Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach lorenzkirche hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Freikirche'?

Rang Fundstelle
7% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0498, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
. Pergenstorferschen Hochbilde in der Frauenkirche (Fig. 483). Sakramentsgehäuse. (Fig. 484.) Das großartigste Werk Krafts ist das über 20 m hohe Sakramentsgehäuse in der Lorenzkirche (nach 1499 vollendet), welches Hans Imhof gestiftet hatte. Für den ersten
4% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0551, von Waltner bis Ward Öffnen
behandelte, z. B.: Zinsgroschen, nach Tizian; Grablegung Christi, nach Dürer; das Bäckermädchen, nach Kreul (1836); Hauptportal der St. Lorenzkirche in Nürnberg, nach eigner Zeichnung, und (in Gemeinschaft mit Friedr. Wagner, gest. 1876) der Hochaltar zu
4% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0494, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
damaligen Kunstweise in der Holzschnitzerei betrachtet werden. ^[Abb.: Fig. 481. Veit Stoß: Der englische Gruß. Nürnberg. Lorenzkirche.]
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0301, Germanische Kunst Öffnen
entnommene Formen auf, die nur noch viel zierlicher ausgestaltet wurden. Wenn es sich um Werke aus Stein handelt, wie z. B. bei dem Sakramentshäuschen der Lorenzkirche in Nürnberg, ^[Abb.: Fig. 288. Das Rathaus zu Löwen.]
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0497, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
von Gestalten übersichtlich, die Handlung wird sehr lebendig geschildert; die Empfindungen der Betheiligten sind mit ^[Abb.: Fig. 484. Kraft. Sacramentsgehäuse. Nürnberg. Lorenzkirche.]
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0158, von Eberle bis Ebert Öffnen
in Regensburg. Eine treffliche Publikation von ihm ist in Chromolithographie »Das Volkamersche Fenster der St. Lorenzkirche in Nürnberg« (1848). Er ist Professor der Architektur zu Nürnberg
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0366, Mayer Öffnen
sind, nennen wir nur als die bedeutendsten: das Sakramentshaus der Lorenzkirche in Nürnberg, das Sebaldusgrab, Rathaushalle in Braunschweig mit Staffage aus dem 16. Jahrhundert, das hohe Chor des Doms zu Augsburg, das Mittelschiff desselben Doms
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0448, von Rivalta bis Robbins Öffnen
. Lorenzkirche, den Pellerhof und den Schönen Brunnen in Nürnberg, letzterer besonders von meisterhafter Luftperspektive und mit charakteristischer Staffage aus dem Dreißigjährigen Krieg
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0131, von Fensterrose bis Feodor Öffnen
), seltener in Deutschland (Lorenzkirche in Nürnberg), eine der schönsten an der Westseite des Straßburger Münsters. ^[Abb.: Fensterrose von der Kathedrale zu Rouen] Fenstersteuer, s. Gebäudesteuer. Fenton, Stadt in Staffordshire (England), dicht bei
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0134, von Kraft (Personname) bis Kräftepaar Öffnen
besetzte Sakramentshäuschen in der Lorenzkirche, wofür er 770 Gulden erhielt. Sein Porträt in lebensgroßer Figur hat er am Fuß angebracht. K. starb (angeblich im Spital zu Schwabach) im J. 1507. Seinen Stil kennzeichnen große Energie der Darstellung
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0393, von Stoß (Weideland) bis Stotinka Öffnen
erhaltenen bedeutendern Leistungen gehört der in Holz geschnitzte Englische Gruß (1518) in der St. Lorenzkirche, der figurenreiche Rosenkranz im Germanischen Museum, eine Krönung der Maria u. a. Einige Kupferstiche, Passionsscenen von herbem Charakter
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0499, Baukunst (gotische B. in Deutschland, Italien etc.) Öffnen
