Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach magnolie
hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Cagnoli'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
8% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0248a,
Polycarpen. |
Öffnen |
).
5. Magnolia grandiflora ( Magnolie ); a Same.
6. Nelumbium speciosum ( Indische Lotusblume ); a Blüte, b Frucht, c Same.
7. Clematis florida ( Waldrebe ).
|
||
4% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Magnibis Magnolia |
Öffnen |
1881 zurück und ward zum Gouverneur der Bank von Frankreich ernannt.
Magnoferrīt, s. Roteisenerz ^[richtig: Roteisenstein].
Magnolĭa L. (Magnolie), Gattung aus der Familie der Magnoliaceen, schöne Bäume und Sträucher mit meist großen
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0223,
Krim (Geschichte) |
Öffnen |
. Vollständig akklimatisiert haben sich auf diesem schmalen Küstenstrich auch: Oleander, Magnolien, Tulpenbäume, Bignonien, Myrten, Kamelien, Mimosen, Granaten, Papiermaulbeerbaum etc. Die hauptsächlichsten Produkte der K. sind: Getreide, Hirse, Tabak
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0419,
von Perséusbis Peters |
Öffnen |
geschmackvolle Blumenstücke, bisweilen mit humoristischen Motiven, z. B.: die Katze bei dem umgeworfenen Blumentopf, Jahresblüten und -Früchte, Herbstblumen, Magnolien und Glycina, Rosen und Trauben u. a., sondern auch Landschaften. - Ihre jüngere
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0061f,
Erläuterungen zu den Karten: Pflanzengeographie I. II. |
Öffnen |
. Mit beiden Florenreichen sind wir durch Gartenkultur näher vertraut geworden, denn Robinie, Tulpenbaum, Götterbaum, Bigonien und Magnolien, reizende Schlinggewächse und majestätische Nadelhölzer (darunter Sequoia, die Tsugatannenm die Lebensbäume
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0271,
Alabama |
Öffnen |
- und Walnußbäumen, Magnolien etc. und liefern treffliches Schiffbauholz. Der südliche Teil bildet eine Ebene, welche sich wenig über das Niveau des Meers erhebt und teils sandig mit Föhrenwaldungen, teils sumpfig und mit Rohrdickicht bedeckt, längs
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0470,
Amerika (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
immergrüne Laubbäume denselben bei. So reichen baumförmige Stechpalmen bis nach Richmond, Laurineen bis nach Kanada, der Tulpenbaum und Magnolien gehen über Boston hinaus. Robinien, Gleditschien und Walnüsse mischen sich unter die Waldbäume dieses
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Bibelwerkebis Biberach |
Öffnen |
von Bibern benutzt. Meist ist der B. des Nachts thätig, er fällt mit seinen meißelförmigen, weit aus dem Kiefer hervorstehenden Nagezähnen sehr starke Stämme, indem er dieselben ringsum benagt, bis sie stürzen, am liebsten Weiden, Magnolien, Pappeln, Eschen
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Georgia Augustabis Georgiagolf |
Öffnen |
Weizen aufs beste neben Baumwolle und Mais, und schöne Weiden gestatten auch Viehzucht. Hier und auf den Sandhügeln bestehen die Wälder fast nur aus Fichten und Eichen; weiter ostwärts, besonders längs der Ströme, wachsen Cypressen, Magnolien
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Heilbrunnbis Heilgymnastik |
Öffnen |
milden Klima des Heilbronner Thalkessels und dem fruchtbaren Boden sogar exotische Bäume, wie Paulownia imperialis, Bignonien (bis 20 m Höhe), mehrere Arten von Magnolien, Rhododendren, Azalien, Tulpenbäume etc. gedeihen und blühen. Den schönsten
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0157,
Japan (Pflanzen- und Tierwelt, Bodenproduktion) |
Öffnen |
lorbeerblätterigen, immergrünen Eichen wechseln blattwechselnde nordische Formen ab. Zahlreiche Nadelhölzer, Buchen, Ahorne, Eschen, Ulmen, Erlen, Magnolien und viele andre Bäume gesellen sich hinzu oder bilden allein weite Mischwaldbestände, während arktisch
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Kordonbis Korea |
Öffnen |
