Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach menschenraub
hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Menschenraubbis Menschenrechte |
Öffnen |
479
Menschenraub - Menschenrechte.
12,6-14,74, in Süddeutschland mit 15,37-25,21 Proz. vertreten. Entsprechende Erhebungen haben in der Schweiz, in Belgien und Österreich stattgefunden. Auch die Slawen scheinen, gleich den Germanen
|
||
70% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Menschenraubbis Menschenverluste im Kriege |
Öffnen |
776
Menschenraub - Menschenverluste im Kriege
gestellt (hierzu Karte: Die Verbreitung der Menschenrassen nach F. Müller und O. Peschel): A. Wollhaarige Rassen, a. Büschelhaarige: I. Hottentotten und Buschmänner, II. Papua, b. Vließhaarige: III
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0198,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht) |
Öffnen |
Vertragsbruch, s. Kontraktbruch
Gewaltthätigkeit
Drohung
Entführung
Erpressung
Gefangenhaltung
Kinderdiebstahl, s. Menschenraub
Kinderraub, s. Menschenraub
Konkussion, s. Erpressung
Menschenraub
Nöthigung
Plagium
Sävitien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Schandebis Schanghai |
Öffnen |
undenklichen Zeiten geübte Menschenraub sie halten. In der Ebene sind die Araber ihnen in gleicher Weise verderblich geworden. Vgl. Munzinger, Ostafrikanische Studien (Schaffhaus. 1864); Abbadie, Douze ans dans la Haute-Éthiopie (Par. 1868); Beltrame
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Androidenbis Andronikos |
Öffnen |
557
Androiden - Andronikos.
Androiden (griech.), Automaten (s. d.) in Menschengestalt. Androidisch, menschenähnlich.
Androlepsie (griech., "Menschenraub"), in Athen das vom Staat anerkannte Vergeltungsrecht, nach welchem, wenn ein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Anzengruberbis Äolier |
Öffnen |
, nämlich bei Hochverrat, Landesverrat, Münzverbrechen, Mord, Raub, Menschenraub und bei gemeingefährlichen Verbrechen, also namentlich bei Brandstiftung, vorsätzlicher Gefährdung eines Eisenbahntransports, vorsätzlicher Überschwemmung u. dgl. Dabei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Atropinbis Atschin |
Öffnen |
des Reichs A. gewährleistet mit der Bedingung, daß britischen Schiffen und Unterthanen der freie Aufenthalt in den Häfen von A. gestattet und vom Sultan Sicherheit gegen den herrschenden See- und Menschenraub garantiert werde. Holland erneuerte noch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Beichtgeheimnisbis Beichtspiegel |
Öffnen |
, Landesverrats, Münzverbrechens, Mordes, Raubes, Menschenraubes oder eines gemeingefährlichen Verbrechens glaubhafte Kenntnis erhalten und solches durch rechtzeitige Anzeige verhindern können, Vgl. Deutsche Zivilprozeßordnung, § 348; Strafprozeßordnung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Gewalt der Schlüsselbis Gewaltthätigkeit |
Öffnen |
von Menschenraub, Entführung, Freiheitsberaubung, Nötigung und Bedrohung, § 234-241. Auch der Widerstand gegen die Staatsgewalt (§ 110 ff.) ist hierher zu rechnen.
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Kindbettflußbis Kindergärten |
Öffnen |
.
Kinderbewahranstalten, s. Kleinkinderschulen.
Kinderdiebstahl, s. Menschenraub.
Kindergärten, Anstalten (Vorschulen) für kleine Kinder im vorschulfähigen Alter (von 3-6 Jahren), eine Schöpfung des Pädagogen Friedrich Fröbel (s. d.). Fröbel wurde zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Kindermannbis Kinderschriften |
Öffnen |
.
Kinderraub, s. Menschenraub.
