Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach loja
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Loiretbis Loja |
Öffnen |
879
Loiret - Loja.
Quarze (woraus die Alençondiamanten gefertigt werden) und Salz, welches aus den zahlreichen längs der Küste gelegenen Teichen gewonnen wird. Die Bewohner beschäftigen sich vorzugsweise mit Landwirtschaft und Viehzucht. An
|
||
59% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Lojabis Lokomobile |
Öffnen |
880
Loja - Lokomobile.
höhere Schule (Colegio), Wollweberei und -Färberei, Handel mit Fieberrinde und 10,000 Einw.
Loja (Loxa, spr. lochha), Bezirksstadt in der span. Provinz Granada, in malerischer Lage am Jenil, welcher ober
|
||
59% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Loir-et-Cherbis Lokalbahn-Aktiengesellschaft |
Öffnen |
Katholiken), Post, Vorschußverein; Windmühlenbauerei, Molkerei, Glashütte, Kartoffelstärkefabrik, Torfstich, Schuhmacherei, Ackerbau und Getreidehandel.
Loja (spr. lōcha), Provinz in Ecuador, grenzt im S. und W. an Peru, hat 18800 qkm und 66500 E. L
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0098,
Geographie: Spanien |
Öffnen |
86
Geographie: Spanien.
Priego
Puente
Jenil
Rambla
Granada
Alhama
Alhambra
Baza
Guadix
Lanjaron
Loja
Motril
Orgiva
Pinos-Pnente
Puebla 3)
Huelva
Ayamonte
Cerro
Gibraelon
Moguer
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
Linares * 2)
Llanquihue
Puerto Montt
Máule
Nuble *
Chillan
Patagonien
Famine
Punta Arenas 2)
Santiago 3)
Talca
Valdivia
Valparaiso
Quillota
Ecuador
Assuay
Cañar
Cuença
Loja 2)
Guayas
Guayaquil
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Écritoirebis Ecuador |
Öffnen |
4,08
Imbabura 10700 194,3 94000 8,78
Leon 9100 165,3 101000 11,09
Loja 18800 341,4 100000 5,32
Manavi 17100 310,6 68000 3,98
Oriente 161400 2931,2 150000 0,93
Pichincha 21500 390,5 120000 5,58
Rios 9300 168,9 60000 6,46
Tunguragua 5050 91,7 70000 13,86
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0509,
Cordilleren |
Öffnen |
, wieder herantritt. Mit
der Scharung der Ketten bei Loja beginnen, wieder
fast in Meridianrichtung, die C. von Ecuador, in
zwei bis zu 150 km entfernten Zügen das Hochland
von Quito umfassend; 22 schncetragcnde Gipfel,
durchweg vulkanischer Natur
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0698,
Ecuador |
Öffnen |
. Das Hochthal ist im N. bei Quito 28‒45 km, im S. bei Loja kaum noch 5 km breit. Man unterscheidet 7 interandine Hauptbecken, die durch hohe Querjoche getrennt sind, nämlich die Becken von Ibarra (2225 m), Quito (2850), Latacunga (2800), Riobamba
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Zärtebis Zauberspiegel |
Öffnen |
jährlich große Wettrennen gehalten. Im Kreis eine bedeutende Maschinenfabrik und mehrere Papierfabriken.
Zärte, s. Brasse.
