Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach megär hat nach 0 Millisekunden 44 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0424, von Megarische Schule bis Mehedintzi Öffnen
424 Megarische Schule - Mehedintzi. Dort erheben sich die berühmten Skironischen Felsen, über welche jener der Sage nach vom Räuber Skiron unsicher gemachte schmale, von Hadrian aber durch großartige Unterbauten für zwei Wagen erweiterte, sehr
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0731, von Megalodon bis Megaron Öffnen
). Megära (grch. Megaira), eine der Erinyen (s. d.); danach allgemein Megäre, böses, furienhaftes Weib. Megariker, s. Megarische Schule. Megaris, kleine Landschaft des mittlern Griechenlands, die im N. und NO. durch das Kithärongebirge
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0904, von Eugubium bis Eukleides Öffnen
die Wiederherstellung der Solonischen Verfassung unter allgemeiner Revision der Gesetze stattfand, wobei das ionische (Eukleidische) Alphabet an der Stelle des alten in Staatsschriften eingeführt ward. 2) Griech. Philosoph, Stifter der megarischen Schule
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0169, Philosophie: Biographien Öffnen
Kyniker Kyrenaïker Logolatrie Megarische Schule Monadologie Neoplatonismus, s. Neuplatonismus Neuplatonismus Peripatetiker Präexistentianismus Psychopannychie Sankhjasystem Scholastik, s. Scholastiker Scholastiker Scotus u
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0030, von Attest bis Attika Öffnen
Kithäron (jetzt Elateas, 1410 m) sich anschließt. Mit diesem hängt, gegen S. ziehend, das attisch-megarische Grenzgebirge (jetzt Patera, im Altertum wahrscheinlich Ikarion genannt, 1092 m), welches zuletzt nahe der Küste sich in zwei Hörnern ähnlichen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0988, von Bisyllabisch bis Bithynien Öffnen
, letztere wenig hervortretend, weil sie mehr landeinwärts wohnten in einem Gebiet, das von den großen Verkehrsstraßen abseits lag. Unter den Städten sind zu nennen: die von Athenern und Megarern gegründete Kolonie Astakos (auch Olbia) am gleichnamigen Golf
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0707, von Bythometrie bis Byzantion Öffnen
auf der Westseite des Thrakischen Bosporus, von den Megarern 667 v. Chr. an Stelle der thrakischen "Burg des Byzas" gegründete Kolonie, als deren spätere Ansiedler noch Korinther, Milesier und Böotier genannt werden. Die Stadt blühte durch
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0919, von Chalcedon bis Chalco Öffnen
Megarern angelegt, war eine blühende Handelsstadt mit vielen Tempeln, namentlich einem des Apollon mit berühmtem Orakel, wurde von Alkibiades im Peloponnesischen Krieg erobert (409) und sank in der Folge dadurch, daß Nikomedes von Bithynien
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0141, von Cirencester bis Cirsium Öffnen
eines lat. Gedichts, welches die Geschichte von dem Verrat der megarischen Königstochter Scylla an ihrem Vater Nisus und ihrer Verwandlung in den Vogel C., eine Art Möwe, behandelt. Es wird (wiewohl mit Unrecht) dem Vergil zugeschrieben (außer in den
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0991, von Diodati bis Diogenes Öffnen
der megarischen Schule an und galt, als angeblicher Erfinder der unter den Namen "der Verhüllte" und "der Gehörnte" bekannten Trugschlüsse (die andre seinem Lehrer, dem Eubulides von Milet, zuschreiben), für einen der berühmtesten Dialektiker seiner
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0512, von Elefantine bis Elektriden Öffnen
in Theben benannt war. Elektra, Name eines Sophismas der Megariker, nach welchem die gleichnamige Tochter Agamemnons ihren Bruder Orestes bei seinem Auftreten in Argos als solchen gekannt, aber, weil er verhüllt erschien, auch nicht gekannt haben
