Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach meyers band 22 hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0765, von Mexiko (Stadt) bis Michigan Öffnen
wurde im April 1896 für ungiltig erklärt; bei der Neuwahl uuterlag er dem socialdemokratischen Gegenkandidaten. ^ Meyer, Jürgen Bona, starb 22. Juni 1897 in Vonn. sin Tübingen. ^ Meyer
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0615, Encyklopädie Öffnen
.) und in lexikalischer Form die "Jahressupplemente" (1880-84, 5 Bde.). Eine Realencyklopädie in kürzester Form ist "Meyers Handlexikon des allgemeinen Wissens" in 2 Bänden (3., umgearbeitete Aufl. 1885). Sonst sind von neuern Werken zu erwähnen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0573, von Meyer (Politiker etc.) bis Meyerbeer Öffnen
573 Meyer (Politiker etc.) - Meyerbeer. Damals griff er den Plan der Werraeisenbahn auf, dessen Ausführung zu dem Gedeihen oben erwähnter Pläne in engster Beziehung stand. Es gelang ihm auch, die Mittel zu seiner Ausführung zu finden
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0604, von Marineamt bis Marinestationskommandos Öffnen
. Das 1888 eingeweihte Gebäude der M. in Düsternbrook bei Kiel enthält die Räume für die Marineschule (s. d.) und die Unterbringung der Kadetten, ferner Modellsammlungen, das gesamte Seewesen umfassend, eine etwa 30 000 Bände starke Bibliothek des
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0788, von Arfakgebirge bis Argen Öffnen
wenig bekannten Gebirge, welche die nordwestlichste Halbinsel Neuguineas nördlich vom Maccluregolf erfüllen und (nach Beccari) bis 3000 m aufsteigen sollen. Sie wurden 1871 von dem Deutschen A. B. Meyer, 1872 von d'Albertis und 1875 von Beccari erforscht
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0709, von Riebeck bis Rimsky-Korsakow Öffnen
705 Riebeck - Rimsky-Korsakow Auch gab er die Geschichte der Counties Ashtabula, Geauga und Lake in Ohio sowie einen Band »^pes<.'Ii6^ anä 5li'^um6iit!> (1886) heraus. Riebeck, Emil, Reisender, geb. 11. Juni 1853 zu Leau im Fürstentum
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0834, von Witzleben bis Wolf Öffnen
alten, mittlern und neuern Geschichte (36 Karten, 4. Aufl., Weim. 1888). Zur 4. Auflage von »Meyers Konversations-Lexikon< bearbeitete W. das geschichtliche Kartenmaterial. "8) August, Maler, geb. 22. April 1842 zu Weinheim in Baden, trat mit 14
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0527, von Hilde bis Hildebrand Öffnen
auf Fabrikation von Papiermaché-, Spiel- und Meterwaren, landwirtschaftlichen Maschinen, Mineralwässern und kondensierter Milch, Suppentafeln, Büffelhornarbeiten, Backsteinen etc. Meyers Bibliographisches Institut, das 1828 von Gotha nach H., 1874 aber nach
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0076, von Souvestre bis Soxhlet Öffnen
als Souveräne, die ihnen zustehenden Ehrenrechte als Souveränitätsrechte, und man nennt sogar ihre Familien souveräne oder regierende Häuser. – Vgl. G. Meyer, Lehrbuch des deutschen Staatsrechts (4. Aufl., Lpz. 1895), §§. 1, 6, 12‒14. Souvestre (spr. ßuwéstr
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0737, von Bergisch-Gladbach bis Bergleute Öffnen
, namhafter Philolog, geb. 22. Mai 1812 zu Leipzig, Sohn des als Übersetzer und Popularphilosoph bekannten J. ^[Johann] Adam B. (gest. 1834), besuchte die Thomasschule und 1830-34 die Universität seiner Vaterstadt, wurde 1836 Lehrer an der lateinischen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0063, von Kopenhagen (Geschichte) bis Köpenick Öffnen
63 Kopenhagen (Geschichte) - Köpenick. bibliothek ca. 250,000 und die Große königliche Bibliothek ca. 500,000 Bände. Es erschienen 1885 an Zeitungen 38, an Zeitschriften 181, an Büchern 1475 und an kleinern Schriften 492. Von Museen muß
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0699, von Möbius bis Moctezuma Öffnen
) und "Die Hauptsätze der Astronomie" (6. Aufl., das. 1874). Seine "Gesammelten Werke" erschienen in 4 Bänden (Leipz. 1885-87). Vgl. Bruhns, Die Astronomen auf der Pleißenburg (Leipz. 1878). 2) Theodor, namhafte Autorität auf dem Gebiet der altnordischen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0659, von Schulz von Straßnitzki bis Schulze Öffnen
Aufl. 1828) heraus. Seine "Gesammelten Schriften" erschienen in 6 Bänden (mit Vorrede von L. Tieck, Stuttg. 1843). S. lieferte besonders in der komischen und naiven Gattung Anerkennenswertes (z. B. die Erzählung "Die Reise zur Hinrichtung"). 3
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1045, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
1041 Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Stirnräder............ Stirnzapfen............ Stirnzirpe (Taf. Cikaden, Fig. 2) . . . Stöcke im Gestein (Bergbau). ..... Stockente (Taf. Enten) ........ Stockholm: Stadtplan
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0909, von Stöckl bis Strandpflanzen Öffnen
lakes« (1883); »Wrecked?« (1883); »The life of Abraham Lincoln« (1884); »Two arrows« (1886); »The red beauty« (1887); »The Volcano under the city« (1887, eine Beschreibung des Rekrutenaufruhrs von 1863) und das auf 10 Bände berechnete Werk: »Lives of
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0588, von Bayreuther Vitriol bis Bayrhoffer Öffnen
Höhe das «Nationaltheater», welches Richard Wagner, der von 1872 bis zu seinem Tode 1883 in B. lebte, zur Aufführung seiner Musikdramen unter seiner Leitung durch Baumeister Wölfel errichten ließ. Der Grundstein wurde 22. Mai 1872 gelegt, im Aug. 1876
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0195, Goethe (Johann Wolfgang von) Öffnen
. Schillers Tod riß in G.s Leben eine Lücke, die seine Beziehungen zu Heinr. Meyer, Zelter, selbst zu den Brüdern Humboldt nicht zu füllen vermochten. Die Kriegsgefahren von 1806, die die Existenz des Herzogtums schwer gefährdeten, bedrückten ihn
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0276, von Neumann (Friedr. Julius) bis Neumann (Rudolf Sylvius von) Öffnen
. Meyer (ebd. 1885), "Vor- lesungen über die Theorie des Potentials", von K. G. Neumann (ebd. 1887), "Vorlesungen über Kapillarität", von Wangerin (ebd. 1894). - Vgl. Volkmann, Franz N. (Lpz. 1896). Neumann, Friedr. Julius, Nationalökonom
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0663, von Ortnit bis Ortolan Öffnen
, wie überhaupt möglich sind (Gesetz des Prozeßortes, des Erzeugungsortes, des Ortes des Wohnsitzes oder der Staatsangehörigkeit des Erzeugers, der Mutter zur Zeit der Geburt – so das Einführungsgesetz zum Bürgerl. Gesetzbuch für das Deutsche Reich Art. 22 –, zur
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0909, Shakespeare Öffnen
noch nicht gelungen, dürsfte auch schwerlich weiter als in allgemeinen Umrissen gelingen. Die 1841-53 bestehende Shakespeare Society ließ in 48 Bänden Dramen von Zeitgenossen, Vorgängern und Nachfolgern S.s sowie andere für die Geschichte der dramat