; die Pferde sind klein, aber ausdauernd und schnell; Schafe wurden bisher aus China eingeführt. Die Wälder enthalten Eichen, Fichten, Eschen, Magnolien, im Gebirge den Lackbaum (Rhus vernix); man zieht viele Fruchtbäume, den Maulbeerbaum zur
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0560,
Mexiko (Bundesrepublik: Bodenerzeugnisse, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
, Cypressen, Riesenfarne, verschiedene Palmen u. dgl.; an den Flußufern indisches Rohr, Zwergpalmen etc.; in den höhern Gegenden an den Gehängen Magnolien, Bananen, Seifenbäume, Robinien, Malven, Yukka, Lobelien, Begonien, Bignonien mit prächtigen Blüten
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Pindosbis Pingré |
Öffnen |
bedeckenden Föhrenwaldungen, die namentlich in den Südstaaten ein ungeheures Gebiet einnehmen. Ihr Unterholz besteht aus Hollybäumen, kriechenden Fächerpalmen, Reben, Jasminen und Rosen. Sümpfe, in denen Magnolien, Rotahorne, Wassereichen etc. wachsen
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1003,
Sizilien (Insel: Bodenbeschreibung, Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
, zahlreiche australische Pflanzen, Erythrinen, Magnolien u. dgl. gedeihen herrlich. Man unterscheidet drei Regionen, deren unterste bis 500 m als die der Dattelpalme, der Opuntien und der Agrumen mit überwiegender Baumkultur, die zweite bis 1000 m
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0516,
Amerika (Tierwelt) |
Öffnen |
Laubhölzer, wie Orangen-, Lorbeer- und Ölbäume, ferner ganz neue Formen in den Magnolien und Zwergpalmen; neben Weizen werden Mais und Reis, in den Pflanzungen Zuckerrohr, Baumwolle und Tabak gebaut, während Batate und Maniok ihre mehlreichen Wurzeln zur
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0986,
Asien (Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
und enthalten, neben herrlichen Magnolien, Cypressenarten, Tannen, Eichen, Ahorn u. s. w., mehrere für Chinas Kultur und Handel wichtige Gewächse, wie besonders die Lack und Firnis liefernden kleinen Bäumchen, Rhus vernicifera L., Stillingia
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Blumen-Brueghelbis Blumenkohl |
Öffnen |
Norden betrieben wird. Hauptsächlich werden von dort Lorbeerzweige, sowie Blätter von Lorbeer, Aukuba, Magnolien und Kirschlorbeer in großen Massen versandt.
Blumenkästen, mit Erde angefüllte Holzkästen, die, mit blühenden Gewächsen bepflanzt
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0853,
Fiume (Stadt) |
Öffnen |
Waggonladungen sassen, vorgesorgt.
U m gebu n g. Der Boden der Umgebung von F.
ist steinig, jedoch wird vorzüglicher Wein gebaut.
In der Nähe von F., besonders in dem schön ge-
legenen Volksgarten, überwintern Magnolien, Myr-
ten, Lorbeer, Rosmarin
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Florida (Departamento)bis Floridsdorf |
Öffnen |
, Fichten,
Magnolien und Cedcrn. Wild und Fische giebt es
ziemlich viel, ein kleiner schwarzer Bär und der
Cuguar sind die gefährlichsten Raubtiere. Gift-
schlangen, darunter die Klapperschlange, sind nicht
selten. Der Alligator findet sich in allen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Magnetnadelbis Magnolia |
Öffnen |
der Kanzler einiger Universitäten sowie der regierenden Bürgermeister in den Freien Städten. Ein Fürst als Rektor heißt Magnificentissimus.
Magnium, soviel wie Magnesium (s. d.).
Magnolia L., Magnolie oder Biberbaum, Pflanzengattung
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Magnoliaceenbis Magnusson (Arni) |
Öffnen |
und Griffeln. Zu den M. gehören Gartengewächse, wie der Tulpenbaum (s. d.) und eine Anzahl Arten Magnolia (s. d.).
Magnolie, s. Magnolia.
Magnus (lat.), der Große, Beiname von Herrschern; z. B. Alexander M., Alexander d. Gr.
Magnus, Herzog von Sachsen
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Florianusbis Florida |
Öffnen |
Weideländer. Die Hummocks sind alte Koralleneilande, die sich über die Sumpfländer erheben und einen dichten Wuchs von Eichen, Magnolien, Hickories und Gumtrees tragen. Die Sümpfe sind in der That sumpfige Waldungen von Cypressen, Föhren und Zedern
|