Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach müglitz
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Mugeligbis Mühlbach |
Öffnen |
, Wein, Kastanien etc. Über dem obern Teil erhebt sich der Monte Generoso (s. d.). Vor der Thalpforte passiert seit Ende 1874 die Eisenbahn, ein Zweig der zur Gotthardbahn gehörigen tessinischen Thallinie (Lugano-Chiasso).
Mūgil, Meeräsche.
Müglitz
|
||
87% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Muganbis Muharrem |
Öffnen |
., Fisch, s. Harder.
Mugilĭdae, s. Meeräschen.
Müglitz, linker Nebenfluß der Elbe, entspringt auf der sächs.-böhm. Grenze bei Lauenstein, durchfließt den westl. Teil der Sächsischen Schweiz und mündet bei dem Dorfe Mügeln unweit Pirna.
Müglitz
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0068,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Eibenschütz *
Kanitz
Rossitz
Spielberg, s. Brünn
Tischnowitz
Datschitz
Jamnitz
Teltsch
Gaya
Göding
Eisgrub
Kostel
Lundenburg
Straßnitz
Großmeseritsch
Hohenstadt
Müglitz
Holleschau
Drewohostitz
Hradisch
Bisenz
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Lauenburg (in Pommern)bis Lauerhütte |
Öffnen |
von Zündhölzern und Maschinen, Landwirtschaft,
Fischerei und Handel.
Lauenstein. 1) L. in Sachsen, Stadt in der
Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde der sächs.
Kreishauptmannschaft Dresden, 7 km von der
böhm. Grenze, an der Weißen Müglitz bei ihrer
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Bärenfenchelbis Barents |
Öffnen |
.
Bärenstein, kleinste Stadt im Königreich Sachsen, Kreishauptmannschaft Dresden, Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde, an der Müglitz (schönes Thal bis Dohna), mit (1880) 560 Einw., welche Holzstofffabrikation betreiben.
Bärentraube, s. Arctostaphylos
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Dohmebis Dohna |
Öffnen |
, Amtshauptmannschaft Pirna, 177 m ü. M., an der Müglitz und 3 km von der Eisenbahnstation Mügeln (an der Eisenbahn von Dresden nach Bodenbach), hat eine ansehnliche Pfarrkirche von 1212, Fabriken für Strohpapierstoff, Holzstoff, Strohhüte und Leder
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Elbassanbis Elbe |
Öffnen |
empfängt auf dieser Strecke rechts die Sebnitz und Wesenitz, links die Müglitz und Weißeritz. Das Elbthal unterhalb Dresden bis Meißen, wo links die Triebisch mündet, ist noch immer ein Durchbruchsthal mit bedeutenden Uferwänden.
Darauf tritt der Fluß
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Glasgravierungbis Glasmalerei |
Öffnen |
. Kreishauptmannschaft Dresden, Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde, 326 m ü. M., an der Müglitz, hat eine Uhrmacherschule (1885: 61 Schüler), bedeutende Uhrenfabrikation, eine Rechenmaschinenfabrik und (1885) 1918 evang. Einwohner.
Glasieren, s. v. w. emaillieren
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Lauensteinbis Laufen |
Öffnen |
556
Lauenstein - Laufen.