der Kirche von Weißenburg (geweiht 1327), die Frauenkirche zu Nürnberg (1355-61), die Lorenzkirche und das Chor der Sebalduskirche daselbst (1361-77), die Frauenkirche von Ingolstadt (gegründet 1425), die Stadtkirche zu Wimpfen am Berg (gegründet 1494) zu
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0664, von Burgscheidungen bis Burgsteinfurt Öffnen
das Rauchsche Dürerstandbild für Nürnberg, eine für die damalige Zeit ausgezeichnete Leistung. Die bedeutendsten Werke seiner letzten Zeit sind die Engel auf dem Altar der Lorenzkirche nach Heideloffs Zeichnung (1840), die Beethovenstatue für Bonn (1845
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0858, von Essenwein bis Essex Öffnen
kleinere Aufsätze im "Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit". Daneben fertigte er auch Entwürfe zu Restaurationsarbeiten, z. B. des Münsters zu Bonn, zu Wandmalereien, Glasgemälden, Orgeln (z. B. für die St. Lorenzkirche zu Nürnberg), zur gesamten
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0028, von Geissel bis Geißler Öffnen
Heinrich Guttenbergs, bildete sich vorzugsweise in Paris, wo er von 1803 bis 1814 verweilte. Seine Hauptblätter sind: die Seitenthür des Kölner Doms zu Boisserées großem Werk (1837); das Inne re der Lorenzkirche zu Nürnberg, nach Ainmüller; Nürnberg
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0403, Glasmalerei (im 15. und 16. Jahrhundert) Öffnen
der Klöster und Kirchen und der noch immer zu frommen Schenkungen geneigte Geist der Zeit mit förderlich war. Die hervorragendsten sind: in Deutschland die Fenster in der Lorenzkirche zu Nürnberg, besonders das berühmte Volkamersche Fenster mit dem Stammbaum
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0565, von Laurus Sassafras bis Läuse Öffnen
beiwohnten, und welche die Einführung der Reformation in der von den Bernern eroberten Landschaft zur Folge hatte. Noch sind von kirchlichen Gebäuden die St. Lorenzkirche, in die sich 1449 das Baseleler Konzil flüchtete, zu erwähnen. Das ehemalige
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0377, von Mayfair bis Mayotta Öffnen
der Lorenzkirche zu Nürnberg, das Sebaldusgrab, das Rathaus zu Braunschweig, das Chor des Augsburger Doms, Partie aus dem Dom zu Magdeburg, das Brautthor der Sebalduskirche in Nürnberg, das dem Münster in Ulm, Aufgang zum Rathaus in Görlitz, aus dem Dom zu
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0583, Michelangelo Öffnen
Papstes, und später malte er im Auftrag des Papstes die Deckenbilder der Sixtinischen Kapelle, angeblich in der Zeit von 22 Monaten. Als Leo X. den päpstlichen Thron bestieg, war sein erstes Unternehmen die Aufführung der Fassade der St. Lorenzkirche
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0282, von Nuphar bis Nürnberg Öffnen
die Kirchen die erste Stelle ein. Die St. Lorenzkirche, ein Prachtbau im gotischen Stil, 1274-1477 errichtet und in neuerer Zeit gründlich renoviert, mit zwei 71 m hohen Türmen, schönem figurenreichen Portal und prachtvoller Fensterrose von 9 m
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0468, von Oshkosh bis Osiris Öffnen
entschieden hatte, 1522 erster evangelischer Prediger an der Lorenzkirche zu Nürnberg. In dieser Stellung nahm er am Marburger Gespräch, am Augsburger Reichstag, an der Unterschrift der Schmalkaldischen Artikel, an der Einführung der Reformation in Pfalz
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0856, von Ritter bis Ritterakademie Öffnen
aus Nürnberg, welche er mit reicher Staffage, oft geschichtlichen Inhalts, ausstattete. Seine Hauptwerke sind: Inneres der Lorenzkirche (1874), Hof des Pellerschen Hauses (1876), der Schöne Brunnen (1880), die alte Schranne mit der Sebalduskirche 1632 (1886
