen
-Meiningen, hat (1800) 410 E., darunter ein Sechstel Israeliten, die früher sämtlich in einem eigenen Bezirke ("Judenbau") wohnten; hier lebte Schiller nach seiner Flucht aus Stuttgart als Dr. Ritter auf dem Gute der Frau von Wolzogen Dez. 1782 bis Juli 1783
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0080, Ungarn (Geschichte) Öffnen
die Thronfolge in U. und verbesserte die Verwaltung. Durch den Passarowitzer Frieden kam 1718 der Temeser Bezirk an U. zurück, und der nachteilige Belgrader Friede bestimmte 1739 die noch gegenwärtigen Grenzen U.s gegen die Türkei. Ungemeine Verdienste um U