Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach marché
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Boniturbis Bonmot |
Öffnen |
!
Bonkal, Bönkal (engl. buncal, bungkul), ostind. Gold- und Silbergewicht, im Sultanat Atschin auf Sumatra ein Zwanzigstel des dortigen malaiischen Kätti = 48,015 g, in Singapore und Pinang so schwer wie 2 alte span. Silberpiaster = 53,8 g.
Bon marché
|
||
61% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Jodatebis Jodoigne le Marché |
Öffnen |
225
Jodate - Jodoigne le Marché.
Jodate (Jodsäuresalze), s. Jodsäure.
Jodäther, s. v. w. Äthyljodür.
Jodäthyl, s. v. w. Äthyljodür.
Jodblei; s. v. w. Bleijodid.
Jode, 1) Pieter de, der ältere, niederländ. Kupferstecher, geb. 1570
|
||
50% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Ladakbis Ladenberg (Adelbert von) |
Öffnen |
genannt sein: das dreistöckige
Maison du Mon Marché (etwa 75 m Fensterfront und 1300 qm
Grundfläche), A la Belle Jardinière (178 m Fensterfront,
gegen 2400 qm Grundfläche
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0304,
Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
, die öffentlichen Bäder, die Markthalle auf dem Marché des grands hommes und die Centralmarkthalle an der Porte St. Julien. Von alten Bauwerken ist merkwürdig die Porte du Palais, jetzt de Cailhau.
^[Abb. Bordeaux (Situationsplan).
Behörden. B. ist der Sitz
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0526,
Brüssel (bemerkenswerte Profanbauten; Bevölkerung) |
Öffnen |
und 18 m hoher Gang, der den Marché aux Herbes mit der Rue de l'Ecuyer verbindet und die glänzendsten Kaufläden, Cafés etc. enthält. Auch mehrere überdeckte Gemüse- und Fruchtmärkte (marchés couverts) besitzt B. (den ersten, Marché de la Madeleine, seit
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Kontaktmetamorphismusbis Kontermarsch |
Öffnen |
, besonders von Handelshäusern an Seeplätzen angelegte besondere Konto (s. Buchhaltung, S. 564); Kontantenliste, auf Schiffen die Liste des geladenen baren Geldes; per kontant (pour comptant), gegen bare Zahlung; der französische marché au comptant
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Händel-Gesellschaftbis Handelsarithmetik |
Öffnen |
comptant, im eigentlichen Sinne die gegen sofortige bare Zahlung abgeschlossenen Geschäfte, also die Kassengeschäfte im Gegensatz zu den Kreditgeschäften. Nach dem franz. Sprachgebrauch steht jedoch der «marché au comptant» dem «marché à terme
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Denkübungenbis Dennery |
Öffnen |
.: "Fanchon, das Leiermädchen" bekannt), "La perle de Savoie" (1842), "Le marché de Londres" (1845), "Marie Jeanne" (1845, deutsch: "Ma-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Entre nousbis Entropie |
Öffnen |
. marché à forfait), Vergebung solcher Ausführungen im ganzen (Bau einer ganzen Eisenbahnlinie oder ganzer Strecken) gegen eine Pauschsumme.
Entre quatre yeux (franz.), unter vier Augen.
Entre Rios, ein Staat der Argentinischen Konföderation
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0267,
Getreidehandel und -Produktion (Geschichtliches, gegenwärtige Organisation) |
Öffnen |
heute einer zielbewußten Pflege des privaten Getreidehandels von seiten der Staatsverwaltung. Die Einrichtung der großen Getreidebörsen (die älteste in Amsterdam 1617, jetzt die größten in London [Mark Lane], Paris [Marché au
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Lavaterabis Laveleye |
Öffnen |
); "L'armée et l'enseignement" (1848); "Le sénat belge" (1851); "La question de l'or" (1860); "Essai sur l'économie rurale de la Belgique" (1863, 2. Ausg. 1875); "Études d'économie rurale; la Néerlande" (1864); "Le marché monétaire et ses crises depuis
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Markscheiderkompaßbis Markt |
Öffnen |
, von der Nordlinie an.
