Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach marabu
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Mâobis Marabu |
Öffnen |
213
Mâo - Marabu.
trat in einer Reihe von Aufsätzen mit Entschiedenheit für die Vorherrschaft des toscanischen Dialekts ein. Von ganz Italien tief betrauert, starb M. 22. Mai 1873. Eine Sammlung seiner "Opere" gab Tommaseo mit kritischen
|
||
46% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Mara (La)bis Maranhão |
Öffnen |
(«Sangreich war dein Ehrenweg»). –
Vgl. O. von Riesemann in der «Allgemeinen musikalischen Zeitung» (Lpz. 1875); A. Niggli, G. E. M. (ebd. 1881).
Mara , La , Pseudonym von
Ida Maria Lipsius (s. d.).
Marăbu ( Leptoptilus argala
|
||
8% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0444b,
Watvögel II (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
[444b]
Watvögel II.
Rohrdommel (Botaurus stellaris). ¼. (Art. Rohrdommel.)
Heiliger Ibis (Ibis religiosa). ⅛. (Art. Ibisse.)
Marabu (Leptoptilus crumenifer). ⅛. (Art. Marabu.)
Silberreiher (Herodias egretta). ¼. (Art. Reiher.)
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0264,
Zoologie: Reptilien |
Öffnen |
. Dickfuß
Vanellus
Waldschnepfe, s. Schnepfen
Wasserelster, s. Austerndieb
Wasserhühner
Wettervogel, s. Brachvogel
Windvogel, s. Brachvogel
Störche.
Adjutant, s. Marabu
Ciconia
Ibisse
Kropfstorch, s. Marabu
Kuhreiher, s. Rohrdommel
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
Manchester (Stadtwappen) 538
Mandau 542
Mannesmannsches Röhrenwalzverfahren (4 Figuren) 555. 556
Mannheim (Stadtwappen) 556
Manometer (3 Figuren) 559
Manövrieren im Wirbelsturm 560
Mantua (Stadtwappen) 566
Marabu 572
Maranta 573
Marburg (Stadtwappen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0126,
von Federnbis Federpelzwerk |
Öffnen |
Sorte ist die teuerste. Der echte Marabu ist der afrikanische; die meisten F. aber kommen von einer andren Art, dem ostindischen Storch, der von den Engländern der Adjutant genannt wird. Sie stehen unter den Flügeln und am Bürzel des Vogels, werden
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Adjudizierenbis Adler |
Öffnen |
die Generale tragen. Vgl. Scheel, Der Adjutantendienst (2. Aufl., Berl. 1874).
Adjutant, Vogelart, s. v. w. Marabu.
Adjūtor (lat.), Aus-, Beihelfer; Adjutorium, Hilfsmittel.
Adjuvant (lat.), Gehilfe, s. Hilfslehrer.
Adjuvantia, Arzneien
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0094,
Federn |
Öffnen |
selten. Marabufedern (Marabouts) sind die Steißfedern verschiedener Storcharten (Ciconia Marabu in Indien, C. Argala in Innerafrika, C. Mycteria in Brasilien). Diese sehr kostbaren F. sind kurz, blendend weiß oder grau, fein zerschlissen, flaumartig
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Kropfbis Krösos |
Öffnen |
.
Kropfstorch, s. v. w. Marabu.
Kröpfung (Verkröpfung, auch Wiederkehr), im Bauwesen, s. Gekröpft.
Kropfwurzel, s. Polypodium.
Kropinski, Ludwig, poln. Dichter, geb. 1767 im litauischen Palatinat Brzesc, beteiligte sich 1794 als Oberst unter
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Leptabis Lerche |
Öffnen |
nicht anwendbar ist); neugriech. Kupfermünze, dem Centime entsprechend, 100 Lepta = 1 Drachme (Frank).
Leptoptilus, Marabu.
Leptothrix Kg., Pilzgattung der Schizomyceten, charakterisiert durch sehr kleine, farblose, durch Zweiteilung sich
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Watzdorfbis Waukegan |
Öffnen |
) und Marabu (Leptoptilus).
17. Familie: Wehrvögel (Palamedeidae). Flügel kurz, mit einem Sporn am Daumen, Schnabel mittellang, spitz, Füße und Zehen lang. Nur in Südamerika. Werden auch wohl in die Nähe der Trappen oder der Schwäne gestellt. Hierher
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1029,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Affen II) I 140
Manteltier (Taf. Mollusken) XI 726
Mantes religiosa (Taf. Geradflügler) VII 155
Mantua, Pal. Ducale (Taf. Ornam. III, 1) XII 451
Mantuanisches Onyxgefäß XI 209
Marabu (Taf. Watvögel II) XVI 444
Marauta arund. (Taf. Nahrungspfl
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Adjudizierenbis Adler (Raubvögel) |
Öffnen |
in Generalsstellungen befindliche A. von Monarchen. – Vgl. Borowski,
Handbuch für den Adjutantendienst (Berl. 1891); Fejér de Bück, Adjutantendienst (3. Aufl., Linz 1893).
Adjutant , Vogel, s. Marabu .
Ad latus (lat.), d. i. zur Seite, zum Beistande
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Bahd-Samumbis Bahia |
Öffnen |
S. Clara führt. Die sonstigen Verkehrswege sind ungenügend. Außer B. sind an Städten zu erwähnen Cachoeira am Paraguassu, Barra am Sao Francisco, an der Küste Marabu und Caravellas. Vgl. Kartei Brasilien.
2) B. oder Sao Salvador da Bahia
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Kröpferbis Krösus |
Öffnen |
die Thürständer steinerner Schleusenthore oder Siele drehen.
Kropfstorch , s. Marabu .
Kropfstück , s. Krümmling .
Kropftauben , Kröpfer , Tauben mit ungewöhnlich stark hervortretendem
Kropf, den sie durch Einführung von Luft zu
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Storchbis Store |
Öffnen |
lange erhalten werden. Von der Schnabelspitze bis zum Schwanzende mißt er ziemlich 1,3 m und in gewöhnlicher Stellung steht er 1 m hoch. Zu den S. gehört auch der Klaffschnabel (s. d.), der Nimmersatt (s. d.) und der Marabu (s. d.).
Storchnest
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Leptabis Lerbach |
Öffnen |
auch Nickelscheidemünzen von 20, 10 und 5 Lepta.
Leptonix monachus, Mönchsrobbe, s. Seehunde.
Leptoplanidae, s. Planarien.
Leptoptilus, Vogelgattung, s. Marabu.
Leptosomidae, Familie der Kuckucksvögel (s. d.), mit einem Schnabel, der kürzer
|