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0562, von Elisabethpol bis El Kalaa Öffnen
, deren Glieder die Grundsätze der Cyniker und Megariker teilten. Sie blühte auf Euböa bis 260 v. Chr. Elision (lat., griech. Ekthlipsis), in der Grammatik die Ausstoßung eines Vokals der Kürze oder des Versmaßes wegen, z. B. Glücks (statt Glückes
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0786, von Eriobotrya bis Erith Öffnen
), Streitkunst, Disputierkunst; daher Eristiker, ein im Disputieren Bewanderter, bei den Griechen Beiname der megarischen Philosophen wegen ihrer Neigung zum und Gewandtheit im Streiten; eristisch, streitend, streitsüchtig. Erith, Ort in der engl
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0675, Griechenland (Alt-G.: die einzelnen Landesteile) Öffnen
Häfen auf der Nordküste liegen, zuerst Naupaktos in Lokris (Lepanto), Öanthia am Eingang des Krissäischen Golfs (Busen von Galaxydi), Kirrha und Antikyra (Asprospitia ^[richtig: Aspraspitia]). Der Busen zwischen der megarischen und böotischen Küste
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0393, von Herablassung bis Herakleitos Öffnen
. Ruinen beim Kap Bianco. - 4) H. am Pontos, in Bithynien, am Schwarzen Meer, im Lande der ihr unterworfenen Mariandyner, von megarischen und böotischen Kolonisten um 560 v. Chr. angelegt, hatte zwei vortreffliche Häfen und gedieh bald zu hoher Blüte
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0991, von Komödiant bis Komödie Öffnen
(odai) Aristoteles den Ursprung der K. herleitet. Dieselbe entwickelte sich unter den Doriern und in Athen. Ihrer derben und anzüglichen Späße wegen waren vor allen dorischen Völkerschaften die Megarer bekannt. Durch Susarion und Mäson wurde die K
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0423, von Meerspiele bis Megaris Öffnen
Honig. Später durch Gelon unterworfen, sank sie zur syrakusischen Landstadt herab und wurde 214 von den Römern zerstört. Megära, eine der Erinnyen (s. d.); danach allgemein Megäre, s. v. w. furienhaftes Weib. Megăris, kleine, von Bergen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0465, von Mendoza bis Menelaos Öffnen
einer philosophischen Schule, welche nach seiner Vaterstadt Eretria die eretrische heißt und eine Fortsetzung der elischen bildet, lebte um 300 v. Chr. und war ein Schüler Platons, dann des Megarikers Stilpon. Er bekleidete mehrere Ämter, mußte aber endlich, des
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0505, von Mesa bis Mesembryanthemum Öffnen
ist. Er wurde erklärt und herausgegeben von Nöldeke (Kiel 1867) und von Smend und Socin (Freiburg 1886). Mésalliance (franz., spr. -ĭāngs), s. Mißheirat. Mesambrĭa, alte Hafenstadt Thrakiens, an der Küste des Pontus, Kolonie der Megarer, 493
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0002, von Phlox bis Phokis Öffnen
bebaute. 339 schützte er Byzantion gegen Philipp und leistete sodann den Megarern gegen die Thebaner Hilfe. Indes war er durchaus kein Gegner Makedoniens; vielmehr hielt er, von der Unfähigkeit des Volkes für die Freiheit überzeugt, die Herrschaft
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0209, von Salamander bis Salangane Öffnen
sich als solcher bis zum Anfang der 40. Olympiade. Damals ward sie nach langen Kämpfen mit den Megarern zuerst von diesen, dann 598 von den Athenern in Besitz genommen und blieb seitdem, besonders durch den glorreichen Sieg des Themistokles über Xerxes
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0007, von Sokratik bis Sol., Soland. Öffnen
Wesens (Eukleides und Phädon in der megarischen und elischen Schule die dialektische, Antisthenes und Aristippos in der cynischen und kyrenäischen Schule die moralische) einseitig entwickelt, während Platon allein die empfangenen geistigen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0330, von Stillwater bis Stimme Öffnen