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1006, von Rotulae bis Rotz Öffnen
1006 Rotulae - Rotz. in der Nähe bei dem Dorf Altstadt-R. noch sichtbaren Trümmer einer römischen Stadt, wo außer einer Menge andrer Altertümer auch ein schönes Mosaik aufgefunden wurde, welches sich jetzt in der Lorenzkirche auf dem
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0206, von Sakkas bis Säkularisation Öffnen
die Lorenzkirche zu Nürnberg. Andre, zum Teil noch höhere befinden sich in der Sebalduskirche daselbst, in der Pfarrkirche zu Bamberg, im Münster zu Ulm und in der Georgskirche zu Nördlingen. Sakramentstag (Festum sacramenti), s. v. w
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0354, von Stoß bis Stösser Öffnen
Relief mit der Krönung der Madonna im Germanischen Museum zu Nürnberg, eine Statue der Madonna in der Frauenkirche, der Englische Gruß in der Lorenzkirche (1518 von Anton Tucher gestiftet), vom Gewölbe des Chors herabhängend und die Figuren des Engels
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0610, Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
); Böcklin (1882). Sposalizio, s. »Maria 3)«. Staalmesters ^[richtig: Staalmeesters], die - Rembrandt (Amsterdam, M.). Stammbaum Christi - (Nürnberg, St. Lorenzkirche). Starnberger See - Ed. Schleich (München, Gal. Schack). Steinklopfer, die - Courbet
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0277, von Die hodierno bis Diels Öffnen
(1890) 3500 kath. E., Post, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, Bezirksgericht; alte (9. Jahrh.) Kirche, neue stattliche St. Lorenzkirche in roman. Stil mit einer Pietas von Achtermann; ein großherzogl. Gymnasium (seit 1891, Direktor Dr. Müllendorfs, 9
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0526, von Guarneri bis Guatemala (Staat) Öffnen
) Carignano-Palast (seit 1680), der Palast Provana di Collegno (1698 nach seinen Plänen ge- baut), die Lorenzkirche, ein im schwülstigsten Barock- stil gehaltener Rundbau, an dem keine gerade Linie vorkommt; ferner das Santuario della Madonna
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0246, von Hof (meteorologisch) bis Hofburgwache Öffnen
- oder Michaeliskirche, 1230 erbaut und 1884 renoviert, mit zwei Türmen, trefflichem Hochaltar, Kanzel und Taufstein und 9 Chorfenstern, Lorenzkirche, 1889 renoviert, mit wertvollem Altarschrein (1450), Hospitalkirche mit 90 Deckengemälden, steinernem
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0481, Nürnberg Öffnen
und viele andere Kunstwerke; die St. Lorenzkirche hat eine schöne Westfaçade aus dem Ende des 13. Jahrh. und ein herrliches Westportal (12 m hoch) mit Thüren (1824) von Heideloff und einer kunstvollen Fensterrose von 9,34 m Durchmesser, 2 Türme (77 m
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0589, von Schöninghsdorf bis Schönn Öffnen
. Lorenzkirche, ehemaliges Augustincrkloster, 1120 von Bischof Reinhardt von Halberstadt geweiht, zwei herzogl. Domänen, Rittergut, Solbad, Progym- nasium, höhere Mädchenschule, Wasserleitung, Gas- werk, eine staatliche Saline mit Steinsalzlager (600
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0672, von Kraft (elektromotorische) bis Kraftlinien Öffnen
aus dem Kreuzesgange Christi, welche vom Tiergärtnerthore Nürnbergs zum Johanniskirchhofe führen. Sein Hauptwerk ist das 19 m hohe Sakramentshaus in der St. Lorenzkirche zu Nürnberg (1493‒1500), ein mit figürlichen Scenen durchflochtener, übermäßig
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0358, von Vis bis Vischer Öffnen
Regensburg, ein Epitaph in der Egidienkirche zu Nürnberg, die Gedächtnistafel des Propstes Anton Kreß in der Lorenzkirche daselbst. Unter seinen Söhnen zeichneten sich Hans, Hermann und Peter V. der Jüngere aus. Dem letztern scheinen namentlich ein