Zaruma, Stadt im südamerikan. Staat Ecuador, Provinz Loja, 1400 m ü. M., an einem Quellfluß des Tumbez, 1549 gegründet
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0700,
Ecuador |
Öffnen |
ist in die Diöcesen Quito, Loja, Ibarra, Riobamba, Cuenca, Guayaquil und Puertoviejo eingeteilt. Außer dem weltlichen Klerus giebt es auch Ordensgeistliche, 30 Mönchs- und 11 Nonnenklöster. Mit dem Unterrichtswesen ist es schlecht bestellt. Außer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Azpeitiabis Azzilo |
Öffnen |
, eine der südlichsten Provinzen der südamerik. Republik Ecuador, grenzt im N. an die Provinz Guayas, im N. an Canar, im O. an Los Rios und Tunguragua, im S. an Loja und an Peru, hat 29288 qkm, (1890) etwa 132400 E. (zum größten Teile civilisierte Indianer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Granadillabis Granadillholz |
Öffnen |
(darunter Alhama, Baza, Guadix, Huescar, Loja, Motril, Orgiva, Ugijar). Durch das Erdbeben von 1884 wurde die Provinz sehr schwer heimgesucht, so daß man den Kapitalverlust auf 10½ Mill. Pesetas schätzte. Vgl. Willkomm, Aus den Hochgebirgen von G
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0083,
Kordilleren (die südamerikanischen K.) |
Öffnen |
von einer Reihe von Querthälern des Marañon und seiner Zuflüsse durchbrochen wird. An dem Gebirgsknoten von Loja wendet sich das System wieder in die ursprüngliche Meridianrichtung; es beginnt die 2600-2800 m hohe, kaum 35 km breite Hochebene
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Narrenkappebis Narvaez |
Öffnen |
Schwung aus.
Narvaez (spr. -wāeds), Don Ramon Maria N., Herzog von Valencia, span. Staatsmann, geb. 4. Aug. 1800 zu Loja in Andalusien als Sprößling eines altadligen Geschlechts, trat 1814 in die königliche Garde, schlug sich nach der Revolution
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0528,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1877-1879) |
Öffnen |
sich jedoch als verhängnisvoller Irrtum. In Sarajewo brach bei der Kunde vom Einmarsch ein Aufstand der mohammedanischen Bevölkerung aus, die türkischen Behörden wurden beseitigt, und ein kühner Abenteurer, Hadschi Loja, stellte sich an die Spitze
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Ile Royalebis Isca colonia |
Öffnen |
(Volkssiamm), Persien 8»'>i,-.,2
Ilikchan, Turkistan 937,1
Ilios, Troja
Ilipula Magua, Loja
Iljaminsk, Alaska
Iljchuri Alin, Mandschurei
Iljuki Alm, Ehingan (Bd. 17»
Ilk, Iltis
Ilkas Dagh (Gebirge), Paphlagonien
Ilkuri Alm
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Losannetebis Lusitzer |
Öffnen |
, Admiralitätsinseltt
Lowot, Lowat
Loxa, Loja
Loxias, Apollon 685,1
Loyer (franz.), Heucr
Lu,Gong ^""
Luama, Congo 243,1
Luaran, Luarin, Laurill '"^
Lubahn, Witebst
Lubllli, Aruwimi (Bo. 17)
Lubartöw, Ljubürtow
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Genietruppenbis Genista |
Öffnen |
mit seinen linken Nebenflüssen Monachil und Dilar die fruchtbare Vega de Granada, gelangt an Sta. Fé und Loja
vorbei nach der Provinz Cordoba, dann an Ecija vorbei nach der Provinz Sevilla und mündet bei Palma del Rio nach einem Lauf von 220 km
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0419,
Humboldt (Alexander von) |
Öffnen |
der äußersten noch um 500 m höhern Spitze gehindert. Über Cuenca und die Chinawälder von Loja stiegen sie in das Thal des obern Amazonenflusses hinab, erreichten den westl. Abfall der
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Illinois-Central-Eisenbahnbis Illuminaten |
Öffnen |
Granada, an der Linie Bobadilla-Granada, 28 km nordöstlich von Loja, zählt (1887) 9007 E. I., von den Mauren "das Auge von Granada" genannt, hat in der Neuzeit durch Erdbeben viel gelitten.
Illoyal (spr. illŏăjall), Gegensatz zu Loyal (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Ecouenbis Ecuador |
Öffnen |
. s. w. Tertiär findet sich
nur im Becken von Loja; die übrigen sind von Quar-
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0699,
Ecuador |
Öffnen |
205000
Leon 109600
Tunguragua 103000
Chimborazo 122300
Cañar 64000
Azuay 132400
Loja 66500
Bolivar 43000
Oro 32600
Guayas 98100
Rios 32800
Manabi 64100
Esmeraldas 14600
Oriente 80000
Die Hauptstadt der Republik ist Quito mit etwa 40000 E. Es besteht
|