Kinderschauspiele, kleine dramat. Stücke, welche die Welt der kindlichen Begriffe nicht überschreiten und zur Lektüre für Kinder, zur Aufführung von ihnen, zur Übung des Gedächtnisses und zur Bildung der Deklamation
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0967,
Kolumbien (Industrie, Handel, Staatsverfassung; Geschichte) |
Öffnen |
mehrere spanische Expeditionen des Menschenraubs wegen Landungen versuchten. Die Eroberung dieser Lande vollendete 1536 von Santa Marta aus Gonzalo Jimenez de Quesada, der auch Santa Fé de Bogotá gründete und das Land nach seiner Heimat Neugranada
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Kulierwarenbis Kullak |
Öffnen |
für die mit den verwerflichsten Mitteln, selbst durch Menschenraub Zusammengebrachten. Indes schritten die englischen Behörden in Hongkong seit 1872 gegen die Schiffe, welche mit geraubten Kulis Macao zusteuerten, sehr energisch ein, und auch China erhob
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Plachebis Plagiat |
Öffnen |
zu lassen und dann behufs Düngung zu verbrennen (s. Bodenbearbeitung).
Plagiārius (lat.), eigentlich s. v. w. Menschenräuber, Seelenverkäufer; dann derjenige, der einen litterarischen Diebstahl begeht (s. Plagiat).
Plagiāt (Plagium, lat
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Plagiocephalusbis Planché |
Öffnen |
werden, so daß dann die Ordnung der P. überhaupt in Wegfall kommt.
Plagiostomen (Quermäuler), s. Selachier.
Plagium (lat.), Menschenraub (s. d.); P. litterarium, s. v. w. Plagiat.
Plagoskop (griech.), Windfahne, auch ein dadurch gedrehter
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Raubbaubis Raubtiere |
Öffnen |
. und Erpressung s. Erpressung. Verschieden vom eigentlichen R. ist der sogen. Menschenraub (s. d.). Vgl. Deutsches Strafgesetzbuch, § 249 ff.; Österreichisches Strafgesetzbuch, § 190 ff.; Villnow, R. und Erpressung (Bresl. 1875).
Raubbau, derjenige
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Santa Clarabis Santa Cruz |
Öffnen |
und Tromelin (1828) erforscht. In neuerer Zeit wurden viele Bewohner als "freie Arbeiter" nach Australien und den Fidschiinseln gebracht. Dieser Menschenraub (kidnapping) erbitterte die Eingebornen dermaßen, daß der melanesische Bischof Patteson
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Sumatrakampferbis Sumerier |
Öffnen |
; die Batta dagegen sind Heiden, die Passumah und Redschang zwar nicht dem Namen, aber der That nach. Ackerbau und Schiffahrt sind Hauptbeschäftigungen; Seeräuberei und Menschenraub waren früher eingebürgert. Die industrielle Thätigkeit beschränkt sich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Silberkönigbis Sklaverei |
Öffnen |
, welche für Sklaven keine Verwendung haben, dafür aber meist um so eifriger am Menschenraub und Sklavenhandel sich beteiligen. Die Haussklaverei war ursprünglich keine harte, wenigstens nicht für die, welche Landsleute ihrer Herren sind, während
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Anzeigepflichtbis Anzengruber |
Öffnen |
Reichsstrafgesetzbuchs an die Behörde oder die bedrohte Person bei erlangter Kenntnis des Vorhabens gefordert für folgende Verbrechen: Hochverrat, Landesverrat, Münzverbrechen, Mord, Raub, Menschenraub, gemeingefährliche Verbrechen (Abschn. 27 des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Beichtgeheimnisbis Beiderwand |
Öffnen |
aufgestellte Anzeigepflicht bezüglich der Verbrechen des Hoch- und Landesverrats, der Münzfälschung, des Mords, Raubs, Menschenraubs und gemeingefährlicher Verbrechen auch für Geistliche.