Markscheiderwage, s. Gradbogen.
Markschwamm (Fungus medullaris), s. Fungus.
Markstrahlen, s. Holz, S. 669; vgl. Bast.
Markt (franz. Marché, engl. Market) bedeutet im weitern Sinn das Absatzgebiet einer Ware. So spricht man vom
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Baugerüstebis Baugesellschaften |
Öffnen |
habitations à bon marché. Sie unternimmt weder Grundankäufe noch Häuserbauten, sondern bezweckt Private, Industrielle und Vereine zur Herstellung gesunder und billiger Wohnungen zu ermuntern, stellt Pläne, Mietsverträge zur Verfügung, erteilt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Blockverschlußbis Blois |
Öffnen |
, 81 qkm. 16874 E.), Ouzouer-le-Marché (270, 66 qkm, 8744 E.), St. Aignan
(327, 08 qkm, 18245 E.). –
2) Hauptstadt des franz. Depart. Loir-et-Cher und
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Denkmalbis Dennery |
Öffnen |
» (1836), «Le dernier oncle d’Amérique», «L’amour en commandite»(1840), «Marjolaine» (1844), «Paris voleur», «Colin Tampon» (1845), «Le marché de Londres» (1845), «L’Angelus» (1846), «La duchesse de Marsan» (1847), «Le chemin de traverse» (1848), «Les
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0905,
Paris (Wohlthätigkeitsanstalten. Industrie und Handel) |
Öffnen |
die Straßenindustrie und der Kleinhandel der Austern- und Gemüsehändler, der Böttcher, Schuster, Trödler, Kartoffel- und Kastanienverkäufer u. s. w. und die großartigen Warenmagazine dar, die wie Magasin du Louvre, du Printemps und Au Bon-Marché weltbekannt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0906,
Paris (Verkehrswesen. Befestigungen) |
Öffnen |
. 1893 wurden hier 293318 Kühe, Ochsen und Stiere, 249269 Kälber, 1963106 Hammel und 326941 Schweine geschlachtet. Der Viehhof (Marché aux bestiaux) besteht aus drei großen bedeckten Hallen mit Ständen für 40319 Stück Vieh, Ställen für 11452 Stück Vieh
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Rouen-Entebis Roués |
Öffnen |
Altmarkt (Vieux Marché), auf dem die Jungfrau von Orleans verbrannt wurde, daneben deren Standbild; das Haus von Corneille; das
große und schöne Haus Sauton-Goujon in Renaissancestil und reich geschmückt; der 1892 erneuerte Tour de la Grosse
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Totenkopf (Platz)bis Totentanz |
Öffnen |
zuerst auf deren Gedächtnisfest verlegt. Daher die Bezeichnung Makkabäischer Tanz. In Frankreich ("Marché aux innocents", "Danse macabre") und England waren im 15. Jahrh. Totentanzbilder populär.
Eine mannigfaltige und eigentümliche Behandlung fand
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0928b,
Register zur Karte 'Toulon'. |
Öffnen |
, Rue des. E2.
Marché, Place du. F4 (6).
Marguerite, Rue Sainte. F4.
Marinearsenal. B. C. D2. 3.
Marinegefängnis. D1.
Marinegendarmerie. D2 (25).
Marinehospital. E2 (34).
Marinepräfektur. E2 (20).
Marseille á Toulon, Route de. A. B. C1
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0097,
Accord |
Öffnen |
Vertrag, nach welchem für eine zu liefernde Arbeit oder ein herzustellendes Werk der Preis im ganzen bestimmt wird, also in Bausch und Bogen (Preuß. Allg. Landrecht), marché à prix fait des franz. Rechts, im Gegensatz zu solchen Verträgen, bei denen
|