Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach litis
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Consilia evangelicabis Constable |
Öffnen |
aus der Regierung verdrängt.
Consortes litis (lat., "Streitgenossen"), die in einem Rechtsstreit in einer Parteirolle, als Mitkläger oder als Mitbeklagte, vereinigte Mehrheit von Personen.
Consp. (lat.), auf Rezepten Abkürzung für consperge
|
||
75% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Lithologiebis Litotes |
Öffnen |
., in Garnison das 36. Dragonerregiment, 3 russ., 1 kath. Kirche, 2 Raskolniken-Kapellen, 1 Synagoge, 3 israel. Betschulen; Tabak-, Lederfabrikation und Talgsiederei.
Litis curator (lat.), s. Kontradiktor.
Litisdenunziation (lat. litis denunciato
|
||
72% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Konkussionbis Konnossement |
Öffnen |
noch ein besonderer Kontradiktor (s. d.) oder
Curator litis bestellt werden. – In der Österr. Konkursordnung (§§. 75 fg.) heißt der K.
Masseverwalter . Dessen Aufgabe ist im allgemeinen dieselbe wie nach der Deutschen
Konkursordnung. Doch
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Lithosphärebis Litta |
Öffnen |
, vereinigten Personen.
Litiskontestation (lat. Litis contestatio, Streitbefestigung, Einlassung, Vernehmlassung, Klagebeantwortung), im Prozeßverfahren die Beantwortung der Klage, sei es bejahend (affirmative), sei es verneinend (negative L.). Läßt sich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Consolsbis Constabulus |
Öffnen |
An-
leihen in 3prozentigen C. gemacht worden.
02l30innis (frz., spr. tongß-), Kraftbrühe.
(lon sorÄino (ital.), in der Musik: mit dem
Dämpfer (s. d.).
vonsors (lat.), Genosse, Gefährte; ^onßoi-t^
litis, Streitgenossen, die gemeinsam
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Curabis Curci |
Öffnen |
, der die angemeldeten Forderungen
prüfte und nötigenfalls Widerspruch erhob.
Onr^tor litis (lat.), s. Kontradiktor.
Onrator IN2.382.S, s. Om-ator douoruui und
Konkursverwalter.
Euratus (lat.), Kurat, Bezeichnung für solche
kath
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Keller (Ferd., Maler)bis Keller (Gottfr.) |
Öffnen |
unter dem Namen K. vom Steinbock. K. starb 11. Sept. 1860 in Berlin. Seine Hauptwerke sind: «Über Litis-Kontestation und Urteil» (Zür. 1827) und «Der röm. Civilprozeß und die Aktionen» (Lpz. 1852; 6. Aufl., bearbeitet von A. Wach, 1883); wertvoll
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Streitgenossenschaftbis Strelitzen |
Öffnen |
die Hand befestigt zu werden.
Streitige Gerichtsbarkeit, s. Gerichtsbarkeit.
Streitkolben, s. Kolben.
Streitverkündung, Litisdenunziation (Litis denunciatio), im Civilprozeß die Benachrichtigung, welche eine Prozeßpartei einem Dritten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Krieghammerbis Kriegserklärung |
Öffnen |
.
Kriegsbefestigung, s. Contestatio litis.
Kriegsbereitschaft, Versetzung des Friedenszustandes eines Heers in das mobile Verhältnis (s. Mobilmachung).
Kriegsbrücken, Brücken, die man im Kriege oder sonst unter besondern Umständen zur militär. Benutzung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Kontokorrent-Zinsenbuchbis Kontrapunkt |
Öffnen |
. Check, Bd. 4, S. 134 a).
Kontradicént (lat., «Widersprecher»), Gegner in Rechtsangelegenheiten.
Kontradíktor (lat., auch Curator litis), im gemeinrechtlichen Konkursprozeß früher diejenige Person, welcher die Prüfung der angemeldeten
|