, griech. Philosoph, aus Megara, blühte um 300 v. Chr. und erhob, durch Ernst und Reinheit seiner Ethik, in welcher er ein Vorläufer der Stoiker war, sowie durch Schärfe seiner Dialektik ausgezeichnet, die megarische Schule zu großem Ansehen. Von seinen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0870, von Zensieren bis Zensoren Öffnen
eines Kaufmanns, widmete er sich vom 22. Lebensjahr an zu Athen ausschließlich zuerst als Schüler des Cynikers Krates, dann des Megarikers Stilpon, endlich der ältern Akademiker der Philosophie, lehrte unter großem Zulauf in der Stoa, weshalb seine Schüler
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0068, von Asnières bis Asteroideen Öffnen
* (auch Olbia genannt), alte Stadt in Bithynien, am Ostende des Meerbusens von Ismid, von Megarern, zu denen später Athener sich gesellten, gegründet. Es wurde im Krieg zwischen Zipoites von Bithynien und Lysimachos zerstört und die Bewohner später
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0996, von Aspadana bis Aspe (Thal) Öffnen
. Gegner des Perikles vor. Nicht bloß der Krieg der Athener mit den Samiern sollte ihr Werk gewesen sein; Aristophanes beschuldigt A. auch, daß der Peloponnesische Krieg infolge des Raubes einiger ihr gehörenden Mädchen durch die Megarer veranlaßt sei
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0077, von Chalazen bis Chaldäer Öffnen
.). Chalcēdon (Kalchedon), eine von den Megarern um 675 v. Chr. unter dem Namen Procerastis gegründete Stadt in Bithynien, lag am Eingange in den Bosporus unweit Skutari, Konstantinopel gegenüber, an der Stelle des jetzigen Dorfes Kadiköi. 409 v
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0449, von Dorigny bis Doris Öffnen
. Hellas, auf Sicilien und in Unteritalien Kolonien gegründet, die bald zu hoher Blüte gelangten; ebenso von den dorisierten Megarern am Bosporus, am Pontus Euxinus und auf Sicilien. Von Thera aus sind dor. Ansiedelungen in der Kyrenaika gegründet
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0410, von Eugippius bis Euklides Öffnen
, einer der ältesten Schüler des Sotrates, bildete nach dessen Tode eine Zeit lang den Mittel- punkt des Sotratischen Kreises und gründete die Megarische Schule (s. d.). Er verknüpfte die Eleatische Philosophie mit der Sotratischen, indem
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0503, von Gallophil bis Gallus (Cornelius) Öffnen
schickte, führte er im Verein mit feiner Gattin, des Kaisers Schwester Constantia, die von den eigenen Zeitgenossen eine "Megäre m Menschengestalt" ge- nannt wird, eine blutgierige Mißrcgierung. In- folgedessen wurde G. auf Veranlassung des Kaisers
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0355, Griechische Kunst Öffnen
dem Westen weisen auch die altertümlichen Giebelreliefs vom Schatzhaus der Megarer in Olympia. Größere zusammenhängende Reliefkompositionen sind aus Kleinasien erhalten, in den Friesreliefs des Tempels von Assus und in denen vom Harpyienmonument
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0372, von Griechisches Kaisertum bis Griechische Sprache Öffnen
: a. Lakonisch, Inschriften und Fragmente des Dichters Alkman; b. die Mundart von Herakleia in Unteritalien, einer Pflanzstadt der lakonischen Kolonie Tarent; c. Messenisch; d. Argivisch; 6. Korinthisch mit Kerkyräisch; f. Megarisch; g
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0049, von Heraien bis Herakles Öffnen
Altertums. Politisch am wichtigsten war H. in Vi- thynien am Schwarzen Meere, daher auch Ilsra- clea lontioa genannt, dessen Trümmer sich bei der heutigen Stadt Eregli finden. Es wurde um 560 von Megarern (nach andern von Milesiern) gegründet
