Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach morny
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Mornaybis Morny |
Öffnen |
811
Mornay - Morny.
jeden Mormonen gilt, sich zu verehelichen und Kinder zu zeugen. Wie viele Frauen sich einer nimmt, hängt von seinem Einkommen und seiner Stellung in der Hierarchie ab; Präsident Young hatte 19 Frauen. Aber verhängnisvoll
|
||
50% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Morning Postbis Morphin |
Öffnen |
. Wellesley.
Morny, Charles Auguste Louis Joseph, Herzog von, franz. Staatsmann, der außereheliche Sohn der Königin Hortense (s. d.) und ihres Großstallmeisters, des Grafen Flahault, wurde 23. Okt. 1811 zu Paris geboren und sofort von dem Grafen M
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0281,
von Inneßbis Iselin |
Öffnen |
, Gruppe im Neuen Louvre), Büste des Herzogs von Morny (1861), die besonders charakteristische Büste Napoleons III. für das Corps législatif, Büste des Generals Lamoricière (1875) u. a. Nachdem er in verschiedenen Ausstellungen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Dauergewebebis Daumen |
Öffnen |
litterarischen Versuche, die Dichtungen: "Les Amoureuses" (1858) und "La double conversion" (1861), hatten nur geringen Erfolg; doch gelang es dem Dichter 1861, als Sekretär in den Dienst des Herzogs von Morny zu treten, der sein Talent erkannte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0449,
von Röberbis Robert-Fleury |
Öffnen |
, debütierte 1845 und ging dann auf drei Jahre nach Italien. Unter den nach seiner Rückkehr von ihm ausgestellten naturwahren Porträten u. gerühmten Genrebildern werden genannt: Bildnis der Frau Stevens, des Grafen Morny, Plünderung des Karmeliterklosters
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Augilabis Augit |
Öffnen |
. Dieselbe sittliche Strenge entwickelte A. darauf in "La contagion" (1866), in deren abenteuerlichem Helden ganz Paris den Herzog von Morny wiedererkennen wollte, und in "Les lions et les renards" (1869). Die spätern großen Erfolge Augiers heißen außer dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Daubenbis Daudet |
Öffnen |
Fabrikanten, kam 1857 nach Paris, erhielt hier eine Stelle im Kabinett des Herzogs von Morny, wurde später Kabinettschef des Großreferendars im Senat und beteiligte sich zugleich mit politischen und belletristischen Artikeln an vielen Zeitungen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Flaggengalabis Flamberg |
Öffnen |
der Königin Hortense, die ein Liebesverhältnis mit ihm anknüpfte und ihm 1811 den Grafen Morny gebar. Nach dem Treffen von Mohilew im Juli 1812 wurde er zum Brigadegeneral, auf dem Schlachtfeld von Leipzig zum Divisionsgeneral und bald darauf zum Grafen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0565,
Frankreich (Geschichte: zweite Republik, Napoleons Staatsstreich) |
Öffnen |
, unterstützt von Morny, Fleury, dem Kriegsminister Saint-Arnaud und dem Polizeiminister Maupas, seine Vorbereitungen; in der Nacht vom 1. auf 2. Dez. 1851 hob die Polizei ungefähr 60 Abgeordnete und andre politische Persönlichkeiten, darunter die Generale
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0567,
Frankreich (Geschichte: Napoleon III.) |
Öffnen |
der französischen Fahne glänzen zu lassen. Die Politik des Kaiserreichs erhielt dadurch einen unruhigen, abenteuerlichen Charakter, der allerdings der Vergangenheit und den Eigenschaften der Genossen und Berater des Kaisers, eines Morny, Persigny
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Hörsteinebis Hortis |
Öffnen |
, Karl Ludwig Napoleon (als Napoleon III. nachmals Kaiser von Frankreich). Die Frucht eines Verhältnisses mit ihrem Großstallmeister Grafen Flahault war der nachmalige Herzog von Morny (s. d.). H. dichtete und komponierte mehrere noch jetzt im Munde des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Lehnwarebis Lehramtsprüfungen |
Öffnen |
1857 lebte er in Paris und starb daselbst 30. April 1868. Vgl. Juste, Le comte Le Hon (Brüss. 1867). - Sein Sohn Louis Xavier Leopold, Graf L., geb. 1831, war 1851-1856 Kabinettschef des Grafen Morny in Paris, 1856 bis 1870 Mitglied des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Rachegöttinnenbis Rachitis |
Öffnen |
nach Amerika, ohne so großen Beifall zu finden, wie sie gehofft. Leidend zurückgekehrt, erlag sie einem Brustübel 3. Jan. 1858 auf ihrem Landgut bei Cannes. Sie war unvermählt geblieben, hinterließ jedoch zwei Söhne, deren älterer vom Grafen Morny
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0024,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
.
