Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Freikirche
hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Freiherrbis Freikorps |
Öffnen |
, teils den Unternehmern der Kolonisation zu deren Förderung verliehen.
Freiin, s. Freifrau und Freifräulein.
Freikarten der Eisenbahnen, s. Freifahrtordnung.
Freikirche (engl. Free church), jede von der Landes- oder Staatskirche losgelöste
|
||
80% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Freiherrbis Freiligrath |
Öffnen |
Perlen, im Runden zwölf Perlen trägt. S. die Figur.
^[Abb.: Freiherrenkrone.]
Frei hier, s. Frei ab.
Freikirchen, s. Freie Gemeinden, S. 644.
Freiknecht, s. Abdecker.
Freikompanien, s. Freibataillone.
Freikonservative, Name der gemäßigt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Freie Handbis Freienwalde |
Öffnen |
die Landeskirche nicht bekenntnismäßig genug schien, haben strenge Lutheraner in Preußen, Sachsen, Hessen, Hannover, Schweden Freikirchen gebildet. Namentlich aber war dies in der reformierten Kirche der Fall; die 1834 entstandene streng calvinistische
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0642,
Mission (Ostafrika) |
Öffnen |
Handelsgesellschaft am See, welcher auch ein Dampfer gehört, hat sie einen guten Halt. Die M. der Ämrck ok scotianä zu Blantyre, südlich vom Nyassa, hat neuerdings zwei Nebenstationen zu Domasi und Tschirajulo gegründet. Wie von freikirchlichen, so
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Evangelische Allianzbis Evangelische Kirchenverfassung |
Öffnen |
-
sünde, der Menschwerdung des Gottessohnes, sei-
nes Mittler- und Königamtes und der Rechtferti-
gung allein durch den Glauben. Das apostolische
Glaubensbekenntnis wurde das Bekenntnis der
Allianz, zu der demnach auch die prot. Freikirchen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Hermann (Karl Heinr.)bis Hermannsdenkmal |
Öffnen |
mit
Druckerei und Buchhandlung, Missionsschule, Wai-
senhalls, landes- und freikirchliche Schulen; Spar-
und Vorschußverein, Holzhandel mit den See-
städten und in der Nähe bedeutende Kieselgurlager.
H., 825 vom Mönch Landolf gegründet
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Aberdeenbis Abergavenny |
Öffnen |
]
College indes schon 1494 gegründet wurde) mit (1883) 871 Studenten. Außerdem bestehen eine Schule für Chemie und
Ackerbau, Kunstschule, theologische Schulen der schottischen Freikirche und der Katholiken
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Edinburg |
Öffnen |
. Am Fuß des Hügels, vor der High School, steht ein Denkmal Robert Burns' in Gestalt eines griechischen Rundtempels mit Brustbild von Chantrey.
E. zählt 142 gottesdienstliche Gebäude, von welchen 31 der schottischen Hochkirche, 40 der Freikirche, 16
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Presse-collébis Preßhefe |
Öffnen |
und Neander. Im Geiste dieser Männer wirkt er als Prediger und Anwalt der protestantischen Freikirche seit 1847 an der Kapelle Taitbout zu Paris. Unter seinen zahlreichen Schriften nennen wir das gegen Renan gerichtete Werk "Jésus-Christ, son temps, sa vie
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
Mission (Süd- und Ostafrika) |
Öffnen |
die der Schottischen Freikirche ihren Schwerpunkt im Schulwesen. Ihre Erziehungsanstalt Louedale ist die bedeutendste in Süd-afrika. Die unierten Presbyterianer haben ein Mädchenseminar zu Emgwali, die 80cist^ lor tds ^rc>-I^AHtion ok t!w (^08^61 zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Mission (Ozeanien) |
Öffnen |
rarotonganische, dann auch schottische Missionare; auch hier, wie auf andern Inseln der Gruppe, sind Gemeinden entstanden. Es arbeiten hier die schottische Freikirche, reformierte Presbyterianer, die presbyterianische Kirche von Kanada und Missionare
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Chiclana de la Fronterabis Chiesa libera in libero stato |
Öffnen |
. Freikirche.
clkiesa lidera in lidsro sta.to (ital, spr.
ki"), f. Freie Kircbe im Freien Staate.
Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Eglebis Egmond |
Öffnen |
. eglihs' lihbr), s. Freikirche.
Eglofs, Dorf im Oberamt Wangen des württemb. Donaukreises, 8 km im OSO. von Wangen, hat (1890) 1443 E., welche besonders Viehzucht treiben, einen Eisenhammer mit Hammerschmiede. – E. wird 1243 zuerst als Megelolves
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0811,
Finland (Heerwesen. Finanzen. Unterrichtswesen u. s. w. Geschichte) |
Öffnen |
" (Helsingfors). Die meist verbreitete schwed. Zeitung ist "Hufvudstadsbladet", obwohl das eigentliche Organ der schwed. Partei "Nya Pressen" ist. Im Gegenteil zur freikirchlichen Richtung der beiden letztgenannten Blätter verfocht die (jetzt eingegangene
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Freie Gemeindenbis Freie Herren |
Öffnen |
Gemeinden
hervorgerufen. Im 1.1891 gab es 55 freireligiöse
Gemeinden mit 18771 Mitgliedern, in Rheinhessen
24 freiprot. Gemeinden mit etwa 4000 Mitgliedern.