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0769, von Mendoza (Anna de) bis Menenius Agrippa Öffnen
war. Als Ethiker schloß er sich so ziemlich der ältern megarischen Richtung (s. Euklides ) an. Menegoz , Eugéne, französischer luth. Theolog, geb. 25. Sept. 1838 zu Algolsheim (Elsaß), studierte in Straßburg, Erlangen, Berlin, Halle und Marburg
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0375, von Nikomedes bis Nikotin Öffnen
, die Hauptstadt von Bithynien (s. d.), wurde 264 v. Chr. vom König Nikomedes I. an Stelle der durch Lysimachus zerstörten alten megarischen Kolonie Astakos, im innersten Winkel des Astakener Golfes (jetzt Bufen von Ismid), erbaut. Sie er- wuchs zu
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0896, von Ritter (Henry) bis Ritter (Lorenz) Öffnen
- sophie" (Hamb. 1826) und die "Bemerkungen über die Philosophie der megarischen Schule" (in dem "Rheinischen Museum", 2. Jahrg.). Sein Haupt- werk ist die "Geschichte der Philosophie" (12 Bde., Hamb. 1829-53; 2. Aufl., Bd. 1-4, 1836-38), welche
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0212, von Salamander (Geister) bis Salat Öffnen
aber früh von den Griechen besetzt. In den ältesten Zeiten stand S. unter eigenen Königen aus dem Geschlecht der Äaciden; seit dem Ausgang des 7. Jahrh. v. Chr. wurde es der Zankapfel zwischen Athenern und Megarern, bis die Athener nach langen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0426, Schiedsrichter Öffnen
durch Schiedsgerichte war schon dem Altertum ge- läufig. Bei den Griechen übertrug man die Ent- scheidung einem dritten Staate, wie die Athener und Megarer in ihrem Streit über Salamis an Sparta, welches dann eine Kommission von fünf Spartiaten damit
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0380, von Stohnsdorf bis Stoicismus Öffnen
Schüler teils des cynischen Philosophen Krates (s. d.) und des Megarikers Stilpo, teils der Platonischen Akademie, sowie sein erster Nachfolger Kleanthes (s. d.) scheinen bereits alle Grundzüge des S. entworfen zu haben; zu einer systematischen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0881, von Toda bis Todea Öffnen
eine schreckhafte, die Sense schwingende, unheimlich gespenstig aus den Himmelshöhen herabfliegende Megäre; die ergreifende Ausgestaltung dieser Idee ist das berühmte Bild des Trionfo della Morte (Triumph des T.) im Campo santo zu Pisa
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0952, von Zeno (Stifter des Stoicismus) bis Zenodotus Öffnen
, zu Athen der Philosophie und hörte zuerst den Cyniker Krates, dann auch den Megariker Stilpo und die Akademiker Xenokrates und Polemo. Hierauf begründete er um 308 eine eigene Philosophenschule, die von dem Orte, wo er lehrte, der Stoa, in der Folge
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0819, von Byzantinus bis Cabal Öffnen
. Stadt an der Einmündung des Thracischen Bosporus in die Propontis, eine 667 oder 657 v. Chr. von den Megarern gegründete Kolonie. Von der pers. Herrschaft, der B. unter Darius Hystaspes unterworfen worden war, wurde es nach der Schlacht bei Platää
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0287, von Eripieren bis Eriwan Öffnen
der Überlegenheit im Wortgefecht willen, aufsuchen. Vorzugsweise nannte man so die Vertreter dieser Richtung in der Megarischen Schule (s. d.), wie Eubulides und Diodorus Kronos. Erith (spr. ihr-), Stadt in der engl. Grafschaft Kent, 25 km östlich
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0384, von Kistophoren bis Kittel Öffnen
von Herakles erschlagen wurde. Nach megarischer Sage tötet ihn dagegen Alkathoos (s. d.). Seinem Wesen nach ist er offenbar dem Nemeischen Löwen (s. d.) gleich. Kithīm (bei Homer Keteer oder Ketier), der biblische Name der Bewohner Cyperns