Lauenstein, 1) Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde, an der Müglitz und der Müglitzthalbahn, 514 m ü. M., hat ein schönes Schloß, eine alte Kirche, ein Amtsgericht
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0127,
Sachsen (Königreich: Bodenbeschreibung, Bewässerung) |
Öffnen |
die Biela,
Gottleuba, Müglitz, Lockwitz, Weißeritz, den Zschonergrundbach, Saubach, die Triebisch, das
Lommatzscher Wasser, die Jahna, Döllnitz und den Lupper- oder Bruchbach. Der bedeutendste
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0129,
Sachsen (Königreich: Land- und Forstwirtschaft etc., Bergbau) |
Öffnen |
des Elbthals ober- und unterhalb Meißen, Kalk im Müglitz- und Triebischthal, bei
Mügeln, Geithain und Lengefeld, Schiefer im Erzgebirge, Serpentin bei Zöblitz und Waldheim
gebrochen. Einige Arten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Miosuaribis Möller |
Öffnen |
M. ibn Omar el Tunsy (Reisender),
M. i Hamid, Punditen Mfrika 170,2
M. Kasim Hinduschah, Firifclitah
N0liHMM6s!68^1'act6N3i3, Älbatani
Moharrak, Bahreininfellt
Mohegan, Mohikaner
Mohelnice, Müglitz
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Glasbis Glaser |
Öffnen |
, thonerdereiche Schieferthone, wie sie in Saarau in Schlesien, Rakonitz in Böhmen und Müglitz in Mähren vorkommen, zerstampft auch wohl alte Schamottegegenstände und Häfen, um sie wieder für die Masse zu verwenden. Auch die Korngröße der Schamotte
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Ausschnittbis Aussee |
Öffnen |
. Usov, Stadt im Gerichtsbezirk Müglitz der österr. Bezirkshauptmannschaft Hohenstadt in Mähren, hat (1890) 1915 meist deutsche E. (288 Czechen), 162 eine besondere
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Bärenflußbis Barents |
Öffnen |
von Mügeln, an der Müglitz und der Nebenlinie Mügeln-Geising-Altenberg der Sächs. Staatsbahnen, hat (1890) 586 E., Post, Telegraph, evang. Pfarrkirche; Papier- und Holzstofffabrik.
Bärentatze, Pilzart, s. Clavaria.
Bärentraube, s. Arctostaphylos
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Dohm (Ernst)bis Dohna |
Öffnen |
Pirna der sächs. Kreishauptmann-
schaft Dresden, 11,8 km von Dresden, 3 km im SW.
von Mügeln, in 171 m Höhe, an der Müglitz, an der
Nebenlinie Mügeln-Geising-Altenberg der Sächs.
Staatsbahncn, hat (1890) 2734 (1361 männl., 1373
weibl.) E
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Dreschtennebis Dresden (Kreishauptmannschaft) |
Öffnen |
, einen kleinern östlichen und einen größern westlichen; sie nimmt hier links die Biela, Gottleuba, Müglitz, Weißeritz, Triebisch, Jahna und Döllnitz, rechts die Kirnitzsch, Wesenitz, den Lachsbach mit Polenz, die Sebnitz und Priesnitz auf. Das südl. Hochland
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
von El-Baladbis Elbe (Fluß) |
Öffnen |
in Sachsen
ein und durchbricht in Westnordwest!. Richtung das
Elbsanosteingebirge, das er bei Pirna verläßt. Vor
dem Durchbruch hat die E. eine Breite von 130 m,
nach demselben eine solche von 216 m und erhält
auf dieser Strecke links die Müglitz
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Geisbergbis Geiß |
Öffnen |
der obern Müglitz, an der Neben-
linie Mügeln-G. (36,i km) der Sächs. Staatsbah-
nen, hat (1890) 1310 E., darunter 52 Katholiken,
Post, Telegraph; Zinnbergbau (Hütte und Poch-
werke, s. Altenberg im Erzgebirge), Holzdreherei,
3 Holzstoffschleifereien
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Glasgravierenbis Glaskopf |
Öffnen |
Dresden, 13 km im NW. von Lauenstein, in 330 m Höhe,
an der Müglitz und an der Nebenlinie Mügeln-Geising-Altenberg (Müglitzthalbahn) der Sächs. Staatsbahnen, hat (1890) 2005 E., darunter 60 Katholiken, Post,
Telegraph, städtische Sparkasse
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Hohenrechbergbis Hohenstaufen |
Öffnen |
609,33 qkm und (1890) 72295 (34396 männl., 37899 weibl.) meist kath., zur Hälfte deutsche, zur Hälfte czech. E., 10131 Häuser und 16577 Wohnparteien in 103 Gemeinden mit 147 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke H., Müglitz und Schildberg. - 2) H
|