(S. Freikirche.) - Vgl. Kämpe, Geschichte der reli-
giösen Bewegung der neueren Zeit (4
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Frommel (Max)bis Frondeur |
Öffnen |
der freikirchlichen luth. Gemeinde Ispringen
bei Pforzheim, 1880 Generalsuperintendent und
Konsistorialrat in Celle (Hannover), wo er 5. Jan.
1890 starb. Er ist u. a. der Verfasser von "Herz-
postille, Evangelienpredigtew>(Vrem. 1882; 4. Aufl.
1890
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Gautier de Costesbis Gavazzi |
Öffnen |
der Schlacht von Mentana wandte G. seine Thätig-
keit ganz der Odiesin, lidsra. (s. Freikirche) zu, deren
bis dahin völlig zusammenhanglose Gemeinden
sich unter seiner Führung als "IInioii6 dslw 0ki68e
lid6r6 in Italia," vereinigten. In Rom, wobin
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Molybdänbleibis Mômiers |
Öffnen |
die
Evangelische Gesellschaft (s. d.) und die Église libre (s.
Freikirche ) hervor. In der deutschen Schweiz heißen die Anhänger von ihrem Betstundenhalten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Pressen (in der Seemannssprache)bis Preßgesetzgebung |
Öffnen |
führten.
chresfensö (spr.-ßangseh), Edouard Deboult de,
französischer prot. Theolog, geb. 7. Jan. 1824 zu
Paris, studierte in Lausanne, Halle und Berlin und
wurde 1847 Pastor der evang. Freikirche an der Ka-
pelle Taitbout zu Paris. Er starb 8
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0696,
Reformierte Kirche |
Öffnen |
und einer freiern Richtung wie in Deutschland hervor und konnten bei der größeren Freiheit der Kirche sich ungestörter entfalten. Die Begründung sog. Freikirchen, d. h. vom Staate unabhängiger evang. Gemeinschaften, ging in der franz. Schweiz, Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Schotterbis Schottische Litteratur |
Öffnen |
der Nonintrusionisten, die von den aufgedrängten Geistlichen nichts wissen wollten, und seit 1843 zur zweiten Kirchenspaltung und zur Begründung der Schottischen Freikirche (Free Church), die ebenso wie die früher ausgeschiedenen Gemeinden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Socialistbis Société du Sacré-Coeur |
Öffnen |
und Freikirche beteiligt. Die Gesellschaft begann 1833 mit der Mission unter den Basuto, wo sich 1890 auf 16 Stationen 9476 Kommunikanten und 4408 Katechumenen befanden. Am Sambesi arbeitet sie unter den Barotse und hat seit 1863 in franz. Kolonien
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Sydneybis Sydow |
Öffnen |
, wo er von der Königin Victoria und dem Prinz-Gemahl Albert mit einem Gutachten über die damals in Schottland hervorgetretenen Bestrebungen, die Kirche vom Staat zu trennen, beauftragt wurde. S. sprach sich rückhaltslos für die schott. Freikirche
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Vinckeboomsbis Vineta |
Öffnen |
der in Genf, Waadt und andern Kantonen im Anfang der zwanziger Jahre sich ausbreitenden methodistisch-religiösen, später sog. freikirchlichen Bewegung. Mit hinreißender Beredsamkeit trat er für Religions- und Gewissensfreiheit sowie für Trennung der Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0934,
Mission |
Öffnen |
Missionsgesellschaften bis 1796 zurück. Die Staatskirche gründete 1824 ein eigenes Komitee für die M.; kräftiger wurde das Werk der Vereinigten Presbyterianerkirche seit 1835, und die 1843 gebildete schott. Freikirche entfaltete eine großartige
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0935,
Mission |
Öffnen |
. (Société des Missions évangeliques, seit 1824) arbeitet unter den Basuto in Südafrika und trat auch in Tahiti ein. In der franz. Schweiz besteht seit 1874 eine freikirchliche M., Mission Romande, die auch in Südafrika wirkt. Beide Gesellschaften hatten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Chalonbis Châlon-sur-Saône |
Öffnen |
» ist das Verdienst von C. (s. Freikirche). – Vgl. die Biographien von Ramsay (3. Aufl., Lond. 1866), Dodds (Neuyork 1870), Watson (Edinb. 1881), Fraser (Lond. 1881) und Hanna, Memoirs of the life and writings of C. (4 Bde., Edinb. 1849; 2. Aufl., 2 Bde
|