Montausier
Montesquiou-Fezensac, 1) F. X. M. A.
2) Ambr. Anat. Aug.
Montlosier
Mornay
Morny
Mounier
Naquet
Narbonne-Lara
Necker
Neuhof
Olivier le Dain
Ollivier
Otranto, s. Fouché
Pache
Paoli, 1) Pascal
Parieu
Parma, s. Cambacérès
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Daudetbis Dauersporen |
Öffnen |
Beachtung. Nachdem er Sekretär des Herzogs von Morny geworden und durch Reisen in Italien und im Orient seine Bildung erweitert hatte, wurden seine Dramen "La dernière idole" (mit l’Epine, 1862) und "L’œillet blanc" (1865), sowie eine Reihe von Märchen u
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Faunbis Fausse |
Öffnen |
von Grenoble), 1863 Ver-
traulichkeit, dargestellt durch zwei liebliche Mädchen-
gestalten. Den größten Erfolg errang er 1864 mit
dem Gemälde Eva, das der Herzog von Morny an-
kaufte. 1878 vollendete er: Die Quelle, dann: Ve-
nus ihre Tauben rufend
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Flagglieutenantbis Flamborough |
Öffnen |
. 1870 zu Paris. Eine Frucht sei-
nes Liebesverhältnisses mit der Königin Hortense
(Mutter Napoleons III.), zu deren Großstallmeistcr
er nach dem Kriege von 1809 ernannt worden war,
war der Herzog von Morny (s. d.).
Flahault de la Billarderie
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0108,
Frankreich (Geschichte 1848-52) |
Öffnen |
besonders Persigny, Morny, Saint-Arnaud, Maupas, Magnan beigezogen wurden. In der Frühe des 2. Dez. 1851 wurden die Generale Changarnier, Cavaignac, Lamoricière, Bedeau, Leflô, Oberst Charras, auch Thiers u. a. Führer in ihren Wohnungen überfallen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0109,
Frankreich (Geschichte 1852-70) |
Öffnen |
zustimmen. Das Kabinett ward demnach erneuert, indem Morny und Fould austraten, Persigny das Innere, Maupas die Polizei, Abbatucci die Justiz, Bineau die Finanzen, der Staatsminister Casabianca das Auswärtige übernahm. Nachdem 17. Febr. ein strenges
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Horst (Ulrich Angelbert, Freiherr von der)bis Horton |
Öffnen |
trat sie in intime
Beziehung zu dem General Flahault; der Herzog
von Morny (s. d.) war die Frucht dieses Verhältnisses.
H. war im Feldzuge von 1814 die einzige unter den
Napoleoniden, die Paris nicht verließ. Nach den
Hundert Tagen hielt sie sich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0901,
Paris (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
. Der bedeutendste ist der Père-Lachaise (s. Lachaise) mit Gräbern und Denkmälern von Périer, Talma, Chopin, Bellini, Champollion, Macdonald, Monod, Blanqui, Masséna, Beaumarchais, Béranger, Mortier, Molière, Gay-Lussac, Laplace, Morny, Delacroix, Bizet, Musset
|