Beichtgeld, Beichtpfennig, Opferpfennig, Beichtgroschen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Compitaliabis Compoundmaschine |
Öffnen |
die Buße (Wergeld), durch deren Erlegung sich
der Urheber einer unerlaubten Handlung von dem
Beschuldigten oder dessen Erben loskaufen konnte.
Mord und Totschlag, fleischliche Verbrechen, Raub,
Diebstahl, Brand, Menschenraub, Körperverletzung
u
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Droguistenfachschulenbis Drohung |
Öffnen |
(s. d.), dem Menschenraub (s. d.), der Entführung (s. d.), der Erpressung (s. d.), der Anstiftung (s. d.). In einzelnen Fällen ist die D. besonders qualifiziert. D. mit Gewalt (gegen einen Beamten) wird als Widerstand, D. mit Schießgewehr oder Axt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Kinderarztbis Kinderernährung |
Öffnen |
. Aufl., Elberf. 1887).
Kinderbillets, s. Eisenbahntarife (Bd. 5, S. 890 a).
Kinderbischof, s. Kindertag und Narrenfest.
Kinderdiebstahl, s. Menschenraub.
Kinderernährung. Die Ernährung von Kindern vollzieht sich im großen nach denselben
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Kinderkreuzzugbis Kindesmord |
Öffnen |
Arzneibuch für das Deutsche Reich eine Mischung von 12 Teilen Magnesiumcarbonat, 8 Teilen Fenchelölzucker und 3 Teilen Rhabarberwurzelpulver. Huselands K. ist von ganz ähnlicher Zusammensetzung.
Kinderraub, s. Menschenraub.
^[Spaltenwechsel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Plagale Tönebis Planarien |
Öffnen |
und Haie (s. Knorpelsische).
Plagium (lat.), s. Menschenraub und Plagiat.
Plagoskop (grch.), Windfahne.
Plagwiiz, Stadtteil von Leipzig (s. d.).
Plaid (engl., spr. pleho) oder Tartan, eigentlich
eine Art Mantel derBcrgschotten aus grobem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Raubbaubis Raubvögel |
Öffnen |
. Verschieden vom eigentlichen R. sind der Menschenraub (s. d.) und der Seeraub (s. d.). Eine schwere Form des Diebstahls ist der Kirchenraub (s. d.).
Raubbau, der Betrieb der Bodenkultur, wobei dem Boden die durch die Ernten entzogenen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Santa Cruz (in Marokko)bis Santa Fé |
Öffnen |
), d'Urville und Tro-
melin (1828). Durch den seitens der Engländer be-
triebenen Menschenraub wurden die ursprünglich
zuthulichen und auch der Mission zugeneigten Ein-
wobner aufsässig und töteten 4. Nov. 1871 den Bi-
schof Patteson. Die hierauf
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Seenelkebis Seerecht |
Öffnen |
von
Gegenständen oder Menschenraubes. Die Kaperei
(s. Kaper) unterscheidet sich vom S. dadurch, daß bei
jener eine staatliche Ermächtigung zur Vornahme
der Handlung vorliegt. Im Altertum und auch noch
im Mittelalter ist der S. vielfach betrieben worden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1026,
Sklaverei |
Öffnen |
dem dreisten Menschenraub, den die Barbaresken auf dem Mittelmeer trieben, ein Ende gemacht, aber die Negersklaverei in Algerien blieb noch bestehen. Ein Gesetz vom 21. April 1834 schaffte endlich das harte Gesetzbuch Ludwigs XIV., den "Code noir", ab
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Entfernungsschätzenbis Entfuseln |
Öffnen |
tritt in beiden Fällen nur auf Antrag ein. Hat der Entführer die Entführte geheiratet, so findet die Verfolgung nur statt, nachdem die Ehe für ungültig erklärt ist. 1887 wurden von deutschen Gerichten 14 Personen wegen E. und Menschenraub (s. d
|